Konjugation des Verbs fassen

Das Konjugieren des Verbs fassen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind fasst, fasste und hat gefasst. Als Hilfsverb von fassen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fassen. Man kann nicht nur fassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · regelmäßig · haben

fassen

fasst · fasste · hat gefasst

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch grasp, seize, grab, catch, hold, apprehend, capture, comprehend, grip, overcome, receive, take, contain, accept, arrest, catch (at), compose oneself, control oneself, draw, enchase, enclose, express, frame, impound, mount, parse, pull oneself together, reach (under), recover composure, regain composure, round (up), set, subsume, take hold of, understand, believe, comprise, nip

/ˈfasn̩/ · /fast/ · /ˈfastə/ · /ɡəˈfasst/

[…, Militär, Kunst] etwas greifen und festhalten; gefangen nehmen; greifen, ergreifen, einkriegen, beinhalten

(sich+A, Akk., nach+D, an+A, bei+D, in+D, an+D, unter+A, zu+D)

» Fasse dich kurz. Englisch Keep it short.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fassen

Präsens

ich fass(e)⁵
du fasst
er fasst
wir fassen
ihr fasst
sie fassen

Präteritum

ich fasste
du fasstest
er fasste
wir fassten
ihr fasstet
sie fassten

Imperativ

-
fass(e)⁵ (du)
-
fassen wir
fasst (ihr)
fassen Sie

Konjunktiv I

ich fasse
du fassest
er fasse
wir fassen
ihr fasset
sie fassen

Konjunktiv II

ich fasste
du fasstest
er fasste
wir fassten
ihr fasstet
sie fassten

Infinitiv

fassen
zu fassen

Partizip

fassend
gefasst

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb fassen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich fass(e)⁵
du fasst
er fasst
wir fassen
ihr fasst
sie fassen

Präteritum

ich fasste
du fasstest
er fasste
wir fassten
ihr fasstet
sie fassten

Perfekt

ich habe gefasst
du hast gefasst
er hat gefasst
wir haben gefasst
ihr habt gefasst
sie haben gefasst

Plusquam.

ich hatte gefasst
du hattest gefasst
er hatte gefasst
wir hatten gefasst
ihr hattet gefasst
sie hatten gefasst

Futur I

ich werde fassen
du wirst fassen
er wird fassen
wir werden fassen
ihr werdet fassen
sie werden fassen

Futur II

ich werde gefasst haben
du wirst gefasst haben
er wird gefasst haben
wir werden gefasst haben
ihr werdet gefasst haben
sie werden gefasst haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die Polizei fasste den Dieb. 
  • Wie viele Besucher fasst das Stadion? 
  • Gegen Tom fasst man leicht eine Abneigung. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fassen


Konjunktiv I

ich fasse
du fassest
er fasse
wir fassen
ihr fasset
sie fassen

Konjunktiv II

ich fasste
du fasstest
er fasste
wir fassten
ihr fasstet
sie fassten

Konj. Perfekt

ich habe gefasst
du habest gefasst
er habe gefasst
wir haben gefasst
ihr habet gefasst
sie haben gefasst

Konj. Plusquam.

ich hätte gefasst
du hättest gefasst
er hätte gefasst
wir hätten gefasst
ihr hättet gefasst
sie hätten gefasst

Konj. Futur I

ich werde fassen
du werdest fassen
er werde fassen
wir werden fassen
ihr werdet fassen
sie werden fassen

Konj. Futur II

ich werde gefasst haben
du werdest gefasst haben
er werde gefasst haben
wir werden gefasst haben
ihr werdet gefasst haben
sie werden gefasst haben

  • Fasse dich kurz. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde fassen
du würdest fassen
er würde fassen
wir würden fassen
ihr würdet fassen
sie würden fassen

Konj. Plusquam.

ich würde gefasst haben
du würdest gefasst haben
er würde gefasst haben
wir würden gefasst haben
ihr würdet gefasst haben
sie würden gefasst haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fassen


Präsens

fass(e)⁵ (du)
fassen wir
fasst (ihr)
fassen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fassen


Infinitiv I


fassen
zu fassen

Infinitiv II


gefasst haben
gefasst zu haben

Partizip I


fassend

Partizip II


gefasst

  • Man hat ihn gefasst . 
  • Der Täter wurde noch nicht gefasst . 
  • Ich habe einen Entschluss gefasst . 

