Konjugation des Verbs verleumden
Das Konjugieren des Verbs verleumden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verleumdet, verleumdete und hat verleumdet. Als Hilfsverb von verleumden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verleumden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verleumden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verleumden. Man kann nicht nur verleumden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
verleumdet · verleumdete · hat verleumdet
e-Erweiterung
defame, asperse, backbite, calumniate, denigrate, slander, villainise, villainize, accuse wrongfully, be defamatory (of), belie, blackguard, bring into bad repute, cast aspersions (on), cast aspersions on, frame, infamize, libel, malign, slur, smear, traduce, vilify
einen unwahren (oder nicht zu beweisenden) ehrrührigen Sachverhalt über einen anderen verbreiten; diffamieren, herabsetzen, schlechtmachen, verteufeln, unterstellen
(Akk., Dat.)
» Irgendein Lump hat mich verleumdet
. Some scoundrel has slandered me.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verleumden
Präteritum
ich | verleumdete |
du | verleumdetest |
er | verleumdete |
wir | verleumdeten |
ihr | verleumdetet |
sie | verleumdeten |
Konjunktiv II
ich | verleumdete |
du | verleumdetest |
er | verleumdete |
wir | verleumdeten |
ihr | verleumdetet |
sie | verleumdeten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verleumden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | verleumdete |
du | verleumdetest |
er | verleumdete |
wir | verleumdeten |
ihr | verleumdetet |
sie | verleumdeten |
Perfekt
ich | habe | verleumdet |
du | hast | verleumdet |
er | hat | verleumdet |
wir | haben | verleumdet |
ihr | habt | verleumdet |
sie | haben | verleumdet |
Plusquam.
ich | hatte | verleumdet |
du | hattest | verleumdet |
er | hatte | verleumdet |
wir | hatten | verleumdet |
ihr | hattet | verleumdet |
sie | hatten | verleumdet |
Futur I
ich | werde | verleumden |
du | wirst | verleumden |
er | wird | verleumden |
wir | werden | verleumden |
ihr | werdet | verleumden |
sie | werden | verleumden |
Futur II
ich | werde | verleumdet | haben |
du | wirst | verleumdet | haben |
er | wird | verleumdet | haben |
wir | werden | verleumdet | haben |
ihr | werdet | verleumdet | haben |
sie | werden | verleumdet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verleumden
Konjunktiv II
ich | verleumdete |
du | verleumdetest |
er | verleumdete |
wir | verleumdeten |
ihr | verleumdetet |
sie | verleumdeten |
Konj. Perfekt
ich | habe | verleumdet |
du | habest | verleumdet |
er | habe | verleumdet |
wir | haben | verleumdet |
ihr | habet | verleumdet |
sie | haben | verleumdet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | verleumdet |
du | hättest | verleumdet |
er | hätte | verleumdet |
wir | hätten | verleumdet |
ihr | hättet | verleumdet |
sie | hätten | verleumdet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verleumden
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verleumden
Beispiele
Beispielsätze für verleumden
-
Irgendein Lump hat mich
verleumdet
.
Some scoundrel has slandered me.
-
Er dachte zuerst, dass ein gemeinsamer Freund ihn
verleumdet
hatte.
He first thought that a mutual friend had slandered him.
-
Er
verleumdete
mich als Lügner.
