Konjugation des Verbs sich abdachen

Das Konjugieren des Verbs sich abdachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind dacht sich ab, dachte sich ab und hat sich abgedacht. Als Hilfsverb von sich abdachen wird "haben" verwendet. Das Verb sich abdachen ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe ab- von sich abdachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abdachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abdachen. Man kann nicht nur sich abdachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

sich ab·dachen

dacht sich ab · dachte sich ab · hat sich abgedacht

Englisch slope, slant, lean, remove roof, take off covering, tilt, unroof

/ˈapdaxən/ · /ˈdaxt ab/ · /ˈdaxtə ab/ · /ˈapɡəˌdaxt/

das Dach oder die Abdeckung desselben von etwas entfernen; etwas eine schräg abfallende Oberfläche geben

(sich+A, Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich abdachen

Präsens

ich dach(e)⁵ mich ab
du dachst dich ab
er dacht sich ab
wir dachen uns ab
ihr dacht euch ab
sie dachen sich ab

Präteritum

ich dachte mich ab
du dachtest dich ab
er dachte sich ab
wir dachten uns ab
ihr dachtet euch ab
sie dachten sich ab

Imperativ

-
dach(e)⁵ (du) dich ab
-
dachen wir uns ab
dacht (ihr) euch ab
dachen Sie sich ab

Konjunktiv I

ich dache mich ab
du dachest dich ab
er dache sich ab
wir dachen uns ab
ihr dachet euch ab
sie dachen sich ab

Konjunktiv II

ich dachte mich ab
du dachtest dich ab
er dachte sich ab
wir dachten uns ab
ihr dachtet euch ab
sie dachten sich ab

Infinitiv

sich abdachen
sich abzudachen

Partizip

sich abdachend
abgedacht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb sich abdachen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich dach(e)⁵ mich ab
du dachst dich ab
er dacht sich ab
wir dachen uns ab
ihr dacht euch ab
sie dachen sich ab

Präteritum

ich dachte mich ab
du dachtest dich ab
er dachte sich ab
wir dachten uns ab
ihr dachtet euch ab
sie dachten sich ab

Perfekt

ich habe mich abgedacht
du hast dich abgedacht
er hat sich abgedacht
wir haben uns abgedacht
ihr habt euch abgedacht
sie haben sich abgedacht

Plusquam.

ich hatte mich abgedacht
du hattest dich abgedacht
er hatte sich abgedacht
wir hatten uns abgedacht
ihr hattet euch abgedacht
sie hatten sich abgedacht

Futur I

ich werde mich abdachen
du wirst dich abdachen
er wird sich abdachen
wir werden uns abdachen
ihr werdet euch abdachen
sie werden sich abdachen

Futur II

ich werde mich abgedacht haben
du wirst dich abgedacht haben
er wird sich abgedacht haben
wir werden uns abgedacht haben
ihr werdet euch abgedacht haben
sie werden sich abgedacht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich abdachen


Konjunktiv I

ich dache mich ab
du dachest dich ab
er dache sich ab
wir dachen uns ab
ihr dachet euch ab
sie dachen sich ab

Konjunktiv II

ich dachte mich ab
du dachtest dich ab
er dachte sich ab
wir dachten uns ab
ihr dachtet euch ab
sie dachten sich ab

Konj. Perfekt

ich habe mich abgedacht
du habest dich abgedacht
er habe sich abgedacht
wir haben uns abgedacht
ihr habet euch abgedacht
sie haben sich abgedacht

Konj. Plusquam.

ich hätte mich abgedacht
du hättest dich abgedacht
er hätte sich abgedacht
wir hätten uns abgedacht
ihr hättet euch abgedacht
sie hätten sich abgedacht

Konj. Futur I

ich werde mich abdachen
du werdest dich abdachen
er werde sich abdachen
wir werden uns abdachen
ihr werdet euch abdachen
sie werden sich abdachen

Konj. Futur II

ich werde mich abgedacht haben
du werdest dich abgedacht haben
er werde sich abgedacht haben
wir werden uns abgedacht haben
ihr werdet euch abgedacht haben
sie werden sich abgedacht haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mich abdachen
du würdest dich abdachen
er würde sich abdachen
wir würden uns abdachen
ihr würdet euch abdachen
sie würden sich abdachen

Konj. Plusquam.

ich würde mich abgedacht haben
du würdest dich abgedacht haben
er würde sich abgedacht haben
wir würden uns abgedacht haben
ihr würdet euch abgedacht haben
sie würden sich abgedacht haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich abdachen


Präsens

dach(e)⁵ (du) dich ab
dachen wir uns ab
dacht (ihr) euch ab
dachen Sie sich ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich abdachen


