Konjugation des Verbs abwälzen

Das Konjugieren des Verbs abwälzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wälzt ab, wälzte ab und hat abgewälzt. Als Hilfsverb von abwälzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abwälzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abwälzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abwälzen. Man kann nicht nur abwälzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

ab·wälzen

wälzt ab · wälzte ab · hat abgewälzt

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch pass on, shift, hob, pass on fully, roll off, shift from, shuffle off, transfer

Lästiges oder Unerwünschtes auf andere übertragen; abschieben (auf), abgeben (an), (jemandem etwas) zuschieben, andrehen, überwälzen (auf)

(Akk., von+D, auf+A)

» Tom wollte die Verantwortung auf Maria abwälzen . Englisch Tom wanted to shift the responsibility onto Maria.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abwälzen

Präsens

ich wälz(e)⁵ ab
du wälzt ab
er wälzt ab
wir wälzen ab
ihr wälzt ab
sie wälzen ab

Präteritum

ich wälzte ab
du wälztest ab
er wälzte ab
wir wälzten ab
ihr wälztet ab
sie wälzten ab

Imperativ

-
wälz(e)⁵ (du) ab
-
wälzen wir ab
wälzt (ihr) ab
wälzen Sie ab

Konjunktiv I

ich wälze ab
du wälzest ab
er wälze ab
wir wälzen ab
ihr wälzet ab
sie wälzen ab

Konjunktiv II

ich wälzte ab
du wälztest ab
er wälzte ab
wir wälzten ab
ihr wälztet ab
sie wälzten ab

Infinitiv

abwälzen
abzuwälzen

Partizip

abwälzend
abgewälzt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb abwälzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich wälz(e)⁵ ab
du wälzt ab
er wälzt ab
wir wälzen ab
ihr wälzt ab
sie wälzen ab

Präteritum

ich wälzte ab
du wälztest ab
er wälzte ab
wir wälzten ab
ihr wälztet ab
sie wälzten ab

Perfekt

ich habe abgewälzt
du hast abgewälzt
er hat abgewälzt
wir haben abgewälzt
ihr habt abgewälzt
sie haben abgewälzt

Plusquam.

ich hatte abgewälzt
du hattest abgewälzt
er hatte abgewälzt
wir hatten abgewälzt
ihr hattet abgewälzt
sie hatten abgewälzt

Futur I

ich werde abwälzen
du wirst abwälzen
er wird abwälzen
wir werden abwälzen
ihr werdet abwälzen
sie werden abwälzen

Futur II

ich werde abgewälzt haben
du wirst abgewälzt haben
er wird abgewälzt haben
wir werden abgewälzt haben
ihr werdet abgewälzt haben
sie werden abgewälzt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abwälzen


Konjunktiv I

ich wälze ab
du wälzest ab
er wälze ab
wir wälzen ab
ihr wälzet ab
sie wälzen ab

Konjunktiv II

ich wälzte ab
du wälztest ab
er wälzte ab
wir wälzten ab
ihr wälztet ab
sie wälzten ab

Konj. Perfekt

ich habe abgewälzt
du habest abgewälzt
er habe abgewälzt
wir haben abgewälzt
ihr habet abgewälzt
sie haben abgewälzt

Konj. Plusquam.

ich hätte abgewälzt
du hättest abgewälzt
er hätte abgewälzt
wir hätten abgewälzt
ihr hättet abgewälzt
sie hätten abgewälzt

Konj. Futur I

ich werde abwälzen
du werdest abwälzen
er werde abwälzen
wir werden abwälzen
ihr werdet abwälzen
sie werden abwälzen

Konj. Futur II

ich werde abgewälzt haben
du werdest abgewälzt haben
er werde abgewälzt haben
wir werden abgewälzt haben
ihr werdet abgewälzt haben
sie werden abgewälzt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde abwälzen
du würdest abwälzen
er würde abwälzen
wir würden abwälzen
ihr würdet abwälzen
sie würden abwälzen

Konj. Plusquam.

ich würde abgewälzt haben
du würdest abgewälzt haben
er würde abgewälzt haben
wir würden abgewälzt haben
ihr würdet abgewälzt haben
sie würden abgewälzt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abwälzen


Präsens

wälz(e)⁵ (du) ab
wälzen wir ab
wälzt (ihr) ab
wälzen Sie ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abwälzen


Infinitiv I


abwälzen
abzuwälzen

Infinitiv II


abgewälzt haben
abgewälzt zu haben

Partizip I


abwälzend

Partizip II


abgewälzt

  • Tom wollte die Verantwortung auf Maria abwälzen . 
  • Sie versucht ständig, die Schuld auf andere abzuwälzen . 

