Konjugation des Verbs anlagern
Das Konjugieren des Verbs anlagern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind lagert an, lagerte an und hat angelagert. Als Hilfsverb von anlagern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anlagern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anlagern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anlagern. Man kann nicht nur anlagern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
lagert an · lagerte an · hat angelagert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
attach, bind, accumulate, add, adsorb, associate, bond, combine, connect, fix, take up
/ˈanlaːɡɐn/ · /ˈlaːɡɐt an/ · /laˈɡeʁtə an/ · /ˈanɡəlaˌɡɐt/
[…, Wissenschaft] an sich festmachen; etwas verbindet sich mit einem anderen Material; anreichern, sich anschließen, sich verbinden
(sich+A, Akk., an+D)
» Es müssen genügend Kondensationskeime vorhanden sein, an die sich die Feuchtigkeit anlagern
kann, damit Wolkentröpfchen entstehen. There must be enough condensation nuclei available for moisture to attach to, so that cloud droplets can form.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anlagern
Präteritum
| ich | lagerte | an |
| du | lagertest | an |
| er | lagerte | an |
| wir | lagerten | an |
| ihr | lagertet | an |
| sie | lagerten | an |
Konjunktiv I
| ich | lag(e)⁴re | an |
| du | lagerst | an |
| er | lag(e)⁴re | an |
| wir | lagern | an |
| ihr | lagert | an |
| sie | lagern | an |
Konjunktiv II
| ich | lagerte | an |
| du | lagertest | an |
| er | lagerte | an |
| wir | lagerten | an |
| ihr | lagertet | an |
| sie | lagerten | an |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb anlagern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
| ich | lagerte | an |
| du | lagertest | an |
| er | lagerte | an |
| wir | lagerten | an |
| ihr | lagertet | an |
| sie | lagerten | an |
Perfekt
| ich | habe | angelagert |
| du | hast | angelagert |
| er | hat | angelagert |
| wir | haben | angelagert |
| ihr | habt | angelagert |
| sie | haben | angelagert |
Plusquam.
| ich | hatte | angelagert |
| du | hattest | angelagert |
| er | hatte | angelagert |
| wir | hatten | angelagert |
| ihr | hattet | angelagert |
| sie | hatten | angelagert |
Futur I
| ich | werde | anlagern |
| du | wirst | anlagern |
| er | wird | anlagern |
| wir | werden | anlagern |
| ihr | werdet | anlagern |
| sie | werden | anlagern |
Futur II
| ich | werde | angelagert | haben |
| du | wirst | angelagert | haben |
| er | wird | angelagert | haben |
| wir | werden | angelagert | haben |
| ihr | werdet | angelagert | haben |
| sie | werden | angelagert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anlagern
Konjunktiv I
| ich | lag(e)⁴re | an |
| du | lagerst | an |
| er | lag(e)⁴re | an |
| wir | lagern | an |
| ihr | lagert | an |
| sie | lagern | an |
Konjunktiv II
| ich | lagerte | an |
| du | lagertest | an |
| er | lagerte | an |
| wir | lagerten | an |
| ihr | lagertet | an |
| sie | lagerten | an |
Konj. Perfekt
| ich | habe | angelagert |
| du | habest | angelagert |
| er | habe | angelagert |
| wir | haben | angelagert |
| ihr | habet | angelagert |
| sie | haben | angelagert |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | angelagert |
| du | hättest | angelagert |
| er | hätte | angelagert |
| wir | hätten | angelagert |
| ihr | hättet | angelagert |
| sie | hätten | angelagert |
Konj. Futur I
| ich | werde | anlagern |
| du | werdest | anlagern |
| er | werde | anlagern |
| wir | werden | anlagern |
| ihr | werdet | anlagern |
| sie | werden | anlagern |
Konj. Futur II
| ich | werde | angelagert | haben |
| du | werdest | angelagert | haben |
| er | werde | angelagert | haben |
| wir | werden | angelagert | haben |
| ihr | werdet | angelagert | haben |
| sie | werden | angelagert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anlagern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anlagern
Beispiele
Beispielsätze für anlagern
-
Es müssen genügend Kondensationskeime vorhanden sein, an die sich die Feuchtigkeit
anlagern
kann, damit Wolkentröpfchen entstehen.
