Konjugation des Verbs anwinkeln
Das Konjugieren des Verbs anwinkeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind winkelt an, winkelte an und hat angewinkelt/angewinkelen. Als Hilfsverb von anwinkeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anwinkeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anwinkeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anwinkeln. Man kann nicht nur anwinkeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · unregelmäßiges Partizip · haben · trennbar
winkelt an · winkelte an · hat angewinkelt/angewinkelen⁵
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
angle, bend
/ˈanˌvɪŋkəln̩/ · /ˈvɪŋkəln̩ an/ · /ˈvɪŋkələn an/ · /ˈaŋ.ɡəˌvɪŋ.kɛlt/
[…, Technik] eine Gliedmaße im Gelenk beugen; ein Material in, zu einem gewollten Winkel biegen; wölben, biegen, krümmen
Akk.
» Die Patientin stöhnte, als sie ein Bein ausstreckte und das andere leicht anwinkelte
. The patient groaned as she stretched one leg and slightly bent the other.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anwinkeln
Präsens
ich | wink(e)l(e)⁵ | an |
du | winkelst | an |
er | winkelt | an |
wir | winkeln | an |
ihr | winkelt | an |
sie | winkeln | an |
Präteritum
ich | winkelte | an |
du | winkeltest | an |
er | winkelte | an |
wir | winkelten | an |
ihr | winkeltet | an |
sie | winkelten | an |
Konjunktiv I
ich | wink(e)le | an |
du | winkelst | an |
er | wink(e)le | an |
wir | winkeln | an |
ihr | winkelt | an |
sie | winkeln | an |
Konjunktiv II
ich | winkelte | an |
du | winkeltest | an |
er | winkelte | an |
wir | winkelten | an |
ihr | winkeltet | an |
sie | winkelten | an |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb anwinkeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | wink(e)l(e)⁵ | an |
du | winkelst | an |
er | winkelt | an |
wir | winkeln | an |
ihr | winkelt | an |
sie | winkeln | an |
Präteritum
ich | winkelte | an |
du | winkeltest | an |
er | winkelte | an |
wir | winkelten | an |
ihr | winkeltet | an |
sie | winkelten | an |
Perfekt
ich | habe | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
du | hast | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
er | hat | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
wir | haben | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
ihr | habt | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
sie | haben | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
Plusquam.
ich | hatte | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
du | hattest | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
er | hatte | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
wir | hatten | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
ihr | hattet | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
sie | hatten | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
Futur I
ich | werde | anwinkeln |
du | wirst | anwinkeln |
er | wird | anwinkeln |
wir | werden | anwinkeln |
ihr | werdet | anwinkeln |
sie | werden | anwinkeln |
Futur II
ich | werde | angewinkelt/angewinkelen⁵ | haben |
du | wirst | angewinkelt/angewinkelen⁵ | haben |
er | wird | angewinkelt/angewinkelen⁵ | haben |
wir | werden | angewinkelt/angewinkelen⁵ | haben |
ihr | werdet | angewinkelt/angewinkelen⁵ | haben |
sie | werden | angewinkelt/angewinkelen⁵ | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anwinkeln
Konjunktiv I
ich | wink(e)le | an |
du | winkelst | an |
er | wink(e)le | an |
wir | winkeln | an |
ihr | winkelt | an |
sie | winkeln | an |
Konjunktiv II
ich | winkelte | an |
du | winkeltest | an |
er | winkelte | an |
wir | winkelten | an |
ihr | winkeltet | an |
sie | winkelten | an |
Konj. Perfekt
ich | habe | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
du | habest | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
er | habe | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
wir | haben | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
ihr | habet | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
sie | haben | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
du | hättest | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
er | hätte | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
wir | hätten | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
ihr | hättet | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
sie | hätten | angewinkelt/angewinkelen⁵ |
Konj. Futur I
ich | werde | anwinkeln |
du | werdest | anwinkeln |
er | werde | anwinkeln |
wir | werden | anwinkeln |
ihr | werdet | anwinkeln |
sie | werden | anwinkeln |
Konj. Futur II
ich | werde | angewinkelt/angewinkelen⁵ | haben |
du | werdest | angewinkelt/angewinkelen⁵ | haben |
er | werde | angewinkelt/angewinkelen⁵ | haben |
wir | werden | angewinkelt/angewinkelen⁵ | haben |
ihr | werdet | angewinkelt/angewinkelen⁵ | haben |
sie | werden | angewinkelt/angewinkelen⁵ | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | anwinkeln |
du | würdest | anwinkeln |
er | würde | anwinkeln |
wir | würden | anwinkeln |
ihr | würdet | anwinkeln |
sie | würden | anwinkeln |
Konj. Plusquam.
ich | würde | angewinkelt/angewinkelen⁵ | haben |
du | würdest | angewinkelt/angewinkelen⁵ | haben |
er | würde | angewinkelt/angewinkelen⁵ | haben |
wir | würden | angewinkelt/angewinkelen⁵ | haben |
ihr | würdet | angewinkelt/angewinkelen⁵ | haben |
sie | würden | angewinkelt/angewinkelen⁵ | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anwinkeln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anwinkeln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für anwinkeln
-
Die Patientin stöhnte, als sie ein Bein ausstreckte und das andere leicht
anwinkelte
.