Beispiele

Beispielsätze für fassen


  • Fasse dich kurz. 
    Englisch Keep it short.
  • Man hat ihn gefasst . 
    Englisch They've caught him.
  • Die Polizei fasste den Dieb. 
    Englisch The police caught the thief.
  • Wie viele Besucher fasst das Stadion? 
    Englisch How many visitors does the stadium accommodate?
  • Der Täter wurde noch nicht gefasst . 
    Englisch The perpetrator has not yet been caught.
  • Gegen Tom fasst man leicht eine Abneigung. 
    Englisch Tom is an easy guy to dislike.
  • Sie fasste sich wieder, ehe sie sprach. 
    Englisch She collected herself again before she spoke.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von fassen


Deutsch fassen
Englisch grasp, seize, grab, catch, hold, apprehend, capture, comprehend
Russisch хватать, схватить, схватывать, постигать, вставить в оправу, понимать, арестовать, браться
Spanisch agarrar, asir, atrapar, capturar, enmarcar, abarcar, apoderarse, aprehender
Französisch saisir, prendre, attraper, capturer, appréhender, arrêter, capter, contenir
Türkisch almak, tutmak, anlamak, kapmak, kavramak, yakalamak, aklı almak, içermek
Portugiesisch agarrar, capturar, segurar, tomar, absorver, acalmar-se, acreditar, apanhar
Italienisch afferrare, prendere, catturare, accogliere, cogliere, contenere, incastonare, abbrancare
Rumänisch cuprinde, prinde, accepta, apucă, cadru, calmă, captura, primi
Ungarisch megragad, elfog, felfog, befogad, fog, keretbe foglal, megnyugvás, megért
Polnisch chwytać, zrozumieć, złapać, chwycić, chwytać za, dotykać, mieścić, ogarniać
Griechisch συλλαμβάνω, κατανοώ, πιάνω, ανακτώ, αρπάζω, δένω, ησυχάζω, κάνω
Niederländisch grijpen, inlijsten, pakken, vatten, aangrijpen, aanraken, arresteren, begrijpen
Tschechisch uchopit, chytit, chytat, chytnout, držet, přijmout, přijmout jídlo, rám
Schwedisch gripa, fatta, begripa, fatta sig, fånga, förstå, hålla fast, infatta
Dänisch fange, gribe, begribe, fatte, fatte sig, forstå, genfinde, holde fast
Japanisch つかむ, 捕まえる, つかまえる, 保持する, 入る, 冷静を取り戻す, 取り扱う, 受け入れる
Katalanisch agafar, capturar, acceptar, calma, calmar-se, captar, contenir, contenir-se
Finnisch käsittää, rauhoittua, tarttua, hillitä, kehys, koota itsensä, käsittäminen, mahtua
Norwegisch fatte, gribe, besinne seg, fakke, fange, gjenvinne fatningen, gripe, holde fast
Baskisch hartu, heldu, atxilotu, berreskuratu, esku hartu, janaria jasotzea, jaso
Serbisch uhvatiti, držati, okviriti, prihvatiti, prihvatiti hranu, samosvest, smirenje, zgrabiti
Mazedonisch враќање на смиреноста, допрени, завзема, задржување, започнати, обземам, обработка, приемам
Slowenisch obvladati, držati, okviriti, prejeti, sprejeti, ujeti, zagrabiti, zajeti
