Konjugation des Verbs krallen

Das Konjugieren des Verbs krallen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind krallt, krallte und hat gekrallt. Als Hilfsverb von krallen wird "haben" verwendet. Das Verb krallen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb krallen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für krallen. Man kann nicht nur krallen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

krallen

krallt · krallte · hat gekrallt

Englisch claw, grasp, bore, clamp, clutch, dig, grab, nab, nick, pinch, seize, swipe

/ˈkʁaln̩/ · /ˈkʁalt/ · /ˈkʁal.tə/ · /ɡəˈkʁalt/

sich mithilfe der Krallen oder Fingernägel an etwas festhalten; die Finger oder ähnliches mithilfe der Krallen oder Fingernägel in etwas hineinbohren; festkrallen, einsacken, zugespielt bekommen, absahnen

(sich+A, sich+D, Akk., an+A, um+A)

» Die Katze hatte sich an ihre Kleidung gekrallt . Englisch The cat clung to her dress.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von krallen

Präsens

ich krall(e)⁵
du krallst
er krallt
wir krallen
ihr krallt
sie krallen

Präteritum

ich krallte
du kralltest
er krallte
wir krallten
ihr kralltet
sie krallten

Imperativ

-
krall(e)⁵ (du)
-
krallen wir
krallt (ihr)
krallen Sie

Konjunktiv I

ich kralle
du krallest
er kralle
wir krallen
ihr krallet
sie krallen

Konjunktiv II

ich krallte
du kralltest
er krallte
wir krallten
ihr kralltet
sie krallten

Infinitiv

krallen
zu krallen

Partizip

krallend
gekrallt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb krallen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich krall(e)⁵
du krallst
er krallt
wir krallen
ihr krallt
sie krallen

Präteritum

ich krallte
du kralltest
er krallte
wir krallten
ihr kralltet
sie krallten

Perfekt

ich habe gekrallt
du hast gekrallt
er hat gekrallt
wir haben gekrallt
ihr habt gekrallt
sie haben gekrallt

Plusquam.

ich hatte gekrallt
du hattest gekrallt
er hatte gekrallt
wir hatten gekrallt
ihr hattet gekrallt
sie hatten gekrallt

Futur I

ich werde krallen
du wirst krallen
er wird krallen
wir werden krallen
ihr werdet krallen
sie werden krallen

Futur II

ich werde gekrallt haben
du wirst gekrallt haben
er wird gekrallt haben
wir werden gekrallt haben
ihr werdet gekrallt haben
sie werden gekrallt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die Finger hatten verlernt, die Hebelwirkung zu berechnen, verkrampften und krallten sich spastisch um die Plastikteile. 
  • Der Zug krallt sich in die Gleise und rast durch die Nacht, über Berge, über Wasser, über Gräber lange Toter. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb krallen


Konjunktiv I

ich kralle
du krallest
er kralle
wir krallen
ihr krallet
sie krallen

Konjunktiv II

ich krallte
du kralltest
er krallte
wir krallten
ihr kralltet
sie krallten

Konj. Perfekt

ich habe gekrallt
du habest gekrallt
er habe gekrallt
wir haben gekrallt
ihr habet gekrallt
sie haben gekrallt

Konj. Plusquam.

ich hätte gekrallt
du hättest gekrallt
er hätte gekrallt
wir hätten gekrallt
ihr hättet gekrallt
sie hätten gekrallt

Konj. Futur I

ich werde krallen
du werdest krallen
er werde krallen
wir werden krallen
ihr werdet krallen
sie werden krallen

Konj. Futur II

ich werde gekrallt haben
du werdest gekrallt haben
er werde gekrallt haben
wir werden gekrallt haben
ihr werdet gekrallt haben
sie werden gekrallt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde krallen
du würdest krallen
er würde krallen
wir würden krallen
ihr würdet krallen
sie würden krallen

Konj. Plusquam.

