Konjugation des Verbs verenden
Das Konjugieren des Verbs verenden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verendet, verendete und ist verendet. Als Hilfsverb von verenden wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verenden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verenden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verenden. Man kann nicht nur verenden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · sein · untrennbar
verendet · verendete · ist verendet
e-Erweiterung
die, perish, die painfully, die slowly
/fɐˈɛn.dən/ · /fɐˈɛn.dət/ · /fɐˈɛn.də.te/ · /fɐˈɛn.dət/
[…, Tiere] langsam, oft qualvoll sterben; eingehen, entschlafen, eingehen (Tiere), krepieren, umkommen
» Viele wilde Tiere verendeten
aufgrund von Futtermangel. A lot of wild animals died for lack of food.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verenden
Konjunktiv II
| ich | verendete |
| du | verendetest |
| er | verendete |
| wir | verendeten |
| ihr | verendetet |
| sie | verendeten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verenden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | bin | verendet |
| du | bist | verendet |
| er | ist | verendet |
| wir | sind | verendet |
| ihr | seid | verendet |
| sie | sind | verendet |
Plusquam.
| ich | war | verendet |
| du | warst | verendet |
| er | war | verendet |
| wir | waren | verendet |
| ihr | wart | verendet |
| sie | waren | verendet |
Futur I
| ich | werde | verenden |
| du | wirst | verenden |
| er | wird | verenden |
| wir | werden | verenden |
| ihr | werdet | verenden |
| sie | werden | verenden |
Futur II
| ich | werde | verendet | sein |
| du | wirst | verendet | sein |
| er | wird | verendet | sein |
| wir | werden | verendet | sein |
| ihr | werdet | verendet | sein |
| sie | werden | verendet | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verenden
Konjunktiv II
| ich | verendete |
| du | verendetest |
| er | verendete |
| wir | verendeten |
| ihr | verendetet |
| sie | verendeten |
Konj. Perfekt
| ich | sei | verendet |
| du | seiest | verendet |
| er | sei | verendet |
| wir | seien | verendet |
| ihr | seiet | verendet |
| sie | seien | verendet |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | verendet |
| du | wärest | verendet |
| er | wäre | verendet |
| wir | wären | verendet |
| ihr | wäret | verendet |
| sie | wären | verendet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verenden
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verenden
Beispiele
Beispielsätze für verenden
-
Viele wilde Tiere
verendeten
aufgrund von Futtermangel.
A lot of wild animals died for lack of food.
-
Alle anderen würden zu Blutern werden und an einer einfachen Schnittverletzung
verenden
.
All the others would become bloodsuckers and die from a simple cut.
-
Der Bock hatte sich in einem Stahldraht verfangen,
verendete
und verluderte dann.
The goat had gotten caught in a steel wire, died, and then began to rot.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verenden
-
verenden
die, perish, die painfully, die slowly
издыхать, издохнуть, околевать, околеть, падать, постепенно умирать, угасать
morir, fallecer, morir lentamente, perecer
mourir, crever, décéder, mourir lentement, succomber
acı çekerek ölmek, yavaşça ölmek, ölmek
morrer, falecer, perecer
morire, crepare, morire in modo doloroso, morire lentamente
deceda, muri
döglik, elpusztul, haldoklik
zdychać, padać, paść, umierać, wymierać, zdechnąć
αργά πεθαίνω, βασανιστικός θάνατος, ψοφώ
afsterven, creperen, vergaan
pojít, skončit, trpět, umírat, zdechnout
dö, avlida, självdö
dø, afgå, krepere
苦しんで死ぬ
morir lentament, mort dolorosa
kuolla, kuoleminen
avlida, dø
hil, hiltze, hilzear
umiranje, umirati
умирување, умрење
trpeti, umirati
umierať, zomierať
umiranje, umrijeti
umiranje, umirati
вмирати, помирати
измирам, умиротворявам
