Konjugation des Verbs vorgehen
Das Konjugieren des Verbs vorgehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind geht vor, ging vor und ist vorgegangen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - i - a. Als Hilfsverb von vorgehen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe vor- von vorgehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorgehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorgehen. Man kann nicht nur vorgehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · unregelmäßig · sein · trennbar
geht vor · ging vor · ist vorgegangen
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals e - i - a Konsonantenwechsel ng - ng - ng
proceed, advance, go ahead, go on ahead, take precedence, act, precede, act against, come first, depart, do, exercise, gain (time), go on, happen, intervene, lead the way, move in (on), operate, proceed (against), proceed against, run fast, set off, show early, take action (against), take priority, antecede, be fast, be more important, go about, have priority, override
/ˈfoːɐ̯ɡeːən/ · /ɡeːt ˈfoːɐ̯/ · /ɡɪŋ ˈfoːɐ̯/ · /ɡɪŋə ˈfoːɐ̯/ · /ˈfoːɐ̯ɡəɡaŋən/
sich nach vorne bewegen; vor jemand anderem aufbrechen oder gehen; voranschreiten, geschehen, agieren, angehen
(Dat., gegen+A, bei+D)
» Gesundheit geht
vor
. Health comes first.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorgehen
Konjunktiv II
| ich | ginge | vor |
| du | gingest | vor |
| er | ginge | vor |
| wir | gingen | vor |
| ihr | ginget | vor |
| sie | gingen | vor |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb vorgehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | bin | vorgegangen |
| du | bist | vorgegangen |
| er | ist | vorgegangen |
| wir | sind | vorgegangen |
| ihr | seid | vorgegangen |
| sie | sind | vorgegangen |
Plusquam.
| ich | war | vorgegangen |
| du | warst | vorgegangen |
| er | war | vorgegangen |
| wir | waren | vorgegangen |
| ihr | wart | vorgegangen |
| sie | waren | vorgegangen |
Futur I
| ich | werde | vorgeh(e)⁵n |
| du | wirst | vorgeh(e)⁵n |
| er | wird | vorgeh(e)⁵n |
| wir | werden | vorgeh(e)⁵n |
| ihr | werdet | vorgeh(e)⁵n |
| sie | werden | vorgeh(e)⁵n |
Futur II
| ich | werde | vorgegangen | sein |
| du | wirst | vorgegangen | sein |
| er | wird | vorgegangen | sein |
| wir | werden | vorgegangen | sein |
| ihr | werdet | vorgegangen | sein |
| sie | werden | vorgegangen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorgehen
Konjunktiv II
| ich | ginge | vor |
| du | gingest | vor |
| er | ginge | vor |
| wir | gingen | vor |
| ihr | ginget | vor |
| sie | gingen | vor |
Konj. Perfekt
| ich | sei | vorgegangen |
| du | seiest | vorgegangen |
| er | sei | vorgegangen |
| wir | seien | vorgegangen |
| ihr | seiet | vorgegangen |
| sie | seien | vorgegangen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | vorgegangen |
| du | wärest | vorgegangen |
| er | wäre | vorgegangen |
| wir | wären | vorgegangen |
| ihr | wäret | vorgegangen |
| sie | wären | vorgegangen |
Konj. Futur I
| ich | werde | vorgeh(e)⁵n |
| du | werdest | vorgeh(e)⁵n |
| er | werde | vorgeh(e)⁵n |
| wir | werden | vorgeh(e)⁵n |
| ihr | werdet | vorgeh(e)⁵n |
| sie | werden | vorgeh(e)⁵n |
Konj. Futur II
| ich | werde | vorgegangen | sein |
| du | werdest | vorgegangen | sein |
| er | werde | vorgegangen | sein |
| wir | werden | vorgegangen | sein |
| ihr | werdet | vorgegangen | sein |
| sie | werden | vorgegangen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
| ich | würde | vorgeh(e)⁵n |
| du | würdest | vorgeh(e)⁵n |
| er | würde | vorgeh(e)⁵n |
| wir | würden | vorgeh(e)⁵n |
| ihr | würdet | vorgeh(e)⁵n |
| sie | würden | vorgeh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
| ich | würde | vorgegangen | sein |
| du | würdest | vorgegangen | sein |
| er | würde | vorgegangen | sein |
| wir | würden | vorgegangen | sein |
| ihr | würdet | vorgegangen | sein |
| sie | würden | vorgegangen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vorgehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vorgehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für vorgehen
-
Gesundheit
geht
vor
.
