Konjugation des Verbs kitzeln

Das Konjugieren des Verbs kitzeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kitzelt, kitzelte und hat gekitzelt. Als Hilfsverb von kitzeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kitzeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kitzeln. Man kann nicht nur kitzeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

C1 · regelmäßig · haben

kitzeln

kitzelt · kitzelte · hat gekitzelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch tickle, kittle, titillate

jemanden an empfindlichen Körperstellen derart berühren, dass er zu lachen beginnt; herauskitzeln; killern, kribbeln, krabbeln

(Akk.)

» Er kitzelte sie. Englisch He tickled her.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kitzeln

Präsens

ich kitz(e)l(e)⁵
du kitzelst
er kitzelt
wir kitzeln
ihr kitzelt
sie kitzeln

Präteritum

ich kitzelte
du kitzeltest
er kitzelte
wir kitzelten
ihr kitzeltet
sie kitzelten

Imperativ

-
kitz(e)l(e)⁵ (du)
-
kitzeln wir
kitzelt (ihr)
kitzeln Sie

Konjunktiv I

ich kitz(e)le
du kitzelst
er kitz(e)le
wir kitzeln
ihr kitzelt
sie kitzeln

Konjunktiv II

ich kitzelte
du kitzeltest
er kitzelte
wir kitzelten
ihr kitzeltet
sie kitzelten

Infinitiv

kitzeln
zu kitzeln

Partizip

kitzelnd
gekitzelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb kitzeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich kitz(e)l(e)⁵
du kitzelst
er kitzelt
wir kitzeln
ihr kitzelt
sie kitzeln

Präteritum

ich kitzelte
du kitzeltest
er kitzelte
wir kitzelten
ihr kitzeltet
sie kitzelten

Perfekt

ich habe gekitzelt
du hast gekitzelt
er hat gekitzelt
wir haben gekitzelt
ihr habt gekitzelt
sie haben gekitzelt

Plusquam.

ich hatte gekitzelt
du hattest gekitzelt
er hatte gekitzelt
wir hatten gekitzelt
ihr hattet gekitzelt
sie hatten gekitzelt

Futur I

ich werde kitzeln
du wirst kitzeln
er wird kitzeln
wir werden kitzeln
ihr werdet kitzeln
sie werden kitzeln

Futur II

ich werde gekitzelt haben
du wirst gekitzelt haben
er wird gekitzelt haben
wir werden gekitzelt haben
ihr werdet gekitzelt haben
sie werden gekitzelt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Er kitzelte sie. 
  • Tom kitzelte sie weiter. 
  • Der Junge kitzelte das Mädchen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kitzeln


Konjunktiv I

ich kitz(e)le
du kitzelst
er kitz(e)le
wir kitzeln
ihr kitzelt
sie kitzeln

Konjunktiv II

ich kitzelte
du kitzeltest
er kitzelte
wir kitzelten
ihr kitzeltet
sie kitzelten

Konj. Perfekt

ich habe gekitzelt
du habest gekitzelt
er habe gekitzelt
wir haben gekitzelt
ihr habet gekitzelt
sie haben gekitzelt

Konj. Plusquam.

ich hätte gekitzelt
du hättest gekitzelt
er hätte gekitzelt
wir hätten gekitzelt
ihr hättet gekitzelt
sie hätten gekitzelt

Konj. Futur I

ich werde kitzeln
du werdest kitzeln
er werde kitzeln
wir werden kitzeln
ihr werdet kitzeln
sie werden kitzeln

Konj. Futur II

ich werde gekitzelt haben
du werdest gekitzelt haben
er werde gekitzelt haben
wir werden gekitzelt haben
ihr werdet gekitzelt haben
sie werden gekitzelt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde kitzeln
du würdest kitzeln
er würde kitzeln
wir würden kitzeln
ihr würdet kitzeln
sie würden kitzeln

Konj. Plusquam.

ich würde gekitzelt haben
du würdest gekitzelt haben
er würde gekitzelt haben
wir würden gekitzelt haben
ihr würdet gekitzelt haben
sie würden gekitzelt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb kitzeln


Präsens

kitz(e)l(e)⁵ (du)
kitzeln wir
kitzelt (ihr)
kitzeln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für kitzeln


Infinitiv I


kitzeln
zu kitzeln

Infinitiv II


gekitzelt haben
gekitzelt zu haben

Partizip I


kitzelnd

Partizip II


gekitzelt

  • Man kann sich nicht selbst kitzeln . 
  • Ist es möglich, jemanden zu Tode zu kitzeln ? 
  • Wieso können wir uns nicht selber kitzeln ? 

