Konjugation des Verbs wegdrücken
Das Konjugieren des Verbs wegdrücken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind drückt weg, drückte weg und hat weggedrückt. Als Hilfsverb von wegdrücken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe weg- von wegdrücken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wegdrücken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wegdrücken. Man kann nicht nur wegdrücken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
drückt weg · drückte weg · hat weggedrückt
push away, reject call, dismiss, suppress, close, shove away
[Gefühle] jemand, etwas mit Kraftaufwand entfernen; etwas durch Tastendruck, Mausklick oder andere Techniken beenden oder verhindern; abdrängen, wegstemmen, wegklicken, (einen) Anruf wegdrücken
(Akk., von+D)
» Hans konnte Peter nicht rechtzeitig wegdrücken
. Hans could not push Peter away in time.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wegdrücken
Präsens
ich | drück(e)⁵ | weg |
du | drückst | weg |
er | drückt | weg |
wir | drücken | weg |
ihr | drückt | weg |
sie | drücken | weg |
Präteritum
ich | drückte | weg |
du | drücktest | weg |
er | drückte | weg |
wir | drückten | weg |
ihr | drücktet | weg |
sie | drückten | weg |
Konjunktiv I
ich | drücke | weg |
du | drückest | weg |
er | drücke | weg |
wir | drücken | weg |
ihr | drücket | weg |
sie | drücken | weg |
Konjunktiv II
ich | drückte | weg |
du | drücktest | weg |
er | drückte | weg |
wir | drückten | weg |
ihr | drücktet | weg |
sie | drückten | weg |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb wegdrücken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | drück(e)⁵ | weg |
du | drückst | weg |
er | drückt | weg |
wir | drücken | weg |
ihr | drückt | weg |
sie | drücken | weg |
Präteritum
ich | drückte | weg |
du | drücktest | weg |
er | drückte | weg |
wir | drückten | weg |
ihr | drücktet | weg |
sie | drückten | weg |
Perfekt
ich | habe | weggedrückt |
du | hast | weggedrückt |
er | hat | weggedrückt |
wir | haben | weggedrückt |
ihr | habt | weggedrückt |
sie | haben | weggedrückt |
Plusquam.
ich | hatte | weggedrückt |
du | hattest | weggedrückt |
er | hatte | weggedrückt |
wir | hatten | weggedrückt |
ihr | hattet | weggedrückt |
sie | hatten | weggedrückt |
Futur I
ich | werde | wegdrücken |
du | wirst | wegdrücken |
er | wird | wegdrücken |
wir | werden | wegdrücken |
ihr | werdet | wegdrücken |
sie | werden | wegdrücken |
Futur II
ich | werde | weggedrückt | haben |
du | wirst | weggedrückt | haben |
er | wird | weggedrückt | haben |
wir | werden | weggedrückt | haben |
ihr | werdet | weggedrückt | haben |
sie | werden | weggedrückt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wegdrücken
Konjunktiv I
ich | drücke | weg |
du | drückest | weg |
er | drücke | weg |
wir | drücken | weg |
ihr | drücket | weg |
sie | drücken | weg |
Konjunktiv II
ich | drückte | weg |
du | drücktest | weg |
er | drückte | weg |
wir | drückten | weg |
ihr | drücktet | weg |
sie | drückten | weg |
Konj. Perfekt
ich | habe | weggedrückt |
du | habest | weggedrückt |
er | habe | weggedrückt |
wir | haben | weggedrückt |
ihr | habet | weggedrückt |
sie | haben | weggedrückt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | weggedrückt |
du | hättest | weggedrückt |
er | hätte | weggedrückt |
wir | hätten | weggedrückt |
ihr | hättet | weggedrückt |
sie | hätten | weggedrückt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wegdrücken
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wegdrücken
Beispiele
Beispielsätze für wegdrücken
Übersetzungen
Übersetzungen von wegdrücken
-
wegdrücken
push away, reject call, dismiss, suppress, close, shove away
отталкивать, отгонять, отклонять, отодвинуть, оттолкнуть
apartarse, descartar, eliminar, empujar, rechazar, reprimir, suprimir
repousser, écarter, chasser, éliminer
itmek, bastırmak, iptal etmek, kapatmak, unutmak, uzaklaştırmak
afastar de, empurrar, afastar, rejeitar, dispensar, unterdrücken, verdrängen
allontanare, spingere via, annullare, sopprimere, unterdrücken, wegdrücken
apăsa, împinge, scoate, îndepărta
elnyom, eltávolít, elnyomni, elnyomás
odpychać, odsuwać, odrzucić, tłumić, zatrzymać
απομάκρυνση, απώθηση, σπρώξιμο
wegduwen, afduwen, afsluiten, verdringen, wegdrukken
odstrčit, odstranit, odtlačit, potlačit, zamáčknout
trycka bort, avbryta, skjuta bort, stänga av
skubbe væk, afvise, fjerne, fortrænge
押しのける, 押し退ける, 排除する, 遮る
esborrar, apartat, aturar, eliminar, reprimir, tancar
estää, painaa alas, painaa pois, sulkea, syrjäyttää, työntää pois
avvise, dytte bort, fortrenge, skyve bort, stenge
baztertu, bultzatu, desagerrar, kanpora bultzatu, kanporatu, ukatu
odgurnuti, otjerati, potisnuti, ukloniti
одбивање, одбивање на нешто, отбивање, отблскување, отстранување
odgnati, odpraviti, odriniti, odstraniti, zatreti, zavrniti
