Konjugation des Verbs fortrennen
Das Konjugieren des Verbs fortrennen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind rennt fort, rannte fort und ist fortgerannt. Als Hilfsverb von fortrennen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe fort- von fortrennen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fortrennen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fortrennen. Man kann nicht nur fortrennen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fortrennen
Präsens
ich | renn(e)⁵ | fort |
du | rennst | fort |
er | rennt | fort |
wir | rennen | fort |
ihr | rennt | fort |
sie | rennen | fort |
Präteritum
ich | rannte | fort |
du | ranntest | fort |
er | rannte | fort |
wir | rannten | fort |
ihr | ranntet | fort |
sie | rannten | fort |
Konjunktiv I
ich | renne | fort |
du | rennest | fort |
er | renne | fort |
wir | rennen | fort |
ihr | rennet | fort |
sie | rennen | fort |
Konjunktiv II
ich | rennte | fort |
du | renntest | fort |
er | rennte | fort |
wir | rennten | fort |
ihr | renntet | fort |
sie | rennten | fort |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb fortrennen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | renn(e)⁵ | fort |
du | rennst | fort |
er | rennt | fort |
wir | rennen | fort |
ihr | rennt | fort |
sie | rennen | fort |
Präteritum
ich | rannte | fort |
du | ranntest | fort |
er | rannte | fort |
wir | rannten | fort |
ihr | ranntet | fort |
sie | rannten | fort |
Perfekt
ich | bin | fortgerannt |
du | bist | fortgerannt |
er | ist | fortgerannt |
wir | sind | fortgerannt |
ihr | seid | fortgerannt |
sie | sind | fortgerannt |
Plusquam.
ich | war | fortgerannt |
du | warst | fortgerannt |
er | war | fortgerannt |
wir | waren | fortgerannt |
ihr | wart | fortgerannt |
sie | waren | fortgerannt |
Futur I
ich | werde | fortrennen |
du | wirst | fortrennen |
er | wird | fortrennen |
wir | werden | fortrennen |
ihr | werdet | fortrennen |
sie | werden | fortrennen |
Futur II
ich | werde | fortgerannt | sein |
du | wirst | fortgerannt | sein |
er | wird | fortgerannt | sein |
wir | werden | fortgerannt | sein |
ihr | werdet | fortgerannt | sein |
sie | werden | fortgerannt | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fortrennen
Konjunktiv I
ich | renne | fort |
du | rennest | fort |
er | renne | fort |
wir | rennen | fort |
ihr | rennet | fort |
sie | rennen | fort |
Konjunktiv II
ich | rennte | fort |
du | renntest | fort |
er | rennte | fort |
wir | rennten | fort |
ihr | renntet | fort |
sie | rennten | fort |
Konj. Perfekt
ich | sei | fortgerannt |
du | seiest | fortgerannt |
er | sei | fortgerannt |
wir | seien | fortgerannt |
ihr | seiet | fortgerannt |
sie | seien | fortgerannt |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | fortgerannt |
du | wärest | fortgerannt |
er | wäre | fortgerannt |
wir | wären | fortgerannt |
ihr | wäret | fortgerannt |
sie | wären | fortgerannt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fortrennen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fortrennen
Beispiele
Beispielsätze für fortrennen
-
Er schrie auf und
rannte
fort
.
He screamed and ran away.
-
Das Pony nutzte die Gelegenheit, sich loszureißen und
fortzurennen
.
The pony took the opportunity to break free and run away.
-
Da drehte sie sich um und
rannte
fort
, so schnell sie nur konnte.
