Konjugation des Verbs weinen
Das Konjugieren des Verbs weinen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind weint, weinte und hat geweint. Als Hilfsverb von weinen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb weinen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für weinen. Man kann nicht nur weinen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. 1Kommentar ☆5.0
A2 · regelmäßig · haben
cry, weep, bawl, cry (for), cry (over), cry for, greet, shed tears, snivel, weep (for), weep (over)
/ˈvaɪnən/ · /vaɪnt/ · /ˈvaɪntə/ · /ɡəˈvaɪnt/
Tränen vergießen; weinend hervorbringen; heulen, schluchzen, schreien, bejammern
(Akk., nach+D, um+A, über+A, vor+D, aus+D)
» Meine Freundin weint
. My girlfriend is crying.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von weinen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb weinen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | geweint |
| du | hast | geweint |
| er | hat | geweint |
| wir | haben | geweint |
| ihr | habt | geweint |
| sie | haben | geweint |
Plusquam.
| ich | hatte | geweint |
| du | hattest | geweint |
| er | hatte | geweint |
| wir | hatten | geweint |
| ihr | hattet | geweint |
| sie | hatten | geweint |
Futur I
| ich | werde | weinen |
| du | wirst | weinen |
| er | wird | weinen |
| wir | werden | weinen |
| ihr | werdet | weinen |
| sie | werden | weinen |
Futur II
| ich | werde | geweint | haben |
| du | wirst | geweint | haben |
| er | wird | geweint | haben |
| wir | werden | geweint | haben |
| ihr | werdet | geweint | haben |
| sie | werden | geweint | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb weinen
Konj. Perfekt
| ich | habe | geweint |
| du | habest | geweint |
| er | habe | geweint |
| wir | haben | geweint |
| ihr | habet | geweint |
| sie | haben | geweint |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | geweint |
| du | hättest | geweint |
| er | hätte | geweint |
| wir | hätten | geweint |
| ihr | hättet | geweint |
| sie | hätten | geweint |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb weinen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für weinen
Beispiele
Beispielsätze für weinen
-
Meine Freundin
weint
.
My girlfriend is crying.
-
Das Baby
weint
.
The baby is crying.
-
Mama hat
geweint
.
Mom has cried.
-
Bitte
weine
nicht.
Please don't cry.
-
Weinst
du auch?
Are you crying too?
-
Der kleine Junge
weint
.
The little boy is crying.
-
Das Kind der Frau
weint
.
The woman's child is crying.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von weinen
-
weinen
cry, weep, bawl, cry (for), cry (over), cry for, greet, shed tears
плакать, рыдать
llorar
pleurer, braire, chialer, crier, pleurer de, pleurnicher
ağlamak
chorar, derramar lágrimas, prantear
piangere, lacrimare
plange, plânge
sír, sírás
płakać, zapłakać, łzy
κλαίω, δάκρυα
huilen, schreien, wenen
plakat, zaplakat
gråta, grina
græde
泣く, 涙を流す
plorar
itkeä, kyynel
gråte
negar
plakati, suze, плакати
плач
itak, jokati
plakať, roniť slzy
plakati, suze
plakati, suze
плакати, розплакатись, сумувати, нити
плача
плакаць
menangis
khóc
yig'lamoq
रोना
哭
ร้องไห้
울다
ağlamaq
ტირება
কাঁদতে
plak
रडणे
रोद्नु
ఏడవు, రోదించు
raudāt
அழுகு
nutma
լացել
girîn
לבכות
بكى، أَجْهَشَ بالبُكَاء، بكاء، دموع، يبكي
اشک ریختن، گریه، گریه کردن، مویه کردن
آنسو بہانا، روتے ہیں
weinen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von weinen- Tränen vergießen, heulen, flennen,, Tränen vergießen, rean
- weinend hervorbringen, schluchzen, schreien, bejammern, heulen, trauern (um) (über)
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für weinen
jemand
aus/vorweint
etwas jemand
nachweint
jemandem/etwas jemand
überweint
etwas jemand/etwas
umweint
jemanden jemand/etwas
umweint
jemanden/etwas jemand/etwas
vorweint
etwas jemand/etwas
vorweint
jemandem/etwas jemand/etwas
überweint
jemanden/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von weinen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb weinen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts weinen
Die weinen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weinen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (weint - weinte - hat geweint) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary weinen und unter weinen im Duden.
weinen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | wein(e) | weinte | weine | weinte | - |
| du | weinst | weintest | weinest | weintest | wein(e) |
| er | weint | weinte | weine | weinte | - |
| wir | weinen | weinten | weinen | weinten | weinen |
| ihr | weint | weintet | weinet | weintet | weint |
| sie | weinen | weinten | weinen | weinten | weinen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich wein(e), du weinst, er weint, wir weinen, ihr weint, sie weinen
- Präteritum: ich weinte, du weintest, er weinte, wir weinten, ihr weintet, sie weinten
- Perfekt: ich habe geweint, du hast geweint, er hat geweint, wir haben geweint, ihr habt geweint, sie haben geweint
- Plusquamperfekt: ich hatte geweint, du hattest geweint, er hatte geweint, wir hatten geweint, ihr hattet geweint, sie hatten geweint
- Futur I: ich werde weinen, du wirst weinen, er wird weinen, wir werden weinen, ihr werdet weinen, sie werden weinen
- Futur II: ich werde geweint haben, du wirst geweint haben, er wird geweint haben, wir werden geweint haben, ihr werdet geweint haben, sie werden geweint haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich weine, du weinest, er weine, wir weinen, ihr weinet, sie weinen
- Präteritum: ich weinte, du weintest, er weinte, wir weinten, ihr weintet, sie weinten
- Perfekt: ich habe geweint, du habest geweint, er habe geweint, wir haben geweint, ihr habet geweint, sie haben geweint
- Plusquamperfekt: ich hätte geweint, du hättest geweint, er hätte geweint, wir hätten geweint, ihr hättet geweint, sie hätten geweint
- Futur I: ich werde weinen, du werdest weinen, er werde weinen, wir werden weinen, ihr werdet weinen, sie werden weinen
- Futur II: ich werde geweint haben, du werdest geweint haben, er werde geweint haben, wir werden geweint haben, ihr werdet geweint haben, sie werden geweint haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde weinen, du würdest weinen, er würde weinen, wir würden weinen, ihr würdet weinen, sie würden weinen
- Plusquamperfekt: ich würde geweint haben, du würdest geweint haben, er würde geweint haben, wir würden geweint haben, ihr würdet geweint haben, sie würden geweint haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: wein(e) (du), weinen wir, weint (ihr), weinen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: weinen, zu weinen
- Infinitiv II: geweint haben, geweint zu haben
- Partizip I: weinend
- Partizip II: geweint
Kommentare
2017/09 ·
Antworten
★★★★★Sokna Sin meint: Das is TOLL!