Konjugation des Verbs verbleiben

Das Konjugieren des Verbs verbleiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind verbleibt, verblieb und ist verblieben. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von verbleiben wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verbleiben ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verbleiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verbleiben. Man kann nicht nur verbleiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · unregelmäßig · sein · untrennbar

verbleiben

verbleibt · verblieb · ist verblieben

 Wechsel des Stammvokals  ei - ie - ie 

Englisch remain, stay, agree, continue, remain (with), settle

/fɛɐ̯ˈblaɪ̯bn̩/ · /fɛɐ̯ˈblaɪ̯pt/ · /fɛɐ̯ˈbliːp/ · /fɛɐ̯ˈbliːbə/ · /fɛɐ̯ˈbliːbn̩/

sich auf etwas verständigen; bei etwas, jemandem bleiben, so bleiben wie es ist; verabreden, bleiben, übrigbleiben, verweilen

(bei+D)

» Wie viele Menschen verbleiben ? Englisch How many people remain?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verbleiben

Präsens

ich verbleib(e)⁵
du verbleibst
er verbleibt
wir verbleiben
ihr verbleibt
sie verbleiben

Präteritum

ich verblieb
du verbliebst
er verblieb
wir verblieben
ihr verbliebt
sie verblieben

Imperativ

-
verbleib(e)⁵ (du)
-
verbleiben wir
verbleibt (ihr)
verbleiben Sie

Konjunktiv I

ich verbleibe
du verbleibest
er verbleibe
wir verbleiben
ihr verbleibet
sie verbleiben

Konjunktiv II

ich verbliebe
du verbliebest
er verbliebe
wir verblieben
ihr verbliebet
sie verblieben

Infinitiv

verbleiben
zu verbleiben

Partizip

verbleibend
verblieben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb verbleiben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich verbleib(e)⁵
du verbleibst
er verbleibt
wir verbleiben
ihr verbleibt
sie verbleiben

Präteritum

ich verblieb
du verbliebst
er verblieb
wir verblieben
ihr verbliebt
sie verblieben

Perfekt

ich bin verblieben
du bist verblieben
er ist verblieben
wir sind verblieben
ihr seid verblieben
sie sind verblieben

Plusquam.

ich war verblieben
du warst verblieben
er war verblieben
wir waren verblieben
ihr wart verblieben
sie waren verblieben

Futur I

ich werde verbleiben
du wirst verbleiben
er wird verbleiben
wir werden verbleiben
ihr werdet verbleiben
sie werden verbleiben

Futur II

ich werde verblieben sein
du wirst verblieben sein
er wird verblieben sein
wir werden verblieben sein
ihr werdet verblieben sein
sie werden verblieben sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Wie viele Menschen verbleiben ? 
  • Er verblieb mit freundlichen Grüßen. 
  • Verbleibst du bei deiner Antwort? 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verbleiben


Konjunktiv I

ich verbleibe
du verbleibest
er verbleibe
wir verbleiben
ihr verbleibet
sie verbleiben

Konjunktiv II

ich verbliebe
du verbliebest
er verbliebe
wir verblieben
ihr verbliebet
sie verblieben

Konj. Perfekt

ich sei verblieben
du seiest verblieben
er sei verblieben
wir seien verblieben
ihr seiet verblieben
sie seien verblieben

Konj. Plusquam.

ich wäre verblieben
du wärest verblieben
er wäre verblieben
wir wären verblieben
ihr wäret verblieben
sie wären verblieben

Konj. Futur I

ich werde verbleiben
du werdest verbleiben
er werde verbleiben
wir werden verbleiben
ihr werdet verbleiben
sie werden verbleiben

Konj. Futur II

ich werde verblieben sein
du werdest verblieben sein
er werde verblieben sein
wir werden verblieben sein
ihr werdet verblieben sein
sie werden verblieben sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verbleiben
du würdest verbleiben
er würde verbleiben
wir würden verbleiben
ihr würdet verbleiben
sie würden verbleiben

Konj. Plusquam.

ich würde verblieben sein
du würdest verblieben sein
er würde verblieben sein
wir würden verblieben sein
ihr würdet verblieben sein
sie würden verblieben sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verbleiben


Präsens

verbleib(e)⁵ (du)
verbleiben wir
verbleibt (ihr)
verbleiben Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verbleiben


Infinitiv I


verbleiben
zu verbleiben

Infinitiv II


verblieben sein
verblieben zu sein

Partizip I


verbleibend

Partizip II


verblieben

  • Es verblieben zwei Möglichkeiten, die Frage zu lösen. 
  • Trotz mehrfachem Spülen ist ein Rückstand im Reagenzglas verblieben . 
  • Ernst solle im Spital verbleiben , bis die äußerliche Wunde verheilt sei. 