There must be enough condensation nuclei available for moisture to attach to, so that cloud droplets can form.
-
Ist ein Brunnen verschlammt, hat er tonige oder schleimige Teile
angelagert
und sind die Schlitze verengt, kann mechanisch gereinigt werden.
If a well is clogged, it has accumulated clayey or slimy parts and the slots are narrowed, it can be cleaned mechanically.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von anlagern
-
anlagern
attach, bind, accumulate, add, adsorb, associate, bond, combine
привязываться, закреплять, захватить, захватывать, нанести, наносить, нарастить, наращивать
asociar, vincular, acoplar, acumular, adicionar, adicionarse, anclar, combinarse
fixer, s'attacher, se fixer, associer, lier, s'ancrer, s'associer, se lier
bağlamak, birleştirmek, yerleştirmek
ligar, acumular, anexar, associar, fixar, vincular
accumulare, associare, collegare, depositare, depositarsi, fissare, legare, stabilire
se lega, se asocia, se combina, se fixa
kötődik, meghatároz, rögzít, összekapcsol
związać, połączyć, przywiązać, przywiązywać, przywiązywać się, przyłączać, przyłączyć, wiązać
εγκαθίσταμαι, συσσωμάτω, συσσωρεύω, συσχετίζω, σύνδεση, τοποθετώ
verbinden, aanbrengen, aanleggen, bevestigen, binden, vastmaken
připojit, spojit, umístění, usazení, vázat se
anknyta, ankra, ansluta, binda sig, fästa, koppla
anlægge, binde sig, fastgøre
結びつける, 固定する, 接合する, 結合する, 設置する
acumular, connectar, connectar-se, emmagatzemar, establir-se, fixar-se, unir
liittää, kiinnittää, liittyä, pysäyttää, sitoutua, yhdistää
binde seg, feste, forankre, knytte seg, lagre, opplag
lotu, elkartu, finkatzea, lotura, lotzea
priključiti se, prikovati, spajati, usidriti, vezati, vezati se
задржување, поврзување, поставување, приклучување, собирање
priključiti, povezati, prikleniti, priključiti se, pripraviti, pritrditi
pripojiť sa, pripevniť, pripojiť, spojiť, upevniť
povezivati, priključiti, priključiti se, spajati, usidriti, vezati se
vezati se, priključiti, spajati, usidriti, vezati
з'єднувати, прив'язувати, закріплюватися, залежати, зливати, прив'язуватися
свързвам се, закрепвам, поставям, свързвам, свързване
звязвацца, закрепіць, злучаць, злучэнне
menempel, mengikat, melekat, memikat, mengadsorpsi
dính, bám, dính vào, giữ chân, hấp phụ, liên kết, ràng buộc
biriktirmoq, yopishmoq, adsorblamoq, birikmoq, jalb qilmoq, o‘ziga bog‘lamoq
चिपकना, आकर्षित करना, आबद्ध करना, जुड़ना, जोड़ना, बांधना, संयोजित करना
吸附, 附着, 笼络, 粘着, 结合, 黏附
ติด, ดึงดูด, ดูดซับ, ติดกับ, ผูกมัด, ยึดติด, เกาะติด
부착되다, 붙다, 결합하다, 붙잡아 두다, 사로잡다, 흡착하다
yapışmaq, adsorbsiya etmək, birləşdirmək, birləşmək, cəlb etmək, özünə bağlamaq
დაკრა, მიაბა, მიეკრობა
লাগা, আকর্ষণ করা, আটকে থাকা, আবদ্ধ করা, চিপকানো, বাঁধা, সংযोजিত করা
lidh, bashkëngjit, lidhet, ngjitem, ngjitet, përngjitem, tërheq
जोडणे, आकर्षित करणे, चिकटणे, चिपकणे, बंधन करणे, बांधणे
बाँध्नु, आकर्षित गर्नु, चिप्कनु, जोड्नु, टाँसिनु
అంటిపోవు, అంటుకుపోవు, ఆకట్టుకోవు, కట్టివేయు, కలుపు, చిపకడం, జోడించడం, బంధించు
piestiprināties, saistīt, adsorbēt, pielipt, piesaistīt, pieķerties
இணைக்க, இணைத்துக்கொள், ஒட்டிக்கொள், ஒட்டு, ஒட்டுதல், ஒட்டுவது, பிணைக்க, பிணைத்துக்கொள்
adsorbeerima, kinnituma, kleepida, köitma, nakkuma, seondama, siduma
կապել, կպչել, գրավել, կպնել, կցել, կցվել
girêdan, bastin, pêvekirin
להתאגד، להיקשר، להתחבר، להתמקם
تخزين، تثبيت، تجميع، تخزين مؤقت، تعلق، ربط
انبار کردن، بستن به خود، ذخیره کردن، قرار دادن، مستقر کردن، پیوند زدن
بندھنا، جمع کرنا، مضبوطی سے پکڑنا، ملانا، منسلک کرنا، منسلک ہونا، پکڑنا
anlagern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anlagern- [Wissenschaft] an sich festmachen, an sich knüpfen, anreichern
