Konjugation des Verbs umleiten
Das Konjugieren des Verbs umleiten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind leitet um, leitete um und hat umgeleitet. Als Hilfsverb von umleiten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe um- von umleiten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umleiten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umleiten. Man kann nicht nur umleiten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
leitet um · leitete um · hat umgeleitet
e-Erweiterung
divert, redirect, reroute, bypass, deflect, detour
(den Verkehr) über eine Ausweichstrecke führen; zu einem anderen Ziel bringen; ableiten, umadressieren, ablenken, weglenken
(Akk., auf+A)
» Der Verkehr wird wegen Hochwassers umgeleitet
. Traffic is being diverted because of flooding.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von umleiten
Präteritum
ich | leitete | um |
du | leitetest | um |
er | leitete | um |
wir | leiteten | um |
ihr | leitetet | um |
sie | leiteten | um |
Konjunktiv II
ich | leitete | um |
du | leitetest | um |
er | leitete | um |
wir | leiteten | um |
ihr | leitetet | um |
sie | leiteten | um |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb umleiten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | leitete | um |
du | leitetest | um |
er | leitete | um |
wir | leiteten | um |
ihr | leitetet | um |
sie | leiteten | um |
Perfekt
ich | habe | umgeleitet |
du | hast | umgeleitet |
er | hat | umgeleitet |
wir | haben | umgeleitet |
ihr | habt | umgeleitet |
sie | haben | umgeleitet |
Plusquam.
ich | hatte | umgeleitet |
du | hattest | umgeleitet |
er | hatte | umgeleitet |
wir | hatten | umgeleitet |
ihr | hattet | umgeleitet |
sie | hatten | umgeleitet |
Futur I
ich | werde | umleiten |
du | wirst | umleiten |
er | wird | umleiten |
wir | werden | umleiten |
ihr | werdet | umleiten |
sie | werden | umleiten |
Futur II
ich | werde | umgeleitet | haben |
du | wirst | umgeleitet | haben |
er | wird | umgeleitet | haben |
wir | werden | umgeleitet | haben |
ihr | werdet | umgeleitet | haben |
sie | werden | umgeleitet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb umleiten
Konjunktiv II
ich | leitete | um |
du | leitetest | um |
er | leitete | um |
wir | leiteten | um |
ihr | leitetet | um |
sie | leiteten | um |
Konj. Perfekt
ich | habe | umgeleitet |
du | habest | umgeleitet |
er | habe | umgeleitet |
wir | haben | umgeleitet |
ihr | habet | umgeleitet |
sie | haben | umgeleitet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | umgeleitet |
du | hättest | umgeleitet |
er | hätte | umgeleitet |
wir | hätten | umgeleitet |
ihr | hättet | umgeleitet |
sie | hätten | umgeleitet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb umleiten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für umleiten
Beispiele
Beispielsätze für umleiten
-
Der Verkehr wird wegen Hochwassers
umgeleitet
.
Traffic is being diverted because of flooding.
-
Sie können eingehende Anrufe auf bestimmte Rufnummern
umleiten
.
You can forward incoming calls to specific numbers.
-
Das Flugzeug wurde wegen Nebel nach München
umgeleitet
.
The airplane was redirected to Munich, because of the fog.
-
Als Erstes übernahmen wir Proviant, den deutsche Hilfskreuzer auf gekaperten amerikanischen Schiffen nach Singapur oder Penang
umgeleitet
hatten. -
Wählen Sie die Auswahlmöglichkeit dem exakten oben eingegebenen URL, wenn Sie Anfragen auf eine bestimmte Datei
umleiten
möchten.
Select the option with the exact URL entered above if you want to redirect requests to a specific file.
-
Wenn ein Gerät kritische Infrastrukturen wie Energieversorger angreift, soll die Bundesbehörde Internet-Anbietern anordnen können, dessen Datenverkehr zu blockieren oder umzuleiten
.
When a critical infrastructure device is attacked, the federal authorities should be able to arrange with the Internet providers that data traffic is blocked or redirected.
-
Wenn die ICE-Züge wegen Baustellen nicht gerade
umgeleitet
werden, dann gondeln sie kilometerlang durchs Idyll des Saaletals, von Hochgeschwindigkeit keine Spur.