ich würde gekrallt haben
du würdest gekrallt haben
er würde gekrallt haben
wir würden gekrallt haben
ihr würdet gekrallt haben
sie würden gekrallt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb krallen


Präsens

krall(e)⁵ (du)
krallen wir
krallt (ihr)
krallen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für krallen


Infinitiv I


krallen
zu krallen

Infinitiv II


gekrallt haben
gekrallt zu haben

Partizip I


krallend

Partizip II


gekrallt

  • Die Katze hatte sich an ihre Kleidung gekrallt . 
  • Die Finger hatten verlernt, die Hebelwirkung zu berechnen, verkrampften und krallten sich spastisch um die Plastikteile. 

Beispiele

Beispielsätze für krallen


  • Die Katze hatte sich an ihre Kleidung gekrallt . 
    Englisch The cat clung to her dress.
  • Die Finger hatten verlernt, die Hebelwirkung zu berechnen, verkrampften und krallten sich spastisch um die Plastikteile. 
    Englisch The fingers had forgotten how to calculate leverage, they cramped and spasmed around the plastic parts.
  • Der Zug krallt sich in die Gleise und rast durch die Nacht, über Berge, über Wasser, über Gräber lange Toter. 
    Englisch The train claws into the tracks and races through the night, over mountains, over water, over graves of long dead.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von krallen


