Konjugation des Verbs umkommen
Das Konjugieren des Verbs umkommen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind kommt/kömmt um, kam um und ist umgekommen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen o - a - o. Als Hilfsverb von umkommen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe um- von umkommen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umkommen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umkommen. Man kann nicht nur umkommen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · sein · trennbar
kommt/kömmt⁷ um · kam um · ist umgekommen
Wechsel des Stammvokals o - a - o Umlautung im Präsens Wegfall der Konsonantendopplung mm - m - mm
⁷ Verwendung veraltet
die, perish, be killed, expire, get killed, go to waste, lose one's life, meet one's death, suffocate
/ʊmˈkɔmən/ · /kɔmt ʊm/ · /kʊm/ · /ˈkɛːmə ʊm/ · /ʊmɡəˈkɔmən/
auf ungewöhnliche Weise das Leben verlieren; schlecht werden; sterben, verderben, entschlafen, tödlich verunglücken
(bei+D, in+D, vor+D)
» Tom wird umkommen
. Tom will get killed.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von umkommen
Präsens
| ich | komm(e)⁵ | um |
| du | kommst/kömmst⁷ | um |
| er | kommt/kömmt⁷ | um |
| wir | kommen | um |
| ihr | kommt | um |
| sie | kommen | um |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb umkommen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | komm(e)⁵ | um |
| du | kommst/kömmst⁷ | um |
| er | kommt/kömmt⁷ | um |
| wir | kommen | um |
| ihr | kommt | um |
| sie | kommen | um |
Perfekt
| ich | bin | umgekommen |
| du | bist | umgekommen |
| er | ist | umgekommen |
| wir | sind | umgekommen |
| ihr | seid | umgekommen |
| sie | sind | umgekommen |
Plusquam.
| ich | war | umgekommen |
| du | warst | umgekommen |
| er | war | umgekommen |
| wir | waren | umgekommen |
| ihr | wart | umgekommen |
| sie | waren | umgekommen |
Futur I
| ich | werde | umkommen |
| du | wirst | umkommen |
| er | wird | umkommen |
| wir | werden | umkommen |
| ihr | werdet | umkommen |
| sie | werden | umkommen |
Futur II
| ich | werde | umgekommen | sein |
| du | wirst | umgekommen | sein |
| er | wird | umgekommen | sein |
| wir | werden | umgekommen | sein |
| ihr | werdet | umgekommen | sein |
| sie | werden | umgekommen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb umkommen
Konj. Perfekt
| ich | sei | umgekommen |
| du | seiest | umgekommen |
| er | sei | umgekommen |
| wir | seien | umgekommen |
| ihr | seiet | umgekommen |
| sie | seien | umgekommen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | umgekommen |
| du | wärest | umgekommen |
| er | wäre | umgekommen |
| wir | wären | umgekommen |
| ihr | wäret | umgekommen |
| sie | wären | umgekommen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb umkommen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für umkommen
Beispiele
Beispielsätze für umkommen
-
Tom wird
umkommen
.
Tom will get killed.
-
Unsere Feinde werden
umkommen
.
Our enemies will perish.
-
Ich
komme
vor Kälteum
.
I am dying from the cold.
-
Er
kam
durch eine Gasexplosionum
.
He died in a gas explosion.
-
Unser Sohn ist im Krieg
umgekommen
.
Our son died during the war.
-
Bei dem Autounfall sind wenige Personen
umgekommen
.
Few people were killed in the car accident.
-
Wir lassen unsere guten Sachen nicht
umkommen
.
We do not let our good things perish.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von umkommen
-
umkommen
die, perish, be killed, expire, get killed, go to waste, lose one's life, meet one's death
погибать, умереть, погибнуть, гибнуть, портиться, умирать
morir, perder la vida, echarse a perder, fallecer, fenecer, perecer en, resultar muerto, sucumbir
périr, mourir, disparaitre, décéder, mal tourner, perdre la vie, pourrir, se gâter
ölmek, hayatını kaybetmek, kötüleşmek
morrer, falecer, perder a vida, perecer
morire, perire, andare a male, guastarsi, morire di, morire in, perdere la vita, schiantare di
deceda, muri, se deteriora, se strica
elhalálozik, elpusztul, meghal, rossz lesz, rosszabbá válik
ginąć, umierać, marnować, zginąć, zmarnować
πεθαίνω, χάνω τη ζωή μου, καταστρέφομαι
omkomen, bederven, doodgaan, kapotgaan, sterven, verongelukken, verrotten, vervallen
zahynout, hynout, umřít, zhoršit se, ztratit se
omkomma, avlida, bli dålig, dö, försämras
omkomme, dårligt, dø, gå til spilde
亡くなる, 悪化する, 死ぬ, 衰える
empitjorar, morir, perdre la vida
kuolla, heikentyä, huonontua, kuolema, menehtyä, saada surmansa, sortua, tuhoutua
omkomme, blir dårlig, dø, forverres
desagertu, heriotza, hilketa, hiltzea, husteldu
umreti, poginuti, propasti