Health comes first.
-
Das Alter
geht
vor
.
Age comes first.
-
Wir
gehen
jetzt andersvor
.
We have changed the way we do things.
-
Der Wecker
geht
zehn Minutenvor
.
The alarm clock is ten minutes fast.
-
Die Uhr
geht
zwei Minutenvor
.
The clock is two minutes fast.
-
Meine Uhr
geht
fünf Sekunden am Tagvor
.
My watch gains five seconds every day.
-
Die Diebe
gehen
sehr professionellvor
.
The thieves act very professionally.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vorgehen
-
vorgehen
proceed, advance, go ahead, go on ahead, take precedence, act, precede, act against
действовать, поступать, происходить, произойти, спешить, вмешиваться, двигаться вперёд, бежать
proceder, adelantar, actuar, avanzar, ir delante, preceder, tener prioridad, adelantarse
avancer, procéder, agir, agir contre, arriver, avoir la priorité, avoir la préséance, continuer
ilerlemek, davranmak, erken göstermek, hareket etmek, ileri gitmek, işlem yapmak, karşı çıkmak, müdahale etmek
agir, avançar, preceder, proceder, ter prioridade, acontecer, adiantar, agir contra
procedere, agire, avanzare, precedere, accadere, andare avanti, anticipare, avere la priorità
avansa, proceda, acționa, acționa împotriva, avea prioritate, interveni, merge, pleca
elindulni, eljárás, ellenállni, előnyben van, előre lépés, előrehalad, előrehaladni, előrehaladás
postępować, działać, przechodzić, dziać się, interweniować, iść naprzód, mieć pierwszeństwo, odejść
προχωρώ, ενεργώ, αντιδρώ, λαμβάνω μέτρα, ξεκινώ, παρεμβαίνω, πηγαίνω μπροστά, προηγούμαι
vooruitgaan, voorrang hebben, voortgaan, gebeuren, handelen, ingrijpen, naar voren gaan, oprukken
postupovat, předcházet, bránit se, jednat, jít kupředu, jít napřed, mít přednost, odejít
agera, gå före, föra sig fram, företräda, företräde, försiggå, gå fram, gå framåt
foregå, forlade, fremad bevæge, gribe ind, gå for sig, gå for stærkt, gå foran, gå forud
進む, 行動する, 優先する, 先に行く, 出発する, 前に進む, 前進する, 対処する
avançar, procedir, actuar, tenir prioritat, avançar-se, intervenir, oposar-se, passar
edelläkävijä, edetä, menetellä, edellä, edistää, mennä edellä, mennä eteenpäin, puuttua
foregå, foreta seg, forhånd, forlate, gribe inn, gå for fort, gå foran, gå frem
aurretik joan, aurka jo, aurrean joan, interbentzio, jarduera, lehentasuna izan, prozedura
napredovati, proći, imati prednost, imati prioritet, intervenisati, krenuti, postupiti, poći
имати предност, интервенира, одбегување, поместување напред, постапува, постапувам, предвреме
napredovati, imeti prednost, oditi, oditi naprej, postopati, predhodno, premikati se naprej, ukrepati
postupovať, brániť sa, konať, mať prednosť, odísť, pokračovať, predchádzať, vyraziť
napredovati, proći, biti prioritet, imati prioritet, intervenisati, krenuti, napustiti, postupiti
proći, napredovati, postupiti, biti prioritet, imati prioritet, intervenirati, ići naprijed, krenuti
виходити, вказувати час занадто рано, втручатися, вчиняти, діяти, мати пріоритет, протистояти, рухатись вперед
вмешавам се, действам, напредвам, напускам, отправям се, постъпвам, предварително, предимство
адправіцца, выконваць, мець перавагу, паводзіць, паказваць раней, перасоўвацца наперад, пратэставаць, супрацьстаяць
maju, berangkat duluan, berjalan cepat, campur tangan, melanjutkan, memiliki prioritas, menjalankan secara berurutan, pergi duluan
