Konjugation des Verbs inspirieren

Das Konjugieren des Verbs inspirieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind inspiriert, inspirierte und hat inspiriert. Als Hilfsverb von inspirieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb inspirieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für inspirieren. Man kann nicht nur inspirieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

C1 · regelmäßig · haben

inspirieren

inspiriert · inspirierte · hat inspiriert

Englisch inspire, imbue, inform, encourage, motivate, stimulate

geistig anregen; zu einem Tun veranlassen; anregen, initiieren, befruchten, motivieren

(Akk., zu+D)

» Was inspiriert dich? Englisch What inspires you?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von inspirieren

Präsens

ich inspirier(e)⁵
du inspirierst
er inspiriert
wir inspirieren
ihr inspiriert
sie inspirieren

Präteritum

ich inspirierte
du inspiriertest
er inspirierte
wir inspirierten
ihr inspiriertet
sie inspirierten

Imperativ

-
inspirier(e)⁵ (du)
-
inspirieren wir
inspiriert (ihr)
inspirieren Sie

Konjunktiv I

ich inspiriere
du inspirierest
er inspiriere
wir inspirieren
ihr inspirieret
sie inspirieren

Konjunktiv II

ich inspirierte
du inspiriertest
er inspirierte
wir inspirierten
ihr inspiriertet
sie inspirierten

Infinitiv

inspirieren
zu inspirieren

Partizip

inspirierend
inspiriert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb inspirieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich inspirier(e)⁵
du inspirierst
er inspiriert
wir inspirieren
ihr inspiriert
sie inspirieren

Präteritum

ich inspirierte
du inspiriertest
er inspirierte
wir inspirierten
ihr inspiriertet
sie inspirierten

Perfekt

ich habe inspiriert
du hast inspiriert
er hat inspiriert
wir haben inspiriert
ihr habt inspiriert
sie haben inspiriert

Plusquam.

ich hatte inspiriert
du hattest inspiriert
er hatte inspiriert
wir hatten inspiriert
ihr hattet inspiriert
sie hatten inspiriert

Futur I

ich werde inspirieren
du wirst inspirieren
er wird inspirieren
wir werden inspirieren
ihr werdet inspirieren
sie werden inspirieren

Futur II

ich werde inspiriert haben
du wirst inspiriert haben
er wird inspiriert haben
wir werden inspiriert haben
ihr werdet inspiriert haben
sie werden inspiriert haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Was inspiriert dich? 
  • Die Sterne inspirieren mich. 
  • Mein Vater inspirierte mich. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb inspirieren


Konjunktiv I

ich inspiriere
du inspirierest
er inspiriere
wir inspirieren
ihr inspirieret
sie inspirieren

Konjunktiv II

ich inspirierte
du inspiriertest
er inspirierte
wir inspirierten
ihr inspiriertet
sie inspirierten

Konj. Perfekt

ich habe inspiriert
du habest inspiriert
er habe inspiriert
wir haben inspiriert
ihr habet inspiriert
sie haben inspiriert

Konj. Plusquam.

ich hätte inspiriert
du hättest inspiriert
er hätte inspiriert
wir hätten inspiriert
ihr hättet inspiriert
sie hätten inspiriert

Konj. Futur I

ich werde inspirieren
du werdest inspirieren
er werde inspirieren
wir werden inspirieren
ihr werdet inspirieren
sie werden inspirieren

Konj. Futur II

ich werde inspiriert haben
du werdest inspiriert haben
er werde inspiriert haben
wir werden inspiriert haben
ihr werdet inspiriert haben
sie werden inspiriert haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde inspirieren
du würdest inspirieren
er würde inspirieren
wir würden inspirieren
ihr würdet inspirieren
sie würden inspirieren

Konj. Plusquam.

ich würde inspiriert haben
du würdest inspiriert haben
er würde inspiriert haben
wir würden inspiriert haben
ihr würdet inspiriert haben
sie würden inspiriert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb inspirieren


Präsens

inspirier(e)⁵ (du)
inspirieren wir
inspiriert (ihr)
inspirieren Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für inspirieren


Infinitiv I


inspirieren
zu inspirieren

Infinitiv II


inspiriert haben
inspiriert zu haben

Partizip I


inspirierend

Partizip II


inspiriert

  • Ich ließ mich von deiner Idee inspirieren . 
  • Der Geist braucht Inspiration, um zu inspirieren . 
  • Er hat mich inspiriert , es einmal anders zu versuchen. 

Beispiele

Beispielsätze für inspirieren


  • Was inspiriert dich? 
    Englisch What inspires you?
  • Die Sterne inspirieren mich. 
    Englisch The stars inspire me.
  • Mein Vater inspirierte mich. 
    Englisch My father inspired me.
  • Ich bin nicht mehr inspiriert . 
    Englisch I'm not inspired anymore.
  • Ich ließ mich von deiner Idee inspirieren . 
    Englisch I was inspired by your idea.
  • Der Geist braucht Inspiration, um zu inspirieren . 
    Englisch The spirit needs inspiration to inspire.
  • Er hat mich inspiriert , es einmal anders zu versuchen. 
    Englisch He inspired me to try it differently.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von inspirieren


