Konjugation des Verbs sich abstrampeln

Das Konjugieren des Verbs sich abstrampeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind strampelt sich ab, strampelte sich ab und hat sich abgestrampelt. Als Hilfsverb von sich abstrampeln wird "haben" verwendet. Das Verb sich abstrampeln ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe ab- von sich abstrampeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abstrampeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abstrampeln. Man kann nicht nur sich abstrampeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

sich ab·strampeln

strampelt sich ab · strampelte sich ab · hat sich abgestrampelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch pedal hard, exert oneself, struggle, sweat

/ˈapˌʃtʁam.pələn/ · /ˈʃtʁam.pɛlt ap/ · /ˈʃtʁam.pɛltə ap/ · /ˈapɡəʃtʁam.pɛlt/

sich heftig anstrengen beim Radfahren; sich abmühen; (sich) (total) verausgaben, (sich) zerreiben (an), alles geben, (sich) aufreiben

sich+A, (sich+D, Akk., bei+D, nach+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich abstrampeln

Präsens

ich stramp(e)l(e)⁵ mir/mich³ ab
du strampelst dir/dich³ ab
er strampelt sich ab
wir strampeln uns ab
ihr strampelt euch ab
sie strampeln sich ab

Präteritum

ich strampelte mir/mich³ ab
du strampeltest dir/dich³ ab
er strampelte sich ab
wir strampelten uns ab
ihr strampeltet euch ab
sie strampelten sich ab

Imperativ

-
stramp(e)l(e)⁵ (du) dir/dich³ ab
-
strampeln wir uns ab
strampelt (ihr) euch ab
strampeln Sie sich ab

Konjunktiv I

ich stramp(e)le mir/mich³ ab
du strampelst dir/dich³ ab
er stramp(e)le sich ab
wir strampeln uns ab
ihr strampelt euch ab
sie strampeln sich ab

Konjunktiv II

ich strampelte mir/mich³ ab
du strampeltest dir/dich³ ab
er strampelte sich ab
wir strampelten uns ab
ihr strampeltet euch ab
sie strampelten sich ab

Infinitiv

sich abstrampeln
sich abzustrampeln

Partizip

sich abstrampelnd
abgestrampelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt


Indikativ

Das Verb sich abstrampeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich stramp(e)l(e)⁵ mir/mich³ ab
du strampelst dir/dich³ ab
er strampelt sich ab
wir strampeln uns ab
ihr strampelt euch ab
sie strampeln sich ab

Präteritum

ich strampelte mir/mich³ ab
du strampeltest dir/dich³ ab
er strampelte sich ab
wir strampelten uns ab
ihr strampeltet euch ab
sie strampelten sich ab

Perfekt

ich habe mir/mich³ abgestrampelt
du hast dir/dich³ abgestrampelt
er hat sich abgestrampelt
wir haben uns abgestrampelt
ihr habt euch abgestrampelt
sie haben sich abgestrampelt

Plusquam.

ich hatte mir/mich³ abgestrampelt
du hattest dir/dich³ abgestrampelt
er hatte sich abgestrampelt
wir hatten uns abgestrampelt
ihr hattet euch abgestrampelt
sie hatten sich abgestrampelt

Futur I

ich werde mir/mich³ abstrampeln
du wirst dir/dich³ abstrampeln
er wird sich abstrampeln
wir werden uns abstrampeln
ihr werdet euch abstrampeln
sie werden sich abstrampeln

Futur II

ich werde mir/mich³ abgestrampelt haben
du wirst dir/dich³ abgestrampelt haben
er wird sich abgestrampelt haben
wir werden uns abgestrampelt haben
ihr werdet euch abgestrampelt haben
sie werden sich abgestrampelt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich abstrampeln


Konjunktiv I

ich stramp(e)le mir/mich³ ab
du strampelst dir/dich³ ab
er stramp(e)le sich ab
wir strampeln uns ab
ihr strampelt euch ab
sie strampeln sich ab

Konjunktiv II

ich strampelte mir/mich³ ab
du strampeltest dir/dich³ ab
er strampelte sich ab
wir strampelten uns ab
ihr strampeltet euch ab
sie strampelten sich ab

Konj. Perfekt

ich habe mir/mich³ abgestrampelt
du habest dir/dich³ abgestrampelt
er habe sich abgestrampelt
wir haben uns abgestrampelt
ihr habet euch abgestrampelt
sie haben sich abgestrampelt

Konj. Plusquam.

ich hätte mir/mich³ abgestrampelt
du hättest dir/dich³ abgestrampelt
er hätte sich abgestrampelt
wir hätten uns abgestrampelt
ihr hättet euch abgestrampelt
sie hätten sich abgestrampelt

Konj. Futur I

ich werde mir/mich³ abstrampeln
du werdest dir/dich³ abstrampeln
er werde sich abstrampeln
wir werden uns abstrampeln
ihr werdet euch abstrampeln
sie werden sich abstrampeln

