Konjugation des Verbs aufkratzen

Das Konjugieren des Verbs aufkratzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind kratzt auf, kratzte auf und hat aufgekratzt. Als Hilfsverb von aufkratzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufkratzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufkratzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufkratzen. Man kann nicht nur aufkratzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

auf·kratzen

kratzt auf · kratzte auf · hat aufgekratzt

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch scratch, scratch open, liven up, make raw, make rough, scrape up, scratch oneself sore, abrade, amuse, entertain, pry open, scrape

etwas mit den Fingernägel erneuert öffnen; etwas durch etwas Spitzes verletzen; aufschürfen, abschürfen

(sich+A, sich+D, Akk., Dat.)

» Tom ist aufgekratzt . Englisch Tom is skittish.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufkratzen

Präsens

ich kratz(e)⁵ auf
du kratzt auf
er kratzt auf
wir kratzen auf
ihr kratzt auf
sie kratzen auf

Präteritum

ich kratzte auf
du kratztest auf
er kratzte auf
wir kratzten auf
ihr kratztet auf
sie kratzten auf

Imperativ

-
kratz(e)⁵ (du) auf
-
kratzen wir auf
kratzt (ihr) auf
kratzen Sie auf

Konjunktiv I

ich kratze auf
du kratzest auf
er kratze auf
wir kratzen auf
ihr kratzet auf
sie kratzen auf

Konjunktiv II

ich kratzte auf
du kratztest auf
er kratzte auf
wir kratzten auf
ihr kratztet auf
sie kratzten auf

Infinitiv

aufkratzen
aufzukratzen

Partizip

aufkratzend
aufgekratzt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb aufkratzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich kratz(e)⁵ auf
du kratzt auf
er kratzt auf
wir kratzen auf
ihr kratzt auf
sie kratzen auf

Präteritum

ich kratzte auf
du kratztest auf
er kratzte auf
wir kratzten auf
ihr kratztet auf
sie kratzten auf

Perfekt

ich habe aufgekratzt
du hast aufgekratzt
er hat aufgekratzt
wir haben aufgekratzt
ihr habt aufgekratzt
sie haben aufgekratzt

Plusquam.

ich hatte aufgekratzt
du hattest aufgekratzt
er hatte aufgekratzt
wir hatten aufgekratzt
ihr hattet aufgekratzt
sie hatten aufgekratzt

Futur I

ich werde aufkratzen
du wirst aufkratzen
er wird aufkratzen
wir werden aufkratzen
ihr werdet aufkratzen
sie werden aufkratzen

Futur II

ich werde aufgekratzt haben
du wirst aufgekratzt haben
er wird aufgekratzt haben
wir werden aufgekratzt haben
ihr werdet aufgekratzt haben
sie werden aufgekratzt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Wenn man das Wildleder etwas aufkratzt , hält der Klebstoff besser. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufkratzen


Konjunktiv I

ich kratze auf
du kratzest auf
er kratze auf
wir kratzen auf
ihr kratzet auf
sie kratzen auf

Konjunktiv II

ich kratzte auf
du kratztest auf
er kratzte auf
wir kratzten auf
ihr kratztet auf
sie kratzten auf

Konj. Perfekt

ich habe aufgekratzt
du habest aufgekratzt
er habe aufgekratzt
wir haben aufgekratzt
ihr habet aufgekratzt
sie haben aufgekratzt

Konj. Plusquam.

ich hätte aufgekratzt
du hättest aufgekratzt
er hätte aufgekratzt
wir hätten aufgekratzt
ihr hättet aufgekratzt
sie hätten aufgekratzt

Konj. Futur I

ich werde aufkratzen
du werdest aufkratzen
er werde aufkratzen
wir werden aufkratzen
ihr werdet aufkratzen
sie werden aufkratzen

Konj. Futur II

ich werde aufgekratzt haben
du werdest aufgekratzt haben
er werde aufgekratzt haben
wir werden aufgekratzt haben
ihr werdet aufgekratzt haben
sie werden aufgekratzt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde aufkratzen
du würdest aufkratzen
er würde aufkratzen
wir würden aufkratzen
ihr würdet aufkratzen
sie würden aufkratzen

Konj. Plusquam.

ich würde aufgekratzt haben
du würdest aufgekratzt haben
er würde aufgekratzt haben
wir würden aufgekratzt haben
ihr würdet aufgekratzt haben
sie würden aufgekratzt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufkratzen


Präsens

kratz(e)⁵ (du) auf
kratzen wir auf
kratzt (ihr) auf
kratzen Sie auf

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufkratzen


Infinitiv I


aufkratzen
aufzukratzen

Infinitiv II


aufgekratzt haben
aufgekratzt zu haben

Partizip I


aufkratzend

Partizip II


aufgekratzt

  • Tom ist aufgekratzt . 
  • Ich habe mir beim Entfernen vom Hopfen die Unterarme ganz aufgekratzt , und jetzt brennen die vielen kleinen Wunden wie Hölle. 

