Konjugation des Verbs wegdenken

Das Konjugieren des Verbs wegdenken erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind denkt weg, dachte weg und hat weggedacht. Als Hilfsverb von wegdenken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe weg- von wegdenken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wegdenken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wegdenken. Man kann nicht nur wegdenken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · haben · trennbar

weg·denken

denkt weg · dachte weg · hat weggedacht

 Wechsel des Stammvokals  e - a - a   Konsonantenwechsel  ch - ch - ch 

Englisch think away, dismiss, imagine away, mentally remove

jemand, etwas gedanklich ausblenden, entfernen, als nicht vorhanden vorstellen; fortdenken

(sich+D, Akk.)

» Tom ist aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken . Englisch I can't imagine my life without Tom.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wegdenken

Präsens

ich denk(e)⁵ weg
du denkst weg
er denkt weg
wir denken weg
ihr denkt weg
sie denken weg

Präteritum

ich dachte weg
du dachtest weg
er dachte weg
wir dachten weg
ihr dachtet weg
sie dachten weg

Imperativ

-
denk(e)⁵ (du) weg
-
denken wir weg
denkt (ihr) weg
denken Sie weg

Konjunktiv I

ich denke weg
du denkest weg
er denke weg
wir denken weg
ihr denket weg
sie denken weg

Konjunktiv II

ich dächte weg
du dächtest weg
er dächte weg
wir dächten weg
ihr dächtet weg
sie dächten weg

Infinitiv

wegdenken
wegzudenken

Partizip

wegdenkend
weggedacht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb wegdenken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich denk(e)⁵ weg
du denkst weg
er denkt weg
wir denken weg
ihr denkt weg
sie denken weg

Präteritum

ich dachte weg
du dachtest weg
er dachte weg
wir dachten weg
ihr dachtet weg
sie dachten weg

Perfekt

ich habe weggedacht
du hast weggedacht
er hat weggedacht
wir haben weggedacht
ihr habt weggedacht
sie haben weggedacht

Plusquam.

ich hatte weggedacht
du hattest weggedacht
er hatte weggedacht
wir hatten weggedacht
ihr hattet weggedacht
sie hatten weggedacht

Futur I

ich werde wegdenken
du wirst wegdenken
er wird wegdenken
wir werden wegdenken
ihr werdet wegdenken
sie werden wegdenken

Futur II

ich werde weggedacht haben
du wirst weggedacht haben
er wird weggedacht haben
wir werden weggedacht haben
ihr werdet weggedacht haben
sie werden weggedacht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wegdenken


Konjunktiv I

ich denke weg
du denkest weg
er denke weg
wir denken weg
ihr denket weg
sie denken weg

Konjunktiv II

ich dächte weg
du dächtest weg
er dächte weg
wir dächten weg
ihr dächtet weg
sie dächten weg

Konj. Perfekt

ich habe weggedacht
du habest weggedacht
er habe weggedacht
wir haben weggedacht
ihr habet weggedacht
sie haben weggedacht

Konj. Plusquam.

ich hätte weggedacht
du hättest weggedacht
er hätte weggedacht
wir hätten weggedacht
ihr hättet weggedacht
sie hätten weggedacht

Konj. Futur I

ich werde wegdenken
du werdest wegdenken
er werde wegdenken
wir werden wegdenken
ihr werdet wegdenken
sie werden wegdenken

Konj. Futur II

ich werde weggedacht haben
du werdest weggedacht haben
er werde weggedacht haben
wir werden weggedacht haben
ihr werdet weggedacht haben
sie werden weggedacht haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde wegdenken
du würdest wegdenken
er würde wegdenken
wir würden wegdenken
ihr würdet wegdenken
sie würden wegdenken

Konj. Plusquam.

ich würde weggedacht haben
du würdest weggedacht haben
er würde weggedacht haben
wir würden weggedacht haben
ihr würdet weggedacht haben
sie würden weggedacht haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wegdenken


Präsens

denk(e)⁵ (du) weg
denken wir weg
denkt (ihr) weg
denken Sie weg

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wegdenken


Infinitiv I


wegdenken
wegzudenken

Infinitiv II


weggedacht haben
weggedacht zu haben

Partizip I


wegdenkend

Partizip II


weggedacht

  • Tom ist aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken . 
  • Er war so gut, dass man sich ihn kaum aus der Mannschaft wegdenken konnte. 
  • Kreuzkümmel ist aus der orientalischen Küche nicht wegzudenken . 

