Konjugation des Verbs verspotten
Das Konjugieren des Verbs verspotten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verspottet, verspottete und hat verspottet. Als Hilfsverb von verspotten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verspotten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verspotten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verspotten. Man kann nicht nur verspotten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · untrennbar
verspottet · verspottete · hat verspottet
e-Erweiterung
ridicule, lampoon, mock, satirise, satirize, taunt, barb, call names, deride, flout, gibe, jeer, jibe (at), laugh to scorn, mock (at), ride, ridicule (for), scoff (at), skit, sneer (at), treat with scorn
sich boshaft über jemanden, etwas lustig machen; über jemanden, etwas spotten; hänseln, verhöhnen, (sich) mokieren (über), necken
(Akk., wegen+G)
» Sie verspotten
dich. They're mocking you.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verspotten
Präteritum
ich | verspottete |
du | verspottetest |
er | verspottete |
wir | verspotteten |
ihr | verspottetet |
sie | verspotteten |
Konjunktiv II
ich | verspottete |
du | verspottetest |
er | verspottete |
wir | verspotteten |
ihr | verspottetet |
sie | verspotteten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verspotten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | verspottete |
du | verspottetest |
er | verspottete |
wir | verspotteten |
ihr | verspottetet |
sie | verspotteten |
Perfekt
ich | habe | verspottet |
du | hast | verspottet |
er | hat | verspottet |
wir | haben | verspottet |
ihr | habt | verspottet |
sie | haben | verspottet |
Plusquam.
ich | hatte | verspottet |
du | hattest | verspottet |
er | hatte | verspottet |
wir | hatten | verspottet |
ihr | hattet | verspottet |
sie | hatten | verspottet |
Futur I
ich | werde | verspotten |
du | wirst | verspotten |
er | wird | verspotten |
wir | werden | verspotten |
ihr | werdet | verspotten |
sie | werden | verspotten |
Futur II
ich | werde | verspottet | haben |
du | wirst | verspottet | haben |
er | wird | verspottet | haben |
wir | werden | verspottet | haben |
ihr | werdet | verspottet | haben |
sie | werden | verspottet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verspotten
Konjunktiv II
ich | verspottete |
du | verspottetest |
er | verspottete |
wir | verspotteten |
ihr | verspottetet |
sie | verspotteten |
Konj. Perfekt
ich | habe | verspottet |
du | habest | verspottet |
er | habe | verspottet |
wir | haben | verspottet |
ihr | habet | verspottet |
sie | haben | verspottet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | verspottet |
du | hättest | verspottet |
er | hätte | verspottet |
wir | hätten | verspottet |
ihr | hättet | verspottet |
sie | hätten | verspottet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verspotten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verspotten
Beispiele
Beispielsätze für verspotten
-
Sie
verspotten
dich.
They're mocking you.
-
Verspottest
du mich?
Are you mocking me?
-
Sie
verspotten
die Polizisten.
They mock the police officers.
-
Toms Ideen wurden
verspottet
.
Tom's ideas were ridiculed.
-
Alle
verspotteten
den Jungen.
Everyone mocked the boy.
-
Er hat meine Idee
verspottet
.
He ridiculed my idea.
-
Die Klassenkameraden
verspotten
den kleinen Jungen.
