Konjugation des Verbs losweinen
Das Konjugieren des Verbs losweinen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind weint los, weinte los und hat losgeweint. Als Hilfsverb von losweinen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe los- von losweinen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb losweinen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für losweinen. Man kann nicht nur losweinen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von losweinen
Präteritum
ich | weinte | los |
du | weintest | los |
er | weinte | los |
wir | weinten | los |
ihr | weintet | los |
sie | weinten | los |
Konjunktiv II
ich | weinte | los |
du | weintest | los |
er | weinte | los |
wir | weinten | los |
ihr | weintet | los |
sie | weinten | los |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb losweinen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | weinte | los |
du | weintest | los |
er | weinte | los |
wir | weinten | los |
ihr | weintet | los |
sie | weinten | los |
Perfekt
ich | habe | losgeweint |
du | hast | losgeweint |
er | hat | losgeweint |
wir | haben | losgeweint |
ihr | habt | losgeweint |
sie | haben | losgeweint |
Plusquam.
ich | hatte | losgeweint |
du | hattest | losgeweint |
er | hatte | losgeweint |
wir | hatten | losgeweint |
ihr | hattet | losgeweint |
sie | hatten | losgeweint |
Futur I
ich | werde | losweinen |
du | wirst | losweinen |
er | wird | losweinen |
wir | werden | losweinen |
ihr | werdet | losweinen |
sie | werden | losweinen |
Futur II
ich | werde | losgeweint | haben |
du | wirst | losgeweint | haben |
er | wird | losgeweint | haben |
wir | werden | losgeweint | haben |
ihr | werdet | losgeweint | haben |
sie | werden | losgeweint | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb losweinen
Konjunktiv II
ich | weinte | los |
du | weintest | los |
er | weinte | los |
wir | weinten | los |
ihr | weintet | los |
sie | weinten | los |
Konj. Perfekt
ich | habe | losgeweint |
du | habest | losgeweint |
er | habe | losgeweint |
wir | haben | losgeweint |
ihr | habet | losgeweint |
sie | haben | losgeweint |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | losgeweint |
du | hättest | losgeweint |
er | hätte | losgeweint |
wir | hätten | losgeweint |
ihr | hättet | losgeweint |
sie | hätten | losgeweint |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb losweinen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für losweinen
Beispiele
Beispielsätze für losweinen
Übersetzungen
Übersetzungen von losweinen
-
losweinen
burst into tears, suddenly cry
расплакаться, вдруг заплакать
echar a llorar, llorar de repente
éclater en larmes
aniden ağlamak
começar a chorar
scoppiare in lacrime
începe să plângă brusc
hirtelen sírni kezd
nagle zacząć płakać
ξεσπώ σε κλάματα
plotseling beginnen te huilen
náhle začít plakat
bryta ut i gråt
græde pludseligt
突然泣き出す
plorar de cop
itkeä äkkiä
begynne å gråte
bat-batean negarrez hasi
početi da plačeš
изненадно да заплачеш
nenadoma zajokati
začať plakať
iznenada zaplakati
početi plakati
раптом заплакати
изведнъж да заплачеш
раптоўна заплакаць
לפרוץ בבכי
بكاء مفاجئ
ناگهان گریه کردن
اچانک رونا شروع کرنا
losweinen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von losweinenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von losweinen
≡ losdonnern
≡ losdreschen
≡ losdrehen
≡ mitweinen
≡ loseisen
≡ losarbeiten
≡ losflitzen
≡ losfliegen
≡ losbellen
≡ nachweinen
≡ aufweinen
≡ losdürfen
≡ losdüsen
≡ losbinden
≡ ausweinen
≡ losbrausen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb losweinen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts losweinen
Die los·weinen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs los·weinen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (weint los - weinte los - hat losgeweint) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary losweinen und unter losweinen im Duden.
losweinen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | wein(e) los | weinte los | weine los | weinte los | - |
du | weinst los | weintest los | weinest los | weintest los | wein(e) los |
er | weint los | weinte los | weine los | weinte los | - |
wir | weinen los | weinten los | weinen los | weinten los | weinen los |
ihr | weint los | weintet los | weinet los | weintet los | weint los |
sie | weinen los | weinten los | weinen los | weinten los | weinen los |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich wein(e) los, du weinst los, er weint los, wir weinen los, ihr weint los, sie weinen los
- Präteritum: ich weinte los, du weintest los, er weinte los, wir weinten los, ihr weintet los, sie weinten los
- Perfekt: ich habe losgeweint, du hast losgeweint, er hat losgeweint, wir haben losgeweint, ihr habt losgeweint, sie haben losgeweint
- Plusquamperfekt: ich hatte losgeweint, du hattest losgeweint, er hatte losgeweint, wir hatten losgeweint, ihr hattet losgeweint, sie hatten losgeweint
- Futur I: ich werde losweinen, du wirst losweinen, er wird losweinen, wir werden losweinen, ihr werdet losweinen, sie werden losweinen
- Futur II: ich werde losgeweint haben, du wirst losgeweint haben, er wird losgeweint haben, wir werden losgeweint haben, ihr werdet losgeweint haben, sie werden losgeweint haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich weine los, du weinest los, er weine los, wir weinen los, ihr weinet los, sie weinen los
- Präteritum: ich weinte los, du weintest los, er weinte los, wir weinten los, ihr weintet los, sie weinten los
- Perfekt: ich habe losgeweint, du habest losgeweint, er habe losgeweint, wir haben losgeweint, ihr habet losgeweint, sie haben losgeweint
- Plusquamperfekt: ich hätte losgeweint, du hättest losgeweint, er hätte losgeweint, wir hätten losgeweint, ihr hättet losgeweint, sie hätten losgeweint
- Futur I: ich werde losweinen, du werdest losweinen, er werde losweinen, wir werden losweinen, ihr werdet losweinen, sie werden losweinen
- Futur II: ich werde losgeweint haben, du werdest losgeweint haben, er werde losgeweint haben, wir werden losgeweint haben, ihr werdet losgeweint haben, sie werden losgeweint haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde losweinen, du würdest losweinen, er würde losweinen, wir würden losweinen, ihr würdet losweinen, sie würden losweinen
- Plusquamperfekt: ich würde losgeweint haben, du würdest losgeweint haben, er würde losgeweint haben, wir würden losgeweint haben, ihr würdet losgeweint haben, sie würden losgeweint haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: wein(e) (du) los, weinen wir los, weint (ihr) los, weinen Sie los
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: losweinen, loszuweinen
- Infinitiv II: losgeweint haben, losgeweint zu haben
- Partizip I: losweinend
- Partizip II: losgeweint