Konjugation des Verbs verludern
Das Konjugieren des Verbs verludern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verludert, verluderte und hat verludert. Als Hilfsverb von verludern wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe ver- von verludern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verludern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verludern. Man kann nicht nur verludern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
verludert · verluderte · hat verludert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
squander, let go, neglect, waste
/fɛɐˈluːdɐn/ · /fɛɐˈluːdɐt/ · /fɛɐˈluːdɐtə/ · /fɛɐˈluːdɐt/
etwas vernachlässigen, verkommen lassen; etwas verschwenden, ohne viel Sinn ausgeben, oftmals für einen unmoralischen Lebenswandel; vernachlässigen, durchbringen, verballern, verbraten
(Akk.)
» Mit diesen halbseidenen Typen hat sie dann innerhalb kürzester Zeit das gesamte Erbe verludert
. With these shady types, she squandered the entire inheritance in no time.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verludern
Präteritum
| ich | verluderte |
| du | verludertest |
| er | verluderte |
| wir | verluderten |
| ihr | verludertet |
| sie | verluderten |
Konjunktiv I
| ich | verlud(e)⁴re |
| du | verluderst |
| er | verlud(e)⁴re |
| wir | verludern |
| ihr | verludert |
| sie | verludern |
Konjunktiv II
| ich | verluderte |
| du | verludertest |
| er | verluderte |
| wir | verluderten |
| ihr | verludertet |
| sie | verluderten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verludern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
| ich | verluderte |
| du | verludertest |
| er | verluderte |
| wir | verluderten |
| ihr | verludertet |
| sie | verluderten |
Perfekt
| ich | habe | verludert |
| du | hast | verludert |
| er | hat | verludert |
| wir | haben | verludert |
| ihr | habt | verludert |
| sie | haben | verludert |
Plusquam.
| ich | hatte | verludert |
| du | hattest | verludert |
| er | hatte | verludert |
| wir | hatten | verludert |
| ihr | hattet | verludert |
| sie | hatten | verludert |
Futur I
| ich | werde | verludern |
| du | wirst | verludern |
| er | wird | verludern |
| wir | werden | verludern |
| ihr | werdet | verludern |
| sie | werden | verludern |
Futur II
| ich | werde | verludert | haben |
| du | wirst | verludert | haben |
| er | wird | verludert | haben |
| wir | werden | verludert | haben |
| ihr | werdet | verludert | haben |
| sie | werden | verludert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verludern
Konjunktiv I
| ich | verlud(e)⁴re |
| du | verluderst |
| er | verlud(e)⁴re |
| wir | verludern |
| ihr | verludert |
| sie | verludern |
Konjunktiv II
| ich | verluderte |
| du | verludertest |
| er | verluderte |
| wir | verluderten |
| ihr | verludertet |
| sie | verluderten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | verludert |
| du | habest | verludert |
| er | habe | verludert |
| wir | haben | verludert |
| ihr | habet | verludert |
| sie | haben | verludert |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | verludert |
| du | hättest | verludert |
| er | hätte | verludert |
| wir | hätten | verludert |
| ihr | hättet | verludert |
| sie | hätten | verludert |
Konj. Futur I
| ich | werde | verludern |
| du | werdest | verludern |
| er | werde | verludern |
| wir | werden | verludern |
| ihr | werdet | verludern |
| sie | werden | verludern |
Konj. Futur II
| ich | werde | verludert | haben |
| du | werdest | verludert | haben |
| er | werde | verludert | haben |
| wir | werden | verludert | haben |
| ihr | werdet | verludert | haben |
| sie | werden | verludert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verludern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verludern
Beispiele
Beispielsätze für verludern
-
Mit diesen halbseidenen Typen hat sie dann innerhalb kürzester Zeit das gesamte Erbe
verludert
.
With these shady types, she squandered the entire inheritance in no time.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verludern
-
verludern
squander, let go, neglect, waste
растрачивать, забросить, опускаться, пасть, пренебрегать, пускать на ветер, разбазаривать, растранжиривать
dejar caer, desperdiciar, despilfarrar, malgastar, negligir
dilapider, gaspiller, laisser aller, négliger
bozmak, ihmal etmek, israf, savurganlık
deixar de lado, desperdiçar, desperdício, dissipar, negligenciar
abbandonare, dissipare, sperperdere, trascurare
cheltui, lăsa să decadă, neglija, risipi
elhanyagolni, elhanyagolt, elkótyavetyélés, pazarlás
marnować, opuścić, przehulać, roztrwonić, trwonić, zaniedbać
αφήνω, παραμελώ, σπατάλη
erdoor jagen, verboemelen, verbrassen, verkwisten, verloederen, verspillen, verwaarlozen
nechat zchátrat, promarnit, zanedbat, ztratit
förfalla, förlora, försummande, slösa
forbruge, forsømme, lade forfalde, spilde
放置する, 浪費する, 無視する, 無駄遣い
deixar de banda, despilfarrar, malgastar, negligir
hukkata, huolehtimattomuus, laiminlyödä, tuhlata
forsømme, kaste bort, neglisjere, sløse
baztertu, desegitea, utzi, xahutzea
prokockati, rasipati, zanemariti, zapustiti
запоставување, запуштање, потрошување, распродување
razsipati, trošiti, zanemariti, zapustiti
nechať zhoršiť, plytvať, rozmačkávať, zanedbať
prokockati, rasipati, zanemariti, zapustiti
