Konjugation des Verbs ankratzen
Das Konjugieren des Verbs ankratzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kratzt an, kratzte an und hat angekratzt. Als Hilfsverb von ankratzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von ankratzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ankratzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ankratzen. Man kann nicht nur ankratzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
kratzt an · kratzte an · hat angekratzt
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
gain favor, scratch, superficially damage
/ˈaŋkʁatsn̩/ · /kʁatst ˈan/ · /kʁatstə ˈan/ · /ˈaŋgəkʁatst/
oberflächlich beschädigen oder sich beliebt machen; sich einschmeicheln
Akk.
» Sie war versucht, diese Höflichkeit zu durchbrechen, die polierte Oberfläche ihrer Sanftheit anzukratzen
mit ihrer Extravaganz. She was tempted to break this politeness, to scratch the polished surface of her softness with her extravagance.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ankratzen
Präteritum
| ich | kratzte | an |
| du | kratztest | an |
| er | kratzte | an |
| wir | kratzten | an |
| ihr | kratztet | an |
| sie | kratzten | an |
Konjunktiv II
| ich | kratzte | an |
| du | kratztest | an |
| er | kratzte | an |
| wir | kratzten | an |
| ihr | kratztet | an |
| sie | kratzten | an |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ankratzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
| ich | kratzte | an |
| du | kratztest | an |
| er | kratzte | an |
| wir | kratzten | an |
| ihr | kratztet | an |
| sie | kratzten | an |
Perfekt
| ich | habe | angekratzt |
| du | hast | angekratzt |
| er | hat | angekratzt |
| wir | haben | angekratzt |
| ihr | habt | angekratzt |
| sie | haben | angekratzt |
Plusquam.
| ich | hatte | angekratzt |
| du | hattest | angekratzt |
| er | hatte | angekratzt |
| wir | hatten | angekratzt |
| ihr | hattet | angekratzt |
| sie | hatten | angekratzt |
Futur I
| ich | werde | ankratzen |
| du | wirst | ankratzen |
| er | wird | ankratzen |
| wir | werden | ankratzen |
| ihr | werdet | ankratzen |
| sie | werden | ankratzen |
Futur II
| ich | werde | angekratzt | haben |
| du | wirst | angekratzt | haben |
| er | wird | angekratzt | haben |
| wir | werden | angekratzt | haben |
| ihr | werdet | angekratzt | haben |
| sie | werden | angekratzt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ankratzen
Konjunktiv II
| ich | kratzte | an |
| du | kratztest | an |
| er | kratzte | an |
| wir | kratzten | an |
| ihr | kratztet | an |
| sie | kratzten | an |
Konj. Perfekt
| ich | habe | angekratzt |
| du | habest | angekratzt |
| er | habe | angekratzt |
| wir | haben | angekratzt |
| ihr | habet | angekratzt |
| sie | haben | angekratzt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | angekratzt |
| du | hättest | angekratzt |
| er | hätte | angekratzt |
| wir | hätten | angekratzt |
| ihr | hättet | angekratzt |
| sie | hätten | angekratzt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ankratzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ankratzen
Beispiele
Beispielsätze für ankratzen
-
Sie war versucht, diese Höflichkeit zu durchbrechen, die polierte Oberfläche ihrer Sanftheit
anzukratzen
mit ihrer Extravaganz.
She was tempted to break this politeness, to scratch the polished surface of her softness with her extravagance.
-
Die Erfolgsgeschichte unserer Buchhandlung ist plötzlich schwer
angekratzt
, wir sind so erschöpft, dass wir am liebsten alles hinwerfen würden.