odstrániť, odtlačiť, potlačiť, zamietnuť, zastaviť
odgurnuti, otjerati, potisnuti, ukloniti
odgurnuti, otjerati, potisnuti, ukloniti
відштовхувати, вибивати, відсувати, відхиляти, згортати
изтласквам, изтривам, отстранявам, премахвам
адхіляць, адмяняць, адціснуць, адштурхнуць, забываць
לדחוק، להדחיק، להסיר، למנוע، לסלק
إبعاد، إغلاق، دفع، طرد
دفع کردن، کنار زدن، دور کردن، فراموش کردن
دور کرنا، ختم کرنا، روکنا، نکالنا، ہٹانا
wegdrücken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wegdrücken- [Gefühle] jemand, etwas mit Kraftaufwand entfernen, etwas durch Tastendruck, Mausklick oder andere Techniken beenden oder verhindern, abdrängen, wegstemmen, wegklicken, (einen) Anruf wegdrücken
- [Gefühle] jemand, etwas mit Kraftaufwand entfernen, etwas durch Tastendruck, Mausklick oder andere Techniken beenden oder verhindern, abdrängen, wegstemmen, wegklicken, (einen) Anruf wegdrücken
- [Gefühle] jemand, etwas mit Kraftaufwand entfernen, etwas durch Tastendruck, Mausklick oder andere Techniken beenden oder verhindern, abdrängen, wegstemmen, wegklicken, (einen) Anruf wegdrücken
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für wegdrücken
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wegdrücken
≡ wegbrennen
≡ hindrücken
≡ wegblasen
≡ drücken
≡ wegdenken
≡ wegarbeiten
≡ bedrücken
≡ wegblicken
≡ wegbeißen
≡ wegdämmern
≡ wegätzen
≡ wegbrechen
≡ erdrücken
≡ wegdrehen
≡ festdrücken
≡ wegbomben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wegdrücken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wegdrücken
Die weg·drücken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weg·drücken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (drückt weg - drückte weg - hat weggedrückt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wegdrücken und unter wegdrücken im Duden.
wegdrücken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | drück(e) weg | drückte weg | drücke weg | drückte weg | - |
du | drückst weg | drücktest weg | drückest weg | drücktest weg | drück(e) weg |
er | drückt weg | drückte weg | drücke weg | drückte weg | - |
wir | drücken weg | drückten weg | drücken weg | drückten weg | drücken weg |
ihr | drückt weg | drücktet weg | drücket weg | drücktet weg | drückt weg |
sie | drücken weg | drückten weg | drücken weg | drückten weg | drücken weg |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich drück(e) weg, du drückst weg, er drückt weg, wir drücken weg, ihr drückt weg, sie drücken weg
- Präteritum: ich drückte weg, du drücktest weg, er drückte weg, wir drückten weg, ihr drücktet weg, sie drückten weg
- Perfekt: ich habe weggedrückt, du hast weggedrückt, er hat weggedrückt, wir haben weggedrückt, ihr habt weggedrückt, sie haben weggedrückt
- Plusquamperfekt: ich hatte weggedrückt, du hattest weggedrückt, er hatte weggedrückt, wir hatten weggedrückt, ihr hattet weggedrückt, sie hatten weggedrückt
- Futur I: ich werde wegdrücken, du wirst wegdrücken, er wird wegdrücken, wir werden wegdrücken, ihr werdet wegdrücken, sie werden wegdrücken
- Futur II: ich werde weggedrückt haben, du wirst weggedrückt haben, er wird weggedrückt haben, wir werden weggedrückt haben, ihr werdet weggedrückt haben, sie werden weggedrückt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich drücke weg, du drückest weg, er drücke weg, wir drücken weg, ihr drücket weg, sie drücken weg
- Präteritum: ich drückte weg, du drücktest weg, er drückte weg, wir drückten weg, ihr drücktet weg, sie drückten weg
- Perfekt: ich habe weggedrückt, du habest weggedrückt, er habe weggedrückt, wir haben weggedrückt, ihr habet weggedrückt, sie haben weggedrückt
- Plusquamperfekt: ich hätte weggedrückt, du hättest weggedrückt, er hätte weggedrückt, wir hätten weggedrückt, ihr hättet weggedrückt, sie hätten weggedrückt
- Futur I: ich werde wegdrücken, du werdest wegdrücken, er werde wegdrücken, wir werden wegdrücken, ihr werdet wegdrücken, sie werden wegdrücken
- Futur II: ich werde weggedrückt haben, du werdest weggedrückt haben, er werde weggedrückt haben, wir werden weggedrückt haben, ihr werdet weggedrückt haben, sie werden weggedrückt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde wegdrücken, du würdest wegdrücken, er würde wegdrücken, wir würden wegdrücken, ihr würdet wegdrücken, sie würden wegdrücken
- Plusquamperfekt: ich würde weggedrückt haben, du würdest weggedrückt haben, er würde weggedrückt haben, wir würden weggedrückt haben, ihr würdet weggedrückt haben, sie würden weggedrückt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: drück(e) (du) weg, drücken wir weg, drückt (ihr) weg, drücken Sie weg
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: wegdrücken, wegzudrücken
- Infinitiv II: weggedrückt haben, weggedrückt zu haben
- Partizip I: wegdrückend
- Partizip II: weggedrückt