Konjugation des Verbs abklopfen

Das Konjugieren des Verbs abklopfen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind klopft ab, klopfte ab und hat abgeklopft. Als Hilfsverb von abklopfen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abklopfen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abklopfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abklopfen. Man kann nicht nur abklopfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

Video 

regelmäßig · haben · trennbar

ab·klopfen

klopft ab · klopfte ab · hat abgeklopft

Englisch knock off, brush off, dust down, peen, percuss, shake out, sound out, stop the orchestra, tap, tap off, tap out

/ˈapklɔpfən/ · /ˈklɔpft ap/ · /ˈklɔpftə ap/ · /apɡəˈklɔpft/

[…, Medizin] durch Klopfen reinigen oder prüfen; klopfend liebkosen; abbürsten, in Frage stellen, (sich) umhören, überprüfen

(sich+D, Akk., von+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abklopfen

Präsens

ich klopf(e)⁵ ab
du klopfst ab
er klopft ab
wir klopfen ab
ihr klopft ab
sie klopfen ab

Präteritum

ich klopfte ab
du klopftest ab
er klopfte ab
wir klopften ab
ihr klopftet ab
sie klopften ab

Imperativ

-
klopf(e)⁵ (du) ab
-
klopfen wir ab
klopft (ihr) ab
klopfen Sie ab

Konjunktiv I

ich klopfe ab
du klopfest ab
er klopfe ab
wir klopfen ab
ihr klopfet ab
sie klopfen ab

Konjunktiv II

ich klopfte ab
du klopftest ab
er klopfte ab
wir klopften ab
ihr klopftet ab
sie klopften ab

Infinitiv

abklopfen
abzuklopfen

Partizip

abklopfend
abgeklopft

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb abklopfen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich klopf(e)⁵ ab
du klopfst ab
er klopft ab
wir klopfen ab
ihr klopft ab
sie klopfen ab

Präteritum

ich klopfte ab
du klopftest ab
er klopfte ab
wir klopften ab
ihr klopftet ab
sie klopften ab

Perfekt

ich habe abgeklopft
du hast abgeklopft
er hat abgeklopft
wir haben abgeklopft
ihr habt abgeklopft
sie haben abgeklopft

Plusquam.

ich hatte abgeklopft
du hattest abgeklopft
er hatte abgeklopft
wir hatten abgeklopft
ihr hattet abgeklopft
sie hatten abgeklopft

Futur I

ich werde abklopfen
du wirst abklopfen
er wird abklopfen
wir werden abklopfen
ihr werdet abklopfen
sie werden abklopfen

Futur II

ich werde abgeklopft haben
du wirst abgeklopft haben
er wird abgeklopft haben
wir werden abgeklopft haben
ihr werdet abgeklopft haben
sie werden abgeklopft haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abklopfen


Konjunktiv I

ich klopfe ab
du klopfest ab
er klopfe ab
wir klopfen ab
ihr klopfet ab
sie klopfen ab

Konjunktiv II

ich klopfte ab
du klopftest ab
er klopfte ab
wir klopften ab
ihr klopftet ab
sie klopften ab

Konj. Perfekt

ich habe abgeklopft
du habest abgeklopft
er habe abgeklopft
wir haben abgeklopft
ihr habet abgeklopft
sie haben abgeklopft

Konj. Plusquam.

ich hätte abgeklopft
du hättest abgeklopft
er hätte abgeklopft
wir hätten abgeklopft
ihr hättet abgeklopft
sie hätten abgeklopft

Konj. Futur I

ich werde abklopfen
du werdest abklopfen
er werde abklopfen
wir werden abklopfen
ihr werdet abklopfen
sie werden abklopfen

Konj. Futur II

ich werde abgeklopft haben
du werdest abgeklopft haben
er werde abgeklopft haben
wir werden abgeklopft haben
ihr werdet abgeklopft haben
sie werden abgeklopft haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde abklopfen
du würdest abklopfen
er würde abklopfen
wir würden abklopfen
ihr würdet abklopfen
sie würden abklopfen

Konj. Plusquam.

ich würde abgeklopft haben
du würdest abgeklopft haben
er würde abgeklopft haben
wir würden abgeklopft haben
ihr würdet abgeklopft haben
sie würden abgeklopft haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abklopfen


Präsens

klopf(e)⁵ (du) ab
klopfen wir ab
klopft (ihr) ab
klopfen Sie ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abklopfen


