Konjugation des Verbs abrubbeln
Das Konjugieren des Verbs abrubbeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind rubbelt ab, rubbelte ab und hat abgerubbelt. Als Hilfsverb von abrubbeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abrubbeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abrubbeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abrubbeln. Man kann nicht nur abrubbeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abrubbeln
Präsens
ich | rubb(e)l(e)⁵ | ab |
du | rubbelst | ab |
er | rubbelt | ab |
wir | rubbeln | ab |
ihr | rubbelt | ab |
sie | rubbeln | ab |
Präteritum
ich | rubbelte | ab |
du | rubbeltest | ab |
er | rubbelte | ab |
wir | rubbelten | ab |
ihr | rubbeltet | ab |
sie | rubbelten | ab |
Konjunktiv I
ich | rubb(e)le | ab |
du | rubbelst | ab |
er | rubb(e)le | ab |
wir | rubbeln | ab |
ihr | rubbelt | ab |
sie | rubbeln | ab |
Konjunktiv II
ich | rubbelte | ab |
du | rubbeltest | ab |
er | rubbelte | ab |
wir | rubbelten | ab |
ihr | rubbeltet | ab |
sie | rubbelten | ab |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abrubbeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | rubb(e)l(e)⁵ | ab |
du | rubbelst | ab |
er | rubbelt | ab |
wir | rubbeln | ab |
ihr | rubbelt | ab |
sie | rubbeln | ab |
Präteritum
ich | rubbelte | ab |
du | rubbeltest | ab |
er | rubbelte | ab |
wir | rubbelten | ab |
ihr | rubbeltet | ab |
sie | rubbelten | ab |
Perfekt
ich | habe | abgerubbelt |
du | hast | abgerubbelt |
er | hat | abgerubbelt |
wir | haben | abgerubbelt |
ihr | habt | abgerubbelt |
sie | haben | abgerubbelt |
Plusquam.
ich | hatte | abgerubbelt |
du | hattest | abgerubbelt |
er | hatte | abgerubbelt |
wir | hatten | abgerubbelt |
ihr | hattet | abgerubbelt |
sie | hatten | abgerubbelt |
Futur I
ich | werde | abrubbeln |
du | wirst | abrubbeln |
er | wird | abrubbeln |
wir | werden | abrubbeln |
ihr | werdet | abrubbeln |
sie | werden | abrubbeln |
Futur II
ich | werde | abgerubbelt | haben |
du | wirst | abgerubbelt | haben |
er | wird | abgerubbelt | haben |
wir | werden | abgerubbelt | haben |
ihr | werdet | abgerubbelt | haben |
sie | werden | abgerubbelt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abrubbeln
Konjunktiv I
ich | rubb(e)le | ab |
du | rubbelst | ab |
er | rubb(e)le | ab |
wir | rubbeln | ab |
ihr | rubbelt | ab |
sie | rubbeln | ab |
Konjunktiv II
ich | rubbelte | ab |
du | rubbeltest | ab |
er | rubbelte | ab |
wir | rubbelten | ab |
ihr | rubbeltet | ab |
sie | rubbelten | ab |
Konj. Perfekt
ich | habe | abgerubbelt |
du | habest | abgerubbelt |
er | habe | abgerubbelt |
wir | haben | abgerubbelt |
ihr | habet | abgerubbelt |
sie | haben | abgerubbelt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | abgerubbelt |
du | hättest | abgerubbelt |
er | hätte | abgerubbelt |
wir | hätten | abgerubbelt |
ihr | hättet | abgerubbelt |
sie | hätten | abgerubbelt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abrubbeln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abrubbeln
Übersetzungen
Übersetzungen von abrubbeln
-
abrubbeln
rub down, rub dry, rub oneself dry, wipe dry
вытирать, вытереть, натереть, натирать, обтереться, обтираться, растереть, растереться
frotar seco, secarse
essuyer, frotter
kazımak, kurulamak, ovalayarak kurutmak, silmek
esfregar, esfregar seco, secar, secar-se
asciugare, asciugare strofinando, asciugarsi strofinando, strofinare
șterge
dörzsölni
osuszać, wycierać, zetrzeć z
στέγνωμα, τρίψιμο
afrubberen, afvegen
otřít, vytřít
gnugga, torka
tørre
乾拭き
fregar sec
hankaaminen, kuivata
tørke
lehorra
trljati suvo
сушам, тријам
drgniti suho
otierať
suho trljati
suho trljati
витирати, сушити
изтриване
выцерці
mengelap hingga kering, menggosok hingga kering
lau khô
artib quritmoq, ishqalab quritmoq
पोंछकर सुखाना, रगड़कर सुखाना
擦干
ถูให้แห้ง, เช็ดให้แห้ง
닦아 말리다, 문질러 말리다
ovuşdurub qurutmaq, qurulamaq
გახეხვით გაშრობა
ঘষে শুকানো, মুছে শুকানো
fshij të thatë, thaj duke fërkuar
घासून कोरडे करणे, पुसून कोरडे करणे
घसेर सुकाउनु, पुछेर सुकाउनु
తుడిచి ఆరబెట్టడం, రుద్ది ఆరబెట్టడం
noslaucīt sausu, nosusināt
துடைத்து காய்க்க
kuivaks hõõruma, kuivaks pühkima
սրբելով չորացնել
xuşk kirin
לשפשף יבש
فرك جاف
خشک کردن
خشک رگڑنا
abrubbeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abrubbeln- trocken reiben
- abreiben, (durch Reiben) entfernen, wegpolieren, reiben
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für abrubbeln
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abrubbeln
≡ abäsen
≡ abästen
≡ abbauen
≡ abbalzen
≡ abbeizen
≡ abasten
≡ abarbeiten
≡ abbeißen
≡ abängstigen
≡ abbaggern
≡ abatmen
≡ rubbeln
≡ abbeeren
≡ abbalgen
≡ abändern
≡ abbacken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abrubbeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abrubbeln
Die ab·rubbeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·rubbeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (rubbelt ab - rubbelte ab - hat abgerubbelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abrubbeln und unter abrubbeln im Duden.
abrubbeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | rubb(e)l(e) ab | rubbelte ab | rubb(e)le ab | rubbelte ab | - |
du | rubbelst ab | rubbeltest ab | rubbelst ab | rubbeltest ab | rubb(e)l(e) ab |
er | rubbelt ab | rubbelte ab | rubb(e)le ab | rubbelte ab | - |
wir | rubbeln ab | rubbelten ab | rubbeln ab | rubbelten ab | rubbeln ab |
ihr | rubbelt ab | rubbeltet ab | rubbelt ab | rubbeltet ab | rubbelt ab |
sie | rubbeln ab | rubbelten ab | rubbeln ab | rubbelten ab | rubbeln ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich rubb(e)l(e) ab, du rubbelst ab, er rubbelt ab, wir rubbeln ab, ihr rubbelt ab, sie rubbeln ab
- Präteritum: ich rubbelte ab, du rubbeltest ab, er rubbelte ab, wir rubbelten ab, ihr rubbeltet ab, sie rubbelten ab
- Perfekt: ich habe abgerubbelt, du hast abgerubbelt, er hat abgerubbelt, wir haben abgerubbelt, ihr habt abgerubbelt, sie haben abgerubbelt
- Plusquamperfekt: ich hatte abgerubbelt, du hattest abgerubbelt, er hatte abgerubbelt, wir hatten abgerubbelt, ihr hattet abgerubbelt, sie hatten abgerubbelt
- Futur I: ich werde abrubbeln, du wirst abrubbeln, er wird abrubbeln, wir werden abrubbeln, ihr werdet abrubbeln, sie werden abrubbeln
- Futur II: ich werde abgerubbelt haben, du wirst abgerubbelt haben, er wird abgerubbelt haben, wir werden abgerubbelt haben, ihr werdet abgerubbelt haben, sie werden abgerubbelt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich rubb(e)le ab, du rubbelst ab, er rubb(e)le ab, wir rubbeln ab, ihr rubbelt ab, sie rubbeln ab
- Präteritum: ich rubbelte ab, du rubbeltest ab, er rubbelte ab, wir rubbelten ab, ihr rubbeltet ab, sie rubbelten ab
- Perfekt: ich habe abgerubbelt, du habest abgerubbelt, er habe abgerubbelt, wir haben abgerubbelt, ihr habet abgerubbelt, sie haben abgerubbelt
- Plusquamperfekt: ich hätte abgerubbelt, du hättest abgerubbelt, er hätte abgerubbelt, wir hätten abgerubbelt, ihr hättet abgerubbelt, sie hätten abgerubbelt
- Futur I: ich werde abrubbeln, du werdest abrubbeln, er werde abrubbeln, wir werden abrubbeln, ihr werdet abrubbeln, sie werden abrubbeln
- Futur II: ich werde abgerubbelt haben, du werdest abgerubbelt haben, er werde abgerubbelt haben, wir werden abgerubbelt haben, ihr werdet abgerubbelt haben, sie werden abgerubbelt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde abrubbeln, du würdest abrubbeln, er würde abrubbeln, wir würden abrubbeln, ihr würdet abrubbeln, sie würden abrubbeln
- Plusquamperfekt: ich würde abgerubbelt haben, du würdest abgerubbelt haben, er würde abgerubbelt haben, wir würden abgerubbelt haben, ihr würdet abgerubbelt haben, sie würden abgerubbelt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: rubb(e)l(e) (du) ab, rubbeln wir ab, rubbelt (ihr) ab, rubbeln Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abrubbeln, abzurubbeln
- Infinitiv II: abgerubbelt haben, abgerubbelt zu haben
- Partizip I: abrubbelnd
- Partizip II: abgerubbelt