Beispiele

Beispielsätze für kitzeln


  • Er kitzelte sie. 
    Englisch He tickled her.
  • Tom kitzelte sie weiter. 
    Englisch Tom continued to tickle her.
  • Der Junge kitzelte das Mädchen. 
    Englisch The boy tickled the girl.
  • Man kann sich nicht selbst kitzeln . 
    Englisch One cannot tickle oneself.
  • Die Coca-Cola kitzelte mir auf der Zunge. 
    Englisch The Coca-Cola tickled my tongue.
  • Meine Tochter kichert, wenn ich sie kitzele . 
    Englisch My daughter giggles when I tickle her.
  • Ist es möglich, jemanden zu Tode zu kitzeln ? 
    Englisch Is it possible to tickle someone to death?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von kitzeln


Deutsch kitzeln
Englisch tickle, kittle, titillate
Russisch щекотать, пощекотать
Spanisch hacer cosquillas, apetecer, cosquillar, cosquillear
Französisch chatouiller, titiller
Türkisch gıdıklamak, gıdıklanmak
Portugiesisch fazer cócegas, cocegar, fazer cócegas a, pinicar, fazer cócegas em
Italienisch solleticare, dare prurito, pizzicare, prudere, titillare
Rumänisch gâdila
Ungarisch csikiz, csiklandoz, ingerel, viszket, csiklandozni
Polnisch łaskotać, gryźć, pobudzać, pobudzić, połaskotać, połechtać, łechtać
Griechisch γαργαλώ, γδύνω, χαϊδεύω
Niederländisch kietelen, hunkeren, kittelen, kriebelen, prikkelen
Tschechisch dráždit, lechtat, podráždit, polechtat, pošimrat, svrbět, svědět, vzrušovat
Schwedisch kittla, killa
Dänisch kildre, kilde
Japanisch くすぐる
Katalanisch fer pessigolles
Finnisch kutittaa, kutista
Norwegisch kile, kittling
Baskisch irri egin, txikitu
Serbisch голицати, ticklati, čeprkati
Mazedonisch чеша
Slowenisch žgečkanje
Slowakisch pichnúť, štekliť
Bosnisch ticklati
Kroatisch ticklati, zabavljati
Ukrainisch щекотати
Bulgarisch гъделичкам, щипя
Belorussisch кранці
Hebräischלְגַרְד
Arabischدغدغ، دغدغة
Persischقلقلک زدن
Urduکھجلی

kitzeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von kitzeln

  • jemanden an empfindlichen Körperstellen derart berühren, dass er zu lachen beginnt, herauskitzeln, killern, kribbeln, krabbeln
  • jemanden an empfindlichen Körperstellen derart berühren, dass er zu lachen beginnt, herauskitzeln, killern, kribbeln, krabbeln

kitzeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb kitzeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kitzeln


Die kitzeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kitzeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kitzelt - kitzelte - hat gekitzelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kitzeln und unter kitzeln im Duden.

kitzeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich kitz(e)l(e)kitzeltekitz(e)lekitzelte-
du kitzelstkitzeltestkitzelstkitzeltestkitz(e)l(e)
er kitzeltkitzeltekitz(e)lekitzelte-
wir kitzelnkitzeltenkitzelnkitzeltenkitzeln
ihr kitzeltkitzeltetkitzeltkitzeltetkitzelt
sie kitzelnkitzeltenkitzelnkitzeltenkitzeln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich kitz(e)l(e), du kitzelst, er kitzelt, wir kitzeln, ihr kitzelt, sie kitzeln
  • Präteritum: ich kitzelte, du kitzeltest, er kitzelte, wir kitzelten, ihr kitzeltet, sie kitzelten
  • Perfekt: ich habe gekitzelt, du hast gekitzelt, er hat gekitzelt, wir haben gekitzelt, ihr habt gekitzelt, sie haben gekitzelt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gekitzelt, du hattest gekitzelt, er hatte gekitzelt, wir hatten gekitzelt, ihr hattet gekitzelt, sie hatten gekitzelt
  • Futur I: ich werde kitzeln, du wirst kitzeln, er wird kitzeln, wir werden kitzeln, ihr werdet kitzeln, sie werden kitzeln
  • Futur II: ich werde gekitzelt haben, du wirst gekitzelt haben, er wird gekitzelt haben, wir werden gekitzelt haben, ihr werdet gekitzelt haben, sie werden gekitzelt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich kitz(e)le, du kitzelst, er kitz(e)le, wir kitzeln, ihr kitzelt, sie kitzeln
  • Präteritum: ich kitzelte, du kitzeltest, er kitzelte, wir kitzelten, ihr kitzeltet, sie kitzelten
  • Perfekt: ich habe gekitzelt, du habest gekitzelt, er habe gekitzelt, wir haben gekitzelt, ihr habet gekitzelt, sie haben gekitzelt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gekitzelt, du hättest gekitzelt, er hätte gekitzelt, wir hätten gekitzelt, ihr hättet gekitzelt, sie hätten gekitzelt
  • Futur I: ich werde kitzeln, du werdest kitzeln, er werde kitzeln, wir werden kitzeln, ihr werdet kitzeln, sie werden kitzeln
  • Futur II: ich werde gekitzelt haben, du werdest gekitzelt haben, er werde gekitzelt haben, wir werden gekitzelt haben, ihr werdet gekitzelt haben, sie werden gekitzelt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde kitzeln, du würdest kitzeln, er würde kitzeln, wir würden kitzeln, ihr würdet kitzeln, sie würden kitzeln
  • Plusquamperfekt: ich würde gekitzelt haben, du würdest gekitzelt haben, er würde gekitzelt haben, wir würden gekitzelt haben, ihr würdet gekitzelt haben, sie würden gekitzelt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: kitz(e)l(e) (du), kitzeln wir, kitzelt (ihr), kitzeln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: kitzeln, zu kitzeln
  • Infinitiv II: gekitzelt haben, gekitzelt zu haben
  • Partizip I: kitzelnd
  • Partizip II: gekitzelt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 47296, 37293

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8879207, 6736311, 10195990, 1907183, 950, 8230496

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 47296

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: kitzeln

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9