Infinitiv I


abklopfen
abzuklopfen

Infinitiv II


abgeklopft haben
abgeklopft zu haben

Partizip I


abklopfend

Partizip II


abgeklopft
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abklopfen


Deutsch abklopfen
Englisch knock off, brush off, dust down, peen, percuss, shake out, sound out, stop the orchestra
Russisch выбивать, выбить, отряхивать, отряхнуть, встряхивать, встряхнуть, выколачивать, выколотить
Spanisch eliminar a golpes, espolvorearse, examinar, golpear, interrumpir, limpiar, parar, percutir
Französisch battre, frapper, percuter, tapoter, épousseter
Türkisch silkelemek, vurma ile temizlemek, dövmek
Portugiesisch bater, limpar, sacudir, verificar
Italienisch battere, pulire, sbattere
Rumänisch curăța, verifica
Ungarisch kopogtatás, tisztítás
Polnisch opukać, opukiwać, przerwać, sprawdzić
Griechisch επικρούω, καθαρίζω, τινάζω, χτυπώ
Niederländisch afkloppen, afbikken, afkloppen van, afslaan, bekloppen
Tschechisch odklepávat, odklepávatpat, oklepat, proklepávat, proklepávatpat, pročistit
Schwedisch klappa av, skaka av, undersöka genom knackning
Dänisch afbanke, banke af, ryste, undersøge bankende
Japanisch 叩いて清める, 叩いて確認する
Katalanisch comprovar, netejar
Finnisch koputtaa, puhdistaa
Norwegisch banke av, riste av
Baskisch aztertu, garbitu
Serbisch otresti, proveriti
Mazedonisch проверка, чистење
Slowenisch odstraniti, preveriti
Slowakisch odstrániť, pretriasť
Bosnisch otresti, pročistiti
Kroatisch otresti, pročistiti
Ukrainisch очищення, постукування
Bulgarisch потупване, почистване
Belorussisch пачысціць, праверыць
Indonesisch ketuk untuk membersihkan debu
Vietnamesisch phủi bụi
Usbekisch tepib tozalash
Hindi झाड़ना, थपकर साफ करना
Chinesisch 敲打清除灰尘
Thailändisch ตบฝุ่นออก
Koreanisch 두드려 털다
Aserbaidschanisch vurmaqla təmizləmək
Georgisch დაკაკუნებით გაწმენდა
Bengalisch টোকা দিয়ে ঝেড়ে ফেলা
Albanisch pastrimi me trokitje
Marathi थपून साफ करणे
Nepalesisch थपेर सफा गर्नु
Telugu థపించి శుభ్రపరచడం
Lettisch noslaucīt putekļus
Tamil டப்பittu சுத்தம் செய்ய
Estnisch koputada puhastada
Armenisch հարվածելով մաքրել
Kurdisch tozê tepandin
Hebräischלטפוף، לנקות
Arabischتنظيف، فحص
Persischتکان دادن، پاک کردن
Urduجھٹکنا، صاف کرنا، چیک کرنا

abklopfen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abklopfen

  • durch Klopfen reinigen oder prüfen
  • [Medizin] klopfend liebkosen, perkutieren, abbürsten, in Frage stellen, (sich) umhören, überprüfen

abklopfen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für abklopfen


  • jemand/etwas klopft etwas von etwas ab
  • jemand/etwas klopft von etwas ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abklopfen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abklopfen


Die ab·klopfen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·klopfen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (klopft ab - klopfte ab - hat abgeklopft) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abklopfen und unter abklopfen im Duden.

abklopfen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich klopf(e) abklopfte abklopfe abklopfte ab-
du klopfst abklopftest abklopfest abklopftest abklopf(e) ab
er klopft abklopfte abklopfe abklopfte ab-
wir klopfen abklopften abklopfen abklopften abklopfen ab
ihr klopft abklopftet abklopfet abklopftet abklopft ab
sie klopfen abklopften abklopfen abklopften abklopfen ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich klopf(e) ab, du klopfst ab, er klopft ab, wir klopfen ab, ihr klopft ab, sie klopfen ab
  • Präteritum: ich klopfte ab, du klopftest ab, er klopfte ab, wir klopften ab, ihr klopftet ab, sie klopften ab
  • Perfekt: ich habe abgeklopft, du hast abgeklopft, er hat abgeklopft, wir haben abgeklopft, ihr habt abgeklopft, sie haben abgeklopft
  • Plusquamperfekt: ich hatte abgeklopft, du hattest abgeklopft, er hatte abgeklopft, wir hatten abgeklopft, ihr hattet abgeklopft, sie hatten abgeklopft
  • Futur I: ich werde abklopfen, du wirst abklopfen, er wird abklopfen, wir werden abklopfen, ihr werdet abklopfen, sie werden abklopfen
  • Futur II: ich werde abgeklopft haben, du wirst abgeklopft haben, er wird abgeklopft haben, wir werden abgeklopft haben, ihr werdet abgeklopft haben, sie werden abgeklopft haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich klopfe ab, du klopfest ab, er klopfe ab, wir klopfen ab, ihr klopfet ab, sie klopfen ab
  • Präteritum: ich klopfte ab, du klopftest ab, er klopfte ab, wir klopften ab, ihr klopftet ab, sie klopften ab
  • Perfekt: ich habe abgeklopft, du habest abgeklopft, er habe abgeklopft, wir haben abgeklopft, ihr habet abgeklopft, sie haben abgeklopft
  • Plusquamperfekt: ich hätte abgeklopft, du hättest abgeklopft, er hätte abgeklopft, wir hätten abgeklopft, ihr hättet abgeklopft, sie hätten abgeklopft
  • Futur I: ich werde abklopfen, du werdest abklopfen, er werde abklopfen, wir werden abklopfen, ihr werdet abklopfen, sie werden abklopfen
  • Futur II: ich werde abgeklopft haben, du werdest abgeklopft haben, er werde abgeklopft haben, wir werden abgeklopft haben, ihr werdet abgeklopft haben, sie werden abgeklopft haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde abklopfen, du würdest abklopfen, er würde abklopfen, wir würden abklopfen, ihr würdet abklopfen, sie würden abklopfen
  • Plusquamperfekt: ich würde abgeklopft haben, du würdest abgeklopft haben, er würde abgeklopft haben, wir würden abgeklopft haben, ihr würdet abgeklopft haben, sie würden abgeklopft haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: klopf(e) (du) ab, klopfen wir ab, klopft (ihr) ab, klopfen Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abklopfen, abzuklopfen
  • Infinitiv II: abgeklopft haben, abgeklopft zu haben
  • Partizip I: abklopfend
  • Partizip II: abgeklopft

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abklopfen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9