He slandered me as a liar.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verleumden
-
verleumden
defame, asperse, backbite, calumniate, denigrate, slander, villainise, villainize
клеветать, наврать, наклеветать, опорочивать, опорочить, очернить, очернять, порочить
calumniar, difamar, desollar, despellejar
calomnier, diffamer, médire de
kara çalmak, iftira, karalama
caluniar, difamar, infamar, injuriar
calunniare, diffamare, denigrare, infamare
calomnia, defăimare
rágalmazás
oczerniać, oczernić, oskarżać, zniesławiać
δυσφημώ, συκοφαντώ, συκοφάντηση
belasteren, kwaadspreken van, laster, smaad
pomlouvat, křivě udat, osočovat, osočovatčit, očernit, očerňovat, pomlouvatmluvit, pomluvit
förtala, baktala, smutskasta
bagtale, bagvaske, bagvaskelse, falske anklager
中傷する, 中傷, 誹謗
calumniar, difamar
panetella, panetä
baktale, baksnakke, sverte
kalumniatu, zintzotasun faltsua
klevetati, ogovarati
клеветити, обвинува
klevetati, obrekati
ohovárať, pomlúvať
klevetati, ogovarati
kleveta, klevetati
клеветити, поширювати наклеп
клеветя
клясці
לשון הרע
اغتاب، قذف، تشويه السمعة، وشى - دس
افترا زدن، تهمت زدن
بہتان، جھوٹا الزام
verleumden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verleumden- einen unwahren (oder nicht zu beweisenden) ehrrührigen Sachverhalt über einen anderen verbreiten, diffamieren, herabsetzen, schlechtmachen, verteufeln, unterstellen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verleumden
≡ verängstigen
≡ verändern
≡ veratmen
≡ verarzten
≡ verästeln
≡ verärgern
≡ verantworten
≡ verarbeiten
≡ verargen
≡ verätzen
≡ veralten
≡ veräußern
≡ verarmen
≡ veralbern
≡ verankern
≡ veräppeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verleumden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verleumden
Die verleumden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verleumden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verleumdet - verleumdete - hat verleumdet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verleumden und unter verleumden im Duden.
verleumden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verleumd(e) | verleumdete | verleumde | verleumdete | - |
du | verleumdest | verleumdetest | verleumdest | verleumdetest | verleumd(e) |
er | verleumdet | verleumdete | verleumde | verleumdete | - |
wir | verleumden | verleumdeten | verleumden | verleumdeten | verleumden |
ihr | verleumdet | verleumdetet | verleumdet | verleumdetet | verleumdet |
sie | verleumden | verleumdeten | verleumden | verleumdeten | verleumden |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verleumd(e), du verleumdest, er verleumdet, wir verleumden, ihr verleumdet, sie verleumden
- Präteritum: ich verleumdete, du verleumdetest, er verleumdete, wir verleumdeten, ihr verleumdetet, sie verleumdeten
- Perfekt: ich habe verleumdet, du hast verleumdet, er hat verleumdet, wir haben verleumdet, ihr habt verleumdet, sie haben verleumdet
- Plusquamperfekt: ich hatte verleumdet, du hattest verleumdet, er hatte verleumdet, wir hatten verleumdet, ihr hattet verleumdet, sie hatten verleumdet
- Futur I: ich werde verleumden, du wirst verleumden, er wird verleumden, wir werden verleumden, ihr werdet verleumden, sie werden verleumden
- Futur II: ich werde verleumdet haben, du wirst verleumdet haben, er wird verleumdet haben, wir werden verleumdet haben, ihr werdet verleumdet haben, sie werden verleumdet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verleumde, du verleumdest, er verleumde, wir verleumden, ihr verleumdet, sie verleumden
- Präteritum: ich verleumdete, du verleumdetest, er verleumdete, wir verleumdeten, ihr verleumdetet, sie verleumdeten
- Perfekt: ich habe verleumdet, du habest verleumdet, er habe verleumdet, wir haben verleumdet, ihr habet verleumdet, sie haben verleumdet
- Plusquamperfekt: ich hätte verleumdet, du hättest verleumdet, er hätte verleumdet, wir hätten verleumdet, ihr hättet verleumdet, sie hätten verleumdet
- Futur I: ich werde verleumden, du werdest verleumden, er werde verleumden, wir werden verleumden, ihr werdet verleumden, sie werden verleumden
- Futur II: ich werde verleumdet haben, du werdest verleumdet haben, er werde verleumdet haben, wir werden verleumdet haben, ihr werdet verleumdet haben, sie werden verleumdet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verleumden, du würdest verleumden, er würde verleumden, wir würden verleumden, ihr würdet verleumden, sie würden verleumden
- Plusquamperfekt: ich würde verleumdet haben, du würdest verleumdet haben, er würde verleumdet haben, wir würden verleumdet haben, ihr würdet verleumdet haben, sie würden verleumdet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verleumd(e) (du), verleumden wir, verleumdet (ihr), verleumden Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verleumden, zu verleumden
- Infinitiv II: verleumdet haben, verleumdet zu haben
- Partizip I: verleumdend
- Partizip II: verleumdet