Konjugation des Verbs anspüren
Das Konjugieren des Verbs anspüren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind spürt an, spürte an und hat angespürt. Als Hilfsverb von anspüren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anspüren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anspüren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anspüren. Man kann nicht nur anspüren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anspüren
Konjunktiv II
| ich | spürte | an |
| du | spürtest | an |
| er | spürte | an |
| wir | spürten | an |
| ihr | spürtet | an |
| sie | spürten | an |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb anspüren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | angespürt |
| du | hast | angespürt |
| er | hat | angespürt |
| wir | haben | angespürt |
| ihr | habt | angespürt |
| sie | haben | angespürt |
Plusquam.
| ich | hatte | angespürt |
| du | hattest | angespürt |
| er | hatte | angespürt |
| wir | hatten | angespürt |
| ihr | hattet | angespürt |
| sie | hatten | angespürt |
Futur I
| ich | werde | anspüren |
| du | wirst | anspüren |
| er | wird | anspüren |
| wir | werden | anspüren |
| ihr | werdet | anspüren |
| sie | werden | anspüren |
Futur II
| ich | werde | angespürt | haben |
| du | wirst | angespürt | haben |
| er | wird | angespürt | haben |
| wir | werden | angespürt | haben |
| ihr | werdet | angespürt | haben |
| sie | werden | angespürt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anspüren
Konjunktiv II
| ich | spürte | an |
| du | spürtest | an |
| er | spürte | an |
| wir | spürten | an |
| ihr | spürtet | an |
| sie | spürten | an |
Konj. Perfekt
| ich | habe | angespürt |
| du | habest | angespürt |
| er | habe | angespürt |
| wir | haben | angespürt |
| ihr | habet | angespürt |
| sie | haben | angespürt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | angespürt |
| du | hättest | angespürt |
| er | hätte | angespürt |
| wir | hätten | angespürt |
| ihr | hättet | angespürt |
| sie | hätten | angespürt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anspüren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anspüren
Übersetzungen
Übersetzungen von anspüren
-
anspüren
perceive, sense
заметить, замечать, ощущать, чувствовать
percibir, sentir
percevoir, ressentir
hissetmek, anlamak
perceber, sentir
percepire, sentire
percepe, simți
érzékel, észlel
wyczuwać, rozpoznać
αισθάνομαι, αντιλαμβάνομαι
aanvoelen, herkennen
vnímat, poznat
känna, uppfatta
erkende, fornemme
察知する, 感じる
percebre, sentir
aistia, tunnistaa
føle, oppdage
antzeman, sentitu
osetiti, prepoznati
препознавање, чувствување
opaziti, čutiti
rozpoznať, vnímať
osjetiti, prepoznati
osjetiti, prepoznati
відчувати, помічати
разпознавам, усещам
адчуваць, разумець
merasa dari perilaku
nhìn nhận từ hành vi
xulqidan sezish
व्यवहार से समझना
从行为中察觉
สังเกตจากพฤติกรรม
행동으로 느끼다
davranışdan hiss etmek
ქცევისგან შეგრძნება
আচরণ থেকে অনুভব করা
ndjej nga sjellja
वर्तणुकीतून जाणवणे
व्यवहारबाट महसुस गर्नु
వ్యవహారంతో గుర్తించడం
sajust no uzvedības
நடத்திலிருந்து உணர்தல்
käitumisest märgata
զգալ պահվածքից
hest kirin ji davranî
להבחין، להרגיש
إدراك، استشعار
احساس کردن، تشخیص دادن
احساس کرنا، پہچاننا
anspüren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anspürenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anspüren
≡ anbellen
≡ nachspüren
≡ durchspüren
≡ ausspüren
≡ verspüren
≡ anbahnen
≡ anbetteln
≡ anbalzen
≡ anbeten
≡ aufspüren
≡ anbiedern
≡ anbacken
≡ anatmen
≡ anbändeln
≡ spüren
≡ anarbeiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anspüren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anspüren
Die an·spüren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·spüren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (spürt an - spürte an - hat angespürt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anspüren und unter anspüren im Duden.
anspüren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | spür(e) an | spürte an | spüre an | spürte an | - |
| du | spürst an | spürtest an | spürest an | spürtest an | spür(e) an |
| er | spürt an | spürte an | spüre an | spürte an | - |
| wir | spüren an | spürten an | spüren an | spürten an | spüren an |
| ihr | spürt an | spürtet an | spüret an | spürtet an | spürt an |
| sie | spüren an | spürten an | spüren an | spürten an | spüren an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich spür(e) an, du spürst an, er spürt an, wir spüren an, ihr spürt an, sie spüren an
- Präteritum: ich spürte an, du spürtest an, er spürte an, wir spürten an, ihr spürtet an, sie spürten an
- Perfekt: ich habe angespürt, du hast angespürt, er hat angespürt, wir haben angespürt, ihr habt angespürt, sie haben angespürt
- Plusquamperfekt: ich hatte angespürt, du hattest angespürt, er hatte angespürt, wir hatten angespürt, ihr hattet angespürt, sie hatten angespürt
- Futur I: ich werde anspüren, du wirst anspüren, er wird anspüren, wir werden anspüren, ihr werdet anspüren, sie werden anspüren
- Futur II: ich werde angespürt haben, du wirst angespürt haben, er wird angespürt haben, wir werden angespürt haben, ihr werdet angespürt haben, sie werden angespürt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich spüre an, du spürest an, er spüre an, wir spüren an, ihr spüret an, sie spüren an
- Präteritum: ich spürte an, du spürtest an, er spürte an, wir spürten an, ihr spürtet an, sie spürten an
- Perfekt: ich habe angespürt, du habest angespürt, er habe angespürt, wir haben angespürt, ihr habet angespürt, sie haben angespürt
- Plusquamperfekt: ich hätte angespürt, du hättest angespürt, er hätte angespürt, wir hätten angespürt, ihr hättet angespürt, sie hätten angespürt
- Futur I: ich werde anspüren, du werdest anspüren, er werde anspüren, wir werden anspüren, ihr werdet anspüren, sie werden anspüren
- Futur II: ich werde angespürt haben, du werdest angespürt haben, er werde angespürt haben, wir werden angespürt haben, ihr werdet angespürt haben, sie werden angespürt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde anspüren, du würdest anspüren, er würde anspüren, wir würden anspüren, ihr würdet anspüren, sie würden anspüren
- Plusquamperfekt: ich würde angespürt haben, du würdest angespürt haben, er würde angespürt haben, wir würden angespürt haben, ihr würdet angespürt haben, sie würden angespürt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: spür(e) (du) an, spüren wir an, spürt (ihr) an, spüren Sie an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: anspüren, anzuspüren
- Infinitiv II: angespürt haben, angespürt zu haben
- Partizip I: anspürend
- Partizip II: angespürt