Konjugation des Verbs sich anfinden

Das Konjugieren des Verbs sich anfinden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind findet sich an, fand sich an und hat sich angefunden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von sich anfinden wird "haben" verwendet. Das Verb sich anfinden ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe an- von sich anfinden ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anfinden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anfinden. Man kann nicht nur sich anfinden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

sich an·finden

findet sich an · fand sich an · hat sich angefunden

 e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  i - a - u 

Englisch be found, turn up, become visible, reappear

/ˈanˌfɪndən/ · /ˌfɪndət ˈan/ · /ˌfant ˈan/ · /ˌfɛndə ˈan/ · /anɡəˈfʊndən/

nach Verborgensein an einem unbekannten Ort wieder sichtbar oder zugänglich werden; wieder auftauchen (dies Verb figürlich benutzt)

sich, (sich+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich anfinden

Präsens

ich find(e)⁵ mir/mich³ an
du findest dir/dich³ an
er findet sich an
wir finden uns an
ihr findet euch an
sie finden sich an

Präteritum

ich fand mir/mich³ an
du fand(e)⁷st dir/dich³ an
er fand sich an
wir fanden uns an
ihr fandet euch an
sie fanden sich an

Imperativ

-
find(e)⁵ (du) dir/dich³ an
-
finden wir uns an
findet (ihr) euch an
finden Sie sich an

Konjunktiv I

ich finde mir/mich³ an
du findest dir/dich³ an
er finde sich an
wir finden uns an
ihr findet euch an
sie finden sich an

Konjunktiv II

ich fände mir/mich³ an
du fändest dir/dich³ an
er fände sich an
wir fänden uns an
ihr fändet euch an
sie fänden sich an

Infinitiv

sich anfinden
sich anzufinden

Partizip

sich anfindend
angefunden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb sich anfinden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich find(e)⁵ mir/mich³ an
du findest dir/dich³ an
er findet sich an
wir finden uns an
ihr findet euch an
sie finden sich an

Präteritum

ich fand mir/mich³ an
du fand(e)⁷st dir/dich³ an
er fand sich an
wir fanden uns an
ihr fandet euch an
sie fanden sich an

Perfekt

ich habe mir/mich³ angefunden
du hast dir/dich³ angefunden
er hat sich angefunden
wir haben uns angefunden
ihr habt euch angefunden
sie haben sich angefunden

Plusquam.

ich hatte mir/mich³ angefunden
du hattest dir/dich³ angefunden
er hatte sich angefunden
wir hatten uns angefunden
ihr hattet euch angefunden
sie hatten sich angefunden

Futur I

ich werde mir/mich³ anfinden
du wirst dir/dich³ anfinden
er wird sich anfinden
wir werden uns anfinden
ihr werdet euch anfinden
sie werden sich anfinden

Futur II

ich werde mir/mich³ angefunden haben
du wirst dir/dich³ angefunden haben
er wird sich angefunden haben
wir werden uns angefunden haben
ihr werdet euch angefunden haben
sie werden sich angefunden haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt⁷ Verwendung veraltet

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich anfinden


Konjunktiv I

ich finde mir/mich³ an
du findest dir/dich³ an
er finde sich an
wir finden uns an
ihr findet euch an
sie finden sich an

Konjunktiv II

ich fände mir/mich³ an
du fändest dir/dich³ an
er fände sich an
wir fänden uns an
ihr fändet euch an
sie fänden sich an

Konj. Perfekt

ich habe mir/mich³ angefunden
du habest dir/dich³ angefunden
er habe sich angefunden
wir haben uns angefunden
ihr habet euch angefunden
sie haben sich angefunden

Konj. Plusquam.

ich hätte mir/mich³ angefunden
du hättest dir/dich³ angefunden
er hätte sich angefunden
wir hätten uns angefunden
ihr hättet euch angefunden
sie hätten sich angefunden