умре
izginiti, poslabšati, umreti
umrieť, zahynúť, zhoršiť sa
umrijeti, poginuti, propasti
umrijeti, poginuti, propasti
загинути, погано ставати, погинути, погіршуватися
загивам, гибел, умирам
загінуць, пагібнуць
mati, membusuk
chết, hỏng, ôi thiu
buzilmoq, chirimoq, halok bo'lish
खराब होना, मरना, सड़ना
变坏, 变质, 死去
ตาย, บูด, เสีย
상하다, 썩다, 죽다
turşumaq, xarab olmaq, ölmək
იფუჭება, კვდომა
নষ্ট হওয়া, পচা, মরে যাওয়া
kalbem, prishem, vdes
बिघडणे, मरना, सडणे
कुहिनु, बिग्रिनु, मर्नु
చనిపోయే, చెడిపోవు, పాడవు
nomirt, sabojāties, sapūt
அழுகு, கெடு, மரு
hukkuma, mädanema, riknema
մեռնել, փչանալ, փտել
mirin, xirab bûn
להיהרג، להתדרדר، למות
يموت، يُهلك، لقي حتفه، هلك
بد شدن، جان باختن، فوت کردن
بہت برا ہونا، جان سے جانا، خراب ہونا، ہلاک ہونا
umkommen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von umkommen- auf ungewöhnliche Weise das Leben verlieren, sterben
- schlecht werden, verderben, vergammeln, verrotten
- entschlafen, tödlich verunglücken, (ver)gammeln, sterben, hopsgehen, schlecht werden (Lebensmittel)
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für umkommen
jemand/etwas
beikommt
etwas um
jemand/etwas
inkommt
etwas um
jemand/etwas
vorkommt
etwas um
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von umkommen
≡ ankommen
≡ umblättern
≡ umarbeiten
≡ umbrausen
≡ aufkommen
≡ auskommen
≡ dahinkommen
≡ ausbekommen
≡ umarmen
≡ darumkommen
≡ drankommen
≡ abbekommen
≡ davonkommen
≡ umblasen
≡ umbetten
≡ aufbekommen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb umkommen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts umkommen
Die um·kommen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs um·kommen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kommt/kömmt um - kam um - ist umgekommen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umkommen und unter umkommen im Duden.
umkommen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | komm(e) um | kam um | komme um | käme um | - |
| du | kommst/kömmst um | kamst um | kommest um | kämest um | komm(e) um |
| er | kommt/kömmt um | kam um | komme um | käme um | - |
| wir | kommen um | kamen um | kommen um | kämen um | kommen um |
| ihr | kommt um | kamt um | kommet um | kämet um | kommt um |
| sie | kommen um | kamen um | kommen um | kämen um | kommen um |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich komm(e) um, du kommst/kömmst um, er kommt/kömmt um, wir kommen um, ihr kommt um, sie kommen um
- Präteritum: ich kam um, du kamst um, er kam um, wir kamen um, ihr kamt um, sie kamen um
- Perfekt: ich bin umgekommen, du bist umgekommen, er ist umgekommen, wir sind umgekommen, ihr seid umgekommen, sie sind umgekommen
- Plusquamperfekt: ich war umgekommen, du warst umgekommen, er war umgekommen, wir waren umgekommen, ihr wart umgekommen, sie waren umgekommen
- Futur I: ich werde umkommen, du wirst umkommen, er wird umkommen, wir werden umkommen, ihr werdet umkommen, sie werden umkommen
- Futur II: ich werde umgekommen sein, du wirst umgekommen sein, er wird umgekommen sein, wir werden umgekommen sein, ihr werdet umgekommen sein, sie werden umgekommen sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich komme um, du kommest um, er komme um, wir kommen um, ihr kommet um, sie kommen um
- Präteritum: ich käme um, du kämest um, er käme um, wir kämen um, ihr kämet um, sie kämen um
- Perfekt: ich sei umgekommen, du seiest umgekommen, er sei umgekommen, wir seien umgekommen, ihr seiet umgekommen, sie seien umgekommen
- Plusquamperfekt: ich wäre umgekommen, du wärest umgekommen, er wäre umgekommen, wir wären umgekommen, ihr wäret umgekommen, sie wären umgekommen
- Futur I: ich werde umkommen, du werdest umkommen, er werde umkommen, wir werden umkommen, ihr werdet umkommen, sie werden umkommen
- Futur II: ich werde umgekommen sein, du werdest umgekommen sein, er werde umgekommen sein, wir werden umgekommen sein, ihr werdet umgekommen sein, sie werden umgekommen sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde umkommen, du würdest umkommen, er würde umkommen, wir würden umkommen, ihr würdet umkommen, sie würden umkommen
- Plusquamperfekt: ich würde umgekommen sein, du würdest umgekommen sein, er würde umgekommen sein, wir würden umgekommen sein, ihr würdet umgekommen sein, sie würden umgekommen sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: komm(e) (du) um, kommen wir um, kommt (ihr) um, kommen Sie um
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: umkommen, umzukommen
- Infinitiv II: umgekommen sein, umgekommen zu sein
- Partizip I: umkommend
- Partizip II: umgekommen