Infinitiv I


sich abdachen
sich abzudachen

Infinitiv II


sich abgedacht haben
sich abgedacht zu haben

Partizip I


sich abdachend

Partizip II


abgedacht
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich abdachen


Deutsch sich abdachen
Englisch slope, slant, lean, remove roof, take off covering, tilt, unroof
Russisch иметь скат, снимать крышу, спускаться, спуститься, делать навес, делать отлогим, делать покатым, крышка
Spanisch cubrir, descender, descubrir, destapar, destechar, inclinar, inclinarse
Französisch descendre en pente, découvrir, déshabiller, incliner, pencher, pente, taluter
Türkisch eğilmek, eğim vermek, sarkmak, yatmak, çatı yapmak, çatı örtüsünü kaldırmak
Portugiesisch inclinar, inclinação, desabrigar, remover cobertura
Italienisch coprire, declinare, digradare, inclinare, piegare, ridurre a pendio, rimuovere il tetto, scarpare
Rumänisch acoperiș, se înclina, înclina, înclinație, îndepărtare acoperiș
Ungarisch dől, dőlésszög, fedél eltávolítása, lejtő
Polnisch nachchylenie, nachchylić, nachylenie, pochylić, zdjąć dach
Griechisch κλίση, αφαίρεση στέγης, κλίνω
Niederländisch afdekken, afhellen, afschuinen, bedekking verwijderen, hellen
Tschechisch naklonit se, odstranit střechu, sklonit, sklonit se
Schwedisch lutning, avlägsna taket, neka, skärning, ta bort taket
Dänisch fjerne tag, neige, skråne, skråning
Japanisch 傾く, 傾斜する, 傾斜をつける, 傾斜面を作る, 屋根を取り外す, 覆いを外す
Katalanisch baixar-se, destapar, inclinar, inclinar-se, pendre, treure la coberta
Finnisch kallistua, kalteva pinta, katon poistaminen, nojaantua, peitteen poistaminen
Norwegisch fjerne dekselet, fjerne taket, helling, neige, skråning
Baskisch estalki, estalkia kendu, hertsi, mendatu, slope
Serbisch krov, nagibati se, skidanje krova, smanjivati se, uklanjanje pokrivača
Mazedonisch наклон, отстранување на покривот, покривање
Slowenisch nagniti, odstraniti streho, slope, streha
Slowakisch nakloniť sa, odstrániť strechu, sklon, skloniť sa
Bosnisch kroviti, nagnuti se, pokriti, sagnuti se, skidanje krova
Kroatisch nagnuti, nagib, skidati krov, smanjiti
Ukrainisch дах, знімати дах, знімати покриття, нахилятися, схилятися
Bulgarisch наклонявам, наклонявам се, покланям се, покрив, покривам, покривна конструкция
Belorussisch зняць дах, зрабіць нахіленым, нахіляцца, нахіляць, схіляцца
Indonesisch condong, melepas atap, membongkar atap, membuat landai, memiringkan, miring
Vietnamesisch dỡ mái, làm nghiêng, nghiêng, ngả, tháo mái, vát
Usbekisch egilmoq, faska qilish, qiya qilish, qiyalashmoq, tomni olib tashlamoq, tomni yechmoq
Hindi छत उतारना, छत हटाना, झुकना, ढलना, ढालू बनाना, तिरछा करना
Chinesisch 倒角, 倾斜, 拆除屋顶, 揭开屋顶, 斜切
Thailändisch ถอดหลังคา, ทำให้ลาดเอียง, บากมุม, รื้อหลังคา, ลาดลง, เอียง
Koreanisch 경사지게 하다, 경사지다, 기울다, 모따다, 지붕을 떼다, 지붕을 벗기다
Aserbaidschanisch damı sökmək, damı çıxarmaq, faska açmaq, meyil vermək, meyillənmək, əyilmək
Georgisch დახრა, გადახრა, სახურავის დაშლა, სახურავის მოხსნა
Bengalisch কাত হওয়া, ছাদ খুলে ফেলা, ছাদ তুলে নেওয়া, ঝুঁকা, ঢালু করা, তির্যক করা
Albanisch anoj, heq çatinë, pjerohem, pjerrësoj, çmontoj çatinë
Marathi उतार देणे, छत काढणे, छप्पर काढणे, झुकणे, तिरपा करणे, तिरपा होणे
Nepalesisch छाना फुकाल्नु, छाना हटाउनु, झुक्नु, ढलान दिनु, ढल्किनु, तिरछो बनाउनु
Telugu ఓరవు ఇవ్వు, పైకప్పు తీసివేయడం, పైకప్పు తొలగించడం, వంగు, వాలు, వాల్చు
Lettisch atsegt jumtu, noslīpināt, noņemt jumtu, padarīt slīpu, sasvērties, slīpt
Tamil கூரை அகற்றுதல், கூரையை நீக்குதல், சாய, சாய்க்க, சாய்வு கொடுக்க
Estnisch faasima, kaldeks tegema, kalduma, katust eemaldama, katust maha võtma
Armenisch թեքել, թեքվել, տանիքը հեռացնել, տանիքը քանդել, ֆասկա անել
Kurdisch kêjkirin, meyl kirin, saqafê jêbirin, saqafê rakirin, çêwî bûn
Hebräischלהטות، להסיר גג، להשפיל، שיפוע
Arabischإزالة السقف، انحدار، سطح مائل، ميل
Persischتمایل پیدا کردن، سقف برداشتن، شیب دادن، شیب گرفتن، پوشش برداشتن
Urduجھکنا، سکڑنا، چھت ہٹانا، ڈھانپنا، ڈھلوان سطح دینا

