Konjugation des Verbs abhören
Das Konjugieren des Verbs abhören erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind hört ab, hörte ab und hat abgehört. Als Hilfsverb von abhören wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abhören ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abhören zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abhören. Man kann nicht nur abhören konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
hört ab · hörte ab · hat abgehört
auscultate, monitor, eavesdrop, listen in to, listen to, intercept, listen in on, pick up, play back, scan, sound, spy (on), spy upon, take a listen, tap, test orally, wiretap, listen, interrogate, listen in, test
[Medizin] Gelerntes aufsagen lassen und dadurch den Erfolg kontrollieren; akustisch Produziertes (CD, Schallplatte, Sendung, ...) anhören; belauschen, lauschen, ablauschen, aushorchen
(Akk.)
» Merkels Handy abgehört
? Was Merkel's phone tapped?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abhören
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abhören konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | abgehört |
du | hast | abgehört |
er | hat | abgehört |
wir | haben | abgehört |
ihr | habt | abgehört |
sie | haben | abgehört |
Plusquam.
ich | hatte | abgehört |
du | hattest | abgehört |
er | hatte | abgehört |
wir | hatten | abgehört |
ihr | hattet | abgehört |
sie | hatten | abgehört |
Futur I
ich | werde | abhören |
du | wirst | abhören |
er | wird | abhören |
wir | werden | abhören |
ihr | werdet | abhören |
sie | werden | abhören |
Futur II
ich | werde | abgehört | haben |
du | wirst | abgehört | haben |
er | wird | abgehört | haben |
wir | werden | abgehört | haben |
ihr | werdet | abgehört | haben |
sie | werden | abgehört | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abhören
Konj. Perfekt
ich | habe | abgehört |
du | habest | abgehört |
er | habe | abgehört |
wir | haben | abgehört |
ihr | habet | abgehört |
sie | haben | abgehört |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | abgehört |
du | hättest | abgehört |
er | hätte | abgehört |
wir | hätten | abgehört |
ihr | hättet | abgehört |
sie | hätten | abgehört |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abhören
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abhören
Beispiele
Beispielsätze für abhören
-
Merkels Handy
abgehört
?
Was Merkel's phone tapped?
-
Sie dürfen Wohnungen
abhören
.
You are allowed to wiretap apartments.
-
Ich
höre
den Anrufbeantworterab
.
I am listening to the answering machine.
-
Der Nachhilfelehrer
hört
die Vokabelnab
.
The tutor tests the vocabulary.
-
Ich muss dir noch die Vokabeln
abhören
.
I still need to test your vocabulary.
-
Mit welchem Recht haben Sie meinen Anrufbeantworter
abgehört
?
With what right did you listen to my answering machine?
-
Um sein Doppelleben zu schützen, ließ er halb Paris
abhören
.
To protect his double life, he had half of Paris wiretapped.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abhören
-
abhören
auscultate, monitor, eavesdrop, listen in to, listen to, intercept, listen in on, pick up
прослушивать, прослушать, прослушивание, выслушать, выслушивать, заслушать, заслушивать, опрашивать
escuchar, interceptar, auscultar, intervenir, pinchar, repasar, interrogar
écouter, interroger, ausculter, intercepter, placer sur écoute, auscultation, sur écouter
gizlice dinlemek, bilgisini yoklamak, dinlemek, gözlemlemek, stetoskopla dinlemek
escutar, auscultar, interceptar, ouvir, intercetar, interrogar, perguntar, escuta
intercettare, auscultare, ascoltare, ascoltare di nascosto, auskultare, interrogare
asculta, verifica
ellenőrzés, hallgatózás, kihallgatás, lehallgatás, meghallgatás
podsłuchiwać, odsłuchiwać, osłuchiwać, przesłuchać, przesłuchiwać, odpytywać, odsłuchać, podsłuchać
κρυφακούω, υποκλέπτω, ακρόαση, παρακολούθηση, καταγραφή
afluisteren, beluisteren, luisteren naar, overhoren, horen
odposlouchávat, odposlouchávatslechnout, vyzkoušet, vyšetřovat poslechem, vyšetřovattřit poslechem, zkoušet, odposlouchat, poslech
avlyssna, lyssna på, förhöra, kontrollera, lyssna
aflytte, afhøre, kontrollere, lytte, lytte til
聴取, 盗聴, 監視, 聴診する
auscultar, escoltar, interrogar
kuunnella salaa, kuulustella, kuunnella, kuuntelu
avlytte, høre, lytte, avhøre, kontrollere
entzun, entzute, entzunaldia
ispitivati, kontrolisati, osluškivati, preslušati, prisluškivati
слушање, испитување, проверка
poslušati, izpraševati, preverjati, prisluškovati
odpočúvať, odrecitovať, vypočuť, vypočúvať
kontrolisati, osluškivati, preslušati, prisluškivati, provjeriti
