Konjugation des Verbs weiterziehen

Das Konjugieren des Verbs weiterziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind zieht weiter, zog weiter und ist weitergezogen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von weiterziehen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe weiter- von weiterziehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb weiterziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für weiterziehen. Man kann nicht nur weiterziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

sein
weiter·ziehen
haben
weiter·ziehen

unregelmäßig · sein · trennbar

weiter·ziehen

zieht weiter · zog weiter · ist weitergezogen

 e-Tilgung nach Vokal   Wechsel des Stammvokals  ie - o - o   Konsonantenwechsel  g - g - g 

Englisch advance, appeal, continue, move on, proceed, push along

/ˈvaɪtɐt͡siːən/ · /t͡siːt ˈvaɪtɐ/ · /t͡soːk ˈvaɪtɐ/ · /ˈt͡soːɡə ˈvaɪtɐ/ · /ˈvaɪtɐɡəˈt͡siːɡn̩/

[…, Recht] sich nach einem Zeitraum zu einem neuen Ort bewegen; mithilfe einer Revision in eine höhere Instanz bringen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von weiterziehen

Präsens

ich zieh(e)⁵ weiter
du ziehst weiter
er zieht weiter
wir zieh(e)⁵n weiter
ihr zieht weiter
sie zieh(e)⁵n weiter

Präteritum

ich zog weiter
du zogst weiter
er zog weiter
wir zogen weiter
ihr zogt weiter
sie zogen weiter

Imperativ

-
zieh(e)⁵ (du) weiter
-
zieh(e)⁵n wir weiter
zieht (ihr) weiter
zieh(e)⁵n Sie weiter

Konjunktiv I

ich ziehe weiter
du ziehest weiter
er ziehe weiter
wir zieh(e)⁵n weiter
ihr ziehet weiter
sie zieh(e)⁵n weiter

Konjunktiv II

ich zöge weiter
du zögest weiter
er zöge weiter
wir zögen weiter
ihr zöget weiter
sie zögen weiter

Infinitiv

weiterzieh(e)⁵n
weiterzuzieh(e)⁵n

Partizip

weiterziehend
weitergezogen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb weiterziehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich zieh(e)⁵ weiter
du ziehst weiter
er zieht weiter
wir zieh(e)⁵n weiter
ihr zieht weiter
sie zieh(e)⁵n weiter

Präteritum

ich zog weiter
du zogst weiter
er zog weiter
wir zogen weiter
ihr zogt weiter
sie zogen weiter

Perfekt

ich bin weitergezogen
du bist weitergezogen
er ist weitergezogen
wir sind weitergezogen
ihr seid weitergezogen
sie sind weitergezogen

Plusquam.

ich war weitergezogen
du warst weitergezogen
er war weitergezogen
wir waren weitergezogen
ihr wart weitergezogen
sie waren weitergezogen

Futur I

ich werde weiterzieh(e)⁵n
du wirst weiterzieh(e)⁵n
er wird weiterzieh(e)⁵n
wir werden weiterzieh(e)⁵n
ihr werdet weiterzieh(e)⁵n
sie werden weiterzieh(e)⁵n

Futur II

ich werde weitergezogen sein
du wirst weitergezogen sein
er wird weitergezogen sein
wir werden weitergezogen sein
ihr werdet weitergezogen sein
sie werden weitergezogen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb weiterziehen


Konjunktiv I

ich ziehe weiter
du ziehest weiter
er ziehe weiter
wir zieh(e)⁵n weiter
ihr ziehet weiter
sie zieh(e)⁵n weiter

Konjunktiv II

ich zöge weiter
du zögest weiter
er zöge weiter
wir zögen weiter
ihr zöget weiter
sie zögen weiter

Konj. Perfekt

ich sei weitergezogen
du seiest weitergezogen
er sei weitergezogen
wir seien weitergezogen
ihr seiet weitergezogen
sie seien weitergezogen

Konj. Plusquam.

ich wäre weitergezogen
du wärest weitergezogen
er wäre weitergezogen
wir wären weitergezogen
ihr wäret weitergezogen
sie wären weitergezogen

Konj. Futur I

ich werde weiterzieh(e)⁵n
du werdest weiterzieh(e)⁵n
er werde weiterzieh(e)⁵n
wir werden weiterzieh(e)⁵n
ihr werdet weiterzieh(e)⁵n
sie werden weiterzieh(e)⁵n