Deutsch krallen
Englisch claw, grasp, bore, clamp, clutch, dig, grab, nab
Russisch цепляться, вгрызаться, вклиниваться, впиваться, впиться, захватить, когти, схватить
Spanisch agarrar, clavar, aferrarse, agarrarse, agarrarse a, asir, asirse, echar la garra
Französisch griffer, agripper, attraper, griffes, percer, s'accrocher, saisir, serres
Türkisch kapmak, pençe yapmak, pençelemek, tırnak, tırnakla kazımak, tırnaklarla tutunmak, yakalamak
Portugiesisch agar, garras, agarra, agarrar-se, capturar, cravar
Italienisch afferrare, aggrapparsi, artigli, artigliare, artigliarsi, avvinghiarsi, graffiare, prendere
Rumänisch se agăța, captura, ghiare, prinde, se prinde
Ungarisch elragad, megragad, kaparás, kapaszkodni, karmol, karmolás, megkarmol
Polnisch chwytać, chwycić, szpony, trzymać się, uczepić, wbić, wbić pazury, łapać
Griechisch αρπάζω, γαντζώνομαι, γραπώνω, κραυγάζω, νύχια, πιάνω, σκαλίζω, σφίγγω
Niederländisch krabben, grijpen, gappen, jatten, klauwen, krommen, omknellen, vastgrijpen
Tschechisch chytit, drápat, drápky, uchopit, vryť, zachytit se, zaškrábat, škrábat
Schwedisch gripa, klor, borra in, gräva, hålla fast, klösa, krumma, kröka
Dänisch kløer, grave, gribe, klør, tage
Japanisch つかむ, 捕まえる, 爪, 爪で保持する, 爪で引っかく, 爪で掘る, 爪で掴む
Katalanisch agafar, agafar-se, capturar, clavar, garras
Finnisch kynsiä, tarttua, kaivautua, kynsillä kaivaminen, käpälöidä, napata
Norwegisch klore, grabe, gribe, grip, klør, ta
Baskisch hartu, atzamarra, eutsi, hankak, zulatzea
Serbisch zgrabiti, kanđe, uhvatiti, ukrasti, čvrsto se držati, šape
Mazedonisch забивање, заграбување, задржување, кала, нока, фаќање, чепкање
Slowenisch zagrabiti, oprijeti se, ujeti, zagrabiti s kremplji, zgrabit, ščipati
Slowakisch drápky, pažeráky, uchopiť, zachytiť, zachytiť sa, zaryť, zaryť sa
Bosnisch zgrabiti, kanđže, nokti, uhvatiti, ukrasti, čvrsto se držati
Kroatisch zgrabiti, kanđe, uhvatiti, uhvatiti se, ukrasti, šake
Ukrainisch вколювати, впиватися, захопити, захоплення, кліщі, схопити, чіплятися
Bulgarisch задържам, хващам, забивам, забиване, клинове, нокти
Belorussisch захапіць, зачапіцца, калаці, клішчы, хапаць
Indonesisch mencakar, mencengkeram dengan kuku, membengkokkan jari, menangkap, mencengkeram dengan cakar, merebut
Vietnamesisch bấu, bấu móng tay vào, bấu víu, chộp, co ngón tay, cắm móng vuốt vào, giật
Usbekisch changallamoq, bukmoq, panja bilan changallamoq, tirnoq bilan yopishib olmoq, tirnoqlarini sanchmoq, tortib olmoq, ushlamoq
Hindi नाखून गाड़ना, उँगलियाँ मोड़ना, झपटना, पंजा बनाना, पंजे गाड़ना, पंजों से पकड़ना, पकड़ना
Chinesisch 弯曲手指, 抓住, 拎走, 用指甲扎进, 用指甲扣住, 用爪子扎进, 用爪子抓住, 蜷起手指
Thailändisch คว้า, งอนิ้ว, จิกเล็บ, ฉุดไป, ตะปบ, เกาะด้วยกรงเล็บ, เกาะด้วยเล็บ
Koreanisch 낚아채다, 발톱으로 매달리다, 발톱을 박다, 붙잡다, 손톱으로 파고들다, 손톱을 박다, 오그리다, 오므리다
Aserbaidschanisch barmaqları bükmək, dırnaqla yapışmaq, dırnaqlarını sancmaq, pəncə ilə yapışmaq, pəncələrini sancmaq, qoparmaq, tutmaq
Georgisch ბრჭყალებით ჩასობა, ბრჭყალებით ჩაჭიდება, გათრევა, დაჭერა, თითების მოღუნვა, ფრჩხილებით ჩასობა, ფრჩხილებით ჩაჭიდება
Bengalisch আঙুল মোড়ানো, খামচে ধরা, ছিনিয়ে নেওয়া, ধরা, নখ দিয়ে আঁকড়ে ধরা, নখ বসানো, পাঞ্জা বসানো
Albanisch ngul thonjtë, kap, kapet me thonj, ngul kthetra, përkul gishtat, rrëmbej
Marathi नखं खुपसणे, झपाटणे, नखं रोवणे, नखांनी पकडणे, पंजा करणे, पकडणे, बोटे वाकवणे
Nepalesisch औंला मोड्नु, खिच्नु, नङ खोप्नु, नङ गाड्नु, नङले समात्नु, पञ्जाले समात्नु, समात्नु
Telugu కబ్జా చేయడం, గోర్లతో పట్టుకోవడం, గోర్లు గుచ్చడం, పంజాలతో గుచ్చడం, పంజాలతో పట్టుకోవడం, పట్టుకోవడం, వేళ్లను ముడుచు
Lettisch ieķerties ar nagiem, ierakt nagus, noķert, sagrābt, saraut pirkstus, savilkt pirkstus
Tamil இழுத்துச் செல்ல, நகங்களால் பற்றிக்கொள், நகங்களை ஊன்றுதல், நகங்களை பதித்தல், பிடிக்க, விரல்களை வளைத்தல்
Estnisch haarama, küüned sisse suruma, küünistama, küünistega kinni hoidma, küüntega kinni hoidma, sõrmi kõverdama, ära viima
Armenisch բռնել, եղունգները խրել, եղունգներով կպչել, խլել, ճանկերով բռնել, ճանկներով խրել, մատները կռացնել
Kurdisch girtin, girêdan, mîjikan têxistin, pênçan têxistin, xekandin
Hebräischאחז، חפירה، חפירה עם ציפורניים، טפרים، תפוס، תפיסה، תפס
Arabischالتشبث، تمزيق، خدش، خطف، قبض، مخالب
Persischچنگ زدن، پاره کردن، چنگال، گرفتن
Urduپکڑنا، پنجے، چمٹنا، کھرچنا، کھینچنا، گھسیٹنا