Slowakisch uchopiť, držať, prijať, prijať jedlo, rám, zachytiť, zadržať, získať späť
Bosnisch uhvatiti, prihvatiti, držati, obuzeti, okviriti, samosvijest, smirenje
Kroatisch uhvatiti, obuzeti, okviriti, prihvatiti, primiti, samosvijest, smirenje, zadržati
Ukrainisch вгамуватися, вміщати, заспокоїтися, захопити, захоплювати, зловити, обрамлення, охоплювати
Bulgarisch приемам, разбирам, хващам, възстановяване, държа, завладява, задържам, обхваща
Belorussisch захапіць, апраўленне, атрымаць, ахопліваць, захаваць спакой, трымаць, хапаць, ўспрымаць
Indonesisch melanda, memasang bingkai, memegang, memuat, menahan, menampung, menangkap, menenangkan diri
Vietnamesisch bắt, bắt giữ, chứa, lĩnh cơm, lấy lại bình tĩnh, nhận khẩu phần, tràn ngập, xâm chiếm
Usbekisch chulg'ab olmoq, hibsga olmoq, o'zini to'plashi, ovqat olish, qamrab olmoq, ramkaga o'rnatish, ratsion olish, sig'dirmoq
Hindi कैद करना, खाना लेना, खुद को संभालना, गिरफ्तार करना, छा जाना, धारण करना, फ्रेम लगाना, राशन लेना
Chinesisch 容纳, 打饭, 抓住, 捕获, 笼罩, 袭来, 装下, 裱框
Thailändisch ครอบงำ, คว้า, จับ, จับกุม, จุ, รวบรวมสติ, รองรับ, รับอาหาร
Koreanisch 급식 받다, 담다, 마음을 가다듬다, 배식 받다, 붙잡다, 사로잡다, 수용하다, 액자에 넣다
Aserbaidschanisch tutmaq, bürümək, həbs etmək, porsiya almaq, ramkaya qoymaq, sığdırmaq, yemək almaq, özünü toparlamaq
Georgisch დაკავება, დაჭერა, ეტევა, თავი შეკრება, იტევს, მოიცვა, რამკაში ჩადება, რაციონის მიღება
Bengalisch আচ্ছন্ন করা, আটক করা, খাবার নেওয়া, গ্রাস করা, ধরা, ধারণ করা, নিজেকে সামলে নেওয়া, ফ্রেম বসানো
Albanisch kap, arrestoj, marr racionin, marr ushqimin, mbaj, mbërthej, nxë, vënë në kornizë
Marathi गिरफतार करणे, ग्रासणे, जेवण घेणे, धारण करणे, पकडणे, फ्रेम लावणे, मावणे, राशन घेणे
Nepalesisch अटाउनु, आफ्नो मन सम्हाल्नु, खाना लिनु, गिरफ्तार गर्नु, छाउनु, जकड्नु, धारण गर्नु, फ्रेम लगाउनु
Telugu పట్టుకోవడం, అరెస్ట్ చేయడం, ఆవరించు, ఇమడటం, పట్టివేయు, ఫ్రేమ్ పెట్టడం, భోజనం తీసుకోవడం, మనస్సును సవరించుకోవడం
Lettisch arrestēt, ienemt, ierāmēt, ietilpt, pārņemt, savākties, saņemt porciju, saņemt ēdienu
Tamil ஃப்ரேம் பொருத்துதல், ஆட்கொள், இடமளி, உணவு பெறுதல், கைது செய்யல், தாங்கு, பிடிக்க, மனதை மீட்டெடுக்க
Estnisch arrestima, end kokku võtma, haarama, haarata, mahtuma, mahutama, portsjoni kätte saama, raamima
Armenisch բռնել, ինքներդ հավաքել, ձերբակալել, շրջանակի մեջ դնել, պաշարել, պարունակել, սննդաբաժին ստանալ, սնունդ ստանալ
Kurdisch girtin, ramkê danîn, xwarin wergirtin, xwe vegerrandin
Hebräischלתפוס، אוחז، איפוק، להחזיק، לקבל، לקלוט، מסגרת، שליטה עצמית
Arabischأمسك، قبض، أدرك، أسر، اتخذ، استرد رباطة جأشه، استعادة السيطرة، استلام
Persischگرفتن، درک کردن، دریافت کردن، دستگیرکردن، فهمیدن، قاب، نگه داشتن، کنترل
Urduپکڑنا، سمجھنا، گھیرنا، فریم دینا، قبول کرنا، کھانا لینا، گرفتار کرنا

