Konjugation des Verbs schönmachen
Das Konjugieren des Verbs schönmachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind macht schön, machte schön und hat schöngemacht. Als Hilfsverb von schönmachen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe schön- von schönmachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schönmachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schönmachen. Man kann nicht nur schönmachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · regelmäßig · haben · trennbar
macht schön · machte schön · hat schöngemacht
sit pretty, beautify, groom, prettify
/ˈʃøːnˌmaxn̩/ · /maxt ʃøːn/ · /ˈmaxtə ʃøːn/ · /ˈʃøːŋɡəˈmaxt/
verschönern, gepflegt erscheinen, Männchen machen; verschönen; verzieren, aufbrezeln, zieren, aufputzen
Akk., (sich+A)
» Der ganze Emanzipationsrummel hat nichts daran geändert, dass Frauen sich schönmachen
, um Männern zu gefallen. The whole emancipation fuss has not changed the fact that women beautify themselves to please men.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schönmachen
Präsens
ich | mach(e)⁵ | schön |
du | machst | schön |
er | macht | schön |
wir | machen | schön |
ihr | macht | schön |
sie | machen | schön |
Präteritum
ich | machte | schön |
du | machtest | schön |
er | machte | schön |
wir | machten | schön |
ihr | machtet | schön |
sie | machten | schön |
Konjunktiv I
ich | mache | schön |
du | machest | schön |
er | mache | schön |
wir | machen | schön |
ihr | machet | schön |
sie | machen | schön |
Konjunktiv II
ich | machte | schön |
du | machtest | schön |
er | machte | schön |
wir | machten | schön |
ihr | machtet | schön |
sie | machten | schön |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb schönmachen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | mach(e)⁵ | schön |
du | machst | schön |
er | macht | schön |
wir | machen | schön |
ihr | macht | schön |
sie | machen | schön |
Präteritum
ich | machte | schön |
du | machtest | schön |
er | machte | schön |
wir | machten | schön |
ihr | machtet | schön |
sie | machten | schön |
Perfekt
ich | habe | schöngemacht |
du | hast | schöngemacht |
er | hat | schöngemacht |
wir | haben | schöngemacht |
ihr | habt | schöngemacht |
sie | haben | schöngemacht |
Plusquam.
ich | hatte | schöngemacht |
du | hattest | schöngemacht |
er | hatte | schöngemacht |
wir | hatten | schöngemacht |
ihr | hattet | schöngemacht |
sie | hatten | schöngemacht |
Futur I
ich | werde | schönmachen |
du | wirst | schönmachen |
er | wird | schönmachen |
wir | werden | schönmachen |
ihr | werdet | schönmachen |
sie | werden | schönmachen |
Futur II
ich | werde | schöngemacht | haben |
du | wirst | schöngemacht | haben |
er | wird | schöngemacht | haben |
wir | werden | schöngemacht | haben |
ihr | werdet | schöngemacht | haben |
sie | werden | schöngemacht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schönmachen
Konjunktiv I
ich | mache | schön |
du | machest | schön |
er | mache | schön |
wir | machen | schön |
ihr | machet | schön |
sie | machen | schön |
Konjunktiv II
ich | machte | schön |
du | machtest | schön |
er | machte | schön |
wir | machten | schön |
ihr | machtet | schön |
sie | machten | schön |
Konj. Perfekt
ich | habe | schöngemacht |
du | habest | schöngemacht |
er | habe | schöngemacht |
wir | haben | schöngemacht |
ihr | habet | schöngemacht |
sie | haben | schöngemacht |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | schöngemacht |
du | hättest | schöngemacht |
er | hätte | schöngemacht |
wir | hätten | schöngemacht |
ihr | hättet | schöngemacht |
sie | hätten | schöngemacht |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schönmachen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schönmachen
Beispiele
Beispielsätze für schönmachen
-
Der ganze Emanzipationsrummel hat nichts daran geändert, dass Frauen sich
schönmachen
, um Männern zu gefallen.
