Konjugation des Verbs zubeißen

Das Konjugieren des Verbs zubeißen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind beißt zu, biss zu und hat zugebissen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von zubeißen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zu- von zubeißen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zubeißen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zubeißen. Man kann nicht nur zubeißen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

C1 · unregelmäßig · haben · trennbar

zu·beißen

beißt zu · biss zu · hat zugebissen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  ei - i - i   Konsonantenverdopplung  ss - ss - ss 

Englisch bite, bite hard, clench, snap

/t͡suːˈbaɪsən/ · /ˈbaɪst t͡suː/ · /bɪs t͡suː/ · /ˈbɪsə t͡suː/ · /t͡suɡəˈbɪsn̩/

mit den Zähnen packen und beißen; die Zähne kräftig aufeinanderpressen; anbeißen, zusammenbeißen, schnappen, zuschnappen

» Der moderne Mensch kann kraftvoller zubeißen als so mancher Menschenaffe. Englisch The modern human can bite more powerfully than some apes.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zubeißen

Präsens

ich beiß(e)⁵ zu
du beißt zu
er beißt zu
wir beißen zu
ihr beißt zu
sie beißen zu

Präteritum

ich biss zu
du biss(es)t zu
er biss zu
wir bissen zu
ihr biss(e)t zu
sie bissen zu

Imperativ

-
beiß(e)⁵ (du) zu
-
beißen wir zu
beißt (ihr) zu
beißen Sie zu

Konjunktiv I

ich beiße zu
du beißest zu
er beiße zu
wir beißen zu
ihr beißet zu
sie beißen zu

Konjunktiv II

ich bisse zu
du bissest zu
er bisse zu
wir bissen zu
ihr bisset zu
sie bissen zu

Infinitiv

zubeißen
zuzubeißen

Partizip

zubeißend
zugebissen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb zubeißen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich beiß(e)⁵ zu
du beißt zu
er beißt zu
wir beißen zu
ihr beißt zu
sie beißen zu

Präteritum

ich biss zu
du biss(es)t zu
er biss zu
wir bissen zu
ihr biss(e)t zu
sie bissen zu

Perfekt

ich habe zugebissen
du hast zugebissen
er hat zugebissen
wir haben zugebissen
ihr habt zugebissen
sie haben zugebissen

Plusquam.

ich hatte zugebissen
du hattest zugebissen
er hatte zugebissen
wir hatten zugebissen
ihr hattet zugebissen
sie hatten zugebissen

Futur I

ich werde zubeißen
du wirst zubeißen
er wird zubeißen
wir werden zubeißen
ihr werdet zubeißen
sie werden zubeißen

Futur II

ich werde zugebissen haben
du wirst zugebissen haben
er wird zugebissen haben
wir werden zugebissen haben
ihr werdet zugebissen haben
sie werden zugebissen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zubeißen


Konjunktiv I

ich beiße zu
du beißest zu
er beiße zu
wir beißen zu
ihr beißet zu
sie beißen zu

Konjunktiv II

ich bisse zu
du bissest zu
er bisse zu
wir bissen zu
ihr bisset zu
sie bissen zu

Konj. Perfekt

ich habe zugebissen
du habest zugebissen
er habe zugebissen
wir haben zugebissen
ihr habet zugebissen
sie haben zugebissen

Konj. Plusquam.

ich hätte zugebissen
du hättest zugebissen
er hätte zugebissen
wir hätten zugebissen
ihr hättet zugebissen
sie hätten zugebissen

Konj. Futur I

ich werde zubeißen
du werdest zubeißen
er werde zubeißen
wir werden zubeißen
ihr werdet zubeißen
sie werden zubeißen

Konj. Futur II

ich werde zugebissen haben
du werdest zugebissen haben
er werde zugebissen haben
wir werden zugebissen haben
ihr werdet zugebissen haben
sie werden zugebissen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde zubeißen
du würdest zubeißen
er würde zubeißen
wir würden zubeißen
ihr würdet zubeißen
sie würden zubeißen

Konj. Plusquam.