prokockati, rasipati, zanemariti, zapustiti
забувати, занедбувати, марнувати, розтрачувати
изоставям, похабяване, пренебрегвам, разпиляване
забіць, згубіць, пакінуць, расходаваць
membiarkan terbengkalai, memboroskan, mengabaikan, menghamburkan
bỏ bê, bỏ hoang, phung phí, tiêu xài hoang phí
axloqsiz hayotga sarflash, beparvo qoldirmoq, e'tiborsiz qoldirmoq, isrof qilish
उपेक्षा करना, बर्बाद करना, बिगाड़ना, व्यर्थ खर्च करना
挥金如土, 挥霍, 疏于照管, 荒废
ปล่อยให้เสื่อมโทรม, ฟุ่มเฟือย, ละเลย, ใช้เงินฟุ่มเฟือย
낭비하다, 방치하다, 탕진하다, 황폐화시키다
baxımsız buraxmaq, boş yerə xərcləmək, israf etmək, laqeyd yanaşmaq
გაფლანგვა, უყურადღებოდ დატოვება, ფლანგვა
অপব্যয় করা, অবহেলা করা, উপেক্ষা করা, বেহুদা খরচ করা
lë të shkatërrohet, neglizhoj, shpenzoj kot, shpërdoroj
अपव्यय करणे, उपेक्षा करणे, बिगाडणे, वाया घालवणे
उपेक्षा गर्नु, बर्बाद गर्नु, बिगार्नु, व्यर्थ खर्च गर्नु
అవినీతిగా ఖర్చు చేయడం, ఉపేక్షించు, నశింపజేయి, వృథా చేయడం
atstāt novārtā, izšķērdēt, palaist bojā, tērēt bezjēdzīgi
சிதைய விடு, புறக்கணிக்க, வீணாக்குதல், வீண் செலவு செய்தல்
hooldamata jätta, raha raiskama, ära hooldada, ära raiskama
անպիտան ծախսել, անտեսել, շռայել ծախսել, վատթացնել
bêparêz kirin, israf kirin, serf kirin
לבזבז، להזניח، לשחוק
إسراف، إهمال، تبذير، تخلي
اسراف، رها کردن، غفلت کردن، هدر دادن
برباد کرنا، بے توجہ چھوڑنا، ضائع کرنا، نظرانداز کرنا
verludern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verludern- mehr und mehr die (soziale) Norm vernachlässigen und so zum (ungepflegten) Außenseiter werden, abrutschen, herunterkommen, verkommen, verlottern, versiffen
- etwas vernachlässigen, verkommen lassen, vernachlässigen
- etwas verschwenden, ohne viel Sinn ausgeben, oftmals für einen unmoralischen Lebenswandel, durchbringen, verballern, verbraten, vergeuden, verjubeln
- [Tiere] vergammeln, verenden, verfaulen, verwesen, krepieren, verrotten
- [Tiere] verkommen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verludern
≡ veräppeln
≡ verachten
≡ verängstigen
≡ ludern
≡ verankern
≡ verändern
≡ veralbern
≡ verarbeiten
≡ veralten
≡ verarzten
≡ verarmen
≡ verargen
≡ verätzen
≡ verästeln
≡ veräußern
≡ verärgern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verludern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verludern
Die verludern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verludern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verludert - verluderte - hat verludert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verludern und unter verludern im Duden.
verludern Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | verlud(e)r(e) | verluderte | verlud(e)re | verluderte | - |
| du | verluderst | verludertest | verluderst | verludertest | verlud(e)r(e) |
| er | verludert | verluderte | verlud(e)re | verluderte | - |
| wir | verludern | verluderten | verludern | verluderten | verludern |
| ihr | verludert | verludertet | verludert | verludertet | verludert |
| sie | verludern | verluderten | verludern | verluderten | verludern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verlud(e)r(e), du verluderst, er verludert, wir verludern, ihr verludert, sie verludern
- Präteritum: ich verluderte, du verludertest, er verluderte, wir verluderten, ihr verludertet, sie verluderten
- Perfekt: ich habe verludert, du hast verludert, er hat verludert, wir haben verludert, ihr habt verludert, sie haben verludert
- Plusquamperfekt: ich hatte verludert, du hattest verludert, er hatte verludert, wir hatten verludert, ihr hattet verludert, sie hatten verludert
- Futur I: ich werde verludern, du wirst verludern, er wird verludern, wir werden verludern, ihr werdet verludern, sie werden verludern
- Futur II: ich werde verludert haben, du wirst verludert haben, er wird verludert haben, wir werden verludert haben, ihr werdet verludert haben, sie werden verludert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verlud(e)re, du verluderst, er verlud(e)re, wir verludern, ihr verludert, sie verludern
- Präteritum: ich verluderte, du verludertest, er verluderte, wir verluderten, ihr verludertet, sie verluderten
- Perfekt: ich habe verludert, du habest verludert, er habe verludert, wir haben verludert, ihr habet verludert, sie haben verludert
- Plusquamperfekt: ich hätte verludert, du hättest verludert, er hätte verludert, wir hätten verludert, ihr hättet verludert, sie hätten verludert
- Futur I: ich werde verludern, du werdest verludern, er werde verludern, wir werden verludern, ihr werdet verludern, sie werden verludern
- Futur II: ich werde verludert haben, du werdest verludert haben, er werde verludert haben, wir werden verludert haben, ihr werdet verludert haben, sie werden verludert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verludern, du würdest verludern, er würde verludern, wir würden verludern, ihr würdet verludern, sie würden verludern
- Plusquamperfekt: ich würde verludert haben, du würdest verludert haben, er würde verludert haben, wir würden verludert haben, ihr würdet verludert haben, sie würden verludert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verlud(e)r(e) (du), verludern wir, verludert (ihr), verludern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verludern, zu verludern
- Infinitiv II: verludert haben, verludert zu haben
- Partizip I: verludernd
- Partizip II: verludert