can thiệp, chạy nhanh, chạy sớm, có ưu tiên, theo trình tự, tiến hành, tiến lên, đi trước
aralashmoq, avval ketmoq, davom etish, ketma-ket bajarmoq, oldin ketmoq, oldin ko'rsatmoq, oldinga borish, oldinlikka ega bolish
आगे चलना, आगे जाना, आगे बढ़ना, तरीके से करना, तेज़ चलना, पहले निकलना, प्राथमिकता होना, हस्तक्षेप करना
先走, 具有优先权, 前进, 干预, 快走, 按步骤进行, 按流程进行, 走在前面
ขึ้นก่อนเวลา, ดำเนินการ, ดำเนินการตามขั้นตอน, มีลำดับความสำคัญ, เดินนำ, เดินหน้า, เดินเร็ว, แทรกแซง
개입하다, 계획대로 진행하다, 나아가다, 먼저 가다, 빠르다, 빨리 가다, 앞서 가다, 우선권이 있다
irəli getmək, irəliləmək, müdaxilə etmək, prioritetə sahib olmaq, prosedura üzrə davam etmək, qabağa getmək, tez getmək, öncə getmək
ადრე წასვლა, გადადგომა, ნაბიჯებით შესრულება, პრიორიტეტი აქვს, ჩარევა, ჩქარად მოძრაობა, წინ აჩვენება, წინ წასვლა
aage jawa, অগ্রসর হওয়া, আগে যাওয়া, এগিয়ে চলা, ক্রমে এগোতে, দ্রুত চলা, প্রথমে যাওয়া, প্রাধান্য থাকা
ecë para, ecë shpejt, ndërhyj, përparoj, shkoj i pari, shkoj përpara, të ketë përparësi, vazhdoj
आधी जाणे, आधी निघणे, कार्यवाही करणे, पुढे चालणे, पुढे जाणा, प्राधान्य असणे, वेळ पुढे दाखवणे, हस्तक्षेप करणे
अगाडि बढ्नु, अगाडि चल्नु, अगाडि जाने, क्रमबद्ध रूपमा गर्नु, छिटो चल्नु, पहिले निस्कनु, प्राथमिकता हुनु, हस्तक्षेप गर्नु
క్రమబద్ధంగా కొనసాగించడం, పద్ధతి ప్రకారం చేయడం, ప్రాధాన్యం ఉండడం, మధ్యవర్తించు, ముందుకు చూపడం, ముందుకు పోవడం, ముందుకు వెళ్లడం, ముందుగా వెళ్లడం
būt prioritātei, doties pa priekšu, iejaukties, iet pa priekšu, iet ātri, izpildīt secīgi, rādīt par ātru, virzīties
எதிர்கொள்ளு, நடத்துவது, முதலில் செல்லுதல், முன்னுரிமை உள்ளது, முன்னே செல்லுதல், முன்னே நடக்க, வழிமுறைப்படி செய்வது, விரைவாக நடக்க
edasi liikuma, enne lahkuma, ette minema, ette näitama, järjestlikult sooritama, kiiremini käima, liiguda edasi, prioriteeti omama
առաջ գնալ, առաջ ցույց տալ, առաջնություն ունենալ, արագ գնալ, կատարել քայլերով, միջամտել, նախ մեկնել, շարժվել առաջ
pêşveçûn, berdewam kirin, pêşî bûn, pêşî nîşan dan, pêşî çûn, zû çûn
לנקוט בפעולה، לפעול، להקדים، להתנגד، להתניע، להתקדם، לצאת
تقدم، إجراء، الأولوية، الانطلاق، التدخل، المغادرة، تصرف، جرى
پیش رفتن، اقدام کردن، اولویت داشتن، زود نشان دادن، عمل کردن، مقابله کردن
آگے بڑھنا، ترجیحات رکھنا، طریقہ کار، عمل کرنا، مداخلت کرنا، مزاحمت کرنا، پہلے دکھانا، چلنا
vorgehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vorgehen- sich nach vorne bewegen, voranschreiten
- vor jemand anderem aufbrechen oder gehen
- geschehen, ablaufen, passieren
- etwas in einem bestimmten Ablauf tun, agieren, handeln
- gegen etwas einschreiten, sich gegen etwas wehren, angehen, wehren ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für vorgehen
jemand/etwas
beigeht
etwas vor
jemand/etwas
gegengeht
etwas vor
jemand/etwas
gegengeht
jemanden vor
jemand/etwas
gegengeht
jemanden/etwas vor
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vorgehen
≡ dahingehen
≡ aufgehen
≡ vorblasen
≡ vorblenden
≡ angehen
≡ ausgehen
≡ vorbauen
≡ dahergehen
≡ einiggehen
≡ vordeichen
≡ entgehen
≡ vorbeugen
≡ emporgehen
≡ begehen
≡ vordrängeln
≡ vordatieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vorgehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorgehen
Die vor·gehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·gehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (geht vor - ging vor - ist vorgegangen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorgehen und unter vorgehen im Duden.
