Konjugation des Verbs vereinzeln
Das Konjugieren des Verbs vereinzeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind vereinzelt, vereinzelte und hat vereinzelt. Als Hilfsverb von vereinzeln wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe ver- von vereinzeln ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vereinzeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vereinzeln. Man kann nicht nur vereinzeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
vereinzelt · vereinzelte · hat vereinzelt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
isolate, separate, dice, individualise, individualize, make single, singularise, singularize, singulate, distinguish, reduce, space out
[Pflanzen] Pflanzen so umpflanzen, dass zwischen ihnen deutlich mehr Platz ist; in einem bestimmten Raum weniger, seltener werden; ausdünnen, trennen, isolieren, auseinanderpflanzen
(sich+A, Akk.)
» Gestern haben wir die Salatpflänzchen vereinzelt
. Yesterday we pricked out the salad seedlings.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vereinzeln
Präsens
ich | vereinz(e)l(e)⁵ |
du | vereinzelst |
er | vereinzelt |
wir | vereinzeln |
ihr | vereinzelt |
sie | vereinzeln |
Präteritum
ich | vereinzelte |
du | vereinzeltest |
er | vereinzelte |
wir | vereinzelten |
ihr | vereinzeltet |
sie | vereinzelten |
Konjunktiv I
ich | vereinz(e)le |
du | vereinzelst |
er | vereinz(e)le |
wir | vereinzeln |
ihr | vereinzelt |
sie | vereinzeln |
Konjunktiv II
ich | vereinzelte |
du | vereinzeltest |
er | vereinzelte |
wir | vereinzelten |
ihr | vereinzeltet |
sie | vereinzelten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb vereinzeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | vereinz(e)l(e)⁵ |
du | vereinzelst |
er | vereinzelt |
wir | vereinzeln |
ihr | vereinzelt |
sie | vereinzeln |
Präteritum
ich | vereinzelte |
du | vereinzeltest |
er | vereinzelte |
wir | vereinzelten |
ihr | vereinzeltet |
sie | vereinzelten |
Perfekt
ich | habe | vereinzelt |
du | hast | vereinzelt |
er | hat | vereinzelt |
wir | haben | vereinzelt |
ihr | habt | vereinzelt |
sie | haben | vereinzelt |
Plusquam.
ich | hatte | vereinzelt |
du | hattest | vereinzelt |
er | hatte | vereinzelt |
wir | hatten | vereinzelt |
ihr | hattet | vereinzelt |
sie | hatten | vereinzelt |
Futur I
ich | werde | vereinzeln |
du | wirst | vereinzeln |
er | wird | vereinzeln |
wir | werden | vereinzeln |
ihr | werdet | vereinzeln |
sie | werden | vereinzeln |
Futur II
ich | werde | vereinzelt | haben |
du | wirst | vereinzelt | haben |
er | wird | vereinzelt | haben |
wir | werden | vereinzelt | haben |
ihr | werdet | vereinzelt | haben |
sie | werden | vereinzelt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vereinzeln
Konjunktiv I
ich | vereinz(e)le |
du | vereinzelst |
er | vereinz(e)le |
wir | vereinzeln |
ihr | vereinzelt |
sie | vereinzeln |
Konjunktiv II
ich | vereinzelte |
du | vereinzeltest |
er | vereinzelte |
wir | vereinzelten |
ihr | vereinzeltet |
sie | vereinzelten |
Konj. Perfekt
ich | habe | vereinzelt |
du | habest | vereinzelt |
er | habe | vereinzelt |
wir | haben | vereinzelt |
ihr | habet | vereinzelt |
sie | haben | vereinzelt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | vereinzelt |
du | hättest | vereinzelt |
er | hätte | vereinzelt |
wir | hätten | vereinzelt |
ihr | hättet | vereinzelt |
sie | hätten | vereinzelt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vereinzeln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vereinzeln
Beispiele
Beispielsätze für vereinzeln
Übersetzungen
Übersetzungen von vereinzeln
-
vereinzeln
isolate, separate, dice, individualise, individualize, make single, singularise, singularize
разъединять, разобщать, проредить, прореживать, разобщить, разъединить, разделять, рассаживать
aislar, dispersar, espaciar, separar
diluer, distinguer, décaler, espacer, raréfier, séparer
ayırmak, aralıklı hale getirmek, aralığa koymak, azalmak, seyrekleşmek
separar, dispersar, distanciar, esparsar, espaçar
diradare, isolare, spaiare, diluirsi, distanziare, separare, spaziare
se dispersa, se rarefia, separare, îndepărta, îndepărtare
elkülönít, szétválaszt, eltávolít, ritkul, szétültet
oddzielać, rozdzielać, rozproszyć, rozrzedzić, rozsadzić
απομονώνω, αραιώνω, απομόνωση, διασπορά, διαχωρίζω
afzonderen, isoleren, steeds zeldzamer worden, uitdunnen, zich isoleren, afnemen, scheiden, uitplanten
rozptýlit, izolovat, oddělit, osamostatnit, rozmístit
sprida ut, isolera, separera, skilja
adskille, isolering, separere, spredning, udskille
まばらになる, 分離する, 孤立する, 間引く, 間隔をあける, 隔てる
espaiar, disminuir, distanciar, esdevenir més rar, separar
eristyä, harventaa, erottaa, väljentää
separere, skille, spredning, spredt
banaketa, banatu, banandu, bereiztu
razdvojiti, odvojiti, osamiti, razdvajati
разделување, оддалечување, осамува, разделува
ločiti, osamiti, razdvojiti, razporediti, razpršiti
rozptýliť, oddeliť, osamotenie, rozmiestniť, zriedenie