Konj. Futur I

ich werde mir/mich³ anfinden
du werdest dir/dich³ anfinden
er werde sich anfinden
wir werden uns anfinden
ihr werdet euch anfinden
sie werden sich anfinden

Konj. Futur II

ich werde mir/mich³ angefunden haben
du werdest dir/dich³ angefunden haben
er werde sich angefunden haben
wir werden uns angefunden haben
ihr werdet euch angefunden haben
sie werden sich angefunden haben

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mir/mich³ anfinden
du würdest dir/dich³ anfinden
er würde sich anfinden
wir würden uns anfinden
ihr würdet euch anfinden
sie würden sich anfinden

Konj. Plusquam.

ich würde mir/mich³ angefunden haben
du würdest dir/dich³ angefunden haben
er würde sich angefunden haben
wir würden uns angefunden haben
ihr würdet euch angefunden haben
sie würden sich angefunden haben

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich anfinden


Präsens

find(e)⁵ (du) dir/dich³ an
finden wir uns an
findet (ihr) euch an
finden Sie sich an

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich anfinden


Infinitiv I


sich anfinden
sich anzufinden

Infinitiv II


sich angefunden haben
sich angefunden zu haben

Partizip I


sich anfindend

Partizip II


angefunden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich anfinden


Deutsch sich anfinden
Englisch be found, turn up, become visible, reappear
Russisch найтись, находиться, всплывать, появляться
Spanisch aparecer, revelarse
Französisch se retrouver, devenir visible, réapparaître
Türkisch belirginleşmek, görünmek
Portugiesisch aparecer, tornar-se visível
Italienisch riapparire, riemergere
Rumänisch apărea, devenire vizibil
Ungarisch megtalál
Polnisch stawać się widocznym, ujawniać się
Griechisch αναδύομαι, εμφανίζομαι
Niederländisch onthullen, zichtbaar worden
Tschechisch objevit se, vynořit se
Schwedisch dyka upp, komma fram, återfinnas
Dänisch fremfinde
Japanisch 出現する, 現れる
Katalanisch apareixer, reaparèixer
Finnisch ilmaantua, tulla näkyviin
Norwegisch fremtre
Baskisch agertu
Serbisch ponovo se pojaviti, postati vidljiv
Mazedonisch појавување
Slowenisch postati dostopen, postati viden
Slowakisch objaviť sa, stať sa viditeľným
Bosnisch otkriti se, postati vidljiv
Kroatisch ponovno se pojaviti, postati vidljiv
Ukrainisch з'явитися, стати видимим
Bulgarisch излизане наяве, появяване
Belorussisch з'явіцца
Indonesisch muncul kembali
Vietnamesisch tái xuất hiện, xuất hiện trở lại
Usbekisch qayta paydo bo‘lmoq, yuzaga chiqmoq
Hindi दोबारा प्रकट होना, फिर से सामने आना
Chinesisch 重新出现, 重现
Thailändisch ปรากฏอีกครั้ง, โผล่มาอีก
Koreanisch 나오다, 다시 나타나다
Aserbaidschanisch yenidən ortaya çıxmaq, üzə çıxmaq
Georgisch ხელახლა გამოჩენა
Bengalisch আবার দেখা দেওয়া, পুনরায় আবির্ভূত হওয়া
Albanisch rishfaqem, shfaqem përsëri
Marathi पुन्हा प्रकट होणे, समोर येणे
Nepalesisch फेरि देखिनु, फेरि प्रकट हुनु
Telugu మళ్లీ ప్రత్యక్షం కావడం, మళ్లీ బయటపడటం
Lettisch atkal parādīties, uzrasties
Tamil மீண்டும் தோன்றுதல், மீண்டும் வெளிப்படுதல்
Estnisch taasilmuma
Armenisch կրկին հայտնվել, վերահայտնվել
Kurdisch dîsa derketin, dîsa xuya bûn
Hebräischלהיות נגיש، להתגלות
Arabischيصبح مرئيًا، يظهر
Persischظاهر شدن، پیدا شدن
Urduدسترس میں آنا، دکھائی دینا

sich anfinden in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich anfinden

