Konjugation des Verbs abwürgen
Das Konjugieren des Verbs abwürgen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind würgt ab, würgte ab und hat abgewürgt. Als Hilfsverb von abwürgen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abwürgen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abwürgen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abwürgen. Man kann nicht nur abwürgen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
würgt ab · würgte ab · hat abgewürgt
stall, quash, strangle, burke, choke off, crush, scotch, strip, choke, stifle, suppress
etwas Unbequemes schnell unterbinden; etwas unvermittelt zum Stillstand bringen; unterbinden, erdrosseln, unterdrücken, zu verheimlichen suchen
(Akk.)
» Du hast den Motor abgewürgt
. You've stalled the engine.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abwürgen
Konjunktiv II
ich | würgte | ab |
du | würgtest | ab |
er | würgte | ab |
wir | würgten | ab |
ihr | würgtet | ab |
sie | würgten | ab |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abwürgen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | abgewürgt |
du | hast | abgewürgt |
er | hat | abgewürgt |
wir | haben | abgewürgt |
ihr | habt | abgewürgt |
sie | haben | abgewürgt |
Plusquam.
ich | hatte | abgewürgt |
du | hattest | abgewürgt |
er | hatte | abgewürgt |
wir | hatten | abgewürgt |
ihr | hattet | abgewürgt |
sie | hatten | abgewürgt |
Futur I
ich | werde | abwürgen |
du | wirst | abwürgen |
er | wird | abwürgen |
wir | werden | abwürgen |
ihr | werdet | abwürgen |
sie | werden | abwürgen |
Futur II
ich | werde | abgewürgt | haben |
du | wirst | abgewürgt | haben |
er | wird | abgewürgt | haben |
wir | werden | abgewürgt | haben |
ihr | werdet | abgewürgt | haben |
sie | werden | abgewürgt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abwürgen
Konjunktiv II
ich | würgte | ab |
du | würgtest | ab |
er | würgte | ab |
wir | würgten | ab |
ihr | würgtet | ab |
sie | würgten | ab |
Konj. Perfekt
ich | habe | abgewürgt |
du | habest | abgewürgt |
er | habe | abgewürgt |
wir | haben | abgewürgt |
ihr | habet | abgewürgt |
sie | haben | abgewürgt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | abgewürgt |
du | hättest | abgewürgt |
er | hätte | abgewürgt |
wir | hätten | abgewürgt |
ihr | hättet | abgewürgt |
sie | hätten | abgewürgt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abwürgen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abwürgen
Beispiele
Beispielsätze für abwürgen
-
Du hast den Motor
abgewürgt
.
You've stalled the engine.
-
Da hatte sie nun den Schlingel von Eindringling so schön in der Klemme, nur noch ein kurzes Weilchen, und sie würde ihn
abwürgen
.
Now she had that rascal of an intruder so nicely in the squeeze, just a little while longer, and she would choke him.
-
Ihr habt den Motor
abgewürgt
.
You've stalled the engine.
-
Er
würgte
das Gesprächab
, bevor er ein Geheimnis ausplaudern konnte.
He cut off the conversation before he could spill a secret.
-
Der griechische Staat bekommt sein Schuldenproblem nicht in den Griff, weil sein Sparprogramm die Wirtschaft
abwürgt
.
The Greek state cannot get its debt problem under control because its austerity program is choking the economy.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abwürgen
-
abwürgen
stall, quash, strangle, burke, choke off, crush, scotch, strip
заглушить, подавлять, душить, задушить, удушить, глохнуть, заглохнуть, заглушать
ahogar, calar, calarse, reprimir, detener, estrangular, parar, sofocar
étouffer, caler, couper court à, couper, interrompre, étrangler
boğmak, durdurmak, kesmek, susturmak
estrangular, afogar, deixar ir abaixo, enguiçar, ir abaixo, não aceitar, reprimir, parar abruptamente
soffocare, strozzare, fare spegnere, ingolfare, strangolare, stroncare, troncare di netto, affogare
sufoca, opri brusc, oprire, strangula
elfojtani, leállít, megakadályozni, megfojtani
stłumić, przerwać, przerywać, tłumić, dusić, zatrzymać, zdusić
κόβω, σβήνω, καταπίεση, παρεμπόδιση, σταματώ, στραγγαλισμός
de keel dichtknijpen, de nek omdraaien, onderdrukken, verstikken, afsnijden, afsluiten, onderbreken, verdringen
nechávat chcípnout, nechávatchat chcípnout, potlačovat, potlačovatčit, rdousit, zardousit, zastavit, udusit
kväva, stoppa, strypa, hejda, stanna abrupt
kvæle, blokere, stoppe
エンストさせる, 中断する, 停止させる, 抑える, 絞める, 阻止する
estrangular, aturar, suppressar
päästää sammumaan, estää, kuristaa, pysäyttää, tukahduttaa
kvele, stoppe, stanse