krallen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von krallen

  • sich mithilfe der Krallen oder Fingernägel an etwas festhalten, festkrallen
  • die Finger oder ähnliches mithilfe der Krallen oder Fingernägel in etwas hineinbohren
  • die Hände/Finger krümmen, zu Krallen formen
  • etwas schnell greifen, jemanden ergreifen (und mitnehmen)
  • einsacken, zugespielt bekommen, absahnen, ergattern, (sich) (ungerechtfertigterweise) aneignen, erbeuten

krallen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für krallen


  • jemand/etwas krallt sich an jemanden/etwas
  • jemand/etwas krallt sich an/um etwas
  • jemand/etwas krallt sich um etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb krallen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts krallen


Die krallen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs krallen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (krallt - krallte - hat gekrallt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary krallen und unter krallen im Duden.

krallen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich krall(e)kralltekrallekrallte-
du krallstkralltestkrallestkralltestkrall(e)
er kralltkralltekrallekrallte-
wir krallenkralltenkrallenkralltenkrallen
ihr kralltkralltetkralletkralltetkrallt
sie krallenkralltenkrallenkralltenkrallen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich krall(e), du krallst, er krallt, wir krallen, ihr krallt, sie krallen
  • Präteritum: ich krallte, du kralltest, er krallte, wir krallten, ihr kralltet, sie krallten
  • Perfekt: ich habe gekrallt, du hast gekrallt, er hat gekrallt, wir haben gekrallt, ihr habt gekrallt, sie haben gekrallt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gekrallt, du hattest gekrallt, er hatte gekrallt, wir hatten gekrallt, ihr hattet gekrallt, sie hatten gekrallt
  • Futur I: ich werde krallen, du wirst krallen, er wird krallen, wir werden krallen, ihr werdet krallen, sie werden krallen
  • Futur II: ich werde gekrallt haben, du wirst gekrallt haben, er wird gekrallt haben, wir werden gekrallt haben, ihr werdet gekrallt haben, sie werden gekrallt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich kralle, du krallest, er kralle, wir krallen, ihr krallet, sie krallen
  • Präteritum: ich krallte, du kralltest, er krallte, wir krallten, ihr kralltet, sie krallten
  • Perfekt: ich habe gekrallt, du habest gekrallt, er habe gekrallt, wir haben gekrallt, ihr habet gekrallt, sie haben gekrallt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gekrallt, du hättest gekrallt, er hätte gekrallt, wir hätten gekrallt, ihr hättet gekrallt, sie hätten gekrallt
  • Futur I: ich werde krallen, du werdest krallen, er werde krallen, wir werden krallen, ihr werdet krallen, sie werden krallen
  • Futur II: ich werde gekrallt haben, du werdest gekrallt haben, er werde gekrallt haben, wir werden gekrallt haben, ihr werdet gekrallt haben, sie werden gekrallt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde krallen, du würdest krallen, er würde krallen, wir würden krallen, ihr würdet krallen, sie würden krallen
  • Plusquamperfekt: ich würde gekrallt haben, du würdest gekrallt haben, er würde gekrallt haben, wir würden gekrallt haben, ihr würdet gekrallt haben, sie würden gekrallt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: krall(e) (du), krallen wir, krallt (ihr), krallen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: krallen, zu krallen
  • Infinitiv II: gekrallt haben, gekrallt zu haben
  • Partizip I: krallend
  • Partizip II: gekrallt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 187521, 187521, 187521, 187521

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: krallen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1073802

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1900436, 10133491

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9