  • nach Verborgensein an einem unbekannten Ort wieder sichtbar oder zugänglich werden, wieder auftauchen (dies Verb figürlich benutzt)

sich anfinden in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anfinden konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich anfinden


Die sich an·finden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich an·finden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (findet sich an - fand sich an - hat sich angefunden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anfinden und unter anfinden im Duden.

anfinden Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich find(e) mir/mich anfand mir/mich anfinde mir/mich anfände mir/mich an-
du findest dir/dich anfand(e)st dir/dich anfindest dir/dich anfändest dir/dich anfind(e) dir/dich an
er findet sich anfand sich anfinde sich anfände sich an-
wir finden uns anfanden uns anfinden uns anfänden uns anfinden uns an
ihr findet euch anfandet euch anfindet euch anfändet euch anfindet euch an
sie finden sich anfanden sich anfinden sich anfänden sich anfinden sich an

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich find(e) mir/mich an, du findest dir/dich an, er findet sich an, wir finden uns an, ihr findet euch an, sie finden sich an
  • Präteritum: ich fand mir/mich an, du fand(e)st dir/dich an, er fand sich an, wir fanden uns an, ihr fandet euch an, sie fanden sich an
  • Perfekt: ich habe mir/mich angefunden, du hast dir/dich angefunden, er hat sich angefunden, wir haben uns angefunden, ihr habt euch angefunden, sie haben sich angefunden
  • Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich angefunden, du hattest dir/dich angefunden, er hatte sich angefunden, wir hatten uns angefunden, ihr hattet euch angefunden, sie hatten sich angefunden
  • Futur I: ich werde mir/mich anfinden, du wirst dir/dich anfinden, er wird sich anfinden, wir werden uns anfinden, ihr werdet euch anfinden, sie werden sich anfinden
  • Futur II: ich werde mir/mich angefunden haben, du wirst dir/dich angefunden haben, er wird sich angefunden haben, wir werden uns angefunden haben, ihr werdet euch angefunden haben, sie werden sich angefunden haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich finde mir/mich an, du findest dir/dich an, er finde sich an, wir finden uns an, ihr findet euch an, sie finden sich an
  • Präteritum: ich fände mir/mich an, du fändest dir/dich an, er fände sich an, wir fänden uns an, ihr fändet euch an, sie fänden sich an
  • Perfekt: ich habe mir/mich angefunden, du habest dir/dich angefunden, er habe sich angefunden, wir haben uns angefunden, ihr habet euch angefunden, sie haben sich angefunden
  • Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich angefunden, du hättest dir/dich angefunden, er hätte sich angefunden, wir hätten uns angefunden, ihr hättet euch angefunden, sie hätten sich angefunden
  • Futur I: ich werde mir/mich anfinden, du werdest dir/dich anfinden, er werde sich anfinden, wir werden uns anfinden, ihr werdet euch anfinden, sie werden sich anfinden
  • Futur II: ich werde mir/mich angefunden haben, du werdest dir/dich angefunden haben, er werde sich angefunden haben, wir werden uns angefunden haben, ihr werdet euch angefunden haben, sie werden sich angefunden haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mir/mich anfinden, du würdest dir/dich anfinden, er würde sich anfinden, wir würden uns anfinden, ihr würdet euch anfinden, sie würden sich anfinden
  • Plusquamperfekt: ich würde mir/mich angefunden haben, du würdest dir/dich angefunden haben, er würde sich angefunden haben, wir würden uns angefunden haben, ihr würdet euch angefunden haben, sie würden sich angefunden haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: find(e) (du) dir/dich an, finden wir uns an, findet (ihr) euch an, finden Sie sich an

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich anfinden, sich anzufinden
  • Infinitiv II: sich angefunden haben, sich angefunden zu haben
  • Partizip I: sich anfindend
  • Partizip II: angefunden

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 229025

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9