fassen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von fassen

  • etwas greifen und festhalten, greifen
  • gefangen nehmen, ergreifen, schnappen
  • mit einer Fassung versehen
  • die Fassung wiedergewinnen, einkriegen, sich fangen
  • aufnehmen können, beinhalten
  • ...

fassen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für fassen


  • jemand/etwas fasst an etwas
  • jemand/etwas fasst etwas in sich
  • jemand/etwas fasst etwas zu jemandem
  • jemand/etwas fasst jemanden/etwas bei/an etwas
  • jemand/etwas fasst nach etwas
  • jemand/etwas fasst unter etwas
  • jemand/etwas fasst zu jemandem

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb fassen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fassen


Die fassen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fassen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fasst - fasste - hat gefasst) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fassen und unter fassen im Duden.

fassen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich fass(e)fasstefassefasste-
du fasstfasstestfassestfasstestfass(e)
er fasstfasstefassefasste-
wir fassenfasstenfassenfasstenfassen
ihr fasstfasstetfassetfasstetfasst
sie fassenfasstenfassenfasstenfassen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich fass(e), du fasst, er fasst, wir fassen, ihr fasst, sie fassen
  • Präteritum: ich fasste, du fasstest, er fasste, wir fassten, ihr fasstet, sie fassten
  • Perfekt: ich habe gefasst, du hast gefasst, er hat gefasst, wir haben gefasst, ihr habt gefasst, sie haben gefasst
  • Plusquamperfekt: ich hatte gefasst, du hattest gefasst, er hatte gefasst, wir hatten gefasst, ihr hattet gefasst, sie hatten gefasst
  • Futur I: ich werde fassen, du wirst fassen, er wird fassen, wir werden fassen, ihr werdet fassen, sie werden fassen
  • Futur II: ich werde gefasst haben, du wirst gefasst haben, er wird gefasst haben, wir werden gefasst haben, ihr werdet gefasst haben, sie werden gefasst haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich fasse, du fassest, er fasse, wir fassen, ihr fasset, sie fassen
  • Präteritum: ich fasste, du fasstest, er fasste, wir fassten, ihr fasstet, sie fassten
  • Perfekt: ich habe gefasst, du habest gefasst, er habe gefasst, wir haben gefasst, ihr habet gefasst, sie haben gefasst
  • Plusquamperfekt: ich hätte gefasst, du hättest gefasst, er hätte gefasst, wir hätten gefasst, ihr hättet gefasst, sie hätten gefasst
  • Futur I: ich werde fassen, du werdest fassen, er werde fassen, wir werden fassen, ihr werdet fassen, sie werden fassen
  • Futur II: ich werde gefasst haben, du werdest gefasst haben, er werde gefasst haben, wir werden gefasst haben, ihr werdet gefasst haben, sie werden gefasst haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde fassen, du würdest fassen, er würde fassen, wir würden fassen, ihr würdet fassen, sie würden fassen
  • Plusquamperfekt: ich würde gefasst haben, du würdest gefasst haben, er würde gefasst haben, wir würden gefasst haben, ihr würdet gefasst haben, sie würden gefasst haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: fass(e) (du), fassen wir, fasst (ihr), fassen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: fassen, zu fassen
  • Infinitiv II: gefasst haben, gefasst zu haben
  • Partizip I: fassend
  • Partizip II: gefasst

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 30899, 30899, 30899, 30899, 30899, 30899, 30899

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: fassen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 32534, 30899

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8244905, 2256655, 5282536, 5656182, 2660608, 921205

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9