Konjugation des Verbs einfassen

Das Konjugieren des Verbs einfassen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind fasst ein, fasste ein und hat eingefasst. Als Hilfsverb von einfassen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einfassen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einfassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einfassen. Man kann nicht nur einfassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

ein·fassen

fasst ein · fasste ein · hat eingefasst

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch border, enclose, frame, bind, case, edge, fence in, gird, hem, line, separate, surround, trap, welt

[Architektur] etwas mit einem Rand versehen, von allen Seiten umgeben; rahmen, verbrämen, umgeben, umzäunen, umranden

(Akk., mit+D, in+D, in+A)

» Der Hof wurde mit einer Mauer eingefasst . Englisch The courtyard was enclosed by a wall.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einfassen

Präsens

ich fass(e)⁵ ein
du fasst ein
er fasst ein
wir fassen ein
ihr fasst ein
sie fassen ein

Präteritum

ich fasste ein
du fasstest ein
er fasste ein
wir fassten ein
ihr fasstet ein
sie fassten ein

Imperativ

-
fass(e)⁵ (du) ein
-
fassen wir ein
fasst (ihr) ein
fassen Sie ein

Konjunktiv I

ich fasse ein
du fassest ein
er fasse ein
wir fassen ein
ihr fasset ein
sie fassen ein

Konjunktiv II

ich fasste ein
du fasstest ein
er fasste ein
wir fassten ein
ihr fasstet ein
sie fassten ein

Infinitiv

einfassen
einzufassen

Partizip

einfassend
eingefasst

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb einfassen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich fass(e)⁵ ein
du fasst ein
er fasst ein
wir fassen ein
ihr fasst ein
sie fassen ein

Präteritum

ich fasste ein
du fasstest ein
er fasste ein
wir fassten ein
ihr fasstet ein
sie fassten ein

Perfekt

ich habe eingefasst
du hast eingefasst
er hat eingefasst
wir haben eingefasst
ihr habt eingefasst
sie haben eingefasst

Plusquam.

ich hatte eingefasst
du hattest eingefasst
er hatte eingefasst
wir hatten eingefasst
ihr hattet eingefasst
sie hatten eingefasst

Futur I

ich werde einfassen
du wirst einfassen
er wird einfassen
wir werden einfassen
ihr werdet einfassen
sie werden einfassen

Futur II

ich werde eingefasst haben
du wirst eingefasst haben
er wird eingefasst haben
wir werden eingefasst haben
ihr werdet eingefasst haben
sie werden eingefasst haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einfassen


Konjunktiv I

ich fasse ein
du fassest ein
er fasse ein
wir fassen ein
ihr fasset ein
sie fassen ein

Konjunktiv II

ich fasste ein
du fasstest ein
er fasste ein
wir fassten ein
ihr fasstet ein
sie fassten ein

Konj. Perfekt

ich habe eingefasst
du habest eingefasst
er habe eingefasst
wir haben eingefasst
ihr habet eingefasst
sie haben eingefasst

Konj. Plusquam.

ich hätte eingefasst
du hättest eingefasst
er hätte eingefasst
wir hätten eingefasst
ihr hättet eingefasst
sie hätten eingefasst

Konj. Futur I

ich werde einfassen
du werdest einfassen
er werde einfassen
wir werden einfassen
ihr werdet einfassen
sie werden einfassen

Konj. Futur II

ich werde eingefasst haben
du werdest eingefasst haben
er werde eingefasst haben
wir werden eingefasst haben
ihr werdet eingefasst haben
sie werden eingefasst haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde einfassen
du würdest einfassen
er würde einfassen
wir würden einfassen
ihr würdet einfassen
sie würden einfassen

Konj. Plusquam.

ich würde eingefasst haben
du würdest eingefasst haben
er würde eingefasst haben
wir würden eingefasst haben
ihr würdet eingefasst haben
sie würden eingefasst haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einfassen


Präsens

fass(e)⁵ (du) ein
fassen wir ein
fasst (ihr) ein
fassen Sie ein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einfassen


Infinitiv I


einfassen
einzufassen

Infinitiv II


eingefasst haben
eingefasst zu haben

Partizip I


einfassend

Partizip II


eingefasst

  • Der Hof wurde mit einer Mauer eingefasst . 
  • Anstatt die Schnittkanten zu säumen, können Sie sie auch mit Schrägband dekorativ einfassen . 

Beispiele

Beispielsätze für einfassen


  • Der Hof wurde mit einer Mauer eingefasst . 
    Englisch The courtyard was enclosed by a wall.
  • Anstatt die Schnittkanten zu säumen, können Sie sie auch mit Schrägband dekorativ einfassen . 
    Englisch Instead of hemming the edges, you can also finish them decoratively with bias tape.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von einfassen