The success story of our bookstore is suddenly severely scratched, we are so exhausted that we would rather throw everything away.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ankratzen
-
ankratzen
gain favor, scratch, superficially damage
поверхностно повреждать, царапать
arañar, dañar superficialmente, rasguñar
gratter, égratigner
gözde olmak, yüzeysel zarar vermek
arranhar, fazer-se notar
farsi notare, ferire, graffiare, scalfire, toccare
se face plăcut, zgâria
felületesen megsérteni, népszerűvé válni
zarysować, uszkodzić powierzchniowo, zadrapać
δημοφιλία, επιφανειακή ζημιά
afkrabben, oppervlakkig beschadigen
poškrábat, škrábat
skrapa, ytligt skada
overfladisk skade, ridse
好かれるようにする, 表面を傷つける
danyar superficialment, raspar
naarmuttaa, pinnallisesti vahingoittaa
overfladisk skade, skrape
azalera txikiki bat egin, irudi ona lortu
ogrebati, površinski oštetiti
задоволување, површно оштетување
površinsko poškodovati, priljubljenost pridobiti
povrchovo poškodiť, poškrabať
ogrebati, površinski oštetiti
ogrebati, površinski oštetiti
поверхнево пошкодити, подряпати
надрасквам, повърхностно повреждам
зрабіць папулярным, пашкодзіць
mengambil hati, menggores
làm xước, lấy lòng
tirnamoq, yaltoqlanmoq
खरोंचना, खुशामद करना
刮花, 讨好
ขีดข่วน, เอาใจ
긁다, 아부하다
cızmaq, yaltaqlanmaq
დაკაწვრა, მოთაფლვა
আঁচড় লাগানো, তোষামোদ করা
gërvisht, lëpihem
खरचणे, चापलुसी करणे
खरोंच लगाउनु, चाप्लुसी गर्नु
గీసడం, చాటుకాడడం
ieskrāpēt, pielabināties
கீறுதல், பிடித்துப்போகுதல்
kriimustada, lipitsema
քերծել, քծնել
xirandin, xwe xoş kirin
לפגוע שטחית، לשרוט
تسلق، خدش
آسیب سطحی، خراشیدن
خراشنا، سطحی نقصان
ankratzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ankratzen- oberflächlich beschädigen oder sich beliebt machen
- sich einschmeicheln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ankratzen
≡ anbaden
≡ einkratzen
≡ auskratzen
≡ anbauen
≡ anarbeiten
≡ anbaggern
≡ verkratzen
≡ anbiedern
≡ anbacken
≡ zerkratzen
≡ anbeten
≡ kratzen
≡ anbändeln
≡ anbinden
≡ aufkratzen
≡ anbieten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ankratzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ankratzen
Die an·kratzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·kratzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kratzt an - kratzte an - hat angekratzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ankratzen und unter ankratzen im Duden.
ankratzen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | kratz(e) an | kratzte an | kratze an | kratzte an | - |
| du | kratzt an | kratztest an | kratzest an | kratztest an | kratz(e) an |
| er | kratzt an | kratzte an | kratze an | kratzte an | - |
| wir | kratzen an | kratzten an | kratzen an | kratzten an | kratzen an |
| ihr | kratzt an | kratztet an | kratzet an | kratztet an | kratzt an |
| sie | kratzen an | kratzten an | kratzen an | kratzten an | kratzen an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich kratz(e) an, du kratzt an, er kratzt an, wir kratzen an, ihr kratzt an, sie kratzen an
- Präteritum: ich kratzte an, du kratztest an, er kratzte an, wir kratzten an, ihr kratztet an, sie kratzten an
- Perfekt: ich habe angekratzt, du hast angekratzt, er hat angekratzt, wir haben angekratzt, ihr habt angekratzt, sie haben angekratzt
- Plusquamperfekt: ich hatte angekratzt, du hattest angekratzt, er hatte angekratzt, wir hatten angekratzt, ihr hattet angekratzt, sie hatten angekratzt
- Futur I: ich werde ankratzen, du wirst ankratzen, er wird ankratzen, wir werden ankratzen, ihr werdet ankratzen, sie werden ankratzen
- Futur II: ich werde angekratzt haben, du wirst angekratzt haben, er wird angekratzt haben, wir werden angekratzt haben, ihr werdet angekratzt haben, sie werden angekratzt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich kratze an, du kratzest an, er kratze an, wir kratzen an, ihr kratzet an, sie kratzen an
- Präteritum: ich kratzte an, du kratztest an, er kratzte an, wir kratzten an, ihr kratztet an, sie kratzten an
- Perfekt: ich habe angekratzt, du habest angekratzt, er habe angekratzt, wir haben angekratzt, ihr habet angekratzt, sie haben angekratzt
- Plusquamperfekt: ich hätte angekratzt, du hättest angekratzt, er hätte angekratzt, wir hätten angekratzt, ihr hättet angekratzt, sie hätten angekratzt
- Futur I: ich werde ankratzen, du werdest ankratzen, er werde ankratzen, wir werden ankratzen, ihr werdet ankratzen, sie werden ankratzen
- Futur II: ich werde angekratzt haben, du werdest angekratzt haben, er werde angekratzt haben, wir werden angekratzt haben, ihr werdet angekratzt haben, sie werden angekratzt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde ankratzen, du würdest ankratzen, er würde ankratzen, wir würden ankratzen, ihr würdet ankratzen, sie würden ankratzen
- Plusquamperfekt: ich würde angekratzt haben, du würdest angekratzt haben, er würde angekratzt haben, wir würden angekratzt haben, ihr würdet angekratzt haben, sie würden angekratzt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: kratz(e) (du) an, kratzen wir an, kratzt (ihr) an, kratzen Sie an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ankratzen, anzukratzen
- Infinitiv II: angekratzt haben, angekratzt zu haben
- Partizip I: ankratzend
- Partizip II: angekratzt