Deutsch inspirieren
Englisch inspire, imbue, inform, encourage, motivate, stimulate
Russisch вдохновлять, вдохновить, вдохновение
Spanisch inspirar
Französisch inspirer, inspirer qn, inspirer à
Türkisch ilham vermek, ilham almak, esinlenmek, teşvik etmek
Portugiesisch inspirar, motivar, estimular
Italienisch ispirare, stimolare
Rumänisch inspira, motiva, stimula
Ungarisch inspirálni, ösztönözni
Polnisch inspirować do, inspirować, pobudzać
Griechisch εμπνέω, ενθαρρύνω, εμπνέω, παρακινώ
Niederländisch inspireren, aanmoedigen
Tschechisch inspirovat, podněcovat, podněcovatnítit, inspirace
Schwedisch inspirera, anda
Dänisch inspirere, motivere
Japanisch 刺激する, やめさせる, インスパイア, インスパイアする
Katalanisch inspirar
Finnisch innoittaa, inspiroi, inspiroimaan
Norwegisch inspirere
Baskisch inspiratu, motibatu
Serbisch inspirisati, nadahnuti, podsticati
Mazedonisch инспирира
Slowenisch navdihniti, inspirirati
Slowakisch inšpirovať
Bosnisch inspirisati, nadahnuti
Kroatisch inspirirati, nadahnuti, potaknuti
Ukrainisch надихати, вдохновити, вдохновляти, живити натхненням, окрилювати
Bulgarisch вдъхновявам, вдъхновение
Belorussisch натхняць
Hebräischלהניע، להשפיע، להשראה، לעורר השראה
Arabischإلهام
Persischالهام بخشیدن، روح دادن، انگیزه دادن
Urduترغیب دینا، حوصلہ افزائی کرنا، روکنا

inspirieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von inspirieren

  • geistig anregen, zu einem Tun veranlassen, anregen, initiieren, befruchten, motivieren
  • geistig anregen, zu einem Tun veranlassen, anregen, initiieren, befruchten, motivieren
  • geistig anregen, zu einem Tun veranlassen, anregen, initiieren, befruchten, motivieren

inspirieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für inspirieren


  • jemand/etwas inspiriert jemanden zu etwas
  • jemand/etwas inspiriert zu etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb inspirieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts inspirieren


Die inspirieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs inspirieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (inspiriert - inspirierte - hat inspiriert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary inspirieren und unter inspirieren im Duden.

inspirieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich inspirier(e)inspirierteinspiriereinspirierte-
du inspirierstinspiriertestinspirierestinspiriertestinspirier(e)
er inspiriertinspirierteinspiriereinspirierte-
wir inspiriereninspirierteninspiriereninspirierteninspirieren
ihr inspiriertinspiriertetinspirieretinspiriertetinspiriert
sie inspiriereninspirierteninspiriereninspirierteninspirieren

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich inspirier(e), du inspirierst, er inspiriert, wir inspirieren, ihr inspiriert, sie inspirieren
  • Präteritum: ich inspirierte, du inspiriertest, er inspirierte, wir inspirierten, ihr inspiriertet, sie inspirierten
  • Perfekt: ich habe inspiriert, du hast inspiriert, er hat inspiriert, wir haben inspiriert, ihr habt inspiriert, sie haben inspiriert
  • Plusquamperfekt: ich hatte inspiriert, du hattest inspiriert, er hatte inspiriert, wir hatten inspiriert, ihr hattet inspiriert, sie hatten inspiriert
  • Futur I: ich werde inspirieren, du wirst inspirieren, er wird inspirieren, wir werden inspirieren, ihr werdet inspirieren, sie werden inspirieren
  • Futur II: ich werde inspiriert haben, du wirst inspiriert haben, er wird inspiriert haben, wir werden inspiriert haben, ihr werdet inspiriert haben, sie werden inspiriert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich inspiriere, du inspirierest, er inspiriere, wir inspirieren, ihr inspirieret, sie inspirieren
  • Präteritum: ich inspirierte, du inspiriertest, er inspirierte, wir inspirierten, ihr inspiriertet, sie inspirierten
  • Perfekt: ich habe inspiriert, du habest inspiriert, er habe inspiriert, wir haben inspiriert, ihr habet inspiriert, sie haben inspiriert
  • Plusquamperfekt: ich hätte inspiriert, du hättest inspiriert, er hätte inspiriert, wir hätten inspiriert, ihr hättet inspiriert, sie hätten inspiriert
  • Futur I: ich werde inspirieren, du werdest inspirieren, er werde inspirieren, wir werden inspirieren, ihr werdet inspirieren, sie werden inspirieren
  • Futur II: ich werde inspiriert haben, du werdest inspiriert haben, er werde inspiriert haben, wir werden inspiriert haben, ihr werdet inspiriert haben, sie werden inspiriert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde inspirieren, du würdest inspirieren, er würde inspirieren, wir würden inspirieren, ihr würdet inspirieren, sie würden inspirieren
  • Plusquamperfekt: ich würde inspiriert haben, du würdest inspiriert haben, er würde inspiriert haben, wir würden inspiriert haben, ihr würdet inspiriert haben, sie würden inspiriert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: inspirier(e) (du), inspirieren wir, inspiriert (ihr), inspirieren Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: inspirieren, zu inspirieren
  • Infinitiv II: inspiriert haben, inspiriert zu haben
  • Partizip I: inspirierend
  • Partizip II: inspiriert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 133200

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8496154, 9989013, 9850889, 2202167, 6793486, 834

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 133200, 133200

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: inspirieren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9