gelditu, hiltzea, murriztu
ugušiti, gušiti, obustaviti, prekinuti
задушување, запирање, потиснување
ustaviti, zadušiti, zatreti
zastaviť, potlačiť, udusiť, zabiť
prekinuti, ugušiti, gušiti
prekinuti, ugušiti, gušiti
задушити, зупинити, пригнічувати, припиняти
задушавам, подавям, потискам, спирам
забараніць, задушыць, прыпыніць, спыніць
חניקה، לְהַפסִיק، למנוע
خنق، أخمد، أنهى، إخماد، إيقاف، إيقاف مفاجئ
خفه کردن، متوقف کردن، خنثی کردن
بند کرنا، گلا گھونٹنا، روکنا
abwürgen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abwürgen- etwas Unbequemes schnell unterbinden, etwas unvermittelt zum Stillstand bringen, unterbinden, erdrosseln, unterdrücken, zu verheimlichen suchen
- etwas Unbequemes schnell unterbinden, etwas unvermittelt zum Stillstand bringen, unterbinden, erdrosseln, unterdrücken, zu verheimlichen suchen
- etwas Unbequemes schnell unterbinden, etwas unvermittelt zum Stillstand bringen, unterbinden, erdrosseln, unterdrücken, zu verheimlichen suchen
- etwas Unbequemes schnell unterbinden, etwas unvermittelt zum Stillstand bringen, unterbinden, erdrosseln, unterdrücken, zu verheimlichen suchen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abwürgen
≡ abbalgen
≡ abäsen
≡ abarbeiten
≡ abbeeren
≡ abändern
≡ reinwürgen
≡ auswürgen
≡ abbacken
≡ würgen
≡ einwürgen
≡ abbalzen
≡ abängstigen
≡ abästen
≡ abatmen
≡ abbauen
≡ abbaggern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abwürgen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abwürgen
Die ab·würgen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·würgen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (würgt ab - würgte ab - hat abgewürgt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abwürgen und unter abwürgen im Duden.
abwürgen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | würg(e) ab | würgte ab | würge ab | würgte ab | - |
du | würgst ab | würgtest ab | würgest ab | würgtest ab | würg(e) ab |
er | würgt ab | würgte ab | würge ab | würgte ab | - |
wir | würgen ab | würgten ab | würgen ab | würgten ab | würgen ab |
ihr | würgt ab | würgtet ab | würget ab | würgtet ab | würgt ab |
sie | würgen ab | würgten ab | würgen ab | würgten ab | würgen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich würg(e) ab, du würgst ab, er würgt ab, wir würgen ab, ihr würgt ab, sie würgen ab
- Präteritum: ich würgte ab, du würgtest ab, er würgte ab, wir würgten ab, ihr würgtet ab, sie würgten ab
- Perfekt: ich habe abgewürgt, du hast abgewürgt, er hat abgewürgt, wir haben abgewürgt, ihr habt abgewürgt, sie haben abgewürgt
- Plusquamperfekt: ich hatte abgewürgt, du hattest abgewürgt, er hatte abgewürgt, wir hatten abgewürgt, ihr hattet abgewürgt, sie hatten abgewürgt
- Futur I: ich werde abwürgen, du wirst abwürgen, er wird abwürgen, wir werden abwürgen, ihr werdet abwürgen, sie werden abwürgen
- Futur II: ich werde abgewürgt haben, du wirst abgewürgt haben, er wird abgewürgt haben, wir werden abgewürgt haben, ihr werdet abgewürgt haben, sie werden abgewürgt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich würge ab, du würgest ab, er würge ab, wir würgen ab, ihr würget ab, sie würgen ab
- Präteritum: ich würgte ab, du würgtest ab, er würgte ab, wir würgten ab, ihr würgtet ab, sie würgten ab
- Perfekt: ich habe abgewürgt, du habest abgewürgt, er habe abgewürgt, wir haben abgewürgt, ihr habet abgewürgt, sie haben abgewürgt
- Plusquamperfekt: ich hätte abgewürgt, du hättest abgewürgt, er hätte abgewürgt, wir hätten abgewürgt, ihr hättet abgewürgt, sie hätten abgewürgt
- Futur I: ich werde abwürgen, du werdest abwürgen, er werde abwürgen, wir werden abwürgen, ihr werdet abwürgen, sie werden abwürgen
- Futur II: ich werde abgewürgt haben, du werdest abgewürgt haben, er werde abgewürgt haben, wir werden abgewürgt haben, ihr werdet abgewürgt haben, sie werden abgewürgt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde abwürgen, du würdest abwürgen, er würde abwürgen, wir würden abwürgen, ihr würdet abwürgen, sie würden abwürgen
- Plusquamperfekt: ich würde abgewürgt haben, du würdest abgewürgt haben, er würde abgewürgt haben, wir würden abgewürgt haben, ihr würdet abgewürgt haben, sie würden abgewürgt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: würg(e) (du) ab, würgen wir ab, würgt (ihr) ab, würgen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abwürgen, abzuwürgen
- Infinitiv II: abgewürgt haben, abgewürgt zu haben
- Partizip I: abwürgend
- Partizip II: abgewürgt