kontrolirati, osluškivati, preslušati, prisluškivati, provjeravati
прослуховувати, контролювати, перевіряти
изслушване, подслушване
выслухоўваць, падслухоўваць, правяраць, праслухаць, пратэставаць
להאזין، האזנה
تنصت، استماع
گوش دادن، شنیدن، گوش دادن به
سننا، رائے لینا، سنا، سنا جانا، سُننا، معلومات حاصل کرنا، چیک کرنا
abhören in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abhören- [Medizin] Gelerntes aufsagen lassen und dadurch den Erfolg kontrollieren, akustisch Produziertes (CD, Schallplatte, Sendung, ...) anhören, belauschen, lauschen, ablauschen, aushorchen
- [Medizin] Gelerntes aufsagen lassen und dadurch den Erfolg kontrollieren, akustisch Produziertes (CD, Schallplatte, Sendung, ...) anhören, belauschen, lauschen, ablauschen, aushorchen
- [Medizin] Gelerntes aufsagen lassen und dadurch den Erfolg kontrollieren, akustisch Produziertes (CD, Schallplatte, Sendung, ...) anhören, belauschen, lauschen, ablauschen, aushorchen
- [Medizin] Gelerntes aufsagen lassen und dadurch den Erfolg kontrollieren, akustisch Produziertes (CD, Schallplatte, Sendung, ...) anhören, belauschen, lauschen, ablauschen, aushorchen
- [Medizin] Gelerntes aufsagen lassen und dadurch den Erfolg kontrollieren, akustisch Produziertes (CD, Schallplatte, Sendung, ...) anhören, belauschen, lauschen, ablauschen, aushorchen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abhören
≡ herhören
≡ abbalzen
≡ abbaggern
≡ angehören
≡ abasten
≡ hergehören
≡ abändern
≡ aufhören
≡ abästen
≡ abäsen
≡ abatmen
≡ hören
≡ abbeeren
≡ abarbeiten
≡ erhören
≡ reinhören
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abhören konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abhören
Die ab·hören Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·hören ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hört ab - hörte ab - hat abgehört) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abhören und unter abhören im Duden.
abhören Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | hör(e) ab | hörte ab | höre ab | hörte ab | - |
du | hörst ab | hörtest ab | hörest ab | hörtest ab | hör(e) ab |
er | hört ab | hörte ab | höre ab | hörte ab | - |
wir | hören ab | hörten ab | hören ab | hörten ab | hören ab |
ihr | hört ab | hörtet ab | höret ab | hörtet ab | hört ab |
sie | hören ab | hörten ab | hören ab | hörten ab | hören ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich hör(e) ab, du hörst ab, er hört ab, wir hören ab, ihr hört ab, sie hören ab
- Präteritum: ich hörte ab, du hörtest ab, er hörte ab, wir hörten ab, ihr hörtet ab, sie hörten ab
- Perfekt: ich habe abgehört, du hast abgehört, er hat abgehört, wir haben abgehört, ihr habt abgehört, sie haben abgehört
- Plusquamperfekt: ich hatte abgehört, du hattest abgehört, er hatte abgehört, wir hatten abgehört, ihr hattet abgehört, sie hatten abgehört
- Futur I: ich werde abhören, du wirst abhören, er wird abhören, wir werden abhören, ihr werdet abhören, sie werden abhören
- Futur II: ich werde abgehört haben, du wirst abgehört haben, er wird abgehört haben, wir werden abgehört haben, ihr werdet abgehört haben, sie werden abgehört haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich höre ab, du hörest ab, er höre ab, wir hören ab, ihr höret ab, sie hören ab
- Präteritum: ich hörte ab, du hörtest ab, er hörte ab, wir hörten ab, ihr hörtet ab, sie hörten ab
- Perfekt: ich habe abgehört, du habest abgehört, er habe abgehört, wir haben abgehört, ihr habet abgehört, sie haben abgehört
- Plusquamperfekt: ich hätte abgehört, du hättest abgehört, er hätte abgehört, wir hätten abgehört, ihr hättet abgehört, sie hätten abgehört
- Futur I: ich werde abhören, du werdest abhören, er werde abhören, wir werden abhören, ihr werdet abhören, sie werden abhören
- Futur II: ich werde abgehört haben, du werdest abgehört haben, er werde abgehört haben, wir werden abgehört haben, ihr werdet abgehört haben, sie werden abgehört haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde abhören, du würdest abhören, er würde abhören, wir würden abhören, ihr würdet abhören, sie würden abhören
- Plusquamperfekt: ich würde abgehört haben, du würdest abgehört haben, er würde abgehört haben, wir würden abgehört haben, ihr würdet abgehört haben, sie würden abgehört haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: hör(e) (du) ab, hören wir ab, hört (ihr) ab, hören Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abhören, abzuhören
- Infinitiv II: abgehört haben, abgehört zu haben
- Partizip I: abhörend
- Partizip II: abgehört