The classmates mock the little boy.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verspotten
-
verspotten
ridicule, lampoon, mock, satirise, satirize, taunt, barb, call names
издеваться, насмехаться, высмеивать, высмеять, вышутить, вышучивать, глумиться, засмеивать
burlarse, befar, burlarse de, chiflar, coñearse de, guasearse de, hacer befa de, hacer burla de
se moquer de, bafouer, blaguer, brocarder, moquer, persifler, railler, se moquer
alay etmek, dalga geçmek
chacotear, fazer troça de, troçar de, zombar de, zombar
beffare, deridere, schernire, burlare, canzonare, dileggiare, irridere, motteggiare
batjocori, ridiculiza
kicsúfol, kigúnyol, gúnyolódik
szydzić, kpić z, wykpić, wyśmiewać, kpić
κοροϊδεύω, περιγελώ, χλευάζω
bespotten, belachelijk maken, spotten
posmívat se, tropit si posměch
håna, göra narr av, förlöjliga
drille, mobbing, spotte
あざける, 嘲笑する
burla, mofar-se
ivata, pilkata
hån, håne, mobbe
irainarazi, mendeku
izrugivati se
изгледање, подбив, подбивање
posmehovati, posmehovati se
posmievať sa
izmijavati, izrugivati
izmijavati, izrugivati se, rugati se
знущатися, насміхатися, глузувати
подигравам се
высмейваць, зневажаць
ללעוג
سخرية
تمسخر کردن
تمسخر کرنا، مذاق اڑانا، تمسخر، مذاق
verspotten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verspotten- sich boshaft über jemanden, etwas lustig machen, über jemanden, etwas spotten, hänseln, verhöhnen, (sich) mokieren (über), necken
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für verspotten
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verspotten
≡ verargen
≡ verarmen
≡ verantworten
≡ verarbeiten
≡ veralbern
≡ verarzten
≡ verängstigen
≡ veräußern
≡ veräppeln
≡ veratmen
≡ spotten
≡ verärgern
≡ verändern
≡ verankern
≡ bespotten
≡ verachten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verspotten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verspotten
Die verspotten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verspotten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verspottet - verspottete - hat verspottet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verspotten und unter verspotten im Duden.
verspotten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verspott(e) | verspottete | verspotte | verspottete | - |
du | verspottest | verspottetest | verspottest | verspottetest | verspott(e) |
er | verspottet | verspottete | verspotte | verspottete | - |
wir | verspotten | verspotteten | verspotten | verspotteten | verspotten |
ihr | verspottet | verspottetet | verspottet | verspottetet | verspottet |
sie | verspotten | verspotteten | verspotten | verspotteten | verspotten |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verspott(e), du verspottest, er verspottet, wir verspotten, ihr verspottet, sie verspotten
- Präteritum: ich verspottete, du verspottetest, er verspottete, wir verspotteten, ihr verspottetet, sie verspotteten
- Perfekt: ich habe verspottet, du hast verspottet, er hat verspottet, wir haben verspottet, ihr habt verspottet, sie haben verspottet
- Plusquamperfekt: ich hatte verspottet, du hattest verspottet, er hatte verspottet, wir hatten verspottet, ihr hattet verspottet, sie hatten verspottet
- Futur I: ich werde verspotten, du wirst verspotten, er wird verspotten, wir werden verspotten, ihr werdet verspotten, sie werden verspotten
- Futur II: ich werde verspottet haben, du wirst verspottet haben, er wird verspottet haben, wir werden verspottet haben, ihr werdet verspottet haben, sie werden verspottet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verspotte, du verspottest, er verspotte, wir verspotten, ihr verspottet, sie verspotten
- Präteritum: ich verspottete, du verspottetest, er verspottete, wir verspotteten, ihr verspottetet, sie verspotteten
- Perfekt: ich habe verspottet, du habest verspottet, er habe verspottet, wir haben verspottet, ihr habet verspottet, sie haben verspottet
- Plusquamperfekt: ich hätte verspottet, du hättest verspottet, er hätte verspottet, wir hätten verspottet, ihr hättet verspottet, sie hätten verspottet
- Futur I: ich werde verspotten, du werdest verspotten, er werde verspotten, wir werden verspotten, ihr werdet verspotten, sie werden verspotten
- Futur II: ich werde verspottet haben, du werdest verspottet haben, er werde verspottet haben, wir werden verspottet haben, ihr werdet verspottet haben, sie werden verspottet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verspotten, du würdest verspotten, er würde verspotten, wir würden verspotten, ihr würdet verspotten, sie würden verspotten
- Plusquamperfekt: ich würde verspottet haben, du würdest verspottet haben, er würde verspottet haben, wir würden verspottet haben, ihr würdet verspottet haben, sie würden verspottet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verspott(e) (du), verspotten wir, verspottet (ihr), verspotten Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verspotten, zu verspotten
- Infinitiv II: verspottet haben, verspottet zu haben
- Partizip I: verspottend
- Partizip II: verspottet