Konjugation des Verbs verklumpen
Das Konjugieren des Verbs verklumpen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verklumpt, verklumpte und hat verklumpt. Als Hilfsverb von verklumpen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe ver- von verklumpen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verklumpen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verklumpen. Man kann nicht nur verklumpen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verklumpen
Präteritum
ich | verklumpte |
du | verklumptest |
er | verklumpte |
wir | verklumpten |
ihr | verklumptet |
sie | verklumpten |
Konjunktiv II
ich | verklumpte |
du | verklumptest |
er | verklumpte |
wir | verklumpten |
ihr | verklumptet |
sie | verklumpten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verklumpen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | verklumpte |
du | verklumptest |
er | verklumpte |
wir | verklumpten |
ihr | verklumptet |
sie | verklumpten |
Perfekt
ich | habe | verklumpt |
du | hast | verklumpt |
er | hat | verklumpt |
wir | haben | verklumpt |
ihr | habt | verklumpt |
sie | haben | verklumpt |
Plusquam.
ich | hatte | verklumpt |
du | hattest | verklumpt |
er | hatte | verklumpt |
wir | hatten | verklumpt |
ihr | hattet | verklumpt |
sie | hatten | verklumpt |
Futur I
ich | werde | verklumpen |
du | wirst | verklumpen |
er | wird | verklumpen |
wir | werden | verklumpen |
ihr | werdet | verklumpen |
sie | werden | verklumpen |
Futur II
ich | werde | verklumpt | haben |
du | wirst | verklumpt | haben |
er | wird | verklumpt | haben |
wir | werden | verklumpt | haben |
ihr | werdet | verklumpt | haben |
sie | werden | verklumpt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verklumpen
Konjunktiv II
ich | verklumpte |
du | verklumptest |
er | verklumpte |
wir | verklumpten |
ihr | verklumptet |
sie | verklumpten |
Konj. Perfekt
ich | habe | verklumpt |
du | habest | verklumpt |
er | habe | verklumpt |
wir | haben | verklumpt |
ihr | habet | verklumpt |
sie | haben | verklumpt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | verklumpt |
du | hättest | verklumpt |
er | hätte | verklumpt |
wir | hätten | verklumpt |
ihr | hättet | verklumpt |
sie | hätten | verklumpt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verklumpen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verklumpen
Übersetzungen
Übersetzungen von verklumpen
-
verklumpen
agglutinate, clump together, coalesce, clump
комковаться, образовать комки, образовывать комки, собираться, сгруппироваться, смешиваться
apelmazarse, agrupamiento, aglomerar
agglomérer, former des amas
kümeleşmek, birleşmek, topaklanmak
engrumar, grumar, agrupar, aglomerar
appallottolarsi, accumularsi, aggregarsi
îngrămădire, aglomerare
összeáll
skleić się, zgrupować się
συγκεντρώνομαι, συσσωρεύομαι
klonteren, samenklonteren
shluk, shlukovat se
klumpa
klumpe
凝集する, 塊になる
agrumollar-se, atapeir-se, formar grumolls, agrupament, aglomerar
kasaantua, kokoutua
klumpe
klumpatu, taldekatu
sabirati se, grupisati se
групирање, собирање
združiti se, zgruditi se
zhromaždiť sa, zhustnúť
sakupljati se, zgrušavati se
sakupljati se, grupirati se, zgrušavati se
згущуватися, злипатися, скупчуватися
събиране, сгъстяване
збірацца, згрупавацца, злівацца
להתאגד
تكتل
گروه شدن، توده شدن
جمع ہونا، گروہ بنانا، گٹھنا، گٹھے ہونا
verklumpen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verklumpen- sich zu größeren Ansammlungen (Klumpen) zusammenfügen, agglutinieren, aneinanderbacken, gerinnen, kumulieren, verbacken
- sich zu größeren Ansammlungen (Klumpen) zusammenfügen, agglutinieren, aneinanderbacken, gerinnen, kumulieren, verbacken
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verklumpen
≡ verändern
≡ verachten
≡ veralbern
≡ veralten
≡ verarbeiten
≡ verarzten
≡ verankern
≡ verargen
≡ verarmen
≡ verätzen
≡ veratmen
≡ verärgern
≡ klumpen
≡ verantworten
≡ verästeln
≡ verängstigen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verklumpen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verklumpen
Die verklumpen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verklumpen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verklumpt - verklumpte - hat verklumpt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verklumpen und unter verklumpen im Duden.
verklumpen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verklump(e) | verklumpte | verklumpe | verklumpte | - |
du | verklumpst | verklumptest | verklumpest | verklumptest | verklump(e) |
er | verklumpt | verklumpte | verklumpe | verklumpte | - |
wir | verklumpen | verklumpten | verklumpen | verklumpten | verklumpen |
ihr | verklumpt | verklumptet | verklumpet | verklumptet | verklumpt |
sie | verklumpen | verklumpten | verklumpen | verklumpten | verklumpen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verklump(e), du verklumpst, er verklumpt, wir verklumpen, ihr verklumpt, sie verklumpen
- Präteritum: ich verklumpte, du verklumptest, er verklumpte, wir verklumpten, ihr verklumptet, sie verklumpten
- Perfekt: ich habe verklumpt, du hast verklumpt, er hat verklumpt, wir haben verklumpt, ihr habt verklumpt, sie haben verklumpt
- Plusquamperfekt: ich hatte verklumpt, du hattest verklumpt, er hatte verklumpt, wir hatten verklumpt, ihr hattet verklumpt, sie hatten verklumpt
- Futur I: ich werde verklumpen, du wirst verklumpen, er wird verklumpen, wir werden verklumpen, ihr werdet verklumpen, sie werden verklumpen
- Futur II: ich werde verklumpt haben, du wirst verklumpt haben, er wird verklumpt haben, wir werden verklumpt haben, ihr werdet verklumpt haben, sie werden verklumpt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verklumpe, du verklumpest, er verklumpe, wir verklumpen, ihr verklumpet, sie verklumpen
- Präteritum: ich verklumpte, du verklumptest, er verklumpte, wir verklumpten, ihr verklumptet, sie verklumpten
- Perfekt: ich habe verklumpt, du habest verklumpt, er habe verklumpt, wir haben verklumpt, ihr habet verklumpt, sie haben verklumpt
- Plusquamperfekt: ich hätte verklumpt, du hättest verklumpt, er hätte verklumpt, wir hätten verklumpt, ihr hättet verklumpt, sie hätten verklumpt
- Futur I: ich werde verklumpen, du werdest verklumpen, er werde verklumpen, wir werden verklumpen, ihr werdet verklumpen, sie werden verklumpen
- Futur II: ich werde verklumpt haben, du werdest verklumpt haben, er werde verklumpt haben, wir werden verklumpt haben, ihr werdet verklumpt haben, sie werden verklumpt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verklumpen, du würdest verklumpen, er würde verklumpen, wir würden verklumpen, ihr würdet verklumpen, sie würden verklumpen
- Plusquamperfekt: ich würde verklumpt haben, du würdest verklumpt haben, er würde verklumpt haben, wir würden verklumpt haben, ihr würdet verklumpt haben, sie würden verklumpt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verklump(e) (du), verklumpen wir, verklumpt (ihr), verklumpen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verklumpen, zu verklumpen
- Infinitiv II: verklumpt haben, verklumpt zu haben
- Partizip I: verklumpend
- Partizip II: verklumpt