Deutsch einfassen
Englisch border, enclose, frame, bind, case, edge, fence in, gird
Russisch вставить в оправу, вделать, вставлять, вставлять в оправу, обрамить, обрамлять, обшивать, обшить
Spanisch enmarcar, engastar, guarnecer, limitar, orillar, orlar, bordear
Französisch border, encadrer, border de, cercler, clôturer, enchâsser, enchâsser dans, entourer
Türkisch çerçevelemek, sarmak
Portugiesisch cravejar, engastar, vedar, contornar, moldar
Italienisch circondare, bordare, cingere, incassare, incastonare, incorniciare
Rumänisch încadra
Ungarisch keretez, körülvenni
Polnisch obrębiać, obrębić, obszywać, obszyć, obudować, obramować, otoczyć
Griechisch περιβάλλω, δένω, στολίζω, περίγραμμα
Niederländisch omranden, afzetten, invatten, omlijsten, omgeven
Tschechisch lemovat, ohrazovat, ohrazovathradit, olemovat, zasazovat, zasazovatsadit, obklopit, orámovat
Schwedisch bräma, infatta, kanta, omge, inramning, omgärda
Dänisch indfatte, kante, sætte i ramme, indramme, omgive
Japanisch 囲む, 縁取り
Katalanisch envoltar, marge
Finnisch kehystää, rajoittaa
Norwegisch innfatte, ramme inn
Baskisch inguratu, margotu
Serbisch obložiti, okviriti
Mazedonisch обвивање, обрамчување
Slowenisch obkrožiti, obrobiti
Slowakisch obložiť, orámovať
Bosnisch obložiti, okviriti
Kroatisch obložiti, okviriti
Ukrainisch обрамляти, окантовувати
Bulgarisch обрамчавам, окръжавам
Belorussisch абрамка
Hebräischמסגרת
Arabischأحاط، حشى، رصع، إطار، تأطير
Persischاحاطه کردن، حاشیه‌دار کردن
Urduاحاطہ کرنا، گھیرنا

einfassen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von einfassen

  • [Architektur] etwas mit einem Rand versehen, von allen Seiten umgeben, rahmen, verbrämen, umgeben, umzäunen, umranden

einfassen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für einfassen


  • jemand/etwas fasst etwas in etwas ein
  • jemand/etwas fasst etwas mit etwas ein
  • jemand/etwas fasst in etwas ein
  • jemand/etwas fasst mit etwas ein

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb einfassen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einfassen


Die ein·fassen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·fassen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fasst ein - fasste ein - hat eingefasst) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einfassen und unter einfassen im Duden.

einfassen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich fass(e) einfasste einfasse einfasste ein-
du fasst einfasstest einfassest einfasstest einfass(e) ein
er fasst einfasste einfasse einfasste ein-
wir fassen einfassten einfassen einfassten einfassen ein
ihr fasst einfasstet einfasset einfasstet einfasst ein
sie fassen einfassten einfassen einfassten einfassen ein

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich fass(e) ein, du fasst ein, er fasst ein, wir fassen ein, ihr fasst ein, sie fassen ein
  • Präteritum: ich fasste ein, du fasstest ein, er fasste ein, wir fassten ein, ihr fasstet ein, sie fassten ein
  • Perfekt: ich habe eingefasst, du hast eingefasst, er hat eingefasst, wir haben eingefasst, ihr habt eingefasst, sie haben eingefasst
  • Plusquamperfekt: ich hatte eingefasst, du hattest eingefasst, er hatte eingefasst, wir hatten eingefasst, ihr hattet eingefasst, sie hatten eingefasst
  • Futur I: ich werde einfassen, du wirst einfassen, er wird einfassen, wir werden einfassen, ihr werdet einfassen, sie werden einfassen
  • Futur II: ich werde eingefasst haben, du wirst eingefasst haben, er wird eingefasst haben, wir werden eingefasst haben, ihr werdet eingefasst haben, sie werden eingefasst haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich fasse ein, du fassest ein, er fasse ein, wir fassen ein, ihr fasset ein, sie fassen ein
  • Präteritum: ich fasste ein, du fasstest ein, er fasste ein, wir fassten ein, ihr fasstet ein, sie fassten ein
  • Perfekt: ich habe eingefasst, du habest eingefasst, er habe eingefasst, wir haben eingefasst, ihr habet eingefasst, sie haben eingefasst
  • Plusquamperfekt: ich hätte eingefasst, du hättest eingefasst, er hätte eingefasst, wir hätten eingefasst, ihr hättet eingefasst, sie hätten eingefasst
  • Futur I: ich werde einfassen, du werdest einfassen, er werde einfassen, wir werden einfassen, ihr werdet einfassen, sie werden einfassen
  • Futur II: ich werde eingefasst haben, du werdest eingefasst haben, er werde eingefasst haben, wir werden eingefasst haben, ihr werdet eingefasst haben, sie werden eingefasst haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde einfassen, du würdest einfassen, er würde einfassen, wir würden einfassen, ihr würdet einfassen, sie würden einfassen
  • Plusquamperfekt: ich würde eingefasst haben, du würdest eingefasst haben, er würde eingefasst haben, wir würden eingefasst haben, ihr würdet eingefasst haben, sie würden eingefasst haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: fass(e) (du) ein, fassen wir ein, fasst (ihr) ein, fassen Sie ein

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: einfassen, einzufassen
  • Infinitiv II: eingefasst haben, eingefasst zu haben
  • Partizip I: einfassend
  • Partizip II: eingefasst

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 981078

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10854564

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1003879

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: einfassen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9