If the ICE trains are not redirected due to construction sites, they glide for kilometers through the idyll of the Saale Valley, with no trace of high speed.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von umleiten
-
umleiten
divert, redirect, reroute, bypass, deflect, detour
направить в объезд, направлять в объезд, переориентировать, свернуть, сворачивать, перенаправлять, изменять направление, обводить
desviar, derivar, redireccionar, transvasar, redirigir
détourner, dévier, rediriger, diriger vers, dérouter, faire transférer
yönlendirmek, aktarmak, saptırmak
desviar, redirecionar
deviare, bypassare, dirottare, smistare, reindirizzare
devia, redirecționa
elterel, elirányít
przekierować, zmienić kierunek
εκτρέπω, παρατρέπω, παράκαμψη, παρακαλώ
omleiden, omleggen, afleiden
odklonit, odklánět, odklánětklonit, přesměrovat
omdirigera, leda om
lede udenom, omdirigere, levere til et andet mål
迂回させる, 転送する, 回避する
desviar, redirigir
ohjata, suunnata, suuntaa
omdirigere, leie om
bideratu, bide alternatibo, bideratzea
preusmeriti
пренасочување
preusmeriti
odkloniť
preusmjeriti
preusmjeriti
перенаправляти, змінити маршрут, обходити, перенаправити
отвеждам, отклоняване, пренасочвам
аб'ехаць, накіроўваць
לנתב
حول، تحويل
منحرف کردن، هدایت کردن
راستہ بدلنا، موڑنا
umleiten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von umleiten- (den Verkehr) über eine Ausweichstrecke führen, zu einem anderen Ziel bringen, ableiten, umadressieren, ablenken, weglenken
- (den Verkehr) über eine Ausweichstrecke führen, zu einem anderen Ziel bringen, ableiten, umadressieren, ablenken, weglenken
- (den Verkehr) über eine Ausweichstrecke führen, zu einem anderen Ziel bringen, ableiten, umadressieren, ablenken, weglenken
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für umleiten
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von umleiten
≡ umblasen
≡ einleiten
≡ umblättern
≡ umbuchen
≡ umbilden
≡ umbranden
≡ durchleiten
≡ ausleiten
≡ verleiten
≡ umbinden
≡ überleiten
≡ umbetten
≡ fehlleiten
≡ leiten
≡ geleiten
≡ umarbeiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb umleiten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts umleiten
Die um·leiten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs um·leiten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (leitet um - leitete um - hat umgeleitet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umleiten und unter umleiten im Duden.
umleiten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | leit(e) um | leitete um | leite um | leitete um | - |
du | leitest um | leitetest um | leitest um | leitetest um | leit(e) um |
er | leitet um | leitete um | leite um | leitete um | - |
wir | leiten um | leiteten um | leiten um | leiteten um | leiten um |
ihr | leitet um | leitetet um | leitet um | leitetet um | leitet um |
sie | leiten um | leiteten um | leiten um | leiteten um | leiten um |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich leit(e) um, du leitest um, er leitet um, wir leiten um, ihr leitet um, sie leiten um
- Präteritum: ich leitete um, du leitetest um, er leitete um, wir leiteten um, ihr leitetet um, sie leiteten um
- Perfekt: ich habe umgeleitet, du hast umgeleitet, er hat umgeleitet, wir haben umgeleitet, ihr habt umgeleitet, sie haben umgeleitet
- Plusquamperfekt: ich hatte umgeleitet, du hattest umgeleitet, er hatte umgeleitet, wir hatten umgeleitet, ihr hattet umgeleitet, sie hatten umgeleitet
- Futur I: ich werde umleiten, du wirst umleiten, er wird umleiten, wir werden umleiten, ihr werdet umleiten, sie werden umleiten
- Futur II: ich werde umgeleitet haben, du wirst umgeleitet haben, er wird umgeleitet haben, wir werden umgeleitet haben, ihr werdet umgeleitet haben, sie werden umgeleitet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich leite um, du leitest um, er leite um, wir leiten um, ihr leitet um, sie leiten um
- Präteritum: ich leitete um, du leitetest um, er leitete um, wir leiteten um, ihr leitetet um, sie leiteten um
- Perfekt: ich habe umgeleitet, du habest umgeleitet, er habe umgeleitet, wir haben umgeleitet, ihr habet umgeleitet, sie haben umgeleitet
- Plusquamperfekt: ich hätte umgeleitet, du hättest umgeleitet, er hätte umgeleitet, wir hätten umgeleitet, ihr hättet umgeleitet, sie hätten umgeleitet
- Futur I: ich werde umleiten, du werdest umleiten, er werde umleiten, wir werden umleiten, ihr werdet umleiten, sie werden umleiten
- Futur II: ich werde umgeleitet haben, du werdest umgeleitet haben, er werde umgeleitet haben, wir werden umgeleitet haben, ihr werdet umgeleitet haben, sie werden umgeleitet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde umleiten, du würdest umleiten, er würde umleiten, wir würden umleiten, ihr würdet umleiten, sie würden umleiten
- Plusquamperfekt: ich würde umgeleitet haben, du würdest umgeleitet haben, er würde umgeleitet haben, wir würden umgeleitet haben, ihr würdet umgeleitet haben, sie würden umgeleitet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: leit(e) (du) um, leiten wir um, leitet (ihr) um, leiten Sie um
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: umleiten, umzuleiten
- Infinitiv II: umgeleitet haben, umgeleitet zu haben
- Partizip I: umleitend
- Partizip II: umgeleitet