Konj. Futur II

ich werde weitergezogen sein
du werdest weitergezogen sein
er werde weitergezogen sein
wir werden weitergezogen sein
ihr werdet weitergezogen sein
sie werden weitergezogen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde weiterzieh(e)⁵n
du würdest weiterzieh(e)⁵n
er würde weiterzieh(e)⁵n
wir würden weiterzieh(e)⁵n
ihr würdet weiterzieh(e)⁵n
sie würden weiterzieh(e)⁵n

Konj. Plusquam.

ich würde weitergezogen sein
du würdest weitergezogen sein
er würde weitergezogen sein
wir würden weitergezogen sein
ihr würdet weitergezogen sein
sie würden weitergezogen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb weiterziehen


Präsens

zieh(e)⁵ (du) weiter
zieh(e)⁵n wir weiter
zieht (ihr) weiter
zieh(e)⁵n Sie weiter

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für weiterziehen


Infinitiv I


weiterzieh(e)⁵n
weiterzuzieh(e)⁵n

Infinitiv II


weitergezogen sein
weitergezogen zu sein

Partizip I


weiterziehend

Partizip II


weitergezogen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von weiterziehen


Deutsch weiterziehen
Englisch advance, appeal, continue, move on, proceed, push along
Russisch переезжать, идти дальше, переехать, перейти, перекочевать, перекочёвывать, перемещаться, пойти дальше
Spanisch desplazarse, apelación, moverse, revisión, seguir su camino, trasladarse
Französisch continuer d'avancer, déménager, faire appel, reprendre la route, réviser, se déplacer
Türkisch göçmek, temyiz, yola çıkmak, üst mahkemeye başvurmak
Portugiesisch apelação, mudar, prosseguir, recurso, seguir em frente
Italienisch proseguire, avanzare, spostarsi, trasferirsi
Rumänisch apel, pleca, se muta
Ungarisch elköltözni, fellebbezés, továbbmenni
Polnisch odwołać się, przemieszczać się, przeprowadzać się
Griechisch μετακίνηση, μετακομίζω, προχωρώ, υποβάλλω
Niederländisch doorverwijzen, verdergaan, verhuizen, verplaatsen
Tschechisch pokračovat, postoupit, přesunout, přesunout se
Schwedisch appellera, flytta vidare, fortsätta, överklaga
Dänisch anklage, flytte videre, fortsætte
Japanisch 上訴する, 再審, 引っ越す, 移動する
Katalanisch desplaçar-se, moure's, recórrer
Finnisch korkeampaan instanssiin, muuttaa, siirtyä, valittaa
Norwegisch anklage, flytte videre, fortsette å reise
Baskisch berritzea, goi-instantzian, joan, mugitu
Serbisch napredovati, nastaviti dalje, preseliti se, preći
Mazedonisch преместување, пренесување
Slowenisch napredovati, oditi, premakniti se, pritožba
Slowakisch odvolať sa, odísť, presťahovať sa
Bosnisch napredovati, nastaviti put, preseliti se, preći
Kroatisch odseliti se, odviti, prebaciti, preseliti se
Ukrainisch перейти, переміщатися, переходити, переїжджати
Bulgarisch премествам се, преминавам, прехвърлям, прехвърляне
Belorussisch падаць апеляцыю, пераехаць, перамясціцца
Indonesisch mengajukan banding, pindah
Vietnamesisch di chuyển, kháng cáo
Usbekisch apellyatsiya bermoq, ko'chmoq
Hindi अपील करना, आगे बढ़ना
Chinesisch 上诉, 迁移
Thailändisch ย้ายไป, อุทธรณ์
Koreanisch 상고하다, 이사하다, 항소하다
Aserbaidschanisch apellyasiya vermək, köçmək
Georgisch გადაადგილება, გადასაჩივრება
Bengalisch আপিল করা, চলে যাওয়া
Albanisch ankimoj, apeloj, zhvendose
Marathi अपील करणे, पुढे जाणे
Nepalesisch अपिल गर्नु, स्थानान्तरण गर्नु
Telugu అపీలు చేయు, మరొక చోటుకు వెళ్లడం
Lettisch pārcelties, pārsūdzēt
Tamil நகர்வு, மேல்முறையீடு செய்ய
Estnisch edasi kaebama, kolima
Armenisch բողոքարկել, տեղափոխվել
Kurdisch temîz kirin, vegerîn
Hebräischלהמשיך، להעביר، להעביר לערעור، לעבור
Arabischاستئناف، الانتقال
Persischتجدید نظر، جابه‌جا شدن، حرکت کردن
Urduآگے بڑھنا، منتقل ہونا، نئے مقام پر جانا

weiterziehen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von weiterziehen