sich abdachen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich abdachen

  • das Dach oder die Abdeckung desselben von etwas entfernen
  • etwas eine schräg abfallende Oberfläche geben
  • sich in die Schräge begeben, sich zu einer Richtung hin neigen, senken

sich abdachen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abdachen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich abdachen


Die sich ab·dachen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich ab·dachen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (dacht sich ab - dachte sich ab - hat sich abgedacht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abdachen und unter abdachen im Duden.

abdachen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich dach(e) mich abdachte mich abdache mich abdachte mich ab-
du dachst dich abdachtest dich abdachest dich abdachtest dich abdach(e) dich ab
er dacht sich abdachte sich abdache sich abdachte sich ab-
wir dachen uns abdachten uns abdachen uns abdachten uns abdachen uns ab
ihr dacht euch abdachtet euch abdachet euch abdachtet euch abdacht euch ab
sie dachen sich abdachten sich abdachen sich abdachten sich abdachen sich ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich dach(e) mich ab, du dachst dich ab, er dacht sich ab, wir dachen uns ab, ihr dacht euch ab, sie dachen sich ab
  • Präteritum: ich dachte mich ab, du dachtest dich ab, er dachte sich ab, wir dachten uns ab, ihr dachtet euch ab, sie dachten sich ab
  • Perfekt: ich habe mich abgedacht, du hast dich abgedacht, er hat sich abgedacht, wir haben uns abgedacht, ihr habt euch abgedacht, sie haben sich abgedacht
  • Plusquamperfekt: ich hatte mich abgedacht, du hattest dich abgedacht, er hatte sich abgedacht, wir hatten uns abgedacht, ihr hattet euch abgedacht, sie hatten sich abgedacht
  • Futur I: ich werde mich abdachen, du wirst dich abdachen, er wird sich abdachen, wir werden uns abdachen, ihr werdet euch abdachen, sie werden sich abdachen
  • Futur II: ich werde mich abgedacht haben, du wirst dich abgedacht haben, er wird sich abgedacht haben, wir werden uns abgedacht haben, ihr werdet euch abgedacht haben, sie werden sich abgedacht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich dache mich ab, du dachest dich ab, er dache sich ab, wir dachen uns ab, ihr dachet euch ab, sie dachen sich ab
  • Präteritum: ich dachte mich ab, du dachtest dich ab, er dachte sich ab, wir dachten uns ab, ihr dachtet euch ab, sie dachten sich ab
  • Perfekt: ich habe mich abgedacht, du habest dich abgedacht, er habe sich abgedacht, wir haben uns abgedacht, ihr habet euch abgedacht, sie haben sich abgedacht
  • Plusquamperfekt: ich hätte mich abgedacht, du hättest dich abgedacht, er hätte sich abgedacht, wir hätten uns abgedacht, ihr hättet euch abgedacht, sie hätten sich abgedacht
  • Futur I: ich werde mich abdachen, du werdest dich abdachen, er werde sich abdachen, wir werden uns abdachen, ihr werdet euch abdachen, sie werden sich abdachen
  • Futur II: ich werde mich abgedacht haben, du werdest dich abgedacht haben, er werde sich abgedacht haben, wir werden uns abgedacht haben, ihr werdet euch abgedacht haben, sie werden sich abgedacht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mich abdachen, du würdest dich abdachen, er würde sich abdachen, wir würden uns abdachen, ihr würdet euch abdachen, sie würden sich abdachen
  • Plusquamperfekt: ich würde mich abgedacht haben, du würdest dich abgedacht haben, er würde sich abgedacht haben, wir würden uns abgedacht haben, ihr würdet euch abgedacht haben, sie würden sich abgedacht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: dach(e) (du) dich ab, dachen wir uns ab, dacht (ihr) euch ab, dachen Sie sich ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich abdachen, sich abzudachen
  • Infinitiv II: sich abgedacht haben, sich abgedacht zu haben
  • Partizip I: sich abdachend
  • Partizip II: abgedacht

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 929130, 929130, 929130

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9