канаць, павольна паміраць
mati perlahan
chết từ từ
sekin o'lib ketmoq
धीरे-धीरे मरना
慢慢死去
ค่อยๆ ตาย
천천히 죽다
yavaş-yavaş ölmək
ნელ-ნელა გარდაცვალება
ধীরে ধীরে মারা
vdes ngadalë
हळूहळू मरणे
बिस्तारै मर्नु
నెమ్మదిగా చనిపోవడం
lēnām nomirt
நீண்டுபோய் இறப்பது
aeglaselt surema
դանդաղ մահանալ
mirin bi hêdî
למות، לסיים את החיים
مات، نفق، يموت ببطء، يموت بشكل مؤلم
به تدریج مردن، مرگ تدریجی
آہستہ مرنا، دردناک موت
verenden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verenden- langsam, oft qualvoll sterben, eingehen, krepieren, sterben
- [Tiere] entschlafen, eingehen (Tiere), umkommen, sterben, krepieren, davongehen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verenden
≡ enden
≡ veralten
≡ verarmen
≡ verästeln
≡ verargen
≡ happyenden
≡ veräußern
≡ beenden
≡ verängstigen
≡ verärgern
≡ verankern
≡ verätzen
≡ verarbeiten
≡ veralbern
≡ verarzten
≡ verändern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verenden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verenden
Die verenden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verenden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verendet - verendete - ist verendet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verenden und unter verenden im Duden.
verenden Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | verend(e) | verendete | verende | verendete | - |
| du | verendest | verendetest | verendest | verendetest | verend(e) |
| er | verendet | verendete | verende | verendete | - |
| wir | verenden | verendeten | verenden | verendeten | verenden |
| ihr | verendet | verendetet | verendet | verendetet | verendet |
| sie | verenden | verendeten | verenden | verendeten | verenden |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verend(e), du verendest, er verendet, wir verenden, ihr verendet, sie verenden
- Präteritum: ich verendete, du verendetest, er verendete, wir verendeten, ihr verendetet, sie verendeten
- Perfekt: ich bin verendet, du bist verendet, er ist verendet, wir sind verendet, ihr seid verendet, sie sind verendet
- Plusquamperfekt: ich war verendet, du warst verendet, er war verendet, wir waren verendet, ihr wart verendet, sie waren verendet
- Futur I: ich werde verenden, du wirst verenden, er wird verenden, wir werden verenden, ihr werdet verenden, sie werden verenden
- Futur II: ich werde verendet sein, du wirst verendet sein, er wird verendet sein, wir werden verendet sein, ihr werdet verendet sein, sie werden verendet sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verende, du verendest, er verende, wir verenden, ihr verendet, sie verenden
- Präteritum: ich verendete, du verendetest, er verendete, wir verendeten, ihr verendetet, sie verendeten
- Perfekt: ich sei verendet, du seiest verendet, er sei verendet, wir seien verendet, ihr seiet verendet, sie seien verendet
- Plusquamperfekt: ich wäre verendet, du wärest verendet, er wäre verendet, wir wären verendet, ihr wäret verendet, sie wären verendet
- Futur I: ich werde verenden, du werdest verenden, er werde verenden, wir werden verenden, ihr werdet verenden, sie werden verenden
- Futur II: ich werde verendet sein, du werdest verendet sein, er werde verendet sein, wir werden verendet sein, ihr werdet verendet sein, sie werden verendet sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verenden, du würdest verenden, er würde verenden, wir würden verenden, ihr würdet verenden, sie würden verenden
- Plusquamperfekt: ich würde verendet sein, du würdest verendet sein, er würde verendet sein, wir würden verendet sein, ihr würdet verendet sein, sie würden verendet sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: verend(e) (du), verenden wir, verendet (ihr), verenden Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verenden, zu verenden
- Infinitiv II: verendet sein, verendet zu sein
- Partizip I: verendend
- Partizip II: verendet