Beispiele

Beispielsätze für wegdenken


  • Tom ist aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken . 
    Englisch I can't imagine my life without Tom.
  • Er war so gut, dass man sich ihn kaum aus der Mannschaft wegdenken konnte. 
    Englisch He was so good that it was hard to imagine him outside the team.
  • Kreuzkümmel ist aus der orientalischen Küche nicht wegzudenken . 
    Englisch Cumin is indispensable in oriental cuisine.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von wegdenken


Deutsch wegdenken
Englisch think away, dismiss, imagine away, mentally remove
Russisch представить себе без, представлять себе без, устранять мысленно, вычеркнуть, игнорировать, не учитывать
Spanisch hacer abstracción de, imaginarse sin ello, eliminar, ignorar, olvidar
Französisch occulter, éliminer
Türkisch göz ardı etmek, unutmak
Portugiesisch desconsiderar, ignorar
Italienisch astrarre da, fare astrazione da, escludere, rimuovere
Rumänisch ignora, elimina, exclude
Ungarisch eltüntetni, elvonni, kizárni
Polnisch ignorować, wyobrażać sobie bez
Griechisch αποκλείω, αφαιρώ
Niederländisch wegdenken, uitblenden
Tschechisch vymazat, vytěsnit
Schwedisch föreställa bort, utblanda
Dänisch forestille sig væk, udtænke
Japanisch 思考から消す, 除外する
Katalanisch eliminar, imaginar sense, oblidar
Finnisch poistaa, sulkea pois
Norwegisch fjerne, utelukke
Baskisch desagertu, pentsamendutik kendu
Serbisch izostaviti, zaboraviti
Mazedonisch избегнување, отстранување
Slowenisch izključiti, neobstoječ, odstraniti
Slowakisch vylúčiť, vymazať
Bosnisch izbaciti, izostaviti
Kroatisch izostaviti, zaboraviti
Ukrainisch виключити, забути
Bulgarisch изключвам, премахвам
Belorussisch выключыць, забыць
Hebräischלהסיר، למנוע מחשבה
Arabischتجاهل، إزالة
Persischحذف کردن، فراموش کردن
Urduغیر موجود تصور کرنا، نہیں ہونا

wegdenken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von wegdenken

  • jemand, etwas gedanklich ausblenden, entfernen, als nicht vorhanden vorstellen, fortdenken

wegdenken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb wegdenken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wegdenken


Die weg·denken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weg·denken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (denkt weg - dachte weg - hat weggedacht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wegdenken und unter wegdenken im Duden.

wegdenken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich denk(e) wegdachte wegdenke wegdächte weg-
du denkst wegdachtest wegdenkest wegdächtest wegdenk(e) weg
er denkt wegdachte wegdenke wegdächte weg-
wir denken wegdachten wegdenken wegdächten wegdenken weg
ihr denkt wegdachtet wegdenket wegdächtet wegdenkt weg
sie denken wegdachten wegdenken wegdächten wegdenken weg

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich denk(e) weg, du denkst weg, er denkt weg, wir denken weg, ihr denkt weg, sie denken weg
  • Präteritum: ich dachte weg, du dachtest weg, er dachte weg, wir dachten weg, ihr dachtet weg, sie dachten weg
  • Perfekt: ich habe weggedacht, du hast weggedacht, er hat weggedacht, wir haben weggedacht, ihr habt weggedacht, sie haben weggedacht
  • Plusquamperfekt: ich hatte weggedacht, du hattest weggedacht, er hatte weggedacht, wir hatten weggedacht, ihr hattet weggedacht, sie hatten weggedacht
  • Futur I: ich werde wegdenken, du wirst wegdenken, er wird wegdenken, wir werden wegdenken, ihr werdet wegdenken, sie werden wegdenken
  • Futur II: ich werde weggedacht haben, du wirst weggedacht haben, er wird weggedacht haben, wir werden weggedacht haben, ihr werdet weggedacht haben, sie werden weggedacht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich denke weg, du denkest weg, er denke weg, wir denken weg, ihr denket weg, sie denken weg
  • Präteritum: ich dächte weg, du dächtest weg, er dächte weg, wir dächten weg, ihr dächtet weg, sie dächten weg
  • Perfekt: ich habe weggedacht, du habest weggedacht, er habe weggedacht, wir haben weggedacht, ihr habet weggedacht, sie haben weggedacht
  • Plusquamperfekt: ich hätte weggedacht, du hättest weggedacht, er hätte weggedacht, wir hätten weggedacht, ihr hättet weggedacht, sie hätten weggedacht
  • Futur I: ich werde wegdenken, du werdest wegdenken, er werde wegdenken, wir werden wegdenken, ihr werdet wegdenken, sie werden wegdenken
  • Futur II: ich werde weggedacht haben, du werdest weggedacht haben, er werde weggedacht haben, wir werden weggedacht haben, ihr werdet weggedacht haben, sie werden weggedacht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde wegdenken, du würdest wegdenken, er würde wegdenken, wir würden wegdenken, ihr würdet wegdenken, sie würden wegdenken
  • Plusquamperfekt: ich würde weggedacht haben, du würdest weggedacht haben, er würde weggedacht haben, wir würden weggedacht haben, ihr würdet weggedacht haben, sie würden weggedacht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: denk(e) (du) weg, denken wir weg, denkt (ihr) weg, denken Sie weg

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: wegdenken, wegzudenken
  • Infinitiv II: weggedacht haben, weggedacht zu haben
  • Partizip I: wegdenkend
  • Partizip II: weggedacht

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 124995, 90055

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6316433

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 124995

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9