- etwas verbindet sich mit einem anderen Material, sich anschließen, sich verbinden
- anschwemmen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für anlagern
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anlagern
≡ wegelagern
≡ anbeißen
≡ endlagern
≡ anbalzen
≡ überlagern
≡ anbeten
≡ anbaggern
≡ anbinden
≡ anbändeln
≡ einlagern
≡ anatmen
≡ anbauen
≡ anbaden
≡ anbacken
≡ anbandeln
≡ anbiedern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anlagern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anlagern
Die an·lagern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·lagern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lagert an - lagerte an - hat angelagert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anlagern und unter anlagern im Duden.
anlagern Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | lag(e)r(e) an | lagerte an | lag(e)re an | lagerte an | - |
| du | lagerst an | lagertest an | lagerst an | lagertest an | lag(e)r(e) an |
| er | lagert an | lagerte an | lag(e)re an | lagerte an | - |
| wir | lagern an | lagerten an | lagern an | lagerten an | lagern an |
| ihr | lagert an | lagertet an | lagert an | lagertet an | lagert an |
| sie | lagern an | lagerten an | lagern an | lagerten an | lagern an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich lag(e)r(e) an, du lagerst an, er lagert an, wir lagern an, ihr lagert an, sie lagern an
- Präteritum: ich lagerte an, du lagertest an, er lagerte an, wir lagerten an, ihr lagertet an, sie lagerten an
- Perfekt: ich habe angelagert, du hast angelagert, er hat angelagert, wir haben angelagert, ihr habt angelagert, sie haben angelagert
- Plusquamperfekt: ich hatte angelagert, du hattest angelagert, er hatte angelagert, wir hatten angelagert, ihr hattet angelagert, sie hatten angelagert
- Futur I: ich werde anlagern, du wirst anlagern, er wird anlagern, wir werden anlagern, ihr werdet anlagern, sie werden anlagern
- Futur II: ich werde angelagert haben, du wirst angelagert haben, er wird angelagert haben, wir werden angelagert haben, ihr werdet angelagert haben, sie werden angelagert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich lag(e)re an, du lagerst an, er lag(e)re an, wir lagern an, ihr lagert an, sie lagern an
- Präteritum: ich lagerte an, du lagertest an, er lagerte an, wir lagerten an, ihr lagertet an, sie lagerten an
- Perfekt: ich habe angelagert, du habest angelagert, er habe angelagert, wir haben angelagert, ihr habet angelagert, sie haben angelagert
- Plusquamperfekt: ich hätte angelagert, du hättest angelagert, er hätte angelagert, wir hätten angelagert, ihr hättet angelagert, sie hätten angelagert
- Futur I: ich werde anlagern, du werdest anlagern, er werde anlagern, wir werden anlagern, ihr werdet anlagern, sie werden anlagern
- Futur II: ich werde angelagert haben, du werdest angelagert haben, er werde angelagert haben, wir werden angelagert haben, ihr werdet angelagert haben, sie werden angelagert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde anlagern, du würdest anlagern, er würde anlagern, wir würden anlagern, ihr würdet anlagern, sie würden anlagern
- Plusquamperfekt: ich würde angelagert haben, du würdest angelagert haben, er würde angelagert haben, wir würden angelagert haben, ihr würdet angelagert haben, sie würden angelagert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: lag(e)r(e) (du) an, lagern wir an, lagert (ihr) an, lagern Sie an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: anlagern, anzulagern
- Infinitiv II: angelagert haben, angelagert zu haben
- Partizip I: anlagernd
- Partizip II: angelagert