Beispiele

Beispielsätze für verbleiben


  • Wie viele Menschen verbleiben ? 
    Englisch How many people remain?
  • Er verblieb mit freundlichen Grüßen. 
    Englisch He remained with friendly greetings.
  • Verbleibst du bei deiner Antwort? 
    Englisch Do you stand by your answer?
  • Das verbleibt auf ewig mein Geheimnis. 
    Englisch This will remain my secret forever.
  • Es verblieben zwei Möglichkeiten, die Frage zu lösen. 
    Englisch There were two possibilities left to solve the question.
  • Noch verbleibt etwas außer dem reinen Gefühl der Existenz. 
    Englisch There still remains something besides the pure feeling of existence.
  • Trotz mehrfachem Spülen ist ein Rückstand im Reagenzglas verblieben . 
    Englisch Despite multiple rinses, a residue has remained in the test tube.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verbleiben


Deutsch verbleiben
Englisch remain, stay, agree, continue, remain (with), settle, be left over
Russisch оставаться, пребывать, остаться, быть в остатке, договориться, находиться, проживать, прожить
Spanisch permanecer, quedar, acordar, convener, quedar en
Französisch rester, demeurer, s'accorder
Türkisch kalmak, anlaşmak, kararlaştırmak, uzlaşmak
Portugiesisch permanecer, ficar, acordar, combinar, concordar, entender-se, ficar de, remanescer
Italienisch restare, rimanere, concordare, mettersi d'accordo
Rumänisch rămâne, conveni
Ungarisch maradni, megegyezni
Polnisch pozostać, zostać, porozumieć się, pozostawać, umawiać się, umówić się, uzgodnić
Griechisch παραμένω, συμφωνώ, μένω
Niederländisch afspreken, overblijven, verblijven, blijven, het erop houden, overeenkomen, resteren, vertoeven
Tschechisch zůstat, dohodnout se, zbýt, zbývat, zůstávat, zůstávattat
Schwedisch förbli, återstå, komma överens, stanna
Dänisch aftale, forblive, blive tilbage, enighed, forblive ved, være tilbage
Japanisch 残る, 留まる, 合意, 合意する
Katalanisch quedar, acordar, convenir, restar, romandre
Finnisch jäädä, pysyä, sopua, yhteisymmärrys
Norwegisch forbli, bli værende, enige seg om, være igjen
Baskisch adostasun, adostu, gelditu, geratzen
Serbisch ostati, dogovoriti se
Mazedonisch остана, договор, останува
Slowenisch ostati, dogovoriti se
Slowakisch zostať, dohodnúť sa
Bosnisch ostati, dogovoriti se, zadržati se
Kroatisch ostati, dogovoriti se
Ukrainisch залишатися, бути залишеним, домовитися, постійно залишатися, узгодити
Bulgarisch остава, оставам, пребивам, разбирателство
Belorussisch заставацца, згаджацца
Indonesisch bersepakat, setuju, tetap, tinggal
Vietnamesisch còn lại, thỏa thuận, thống nhất, ở lại
Usbekisch qolmoq, kelishmoq
Hindi तय करना, बाकी रहना, रहना, सहमत होना
Chinesisch 保持, 剩下, 商定, 达成一致
Thailändisch คงอยู่, ตกลง, เหลืออยู่, เห็นพ้อง
Koreanisch 남다, 합의하다
Aserbaidschanisch qalanmaq, qalmaq, razılaşmaq
Georgisch დარჩება, დარჩენა, შეთანხმება
Bengalisch ঠিক করা, থাকা, বাকি থাকা, সম্মত হওয়া
Albanisch bie dakord, mbet, pajtohem, qëndroj
Marathi एकमत होणे, ठरवणे, बाकी राहणे, राहणे
Nepalesisch टुंगो लगाउनु, बाँकी रहनु, रहनु, सहमत हुनु
Telugu అంగీకరించు, ఒప్పుకోవు, నిలివుండటం, మిగిలి ఉండటం
Lettisch palikt, vienoties
Tamil ஒப்புக்கொள், தீர்மானிக்க, நிற்கு, மீதம் உள்ளது
Estnisch jääma, kokku leppima
Armenisch մնալ, համաձայնվել, պայմանավորվել
Kurdisch mayîn, razî bûn
Hebräischלהישאר، להסכים
Arabischالبقاء، التفاهم، بقي، يبقى
Persischباقی ماندن، توافق کردن، ماندن
Urduاتفاق کرنا، باقی رہنا، رہنا، ٹھہرنا