ich würde zugebissen haben
du würdest zugebissen haben
er würde zugebissen haben
wir würden zugebissen haben
ihr würdet zugebissen haben
sie würden zugebissen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zubeißen


Präsens

beiß(e)⁵ (du) zu
beißen wir zu
beißt (ihr) zu
beißen Sie zu

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zubeißen


Infinitiv I


zubeißen
zuzubeißen

Infinitiv II


zugebissen haben
zugebissen zu haben

Partizip I


zubeißend

Partizip II


zugebissen

  • Der moderne Mensch kann kraftvoller zubeißen als so mancher Menschenaffe. 
  • Erst beleidigte er einen Autofahrer, dann ließ er seinen Hund zubeißen . 
  • Ein Trainer verlor fast seinen Arm, nachdem ein Krokodil zugebissen hatte. 

Beispiele

Beispielsätze für zubeißen


  • Der moderne Mensch kann kraftvoller zubeißen als so mancher Menschenaffe. 
    Englisch The modern human can bite more powerfully than some apes.
  • Erst beleidigte er einen Autofahrer, dann ließ er seinen Hund zubeißen . 
    Englisch First, he insulted a driver, then he let his dog bite.
  • Ein Trainer verlor fast seinen Arm, nachdem ein Krokodil zugebissen hatte. 
    Englisch A trainer almost lost his arm after a crocodile bit him.
  • Wenn wir keine eigenen Zähne mehr haben, haben wir Lust zuzubeißen . 
    Englisch When we no longer have our own teeth, we feel like biting.
  • Wenn ich zubeiße , tut dieser Zahn weh. 
    Englisch When I bite down, this tooth hurts.
  • Wenn ein Hund zugebissen hat, haftet der Halter. 
    Englisch If a dog has bitten, the owner is liable.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zubeißen


Deutsch zubeißen
Englisch bite, bite hard, clench, snap
Russisch кусать, впиваться зубами, закусить, захватывать, сжать зубы, схватить зубами
Spanisch morder, agarrar, apretar, hincar los dientes
Französisch mordre, croquer, happer
Türkisch dişlemek, ısırmak, dişleri sıkmak
Portugiesisch morder, agarra, dentar
Italienisch mordere, azzannare, chiudere, dare un morso, stringere, stringere i denti
Rumänisch mușca, mânca
Ungarisch harapni, megrágni, rágni
Polnisch ugryźć, gryźć, gryźć mocno, zagryźć, zgrzytać, złapać
Griechisch δαγκώνω, κόβω μια δαγκωνιά, σφίγγω τα δόντια
Niederländisch bijten, toebijten, toehappen, vastbijten
Tschechisch kousnout, skousnout, zakousnout, zakousnout se
Schwedisch bita, bita hårt, bita till
Dänisch bide, bide til, gribe
Japanisch 噛む, かみつく, 噛みつく
Katalanisch agafar, mordiscar, mordre, mossegar
Finnisch purra
Norwegisch bite, bite hard, klype
Baskisch mordea
Serbisch ujesti, zagrizati
Mazedonisch загризам, забивам, загриз
Slowenisch zagrizniti, zobati
Slowakisch zahryznúť, zahryť
Bosnisch ujesti, zagrizati
Kroatisch ujesti, zagrizati
Ukrainisch вкусити, захапати, зубами, сильно кусати
Bulgarisch захапвам, захапване, хапя
Belorussisch захапіць, зубамі сціскаць, кусаць
Indonesisch menggeretakkan gigi, menggigit
Vietnamesisch cắn, nghiến răng, đớp
Usbekisch tishlamoq, tishlarini qattiq siqish
Hindi काटना, जोर से दांत कसना, दाँत गड़ाना
Chinesisch 咬, 咬住, 咬紧牙关
Thailändisch กัด, กัดฟัน, ขบ
Koreanisch 깨물다, 물다, 이를 악물다
Aserbaidschanisch dişləmək, dişlərini sıxmaq
Georgisch კბენა, ყბები ერთმანეთს შეკრა
Bengalisch কামড়ানো, দাঁত কষা
Albanisch kafshoj, shtrydh dhëmbët
Marathi चावणे, दात घट्ट दाबणे
Nepalesisch टोक्नु, दाँत दबाउनु
Telugu కొరికు, దంతాలను బలంగా మూయడం
Lettisch iekost, kost, saspiest zobus
Tamil கடி, பற்களை இறுக்கமாக பிடிக்க
Estnisch hammastega kokku suruma, hammustama
Armenisch ատամները ճզմել, կծել
Kurdisch dîşên xwe giran kirin, gazdan
Hebräischנשיכה، לתפוס، נשוך
Arabischعض، قضم
Persischگاز گرفتن، نیش زدن
Urduدانتوں کو زور سے دبانا، دھنسنا، دھنسنا اور کاٹنا

