Konjugation des Verbs zuknallen
Das Konjugieren des Verbs zuknallen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind knallt zu, knallte zu und hat zugeknallt. Als Hilfsverb von zuknallen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe zu- von zuknallen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zuknallen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zuknallen. Man kann nicht nur zuknallen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zuknallen
Präteritum
| ich | knallte | zu |
| du | knalltest | zu |
| er | knallte | zu |
| wir | knallten | zu |
| ihr | knalltet | zu |
| sie | knallten | zu |
Konjunktiv II
| ich | knallte | zu |
| du | knalltest | zu |
| er | knallte | zu |
| wir | knallten | zu |
| ihr | knalltet | zu |
| sie | knallten | zu |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zuknallen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
| ich | knallte | zu |
| du | knalltest | zu |
| er | knallte | zu |
| wir | knallten | zu |
| ihr | knalltet | zu |
| sie | knallten | zu |
Perfekt
| ich | habe | zugeknallt |
| du | hast | zugeknallt |
| er | hat | zugeknallt |
| wir | haben | zugeknallt |
| ihr | habt | zugeknallt |
| sie | haben | zugeknallt |
Plusquam.
| ich | hatte | zugeknallt |
| du | hattest | zugeknallt |
| er | hatte | zugeknallt |
| wir | hatten | zugeknallt |
| ihr | hattet | zugeknallt |
| sie | hatten | zugeknallt |
Futur I
| ich | werde | zuknallen |
| du | wirst | zuknallen |
| er | wird | zuknallen |
| wir | werden | zuknallen |
| ihr | werdet | zuknallen |
| sie | werden | zuknallen |
Futur II
| ich | werde | zugeknallt | haben |
| du | wirst | zugeknallt | haben |
| er | wird | zugeknallt | haben |
| wir | werden | zugeknallt | haben |
| ihr | werdet | zugeknallt | haben |
| sie | werden | zugeknallt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zuknallen
Konjunktiv II
| ich | knallte | zu |
| du | knalltest | zu |
| er | knallte | zu |
| wir | knallten | zu |
| ihr | knalltet | zu |
| sie | knallten | zu |
Konj. Perfekt
| ich | habe | zugeknallt |
| du | habest | zugeknallt |
| er | habe | zugeknallt |
| wir | haben | zugeknallt |
| ihr | habet | zugeknallt |
| sie | haben | zugeknallt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | zugeknallt |
| du | hättest | zugeknallt |
| er | hätte | zugeknallt |
| wir | hätten | zugeknallt |
| ihr | hättet | zugeknallt |
| sie | hätten | zugeknallt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zuknallen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zuknallen
Beispiele
Beispielsätze für zuknallen
-
Er hat die Tür
zugeknallt
.
He slammed the door.
-
Sie ist nur so durch die Wohnung durchgeschossen und hat alle Türen hinter sich
zugeknallt
.
She just shot through the apartment and slammed all the doors behind her.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zuknallen
-
zuknallen
bang, slam, binge
захлопнуть, напиваться, употреблять, хлопать, хлопнуть
cerrar de golpe, dar un portazo, drogarse, embriagarse
claquer, s'enivrer, se bourrer
aşırı içki içmek, gürültüyle kapamak, sarhoş olmak, çarparak kapatmak
bater, drogar-se, embriagar-se, fechar com força
sbattere, abbuffarsi, chiudere con fracasso, chiudere sbattendolo, sballarsi
consuma, trânti
berúgni, csapni, drogot fogyasztani
narkotyzować się, trzask, zatrzaskiwać, zatrzasnąć, ćpać
βροντώ, καταναλώνω, κλείνω δυνατά, χτυπώ
dichtsmijten, dichtslaan, toeknallen, toeslaan, toesmijten, zich volstoppen
opít se, prásknout, přibouchnout, přirážet, přirážetrazit, zfetovat se
smälla igen, berusa, dricka, slå igen
drikke, smække
ドラッグを使う, バタンと閉める, 酔っ払う
consumir, embriagar-se, tancar de cop
huumeita, iskeminen, kännissä, pamahtaa
drikke, russe, smelle
alkohola edan, bota, droga hartu, itxi
napiti se, zabiti, zaklopiti
задрогирање, затворање, пиење
zaprti z glasnim zvokom, zaužiti
naložiť si, prásknuť, zabaliť sa
napiti se, uzeti drogu, zaklopiti
napiti se, uzeti drogu, zabiti, zaklopiti
запити, захлопнути, наковтатися
затръшвам, пия, употребявам
запівацца, зачыніць з гучным гучаннем, напаўняцца
mengonsumsi obat-obatan secara berlebihan, menutup dengan keras, minum secara berlebihan
dùng ma túy quá độ, uống rượu quá độ, đóng sập cửa
dori-darmonlarni ko'p qabul qilish, ko'p ichish, qattiq yopmoq
ड्रग्स बहुत लेना, धड़ाक से बंद करना, बहुत ज्यादा शराब पीना
滥用药物, 砰地关上门, 酗酒
ดื่มสุรามากไป, ปิดลงอย่างแรง, เสพยาเสพติดในปริมาณมาก
대량으로 섭취하다, 쾅 닫다, 폭음하다
sərt vurub bağlamaq, çox içmək, çox miqdarda dərman qəbul etmək
ძალიან ბევრს იღებს ნარკოტიკებს, ძალიან ბევრს სვამს, ხმამაღლად დახურვა