  • sich nach einem Zeitraum zu einem neuen Ort bewegen
  • [Recht] mithilfe einer Revision in eine höhere Instanz bringen
  • wieder aufbrechen, nicht länger bleiben, (den) Weg fortsetzen

weiterziehen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb weiterziehen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts weiterziehen


Die weiter·ziehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weiter·ziehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (zieht weiter - zog weiter - ist weitergezogen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary weiterziehen und unter weiterziehen im Duden.

weiterziehen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich zieh(e) weiterzog weiterziehe weiterzöge weiter-
du ziehst weiterzogst weiterziehest weiterzögest weiterzieh(e) weiter
er zieht weiterzog weiterziehe weiterzöge weiter-
wir zieh(e)n weiterzogen weiterzieh(e)n weiterzögen weiterzieh(e)n weiter
ihr zieht weiterzogt weiterziehet weiterzöget weiterzieht weiter
sie zieh(e)n weiterzogen weiterzieh(e)n weiterzögen weiterzieh(e)n weiter

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich zieh(e) weiter, du ziehst weiter, er zieht weiter, wir zieh(e)n weiter, ihr zieht weiter, sie zieh(e)n weiter
  • Präteritum: ich zog weiter, du zogst weiter, er zog weiter, wir zogen weiter, ihr zogt weiter, sie zogen weiter
  • Perfekt: ich bin weitergezogen, du bist weitergezogen, er ist weitergezogen, wir sind weitergezogen, ihr seid weitergezogen, sie sind weitergezogen
  • Plusquamperfekt: ich war weitergezogen, du warst weitergezogen, er war weitergezogen, wir waren weitergezogen, ihr wart weitergezogen, sie waren weitergezogen
  • Futur I: ich werde weiterzieh(e)n, du wirst weiterzieh(e)n, er wird weiterzieh(e)n, wir werden weiterzieh(e)n, ihr werdet weiterzieh(e)n, sie werden weiterzieh(e)n
  • Futur II: ich werde weitergezogen sein, du wirst weitergezogen sein, er wird weitergezogen sein, wir werden weitergezogen sein, ihr werdet weitergezogen sein, sie werden weitergezogen sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich ziehe weiter, du ziehest weiter, er ziehe weiter, wir zieh(e)n weiter, ihr ziehet weiter, sie zieh(e)n weiter
  • Präteritum: ich zöge weiter, du zögest weiter, er zöge weiter, wir zögen weiter, ihr zöget weiter, sie zögen weiter
  • Perfekt: ich sei weitergezogen, du seiest weitergezogen, er sei weitergezogen, wir seien weitergezogen, ihr seiet weitergezogen, sie seien weitergezogen
  • Plusquamperfekt: ich wäre weitergezogen, du wärest weitergezogen, er wäre weitergezogen, wir wären weitergezogen, ihr wäret weitergezogen, sie wären weitergezogen
  • Futur I: ich werde weiterzieh(e)n, du werdest weiterzieh(e)n, er werde weiterzieh(e)n, wir werden weiterzieh(e)n, ihr werdet weiterzieh(e)n, sie werden weiterzieh(e)n
  • Futur II: ich werde weitergezogen sein, du werdest weitergezogen sein, er werde weitergezogen sein, wir werden weitergezogen sein, ihr werdet weitergezogen sein, sie werden weitergezogen sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde weiterzieh(e)n, du würdest weiterzieh(e)n, er würde weiterzieh(e)n, wir würden weiterzieh(e)n, ihr würdet weiterzieh(e)n, sie würden weiterzieh(e)n
  • Plusquamperfekt: ich würde weitergezogen sein, du würdest weitergezogen sein, er würde weitergezogen sein, wir würden weitergezogen sein, ihr würdet weitergezogen sein, sie würden weitergezogen sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: zieh(e) (du) weiter, zieh(e)n wir weiter, zieht (ihr) weiter, zieh(e)n Sie weiter

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: weiterzieh(e)n, weiterzuzieh(e)n
  • Infinitiv II: weitergezogen sein, weitergezogen zu sein
  • Partizip I: weiterziehend
  • Partizip II: weitergezogen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: weiterziehen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1087808, 1087808

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9