Beispiele

Beispielsätze für aufkratzen


  • Tom ist aufgekratzt . 
    Englisch Tom is skittish.
  • Wenn man das Wildleder etwas aufkratzt , hält der Klebstoff besser. 
    Englisch If you scratch the suede a bit, the glue holds better.
  • Ich habe mir beim Entfernen vom Hopfen die Unterarme ganz aufgekratzt , und jetzt brennen die vielen kleinen Wunden wie Hölle. 
    Englisch I scratched my forearms while removing the hops, and now the many small wounds burn like hell.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufkratzen


Deutsch aufkratzen
Englisch scratch, scratch open, liven up, make raw, make rough, scrape up, scratch oneself sore, abrade
Russisch веселить, ворсовать, наворсовать, начесать, начёсывать, развеивать грусть, развеселить, развеять грусть
Spanisch rasguñar, cardar, rascar, arañar, animar, unterhalten
Französisch gratter, égratigner, s'égratigner, s'érafler, amuser, divertir, irriter, écorcer
Türkisch yaralamak, eğlendirmek, neşelendirmek, tahriş etmek, tırnakla açmak, tırnakla kazımak, çizmek
Portugiesisch esfolar, arranhar, raspar, animar, entreter, rasgar
Italienisch graffiare, scalfire, intrattenere, scorticare
Rumänisch zgâria, amuza, distra, irita
Ungarisch megkarcol, felvidítani, horzsolás, sebesítés, szórakoztatni
Polnisch rozdrapać, rozdrapywać, zarysować, zdrapać, rozbawić, zabawić, zadrapać, zeskrobać
Griechisch γδέρνω, γρατζουνίζω, διασκεδάζω, ξεφλουδίζω, ξύνω, τραυματίζω
Niederländisch openkrabben, krabben, schrapen, opvrolijken, verheugen
Tschechisch škrábat, odřít, pobavit
Schwedisch riva hål på, skrapa, skada, underhålla
Dänisch kradse op, kradse, ridse, skrabbe, underholde
Japanisch ひっかく, かさぶたを作る, 傷つける, 引っかく, 楽しませる, 爪で開ける, 盛り上げる
Katalanisch esgarrapar, raspar, animar, entretenir, rascar
Finnisch naarmuttaa, raaputtaa, viihdyttää
Norwegisch skrape, klore, riper, underholde
Baskisch alaitzeko, azalera ireki, dibertitu, irritatu, zartxoa, zartzea
Serbisch ogrebati, otvoriti, poscratchati, raskrvariti, zabavljati
Mazedonisch избодам, изгребување, отворање со ноктите, оштетување, развлекувам
Slowenisch odprti z nohti, praskati, rane, razvedriti, zabrusiti
Slowakisch odrieť, poškrabať, zabávať, zraňovať, škrabať
Bosnisch ogrebati, otvoriti, posjeći, raskrvariti, zabavljati
Kroatisch ogrebati, otvoriti, posjeći, raskrivati, razveseliti
Ukrainisch подряпати, відкривати нігтями, подряпина, пошкодити, розважати
Bulgarisch надрасквам, одрасквам, откривам, развлекать, разкривам, разранявам
Belorussisch адкрываць, параніць, развеселіць, развесці, раздзірацца, раздзіраць, скрабці
Hebräischלגרד، לשמח، לשפשף، לשרוט
Arabischخدش، تسلية، جرح
Persischخراشیدن، زخم کردن، سرگرم کردن
Urduکھرچنا، تفریح کرنا، زخم دینا، محبت بڑھانا، چوٹ دینا، کھردرا کرنا، کھولنا

aufkratzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufkratzen

  • etwas mit den Fingernägel erneuert öffnen, etwas durch etwas Spitzes verletzen, aufschürfen, abschürfen
  • etwas mit den Fingernägel erneuert öffnen, etwas durch etwas Spitzes verletzen, aufschürfen, abschürfen
  • etwas mit den Fingernägel erneuert öffnen, etwas durch etwas Spitzes verletzen, aufschürfen, abschürfen
  • etwas mit den Fingernägel erneuert öffnen, etwas durch etwas Spitzes verletzen, aufschürfen, abschürfen
  • etwas mit den Fingernägel erneuert öffnen, etwas durch etwas Spitzes verletzen, aufschürfen, abschürfen

aufkratzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufkratzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufkratzen


Die auf·kratzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·kratzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kratzt auf - kratzte auf - hat aufgekratzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufkratzen und unter aufkratzen im Duden.

aufkratzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich kratz(e) aufkratzte aufkratze aufkratzte auf-
du kratzt aufkratztest aufkratzest aufkratztest aufkratz(e) auf
er kratzt aufkratzte aufkratze aufkratzte auf-
wir kratzen aufkratzten aufkratzen aufkratzten aufkratzen auf
ihr kratzt aufkratztet aufkratzet aufkratztet aufkratzt auf
sie kratzen aufkratzten aufkratzen aufkratzten aufkratzen auf

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich kratz(e) auf, du kratzt auf, er kratzt auf, wir kratzen auf, ihr kratzt auf, sie kratzen auf
  • Präteritum: ich kratzte auf, du kratztest auf, er kratzte auf, wir kratzten auf, ihr kratztet auf, sie kratzten auf
  • Perfekt: ich habe aufgekratzt, du hast aufgekratzt, er hat aufgekratzt, wir haben aufgekratzt, ihr habt aufgekratzt, sie haben aufgekratzt
  • Plusquamperfekt: ich hatte aufgekratzt, du hattest aufgekratzt, er hatte aufgekratzt, wir hatten aufgekratzt, ihr hattet aufgekratzt, sie hatten aufgekratzt
  • Futur I: ich werde aufkratzen, du wirst aufkratzen, er wird aufkratzen, wir werden aufkratzen, ihr werdet aufkratzen, sie werden aufkratzen
  • Futur II: ich werde aufgekratzt haben, du wirst aufgekratzt haben, er wird aufgekratzt haben, wir werden aufgekratzt haben, ihr werdet aufgekratzt haben, sie werden aufgekratzt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich kratze auf, du kratzest auf, er kratze auf, wir kratzen auf, ihr kratzet auf, sie kratzen auf
  • Präteritum: ich kratzte auf, du kratztest auf, er kratzte auf, wir kratzten auf, ihr kratztet auf, sie kratzten auf
  • Perfekt: ich habe aufgekratzt, du habest aufgekratzt, er habe aufgekratzt, wir haben aufgekratzt, ihr habet aufgekratzt, sie haben aufgekratzt
  • Plusquamperfekt: ich hätte aufgekratzt, du hättest aufgekratzt, er hätte aufgekratzt, wir hätten aufgekratzt, ihr hättet aufgekratzt, sie hätten aufgekratzt
  • Futur I: ich werde aufkratzen, du werdest aufkratzen, er werde aufkratzen, wir werden aufkratzen, ihr werdet aufkratzen, sie werden aufkratzen
  • Futur II: ich werde aufgekratzt haben, du werdest aufgekratzt haben, er werde aufgekratzt haben, wir werden aufgekratzt haben, ihr werdet aufgekratzt haben, sie werden aufgekratzt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde aufkratzen, du würdest aufkratzen, er würde aufkratzen, wir würden aufkratzen, ihr würdet aufkratzen, sie würden aufkratzen
  • Plusquamperfekt: ich würde aufgekratzt haben, du würdest aufgekratzt haben, er würde aufgekratzt haben, wir würden aufgekratzt haben, ihr würdet aufgekratzt haben, sie würden aufgekratzt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: kratz(e) (du) auf, kratzen wir auf, kratzt (ihr) auf, kratzen Sie auf

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: aufkratzen, aufzukratzen
  • Infinitiv II: aufgekratzt haben, aufgekratzt zu haben
  • Partizip I: aufkratzend
  • Partizip II: aufgekratzt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1131766, 1131766

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1482663

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1131766, 1131766, 1131766, 1131766

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufkratzen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9