খুব বেশি মদ খাওয়া, ড্রাগ বেশি নেওয়া, ধাক্কা দিয়ে বন্ধ করা
mbyll me të fortë, merr drogë në sasi të mëdha, pi shumë alkool
अत्यंत प्रमाणात दारू पिणे, जोर से बंद करना, ड्रग्ज जास्त प्रमाणात घेणे
धक्का लगाएर बन्द गर्नु, धेरै ड्रग्स लिन्छ, धेरै मदिरा पिउँदा
గట్టిగా మూసివేయడం, చాలా ఎక్కువ డ్రగ్స్ వినియోగించడం, చాలా ఎక్కువ మద్యం తాగడం
lieto narkotikas lielos daudzumos, pārmērīgi dzer, slēgt skaļi
அதிகமாக மதுபானம் குடிக்கிறது, சத்துடன் மூடு, மருந்துகளை அதிகளவில் பயன்படுத்துவது
liigselt jooma, narkootikumide liigtarvitamine, pauguga kinni panema
հարվածելով փակել, շատ դեղեր ընդունել, շատ խմել
gelek maddeyên bikar anîn, gelek vexwarin, kapıyı çarparak kapatmak
להשתכר، להתמסטל، סגירה רועשת
إغلاق بصوت عال، تناول، شرب، صفق
بستن با صدای بلند، مست کردن، معتاد کردن
بہت زیادہ شراب، بہت زیادہ نشہ، زور سے بند کرنا
zuknallen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zuknallen- etwas schließt sich mit lautem Geräusch
- etwas mit lautem Geräusch schließen
- sehr viel Alkohol oder andere Drogen zu sich nehmen
- sich schließen, zuballern, zukrachen, zuschlagen, zuhauen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zuknallen
≡ draufknallen
≡ zudrehen
≡ zublinzeln
≡ zuarbeiten
≡ zubrüllen
≡ zubetonieren
≡ zubilligen
≡ hinknallen
≡ abknallen
≡ zubauen
≡ zudenken
≡ anknallen
≡ zudröhnen
≡ zerknallen
≡ knallen
≡ zudiktieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zuknallen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zuknallen
Die zu·knallen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zu·knallen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (knallt zu - knallte zu - hat zugeknallt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zuknallen und unter zuknallen im Duden.
zuknallen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | knall(e) zu | knallte zu | knalle zu | knallte zu | - |
| du | knallst zu | knalltest zu | knallest zu | knalltest zu | knall(e) zu |
| er | knallt zu | knallte zu | knalle zu | knallte zu | - |
| wir | knallen zu | knallten zu | knallen zu | knallten zu | knallen zu |
| ihr | knallt zu | knalltet zu | knallet zu | knalltet zu | knallt zu |
| sie | knallen zu | knallten zu | knallen zu | knallten zu | knallen zu |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich knall(e) zu, du knallst zu, er knallt zu, wir knallen zu, ihr knallt zu, sie knallen zu
- Präteritum: ich knallte zu, du knalltest zu, er knallte zu, wir knallten zu, ihr knalltet zu, sie knallten zu
- Perfekt: ich habe zugeknallt, du hast zugeknallt, er hat zugeknallt, wir haben zugeknallt, ihr habt zugeknallt, sie haben zugeknallt
- Plusquamperfekt: ich hatte zugeknallt, du hattest zugeknallt, er hatte zugeknallt, wir hatten zugeknallt, ihr hattet zugeknallt, sie hatten zugeknallt
- Futur I: ich werde zuknallen, du wirst zuknallen, er wird zuknallen, wir werden zuknallen, ihr werdet zuknallen, sie werden zuknallen
- Futur II: ich werde zugeknallt haben, du wirst zugeknallt haben, er wird zugeknallt haben, wir werden zugeknallt haben, ihr werdet zugeknallt haben, sie werden zugeknallt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich knalle zu, du knallest zu, er knalle zu, wir knallen zu, ihr knallet zu, sie knallen zu
- Präteritum: ich knallte zu, du knalltest zu, er knallte zu, wir knallten zu, ihr knalltet zu, sie knallten zu
- Perfekt: ich habe zugeknallt, du habest zugeknallt, er habe zugeknallt, wir haben zugeknallt, ihr habet zugeknallt, sie haben zugeknallt
- Plusquamperfekt: ich hätte zugeknallt, du hättest zugeknallt, er hätte zugeknallt, wir hätten zugeknallt, ihr hättet zugeknallt, sie hätten zugeknallt
- Futur I: ich werde zuknallen, du werdest zuknallen, er werde zuknallen, wir werden zuknallen, ihr werdet zuknallen, sie werden zuknallen
- Futur II: ich werde zugeknallt haben, du werdest zugeknallt haben, er werde zugeknallt haben, wir werden zugeknallt haben, ihr werdet zugeknallt haben, sie werden zugeknallt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zuknallen, du würdest zuknallen, er würde zuknallen, wir würden zuknallen, ihr würdet zuknallen, sie würden zuknallen
- Plusquamperfekt: ich würde zugeknallt haben, du würdest zugeknallt haben, er würde zugeknallt haben, wir würden zugeknallt haben, ihr würdet zugeknallt haben, sie würden zugeknallt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: knall(e) (du) zu, knallen wir zu, knallt (ihr) zu, knallen Sie zu
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zuknallen, zuzuknallen
- Infinitiv II: zugeknallt haben, zugeknallt zu haben
- Partizip I: zuknallend
- Partizip II: zugeknallt