Then she turned around and ran away as fast as she could.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von fortrennen
-
fortrennen
run away, escape, run for it
сбежать, убежать
escapar, huir
s'enfuir, s'échapper
kaçmak, sıvışmak
fugir, fugir rapidamente
allontanarsi di corsa, correre via, fuggire, scappare
fuga rapidă
elmenekül
uciekać, uciec
φεύγω γρήγορα
wegrennen, ontsnappen
utéct
fly, springa bort
flygte
急いで去る, 逃げる
fugir ràpidament
pako
løpe bort
ihes egin
bežati, pobeći
бегство
pobegniti
utekat
bježati, pobjeg
bježati, pobjeg
втекти, втеча
бягство, избягам
вцякаць
kabur, lari
chạy trốn, chạy đi
qochib ketmoq, shoshib ketmoq
दौड़कर निकलना, भागना
跑掉, 跑走
วิ่งหนี, วิ่งออกไป
달아나다, 질주하다
qaçmaq, qaçıb getmək
გარბენა, გაქცევა
দৌড়ে পালানো, পালানো
ik, vrapo
धावून निघणे, पळून जाणे
दौडेर भाग्नु, भाग्नु
పరుగెత్తి పారిపోవడం, పారిపోవడం
aizbēgt, aizskriet
ஓடிக் போக, ஓடிவிடு
põgenema, ära joosta
փախչել
derketin, firîn
לברוח
الهروب السريع
فرار
بھاگنا، جلدی نکلنا
fortrennen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von fortrennen- sehr schnell vom dem Ort weglaufen, wo man sich aufhält, fortlaufen, wegrennen, weglaufen, davonlaufen, davonrennen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von fortrennen
≡ einrennen
≡ berennen
≡ fortdauern
≡ anrennen
≡ fortexistieren
≡ rumrennen
≡ mitrennen
≡ fortdrängen
≡ fortfallen
≡ fortdenken
≡ fortblasen
≡ fortdürfen
≡ fortbringen
≡ abrennen
≡ rennen
≡ davonrennen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb fortrennen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fortrennen
Die fort·rennen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fort·rennen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (rennt fort - rannte fort - ist fortgerannt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fortrennen und unter fortrennen im Duden.
fortrennen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | renn(e) fort | rannte fort | renne fort | rennte fort | - |
du | rennst fort | ranntest fort | rennest fort | renntest fort | renn(e) fort |
er | rennt fort | rannte fort | renne fort | rennte fort | - |
wir | rennen fort | rannten fort | rennen fort | rennten fort | rennen fort |
ihr | rennt fort | ranntet fort | rennet fort | renntet fort | rennt fort |
sie | rennen fort | rannten fort | rennen fort | rennten fort | rennen fort |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich renn(e) fort, du rennst fort, er rennt fort, wir rennen fort, ihr rennt fort, sie rennen fort
- Präteritum: ich rannte fort, du ranntest fort, er rannte fort, wir rannten fort, ihr ranntet fort, sie rannten fort
- Perfekt: ich bin fortgerannt, du bist fortgerannt, er ist fortgerannt, wir sind fortgerannt, ihr seid fortgerannt, sie sind fortgerannt
- Plusquamperfekt: ich war fortgerannt, du warst fortgerannt, er war fortgerannt, wir waren fortgerannt, ihr wart fortgerannt, sie waren fortgerannt
- Futur I: ich werde fortrennen, du wirst fortrennen, er wird fortrennen, wir werden fortrennen, ihr werdet fortrennen, sie werden fortrennen
- Futur II: ich werde fortgerannt sein, du wirst fortgerannt sein, er wird fortgerannt sein, wir werden fortgerannt sein, ihr werdet fortgerannt sein, sie werden fortgerannt sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich renne fort, du rennest fort, er renne fort, wir rennen fort, ihr rennet fort, sie rennen fort
- Präteritum: ich rennte fort, du renntest fort, er rennte fort, wir rennten fort, ihr renntet fort, sie rennten fort
- Perfekt: ich sei fortgerannt, du seiest fortgerannt, er sei fortgerannt, wir seien fortgerannt, ihr seiet fortgerannt, sie seien fortgerannt
- Plusquamperfekt: ich wäre fortgerannt, du wärest fortgerannt, er wäre fortgerannt, wir wären fortgerannt, ihr wäret fortgerannt, sie wären fortgerannt
- Futur I: ich werde fortrennen, du werdest fortrennen, er werde fortrennen, wir werden fortrennen, ihr werdet fortrennen, sie werden fortrennen
- Futur II: ich werde fortgerannt sein, du werdest fortgerannt sein, er werde fortgerannt sein, wir werden fortgerannt sein, ihr werdet fortgerannt sein, sie werden fortgerannt sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde fortrennen, du würdest fortrennen, er würde fortrennen, wir würden fortrennen, ihr würdet fortrennen, sie würden fortrennen
- Plusquamperfekt: ich würde fortgerannt sein, du würdest fortgerannt sein, er würde fortgerannt sein, wir würden fortgerannt sein, ihr würdet fortgerannt sein, sie würden fortgerannt sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: renn(e) (du) fort, rennen wir fort, rennt (ihr) fort, rennen Sie fort
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: fortrennen, fortzurennen
- Infinitiv II: fortgerannt sein, fortgerannt zu sein
- Partizip I: fortrennend
- Partizip II: fortgerannt