Beispiele

Beispielsätze für abwälzen


  • Tom wollte die Verantwortung auf Maria abwälzen . 
    Englisch Tom wanted to shift the responsibility onto Maria.
  • Sie versucht ständig, die Schuld auf andere abzuwälzen . 
    Englisch She constantly tries to shift the blame onto others.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abwälzen


Deutsch abwälzen
Englisch pass on, shift, hob, pass on fully, roll off, shift from, shuffle off, transfer
Russisch сваливать, перекладывать, валить, переложить, сваливать с себя, свалить, свалить с себя
Spanisch trasladar, cargar, descargar, echar, repercutir, rodar, transferir, delegar
Französisch reporter sur, répercuter, répercuter à, se débarrasser de, se décharger de, abwälzen
Türkisch aktarmak, devretmek
Portugiesisch espojar, delegar, transferir
Italienisch scaricare, absolvere, übertragen
Rumänisch delega, transfera
Ungarisch hárít, átruház, átterhel
Polnisch przerzucać, zrzucać
Griechisch ρίχνω, φορτώνω, μεταβίβαση
Niederländisch afwentelen, wegwentelen, afschuiven, overdragen
Tschechisch přenést, převést
Schwedisch vältra över, överföra, övervältra
Dänisch vælte af, vælte fra sig, afskrive, overføre
Japanisch 押し付ける, 転嫁する
Katalanisch delegar, traspassar
Finnisch siirtää, välittää
Norwegisch legge på andre, overføre
Baskisch bestez, bestez eman
Serbisch prebaciti, prebacivanje
Mazedonisch пренесување, префрлање
Slowenisch prelagati, prenašati
Slowakisch odložiť, preniesť
Bosnisch prebaciti, prebacivanje
Kroatisch prebaciti, prebacivanje
Ukrainisch перекладати, скидати
Bulgarisch прехвърлям, прехвърляне
Belorussisch перакладаць, перакласці
Hebräischלהטיל، להעביר
Arabischتحويل، نقل
Persischتحمیل کردن، انتقال دادن
Urduمنتقل کرنا، دوسروں پر ڈالنا

abwälzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abwälzen

  • Lästiges oder Unerwünschtes auf andere übertragen, abschieben (auf), abgeben (an), (jemandem etwas) zuschieben, andrehen, überwälzen (auf)
  • Lästiges oder Unerwünschtes auf andere übertragen, abschieben (auf), abgeben (an), (jemandem etwas) zuschieben, andrehen, überwälzen (auf)

abwälzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für abwälzen


  • jemand/etwas wälzt auf jemanden ab
  • jemand/etwas wälzt auf jemanden/etwas ab
  • jemand/etwas wälzt etwas auf jemanden ab
  • jemand/etwas wälzt etwas auf jemanden/etwas ab
  • jemand/etwas wälzt etwas von sich ab
  • jemand/etwas wälzt von sich ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abwälzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abwälzen


Die ab·wälzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·wälzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wälzt ab - wälzte ab - hat abgewälzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abwälzen und unter abwälzen im Duden.

abwälzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich wälz(e) abwälzte abwälze abwälzte ab-
du wälzt abwälztest abwälzest abwälztest abwälz(e) ab
er wälzt abwälzte abwälze abwälzte ab-
wir wälzen abwälzten abwälzen abwälzten abwälzen ab
ihr wälzt abwälztet abwälzet abwälztet abwälzt ab
sie wälzen abwälzten abwälzen abwälzten abwälzen ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich wälz(e) ab, du wälzt ab, er wälzt ab, wir wälzen ab, ihr wälzt ab, sie wälzen ab
  • Präteritum: ich wälzte ab, du wälztest ab, er wälzte ab, wir wälzten ab, ihr wälztet ab, sie wälzten ab
  • Perfekt: ich habe abgewälzt, du hast abgewälzt, er hat abgewälzt, wir haben abgewälzt, ihr habt abgewälzt, sie haben abgewälzt
  • Plusquamperfekt: ich hatte abgewälzt, du hattest abgewälzt, er hatte abgewälzt, wir hatten abgewälzt, ihr hattet abgewälzt, sie hatten abgewälzt
  • Futur I: ich werde abwälzen, du wirst abwälzen, er wird abwälzen, wir werden abwälzen, ihr werdet abwälzen, sie werden abwälzen
  • Futur II: ich werde abgewälzt haben, du wirst abgewälzt haben, er wird abgewälzt haben, wir werden abgewälzt haben, ihr werdet abgewälzt haben, sie werden abgewälzt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich wälze ab, du wälzest ab, er wälze ab, wir wälzen ab, ihr wälzet ab, sie wälzen ab
  • Präteritum: ich wälzte ab, du wälztest ab, er wälzte ab, wir wälzten ab, ihr wälztet ab, sie wälzten ab
  • Perfekt: ich habe abgewälzt, du habest abgewälzt, er habe abgewälzt, wir haben abgewälzt, ihr habet abgewälzt, sie haben abgewälzt
  • Plusquamperfekt: ich hätte abgewälzt, du hättest abgewälzt, er hätte abgewälzt, wir hätten abgewälzt, ihr hättet abgewälzt, sie hätten abgewälzt
  • Futur I: ich werde abwälzen, du werdest abwälzen, er werde abwälzen, wir werden abwälzen, ihr werdet abwälzen, sie werden abwälzen
  • Futur II: ich werde abgewälzt haben, du werdest abgewälzt haben, er werde abgewälzt haben, wir werden abgewälzt haben, ihr werdet abgewälzt haben, sie werden abgewälzt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde abwälzen, du würdest abwälzen, er würde abwälzen, wir würden abwälzen, ihr würdet abwälzen, sie würden abwälzen
  • Plusquamperfekt: ich würde abgewälzt haben, du würdest abgewälzt haben, er würde abgewälzt haben, wir würden abgewälzt haben, ihr würdet abgewälzt haben, sie würden abgewälzt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: wälz(e) (du) ab, wälzen wir ab, wälzt (ihr) ab, wälzen Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abwälzen, abzuwälzen
  • Infinitiv II: abgewälzt haben, abgewälzt zu haben
  • Partizip I: abwälzend
  • Partizip II: abgewälzt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4832044, 1217527

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abwälzen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9