Konjugation des Verbs umkrallen
Das Konjugieren des Verbs umkrallen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind umkrallt, umkrallte und hat umkrallt. Als Hilfsverb von umkrallen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe um- von umkrallen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umkrallen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umkrallen. Man kann nicht nur umkrallen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von umkrallen
Konjunktiv II
ich | umkrallte |
du | umkralltest |
er | umkrallte |
wir | umkrallten |
ihr | umkralltet |
sie | umkrallten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb umkrallen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | umkrallt |
du | hast | umkrallt |
er | hat | umkrallt |
wir | haben | umkrallt |
ihr | habt | umkrallt |
sie | haben | umkrallt |
Plusquam.
ich | hatte | umkrallt |
du | hattest | umkrallt |
er | hatte | umkrallt |
wir | hatten | umkrallt |
ihr | hattet | umkrallt |
sie | hatten | umkrallt |
Futur I
ich | werde | umkrallen |
du | wirst | umkrallen |
er | wird | umkrallen |
wir | werden | umkrallen |
ihr | werdet | umkrallen |
sie | werden | umkrallen |
Futur II
ich | werde | umkrallt | haben |
du | wirst | umkrallt | haben |
er | wird | umkrallt | haben |
wir | werden | umkrallt | haben |
ihr | werdet | umkrallt | haben |
sie | werden | umkrallt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb umkrallen
Konjunktiv II
ich | umkrallte |
du | umkralltest |
er | umkrallte |
wir | umkrallten |
ihr | umkralltet |
sie | umkrallten |
Konj. Perfekt
ich | habe | umkrallt |
du | habest | umkrallt |
er | habe | umkrallt |
wir | haben | umkrallt |
ihr | habet | umkrallt |
sie | haben | umkrallt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | umkrallt |
du | hättest | umkrallt |
er | hätte | umkrallt |
wir | hätten | umkrallt |
ihr | hättet | umkrallt |
sie | hätten | umkrallt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb umkrallen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für umkrallen
Übersetzungen
Übersetzungen von umkrallen
-
umkrallen
clutch, grab, grasp
захватить, схватить
agarre, asimiento
agripper, s'accrocher
pençeleriyle tutmak, sıkı sıkı kavramak
agarra, aperta
afferrare, artigliarsi
prinde, se agăța
megmarkolni, megragadni
chwytać, złapać
αρπάζω, σφίγγω
vastgrijpen, vasthouden
chytit, zachytit
klamra
gribe fast, kløer
しっかりつかむ, 爪でつかむ
agafar, clavar
kynsillä tarttuminen, tarttua
grip, klore
hankaz eutsi
uhvatiti, zgrabiti
задржување, чврсто фаќање
prijeti, zagrabiti
uchopiť, zachytiť
prikvačiti, uhvatiti
zgrabiti, čvrsto uhvatiti
захопити, схопити
захващам, хващам здраво
захапіць, схапіць
אחיזה، תפיסה
تمسك، خطف
چنگ زدن
پکڑنا، گھیرنا
umkrallen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von umkrallenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von umkrallen
≡ umarmen
≡ ankrallen
≡ umbiegen
≡ umbringen
≡ verkrallen
≡ umblättern
≡ krallen
≡ umarbeiten
≡ umackern
≡ umbuchen
≡ umbinden
≡ umbrechen
≡ einkrallen
≡ umändern
≡ umbrausen
≡ umbilden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb umkrallen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts umkrallen
Die umkrallen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs umkrallen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (umkrallt - umkrallte - hat umkrallt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umkrallen und unter umkrallen im Duden.
umkrallen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | umkrall(e) | umkrallte | umkralle | umkrallte | - |
du | umkrallst | umkralltest | umkrallest | umkralltest | umkrall(e) |
er | umkrallt | umkrallte | umkralle | umkrallte | - |
wir | umkrallen | umkrallten | umkrallen | umkrallten | umkrallen |
ihr | umkrallt | umkralltet | umkrallet | umkralltet | umkrallt |
sie | umkrallen | umkrallten | umkrallen | umkrallten | umkrallen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich umkrall(e), du umkrallst, er umkrallt, wir umkrallen, ihr umkrallt, sie umkrallen
- Präteritum: ich umkrallte, du umkralltest, er umkrallte, wir umkrallten, ihr umkralltet, sie umkrallten
- Perfekt: ich habe umkrallt, du hast umkrallt, er hat umkrallt, wir haben umkrallt, ihr habt umkrallt, sie haben umkrallt
- Plusquamperfekt: ich hatte umkrallt, du hattest umkrallt, er hatte umkrallt, wir hatten umkrallt, ihr hattet umkrallt, sie hatten umkrallt
- Futur I: ich werde umkrallen, du wirst umkrallen, er wird umkrallen, wir werden umkrallen, ihr werdet umkrallen, sie werden umkrallen
- Futur II: ich werde umkrallt haben, du wirst umkrallt haben, er wird umkrallt haben, wir werden umkrallt haben, ihr werdet umkrallt haben, sie werden umkrallt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich umkralle, du umkrallest, er umkralle, wir umkrallen, ihr umkrallet, sie umkrallen
- Präteritum: ich umkrallte, du umkralltest, er umkrallte, wir umkrallten, ihr umkralltet, sie umkrallten
- Perfekt: ich habe umkrallt, du habest umkrallt, er habe umkrallt, wir haben umkrallt, ihr habet umkrallt, sie haben umkrallt
- Plusquamperfekt: ich hätte umkrallt, du hättest umkrallt, er hätte umkrallt, wir hätten umkrallt, ihr hättet umkrallt, sie hätten umkrallt
- Futur I: ich werde umkrallen, du werdest umkrallen, er werde umkrallen, wir werden umkrallen, ihr werdet umkrallen, sie werden umkrallen
- Futur II: ich werde umkrallt haben, du werdest umkrallt haben, er werde umkrallt haben, wir werden umkrallt haben, ihr werdet umkrallt haben, sie werden umkrallt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde umkrallen, du würdest umkrallen, er würde umkrallen, wir würden umkrallen, ihr würdet umkrallen, sie würden umkrallen
- Plusquamperfekt: ich würde umkrallt haben, du würdest umkrallt haben, er würde umkrallt haben, wir würden umkrallt haben, ihr würdet umkrallt haben, sie würden umkrallt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: umkrall(e) (du), umkrallen wir, umkrallt (ihr), umkrallen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: umkrallen, zu umkrallen
- Infinitiv II: umkrallt haben, umkrallt zu haben
- Partizip I: umkrallend
- Partizip II: umkrallt