verbleiben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verbleiben

  • sich auf etwas verständigen, verabreden, einigen, verständigen
  • bei etwas, jemandem bleiben, so bleiben wie es ist, bleiben
  • noch übrig sein, übrigbleiben, bleiben, restieren
  • übrig bleiben, bleiben, bleiben, verweilen, überbleiben, (sich) aufhalten

verbleiben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für verbleiben


  • jemand/etwas verbleibt bei jemandem

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verbleiben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verbleiben


Die verbleiben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verbleiben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verbleibt - verblieb - ist verblieben) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verbleiben und unter verbleiben im Duden.

verbleiben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich verbleib(e)verbliebverbleibeverbliebe-
du verbleibstverbliebstverbleibestverbliebestverbleib(e)
er verbleibtverbliebverbleibeverbliebe-
wir verbleibenverbliebenverbleibenverbliebenverbleiben
ihr verbleibtverbliebtverbleibetverbliebetverbleibt
sie verbleibenverbliebenverbleibenverbliebenverbleiben

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich verbleib(e), du verbleibst, er verbleibt, wir verbleiben, ihr verbleibt, sie verbleiben
  • Präteritum: ich verblieb, du verbliebst, er verblieb, wir verblieben, ihr verbliebt, sie verblieben
  • Perfekt: ich bin verblieben, du bist verblieben, er ist verblieben, wir sind verblieben, ihr seid verblieben, sie sind verblieben
  • Plusquamperfekt: ich war verblieben, du warst verblieben, er war verblieben, wir waren verblieben, ihr wart verblieben, sie waren verblieben
  • Futur I: ich werde verbleiben, du wirst verbleiben, er wird verbleiben, wir werden verbleiben, ihr werdet verbleiben, sie werden verbleiben
  • Futur II: ich werde verblieben sein, du wirst verblieben sein, er wird verblieben sein, wir werden verblieben sein, ihr werdet verblieben sein, sie werden verblieben sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich verbleibe, du verbleibest, er verbleibe, wir verbleiben, ihr verbleibet, sie verbleiben
  • Präteritum: ich verbliebe, du verbliebest, er verbliebe, wir verblieben, ihr verbliebet, sie verblieben
  • Perfekt: ich sei verblieben, du seiest verblieben, er sei verblieben, wir seien verblieben, ihr seiet verblieben, sie seien verblieben
  • Plusquamperfekt: ich wäre verblieben, du wärest verblieben, er wäre verblieben, wir wären verblieben, ihr wäret verblieben, sie wären verblieben
  • Futur I: ich werde verbleiben, du werdest verbleiben, er werde verbleiben, wir werden verbleiben, ihr werdet verbleiben, sie werden verbleiben
  • Futur II: ich werde verblieben sein, du werdest verblieben sein, er werde verblieben sein, wir werden verblieben sein, ihr werdet verblieben sein, sie werden verblieben sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde verbleiben, du würdest verbleiben, er würde verbleiben, wir würden verbleiben, ihr würdet verbleiben, sie würden verbleiben
  • Plusquamperfekt: ich würde verblieben sein, du würdest verblieben sein, er würde verblieben sein, wir würden verblieben sein, ihr würdet verblieben sein, sie würden verblieben sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verbleib(e) (du), verbleiben wir, verbleibt (ihr), verbleiben Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: verbleiben, zu verbleiben
  • Infinitiv II: verblieben sein, verblieben zu sein
  • Partizip I: verbleibend
  • Partizip II: verblieben

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 62818, 62818, 62818

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verbleiben

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 62818, 279691

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6007738, 5389056, 2488490, 4110483

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9