Konjugation des Verbs ersinnen
Das Konjugieren des Verbs ersinnen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ersinnt, ersann und hat ersonnen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - o. Als Hilfsverb von ersinnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von ersinnen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ersinnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ersinnen. Man kann nicht nur ersinnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · unregelmäßig · haben · untrennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ersinnen
Konjunktiv II
ich | ersänne/ersönne |
du | ersännest/ersönnest |
er | ersänne/ersönne |
wir | ersännen/ersönnen |
ihr | ersännet/ersönnet |
sie | ersännen/ersönnen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ersinnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | ersonnen |
du | hast | ersonnen |
er | hat | ersonnen |
wir | haben | ersonnen |
ihr | habt | ersonnen |
sie | haben | ersonnen |
Plusquam.
ich | hatte | ersonnen |
du | hattest | ersonnen |
er | hatte | ersonnen |
wir | hatten | ersonnen |
ihr | hattet | ersonnen |
sie | hatten | ersonnen |
Futur I
ich | werde | ersinnen |
du | wirst | ersinnen |
er | wird | ersinnen |
wir | werden | ersinnen |
ihr | werdet | ersinnen |
sie | werden | ersinnen |
Futur II
ich | werde | ersonnen | haben |
du | wirst | ersonnen | haben |
er | wird | ersonnen | haben |
wir | werden | ersonnen | haben |
ihr | werdet | ersonnen | haben |
sie | werden | ersonnen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ersinnen
Konjunktiv II
ich | ersänne/ersönne |
du | ersännest/ersönnest |
er | ersänne/ersönne |
wir | ersännen/ersönnen |
ihr | ersännet/ersönnet |
sie | ersännen/ersönnen |
Konj. Perfekt
ich | habe | ersonnen |
du | habest | ersonnen |
er | habe | ersonnen |
wir | haben | ersonnen |
ihr | habet | ersonnen |
sie | haben | ersonnen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | ersonnen |
du | hättest | ersonnen |
er | hätte | ersonnen |
wir | hätten | ersonnen |
ihr | hättet | ersonnen |
sie | hätten | ersonnen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ersinnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ersinnen
Beispiele
Beispielsätze für ersinnen
-
Sie
ersann
eine gute Lösung.
She came up with a good solution.
-
Tom hat einen neuen Plan
ersonnen
.
Tom has come up with a new plan.
-
Er
ersann
eine unerwartete Methode zur Bewältigung des Problems.
He found an unexpected way to deal with the problem.
-
Da den Politikern langweilig war,
ersannen
sie einige neue Reformen.
Since the politicians were bored, they devised some new reforms.
-
Leibniz
ersann
eine Rechenmaschine, beschrieb den Aufbau genau, ließ sie von Handwerkern bauen, und siehe da, sie funktionierte.
Leibniz devised a calculating machine, described its construction in detail, had it built by craftsmen, and lo and behold, it worked.
-
Ich versuche, einen anderen Plan
zu
ersinnen
.
I'm trying to think of another plan.
-
Eine der Figuren des Buchs
ersinnt
einen unausgegorenen Plan eines Banküberfalls.
One of the characters in the book devises an unrefined plan for a bank robbery.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ersinnen
-
ersinnen
conceive, devise, invent, cogitate, concert, concoct, contrive, excogitate
выдумать, выдумывать, измыслить, измышлять, придумывать, сочинить, сочинять
idear, imaginar, inventar, cranear, inventarse, pensar, pergeñar
imaginer, inventer, concevoir, penser, représenter, trouver, échafauder
hayal etmek, tasarlamak
inventar, conceber, engendrar, engenhar, idear, imaginar
ideare, escogitare, immaginare, inventare
concepe, inventa
kitalál
wymyślać, wymyślić, zmyślać, zmyślić
επινοώ, εφεύρω, σκαρφίζομαι
bedenken, inbeelden, uitvinden, verzinnen
vymyslet, vymýšlet
föreställa sig, hitta på, påhitt, tänka sig, tänka ut
finde på, forestille sig, opfinde, udspekulere, udtænke
思いつく, 考案する
concebre, imaginar
keksiä, miettiä
finne på, tenke ut
asmatu
izmisliti, smisliti
измислувам
izumiti, pripraviti
vymyslieť
izmisliti, smisliti
izmisliti, smisliti
винаходити, придумувати
измислям
выдумаць
memikirkan, mengarang
nghĩ ra, phác thảo
o'ylab topmoq, tasavvur qilmoq
कल्पना करना, योजना बनाना
构思, 设想
คิดขึ้นมา
고안하다, 상상하다
təsəvvür etmək
გაფიქრება
kalpana kora, ভাবনা করা
inventoj, mendoj
कल्पना करणे, योजना करणे
कल्पना गर्नु
కల్పన చేయడం
izdomāt
கற்பனை செய்தல்
väljamõelda
հորինել
xeyal kirin
להמציא
ابتكار، اختراع
اختراع کردن، اندیشیدن
خیال کرنا، سوچنا
ersinnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ersinnen- sich ausdenken
- erfinden
- ausfeilen, erdenken, türken, konzipieren, ausbrüten, erlügen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ersinnen
≡ erbarmen
≡ erbeben
≡ erbeuten
≡ erbeten
≡ erarbeiten
≡ nachsinnen
≡ erblinden
≡ erblassen
≡ erblicken
≡ erbleichen
≡ erbauen
≡ umbesinnen
≡ erbetteln
≡ erachten
≡ aussinnen
≡ erahnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ersinnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ersinnen
Die ersinnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ersinnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ersinnt - ersann - hat ersonnen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ersinnen und unter ersinnen im Duden.
ersinnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ersinn(e) | ersann | ersinne | ersänne/ersönne | - |
du | ersinnst | ersannst | ersinnest | ersännest/ersönnest | ersinn(e) |
er | ersinnt | ersann | ersinne | ersänne/ersönne | - |
wir | ersinnen | ersannen | ersinnen | ersännen/ersönnen | ersinnen |
ihr | ersinnt | ersannt | ersinnet | ersännet/ersönnet | ersinnt |
sie | ersinnen | ersannen | ersinnen | ersännen/ersönnen | ersinnen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich ersinn(e), du ersinnst, er ersinnt, wir ersinnen, ihr ersinnt, sie ersinnen
- Präteritum: ich ersann, du ersannst, er ersann, wir ersannen, ihr ersannt, sie ersannen
- Perfekt: ich habe ersonnen, du hast ersonnen, er hat ersonnen, wir haben ersonnen, ihr habt ersonnen, sie haben ersonnen
- Plusquamperfekt: ich hatte ersonnen, du hattest ersonnen, er hatte ersonnen, wir hatten ersonnen, ihr hattet ersonnen, sie hatten ersonnen
- Futur I: ich werde ersinnen, du wirst ersinnen, er wird ersinnen, wir werden ersinnen, ihr werdet ersinnen, sie werden ersinnen
- Futur II: ich werde ersonnen haben, du wirst ersonnen haben, er wird ersonnen haben, wir werden ersonnen haben, ihr werdet ersonnen haben, sie werden ersonnen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich ersinne, du ersinnest, er ersinne, wir ersinnen, ihr ersinnet, sie ersinnen
- Präteritum: ich ersänne/ersönne, du ersännest/ersönnest, er ersänne/ersönne, wir ersännen/ersönnen, ihr ersännet/ersönnet, sie ersännen/ersönnen
- Perfekt: ich habe ersonnen, du habest ersonnen, er habe ersonnen, wir haben ersonnen, ihr habet ersonnen, sie haben ersonnen
- Plusquamperfekt: ich hätte ersonnen, du hättest ersonnen, er hätte ersonnen, wir hätten ersonnen, ihr hättet ersonnen, sie hätten ersonnen
- Futur I: ich werde ersinnen, du werdest ersinnen, er werde ersinnen, wir werden ersinnen, ihr werdet ersinnen, sie werden ersinnen
- Futur II: ich werde ersonnen haben, du werdest ersonnen haben, er werde ersonnen haben, wir werden ersonnen haben, ihr werdet ersonnen haben, sie werden ersonnen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde ersinnen, du würdest ersinnen, er würde ersinnen, wir würden ersinnen, ihr würdet ersinnen, sie würden ersinnen
- Plusquamperfekt: ich würde ersonnen haben, du würdest ersonnen haben, er würde ersonnen haben, wir würden ersonnen haben, ihr würdet ersonnen haben, sie würden ersonnen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: ersinn(e) (du), ersinnen wir, ersinnt (ihr), ersinnen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ersinnen, zu ersinnen
- Infinitiv II: ersonnen haben, ersonnen zu haben
- Partizip I: ersinnend
- Partizip II: ersonnen