Konj. Futur II

ich werde mir/mich³ abgestrampelt haben
du werdest dir/dich³ abgestrampelt haben
er werde sich abgestrampelt haben
wir werden uns abgestrampelt haben
ihr werdet euch abgestrampelt haben
sie werden sich abgestrampelt haben

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mir/mich³ abstrampeln
du würdest dir/dich³ abstrampeln
er würde sich abstrampeln
wir würden uns abstrampeln
ihr würdet euch abstrampeln
sie würden sich abstrampeln

Konj. Plusquam.

ich würde mir/mich³ abgestrampelt haben
du würdest dir/dich³ abgestrampelt haben
er würde sich abgestrampelt haben
wir würden uns abgestrampelt haben
ihr würdet euch abgestrampelt haben
sie würden sich abgestrampelt haben

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich abstrampeln


Präsens

stramp(e)l(e)⁵ (du) dir/dich³ ab
strampeln wir uns ab
strampelt (ihr) euch ab
strampeln Sie sich ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich abstrampeln


Infinitiv I


sich abstrampeln
sich abzustrampeln

Infinitiv II


sich abgestrampelt haben
sich abgestrampelt zu haben

Partizip I


sich abstrampelnd

Partizip II


abgestrampelt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich abstrampeln


Deutsch sich abstrampeln
Englisch pedal hard, exert oneself, struggle, sweat
Russisch изматываться, напрягаться, работать через силу, сбивать ногами, сбить ногами, стараться, усердно крутить педали
Spanisch esforzarse, dar el callo, pedalear con fuerza
Französisch pédaler avec effort, pédaler sec, s'échiner à, se défoncer
Türkisch zorlanmak, çaba göstermek
Portugiesisch pedalar intensamente
Italienisch affannarsi, affaticarsi, faticare, pedalare sodo, sforzarsi, stancarsi
Rumänisch pedala cu efort, se strădui
Ungarisch keményen pedálozni
Polnisch męczyć się, natrudzić, trudzić, trudzić się, wysilać się
Griechisch κοπιάζω, ξεθεώνομαι, παλεύω
Niederländisch zich afbeulen, zich afsloven, zich inspannen, zich lam fietsen
Tschechisch namáhat se, usilovně šlapat
Schwedisch trampa hårt
Dänisch anstrenge
Japanisch 必死に漕ぐ
Katalanisch pedalejar intensament
Finnisch ponnistella, pyrkiä
Norwegisch slite
Baskisch ahoz ahaztu, zailtasun handiz ibili
Serbisch naprezati se
Mazedonisch тешко педалирање
Slowenisch naprezati se
Slowakisch usilovne šliapať
Bosnisch naprezati se
Kroatisch naprezati se
Ukrainisch викладатися, намагатися
Bulgarisch усилено въртене
Belorussisch высілкі, намаганні
Indonesisch mengayuh keras, mengayuh sekuat tenaga
Vietnamesisch đạp hết sức, đạp mạnh
Usbekisch qattiq pedal bosmoq, tez pedal bosmoq
Hindi ज़ोर से पैडल चलाना, ज़ोर से पैडल मारना
Chinesisch 使劲踩踏板, 拼命踩踏板
Thailändisch ถีบจักรยานแรง, ปั่นจักรยานแรง
Koreanisch 세게 페달을 밟다, 힘껏 페달을 밟다
Aserbaidschanisch güclə pedal basmaq, şiddətlə pedal basmaq
Georgisch პედალზე ძლიერ დაჭერა, პედალის ძლიერ დაჭერა
Bengalisch জোরে প্যাডেল চালানো, জোরে প্যাডেল মারা
Albanisch pedaloj fort, shtyp pedalën fuqishëm
Marathi जबरदस्त पॅडल मारणे, जोरात पॅडल मारणे
Nepalesisch जोरले पेडल चलाउनु, जोरले पेडल थिच्नु
Telugu తీవ్రంగా పెడల్ తీయడం, బలంగా పెడల్ నొక్కడం
Lettisch spēcīgi pedāļot, stingri pedāļot
Tamil பெடலை வலியாக அழுத்துதல், பெடலை வலியாக சுழற்றுதல்
Estnisch kõvasti pedaalida, rängalt pedaalida
Armenisch ծանր պեդալ տալ, ուժեղ պեդալ տալ
Kurdisch bi hêz pedal dan, hêzdarî pedal dan
Hebräischלהתאמץ
Arabischالتعب الشديد أثناء ركوب الدراجة
Persischتلاش شدید در دوچرخه‌سواری
Urduمحنت کرنا، کوشش کرنا

sich abstrampeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich abstrampeln