vorgehen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | geh(e) vor | ging vor | gehe vor | ginge vor | - |
| du | gehst vor | gingst vor | gehest vor | gingest vor | geh(e) vor |
| er | geht vor | ging vor | gehe vor | ginge vor | - |
| wir | geh(e)n vor | gingen vor | geh(e)n vor | gingen vor | geh(e)n vor |
| ihr | geht vor | gingt vor | gehet vor | ginget vor | geht vor |
| sie | geh(e)n vor | gingen vor | geh(e)n vor | gingen vor | geh(e)n vor |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich geh(e) vor, du gehst vor, er geht vor, wir geh(e)n vor, ihr geht vor, sie geh(e)n vor
- Präteritum: ich ging vor, du gingst vor, er ging vor, wir gingen vor, ihr gingt vor, sie gingen vor
- Perfekt: ich bin vorgegangen, du bist vorgegangen, er ist vorgegangen, wir sind vorgegangen, ihr seid vorgegangen, sie sind vorgegangen
- Plusquamperfekt: ich war vorgegangen, du warst vorgegangen, er war vorgegangen, wir waren vorgegangen, ihr wart vorgegangen, sie waren vorgegangen
- Futur I: ich werde vorgeh(e)n, du wirst vorgeh(e)n, er wird vorgeh(e)n, wir werden vorgeh(e)n, ihr werdet vorgeh(e)n, sie werden vorgeh(e)n
- Futur II: ich werde vorgegangen sein, du wirst vorgegangen sein, er wird vorgegangen sein, wir werden vorgegangen sein, ihr werdet vorgegangen sein, sie werden vorgegangen sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich gehe vor, du gehest vor, er gehe vor, wir geh(e)n vor, ihr gehet vor, sie geh(e)n vor
- Präteritum: ich ginge vor, du gingest vor, er ginge vor, wir gingen vor, ihr ginget vor, sie gingen vor
- Perfekt: ich sei vorgegangen, du seiest vorgegangen, er sei vorgegangen, wir seien vorgegangen, ihr seiet vorgegangen, sie seien vorgegangen
- Plusquamperfekt: ich wäre vorgegangen, du wärest vorgegangen, er wäre vorgegangen, wir wären vorgegangen, ihr wäret vorgegangen, sie wären vorgegangen
- Futur I: ich werde vorgeh(e)n, du werdest vorgeh(e)n, er werde vorgeh(e)n, wir werden vorgeh(e)n, ihr werdet vorgeh(e)n, sie werden vorgeh(e)n
- Futur II: ich werde vorgegangen sein, du werdest vorgegangen sein, er werde vorgegangen sein, wir werden vorgegangen sein, ihr werdet vorgegangen sein, sie werden vorgegangen sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde vorgeh(e)n, du würdest vorgeh(e)n, er würde vorgeh(e)n, wir würden vorgeh(e)n, ihr würdet vorgeh(e)n, sie würden vorgeh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde vorgegangen sein, du würdest vorgegangen sein, er würde vorgegangen sein, wir würden vorgegangen sein, ihr würdet vorgegangen sein, sie würden vorgegangen sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: geh(e) (du) vor, geh(e)n wir vor, geht (ihr) vor, geh(e)n Sie vor
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: vorgeh(e)n, vorzugeh(e)n
- Infinitiv II: vorgegangen sein, vorgegangen zu sein
- Partizip I: vorgehend
- Partizip II: vorgegangen