zubeißen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zubeißen

  • mit den Zähnen packen und beißen, anbeißen, schnappen, zuschnappen
  • die Zähne kräftig aufeinanderpressen, zusammenbeißen

zubeißen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zubeißen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zubeißen


Die zu·beißen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zu·beißen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (beißt zu - biss zu - hat zugebissen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zubeißen und unter zubeißen im Duden.

zubeißen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich beiß(e) zubiss zubeiße zubisse zu-
du beißt zubiss(es)t zubeißest zubissest zubeiß(e) zu
er beißt zubiss zubeiße zubisse zu-
wir beißen zubissen zubeißen zubissen zubeißen zu
ihr beißt zubiss(e)t zubeißet zubisset zubeißt zu
sie beißen zubissen zubeißen zubissen zubeißen zu

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich beiß(e) zu, du beißt zu, er beißt zu, wir beißen zu, ihr beißt zu, sie beißen zu
  • Präteritum: ich biss zu, du biss(es)t zu, er biss zu, wir bissen zu, ihr biss(e)t zu, sie bissen zu
  • Perfekt: ich habe zugebissen, du hast zugebissen, er hat zugebissen, wir haben zugebissen, ihr habt zugebissen, sie haben zugebissen
  • Plusquamperfekt: ich hatte zugebissen, du hattest zugebissen, er hatte zugebissen, wir hatten zugebissen, ihr hattet zugebissen, sie hatten zugebissen
  • Futur I: ich werde zubeißen, du wirst zubeißen, er wird zubeißen, wir werden zubeißen, ihr werdet zubeißen, sie werden zubeißen
  • Futur II: ich werde zugebissen haben, du wirst zugebissen haben, er wird zugebissen haben, wir werden zugebissen haben, ihr werdet zugebissen haben, sie werden zugebissen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich beiße zu, du beißest zu, er beiße zu, wir beißen zu, ihr beißet zu, sie beißen zu
  • Präteritum: ich bisse zu, du bissest zu, er bisse zu, wir bissen zu, ihr bisset zu, sie bissen zu
  • Perfekt: ich habe zugebissen, du habest zugebissen, er habe zugebissen, wir haben zugebissen, ihr habet zugebissen, sie haben zugebissen
  • Plusquamperfekt: ich hätte zugebissen, du hättest zugebissen, er hätte zugebissen, wir hätten zugebissen, ihr hättet zugebissen, sie hätten zugebissen
  • Futur I: ich werde zubeißen, du werdest zubeißen, er werde zubeißen, wir werden zubeißen, ihr werdet zubeißen, sie werden zubeißen
  • Futur II: ich werde zugebissen haben, du werdest zugebissen haben, er werde zugebissen haben, wir werden zugebissen haben, ihr werdet zugebissen haben, sie werden zugebissen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde zubeißen, du würdest zubeißen, er würde zubeißen, wir würden zubeißen, ihr würdet zubeißen, sie würden zubeißen
  • Plusquamperfekt: ich würde zugebissen haben, du würdest zugebissen haben, er würde zugebissen haben, wir würden zugebissen haben, ihr würdet zugebissen haben, sie würden zugebissen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: beiß(e) (du) zu, beißen wir zu, beißt (ihr) zu, beißen Sie zu

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: zubeißen, zuzubeißen
  • Infinitiv II: zugebissen haben, zugebissen zu haben
  • Partizip I: zubeißend
  • Partizip II: zugebissen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 865676, 865676

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 865676, 865676

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5777038, 601435

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9