  • sich heftig anstrengen beim Radfahren
  • sich abmühen, (sich) (total) verausgaben, (sich) zerreiben (an), alles geben, (sich) aufreiben, (sich) sehr anstrengen

sich abstrampeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich abstrampeln


  • jemand/etwas strampelt sich bei etwas ab
  • jemand/etwas strampelt sich nach etwas ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abstrampeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich abstrampeln


Die sich ab·strampeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich ab·strampeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (strampelt sich ab - strampelte sich ab - hat sich abgestrampelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abstrampeln und unter abstrampeln im Duden.

abstrampeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich stramp(e)l(e) mir/mich abstrampelte mir/mich abstramp(e)le mir/mich abstrampelte mir/mich ab-
du strampelst dir/dich abstrampeltest dir/dich abstrampelst dir/dich abstrampeltest dir/dich abstramp(e)l(e) dir/dich ab
er strampelt sich abstrampelte sich abstramp(e)le sich abstrampelte sich ab-
wir strampeln uns abstrampelten uns abstrampeln uns abstrampelten uns abstrampeln uns ab
ihr strampelt euch abstrampeltet euch abstrampelt euch abstrampeltet euch abstrampelt euch ab
sie strampeln sich abstrampelten sich abstrampeln sich abstrampelten sich abstrampeln sich ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich stramp(e)l(e) mir/mich ab, du strampelst dir/dich ab, er strampelt sich ab, wir strampeln uns ab, ihr strampelt euch ab, sie strampeln sich ab
  • Präteritum: ich strampelte mir/mich ab, du strampeltest dir/dich ab, er strampelte sich ab, wir strampelten uns ab, ihr strampeltet euch ab, sie strampelten sich ab
  • Perfekt: ich habe mir/mich abgestrampelt, du hast dir/dich abgestrampelt, er hat sich abgestrampelt, wir haben uns abgestrampelt, ihr habt euch abgestrampelt, sie haben sich abgestrampelt
  • Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich abgestrampelt, du hattest dir/dich abgestrampelt, er hatte sich abgestrampelt, wir hatten uns abgestrampelt, ihr hattet euch abgestrampelt, sie hatten sich abgestrampelt
  • Futur I: ich werde mir/mich abstrampeln, du wirst dir/dich abstrampeln, er wird sich abstrampeln, wir werden uns abstrampeln, ihr werdet euch abstrampeln, sie werden sich abstrampeln
  • Futur II: ich werde mir/mich abgestrampelt haben, du wirst dir/dich abgestrampelt haben, er wird sich abgestrampelt haben, wir werden uns abgestrampelt haben, ihr werdet euch abgestrampelt haben, sie werden sich abgestrampelt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich stramp(e)le mir/mich ab, du strampelst dir/dich ab, er stramp(e)le sich ab, wir strampeln uns ab, ihr strampelt euch ab, sie strampeln sich ab
  • Präteritum: ich strampelte mir/mich ab, du strampeltest dir/dich ab, er strampelte sich ab, wir strampelten uns ab, ihr strampeltet euch ab, sie strampelten sich ab
  • Perfekt: ich habe mir/mich abgestrampelt, du habest dir/dich abgestrampelt, er habe sich abgestrampelt, wir haben uns abgestrampelt, ihr habet euch abgestrampelt, sie haben sich abgestrampelt
  • Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich abgestrampelt, du hättest dir/dich abgestrampelt, er hätte sich abgestrampelt, wir hätten uns abgestrampelt, ihr hättet euch abgestrampelt, sie hätten sich abgestrampelt
  • Futur I: ich werde mir/mich abstrampeln, du werdest dir/dich abstrampeln, er werde sich abstrampeln, wir werden uns abstrampeln, ihr werdet euch abstrampeln, sie werden sich abstrampeln
  • Futur II: ich werde mir/mich abgestrampelt haben, du werdest dir/dich abgestrampelt haben, er werde sich abgestrampelt haben, wir werden uns abgestrampelt haben, ihr werdet euch abgestrampelt haben, sie werden sich abgestrampelt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mir/mich abstrampeln, du würdest dir/dich abstrampeln, er würde sich abstrampeln, wir würden uns abstrampeln, ihr würdet euch abstrampeln, sie würden sich abstrampeln
  • Plusquamperfekt: ich würde mir/mich abgestrampelt haben, du würdest dir/dich abgestrampelt haben, er würde sich abgestrampelt haben, wir würden uns abgestrampelt haben, ihr würdet euch abgestrampelt haben, sie würden sich abgestrampelt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: stramp(e)l(e) (du) dir/dich ab, strampeln wir uns ab, strampelt (ihr) euch ab, strampeln Sie sich ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich abstrampeln, sich abzustrampeln
  • Infinitiv II: sich abgestrampelt haben, sich abgestrampelt zu haben
  • Partizip I: sich abstrampelnd
  • Partizip II: abgestrampelt

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abstrampeln

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9