razdvojiti, odvojiti, osamiti, razdvajati
razdvojiti, odvojiti, osamiti, razmaknuti
відокремлювати, зменшуватися, розділяти, розріджувати, розсаджувати
разделям, разпръсквам, изолирам
раздзяляць, аддаляць, размясціць, разрозніваць
להפריד، לבודד، להתבודד، להתפזר
فصل، تباعد، تشتت، تفرّق
تنهایی، تکافتادگی، جدا کردن، فاصله ایجاد کردن، فاصلهگذاری
الگ کرنا، اکیلا کرنا، تنہا کرنا، تنہائی، علیحدگی، فاصلہ پیدا کرنا
vereinzeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vereinzeln- [Pflanzen] Pflanzen so umpflanzen, dass zwischen ihnen deutlich mehr Platz ist, in einem bestimmten Raum weniger, seltener werden, ausdünnen, trennen, isolieren, auseinanderpflanzen
- [Pflanzen] Pflanzen so umpflanzen, dass zwischen ihnen deutlich mehr Platz ist, in einem bestimmten Raum weniger, seltener werden, ausdünnen, trennen, isolieren, auseinanderpflanzen
- [Pflanzen] Pflanzen so umpflanzen, dass zwischen ihnen deutlich mehr Platz ist, in einem bestimmten Raum weniger, seltener werden, ausdünnen, trennen, isolieren, auseinanderpflanzen
- [Pflanzen] Pflanzen so umpflanzen, dass zwischen ihnen deutlich mehr Platz ist, in einem bestimmten Raum weniger, seltener werden, ausdünnen, trennen, isolieren, auseinanderpflanzen
- [Pflanzen] Pflanzen so umpflanzen, dass zwischen ihnen deutlich mehr Platz ist, in einem bestimmten Raum weniger, seltener werden, ausdünnen, trennen, isolieren, auseinanderpflanzen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vereinzeln
≡ verantworten
≡ verarzten
≡ verargen
≡ veräppeln
≡ verändern
≡ verästeln
≡ verätzen
≡ verarmen
≡ verankern
≡ verängstigen
≡ veralten
≡ verärgern
≡ verachten
≡ verarbeiten
≡ veräußern
≡ veratmen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vereinzeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vereinzeln
Die vereinzeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vereinzeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (vereinzelt - vereinzelte - hat vereinzelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vereinzeln und unter vereinzeln im Duden.
vereinzeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | vereinz(e)l(e) | vereinzelte | vereinz(e)le | vereinzelte | - |
du | vereinzelst | vereinzeltest | vereinzelst | vereinzeltest | vereinz(e)l(e) |
er | vereinzelt | vereinzelte | vereinz(e)le | vereinzelte | - |
wir | vereinzeln | vereinzelten | vereinzeln | vereinzelten | vereinzeln |
ihr | vereinzelt | vereinzeltet | vereinzelt | vereinzeltet | vereinzelt |
sie | vereinzeln | vereinzelten | vereinzeln | vereinzelten | vereinzeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich vereinz(e)l(e), du vereinzelst, er vereinzelt, wir vereinzeln, ihr vereinzelt, sie vereinzeln
- Präteritum: ich vereinzelte, du vereinzeltest, er vereinzelte, wir vereinzelten, ihr vereinzeltet, sie vereinzelten
- Perfekt: ich habe vereinzelt, du hast vereinzelt, er hat vereinzelt, wir haben vereinzelt, ihr habt vereinzelt, sie haben vereinzelt
- Plusquamperfekt: ich hatte vereinzelt, du hattest vereinzelt, er hatte vereinzelt, wir hatten vereinzelt, ihr hattet vereinzelt, sie hatten vereinzelt
- Futur I: ich werde vereinzeln, du wirst vereinzeln, er wird vereinzeln, wir werden vereinzeln, ihr werdet vereinzeln, sie werden vereinzeln
- Futur II: ich werde vereinzelt haben, du wirst vereinzelt haben, er wird vereinzelt haben, wir werden vereinzelt haben, ihr werdet vereinzelt haben, sie werden vereinzelt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich vereinz(e)le, du vereinzelst, er vereinz(e)le, wir vereinzeln, ihr vereinzelt, sie vereinzeln
- Präteritum: ich vereinzelte, du vereinzeltest, er vereinzelte, wir vereinzelten, ihr vereinzeltet, sie vereinzelten
- Perfekt: ich habe vereinzelt, du habest vereinzelt, er habe vereinzelt, wir haben vereinzelt, ihr habet vereinzelt, sie haben vereinzelt
- Plusquamperfekt: ich hätte vereinzelt, du hättest vereinzelt, er hätte vereinzelt, wir hätten vereinzelt, ihr hättet vereinzelt, sie hätten vereinzelt
- Futur I: ich werde vereinzeln, du werdest vereinzeln, er werde vereinzeln, wir werden vereinzeln, ihr werdet vereinzeln, sie werden vereinzeln
- Futur II: ich werde vereinzelt haben, du werdest vereinzelt haben, er werde vereinzelt haben, wir werden vereinzelt haben, ihr werdet vereinzelt haben, sie werden vereinzelt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde vereinzeln, du würdest vereinzeln, er würde vereinzeln, wir würden vereinzeln, ihr würdet vereinzeln, sie würden vereinzeln
- Plusquamperfekt: ich würde vereinzelt haben, du würdest vereinzelt haben, er würde vereinzelt haben, wir würden vereinzelt haben, ihr würdet vereinzelt haben, sie würden vereinzelt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: vereinz(e)l(e) (du), vereinzeln wir, vereinzelt (ihr), vereinzeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: vereinzeln, zu vereinzeln
- Infinitiv II: vereinzelt haben, vereinzelt zu haben
- Partizip I: vereinzelnd
- Partizip II: vereinzelt