The whole emancipation fuss has not changed the fact that women beautify themselves to please men.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von schönmachen
-
schönmachen
sit pretty, beautify, groom, prettify
приукрашивать, украшать, придавать вид
ponerse guapo, aparentar, embellecer, mejorar
se bichonner, se pomponner, embellir, faire le beau, soigner
güzel yapmak, şık görünmek
pôr-se bonito, aprimorar, embelezar
abbellire, curare, farsi belli
înfrumuseța, se aranja, se prezenta
szépít, férfiasságot mutat, ápolt
upiększać, pozować, zadbany
καλλωπίζομαι, στολίζομαι, βελτιώνω, καλλωπίζω
opzitten, opknappen, verfraaien, verzorgen
okrašlovat, okrášlit, udělat hezkým, zkrášlit
försköna, prydlig
forfine, gøre attraktiv, pynte
整える, 美化する, 魅力的に見せる
embellir, millorar, presentar
esittää, hoitaa, kaunistaa
forbedre, gjøre attraktiv, pynte
apaindu, ederra egin
dotjerati, uljepšati
забавен, убави
delati se, lepšati, prikazovati se urejeno
skrášliť, upraviť, vylepšiť
dotjerati, prikazati se, uljepšati
dotjerati, prikazati se, uljepšati
покращити, привабливим виглядати, приваблювати
подобряване, придаване на вид, украсить
прывабна выглядаць, прыгожыць
mempercantik
làm đẹp
go'zallashtirmoq
संवारना
打扮, 美化
แต่งตัว
꾸미다
gözəlləşdirmək
გალამაზება
সাজসজ্জা করা
zbukurroj
संवारणे
सजाउन
అలంకరించటం
skaistināt
அழகுபடுத்துவது
kaunimaks muutma
հարդարել
guzellestirmek
להפוך ליפה، לייפות
تجميل، تزيين، تحسين
زیبا کردن، آراسته به نظر رسیدن
خوبصورت بنانا، سنوارنا
schönmachen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schönmachen- verschönern, gepflegt erscheinen, Männchen machen
- verschönen, verzieren, aufbrezeln, zieren, aufputzen, verschönern
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schönmachen
≡ dünnmachen
≡ abmachen
≡ dichtmachen
≡ daranmachen
≡ dranmachen
≡ breitmachen
≡ einmachen
≡ schönfärben
≡ schöntun
≡ anmachen
≡ schönschreiben
≡ blaumachen
≡ durchmachen
≡ bemachen
≡ schönrechnen
≡ schönreden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schönmachen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schönmachen
Die schön·machen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schön·machen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (macht schön - machte schön - hat schöngemacht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schönmachen und unter schönmachen im Duden.
schönmachen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | mach(e) schön | machte schön | mache schön | machte schön | - |
du | machst schön | machtest schön | machest schön | machtest schön | mach(e) schön |
er | macht schön | machte schön | mache schön | machte schön | - |
wir | machen schön | machten schön | machen schön | machten schön | machen schön |
ihr | macht schön | machtet schön | machet schön | machtet schön | macht schön |
sie | machen schön | machten schön | machen schön | machten schön | machen schön |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich mach(e) schön, du machst schön, er macht schön, wir machen schön, ihr macht schön, sie machen schön
- Präteritum: ich machte schön, du machtest schön, er machte schön, wir machten schön, ihr machtet schön, sie machten schön
- Perfekt: ich habe schöngemacht, du hast schöngemacht, er hat schöngemacht, wir haben schöngemacht, ihr habt schöngemacht, sie haben schöngemacht
- Plusquamperfekt: ich hatte schöngemacht, du hattest schöngemacht, er hatte schöngemacht, wir hatten schöngemacht, ihr hattet schöngemacht, sie hatten schöngemacht
- Futur I: ich werde schönmachen, du wirst schönmachen, er wird schönmachen, wir werden schönmachen, ihr werdet schönmachen, sie werden schönmachen
- Futur II: ich werde schöngemacht haben, du wirst schöngemacht haben, er wird schöngemacht haben, wir werden schöngemacht haben, ihr werdet schöngemacht haben, sie werden schöngemacht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich mache schön, du machest schön, er mache schön, wir machen schön, ihr machet schön, sie machen schön
- Präteritum: ich machte schön, du machtest schön, er machte schön, wir machten schön, ihr machtet schön, sie machten schön
- Perfekt: ich habe schöngemacht, du habest schöngemacht, er habe schöngemacht, wir haben schöngemacht, ihr habet schöngemacht, sie haben schöngemacht
- Plusquamperfekt: ich hätte schöngemacht, du hättest schöngemacht, er hätte schöngemacht, wir hätten schöngemacht, ihr hättet schöngemacht, sie hätten schöngemacht
- Futur I: ich werde schönmachen, du werdest schönmachen, er werde schönmachen, wir werden schönmachen, ihr werdet schönmachen, sie werden schönmachen
- Futur II: ich werde schöngemacht haben, du werdest schöngemacht haben, er werde schöngemacht haben, wir werden schöngemacht haben, ihr werdet schöngemacht haben, sie werden schöngemacht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde schönmachen, du würdest schönmachen, er würde schönmachen, wir würden schönmachen, ihr würdet schönmachen, sie würden schönmachen
- Plusquamperfekt: ich würde schöngemacht haben, du würdest schöngemacht haben, er würde schöngemacht haben, wir würden schöngemacht haben, ihr würdet schöngemacht haben, sie würden schöngemacht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: mach(e) (du) schön, machen wir schön, macht (ihr) schön, machen Sie schön
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: schönmachen, schönzumachen
- Infinitiv II: schöngemacht haben, schöngemacht zu haben
- Partizip I: schönmachend
- Partizip II: schöngemacht