The patient groaned as she stretched one leg and slightly bent the other.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von anwinkeln
-
anwinkeln
angle, bend
сгибать, изгибать, сгибать под углом, согнуть, согнуть под углом
doblar, ajustar
plier
bükmek, açı vermek
dobrar
piegare, flettere
îndoi
beugítani, hajlítani
lekko zginać, lekko zgiąć, wygiąć, zgiąć
γωνία, λυγίζω
buigen
ohýbat
böja, vinkla
bøje, bøje i vinkel, vinkle
曲げる, 角度をつける
corbar, doblegar
kulma, taivuttaa
bøye, vinkle
angelu batean okertu, bihurritu
savijati, biti savijen
завиткување, извивам
upogniti
ohýbať
savijati
savijati
згинати
извивам, изкривяване, сгъвам
загнуць, згінаць
membengkokkan, membengkokkan kaki, membengkokkan lengan
gập chân, gập tay, uốn theo góc mong muốn
bukmoq, burchakka bukmoq, egmoq
कोण पर मोड़ना, भुजा मोड़ना, हाथ मोड़ना
弯曲四肢, 弯曲手臂, 按指定角度弯曲
งอเข่า, งอเป็นมุมที่ต้องการ, งอแขน
각도에 굽히다, 다리를 구부리다, 팔을 구부리다
ayağı bükmək, bucağa əyilmək, qolu əymək
ბრუნება, მოკეცვა, მოღუნვა
পা বাঁকানো, বাঁকানো, বাহু বাঁকানো
përkul, lakoj
कोनाकडे वाकवणे, पाय वाकवणे, बांह वाकवणे
कोणमा मोड्नु, खुट्टा मोड्नु, हात मोड्नु
కోణానికి వంచడం, మడవు, వంచు
kāju saliekt, roku saliekt, saliekt uz leņķi
காலை வளைத்தல், கையின் வளைத்தல், வளைப்பது
jalg painutada, käe painutada, painutada
թեքել, ձեռքը թեքել, ոտքը թեքել
pêçandin, qewîtin
לְעַקֵּם، לכופף
انحناء، ثني
خم کردن، زاویه دادن
جوڑ میں موڑنا، کونے میں موڑنا
anwinkeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anwinkeln- eine Gliedmaße im Gelenk beugen, wölben, biegen, krümmen
- [Technik] ein Material in, zu einem gewollten Winkel biegen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anwinkeln
≡ anatmen
≡ anbacken
≡ anbeten
≡ anbaden
≡ winkeln
≡ anbieten
≡ anbaggern
≡ anbiedern
≡ anbinden
≡ anbellen
≡ abwinkeln
≡ einwinkeln
≡ anbalzen
≡ anbandeln
≡ anbeißen
≡ anbändeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anwinkeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anwinkeln
Die an·winkeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·winkeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (winkelt an - winkelte an - hat angewinkelt/angewinkelen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anwinkeln und unter anwinkeln im Duden.
anwinkeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | wink(e)l(e) an | winkelte an | wink(e)le an | winkelte an | - |
du | winkelst an | winkeltest an | winkelst an | winkeltest an | wink(e)l(e) an |
er | winkelt an | winkelte an | wink(e)le an | winkelte an | - |
wir | winkeln an | winkelten an | winkeln an | winkelten an | winkeln an |
ihr | winkelt an | winkeltet an | winkelt an | winkeltet an | winkelt an |
sie | winkeln an | winkelten an | winkeln an | winkelten an | winkeln an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich wink(e)l(e) an, du winkelst an, er winkelt an, wir winkeln an, ihr winkelt an, sie winkeln an
- Präteritum: ich winkelte an, du winkeltest an, er winkelte an, wir winkelten an, ihr winkeltet an, sie winkelten an
- Perfekt: ich habe angewinkelt/angewinkelen, du hast angewinkelt/angewinkelen, er hat angewinkelt/angewinkelen, wir haben angewinkelt/angewinkelen, ihr habt angewinkelt/angewinkelen, sie haben angewinkelt/angewinkelen
- Plusquamperfekt: ich hatte angewinkelt/angewinkelen, du hattest angewinkelt/angewinkelen, er hatte angewinkelt/angewinkelen, wir hatten angewinkelt/angewinkelen, ihr hattet angewinkelt/angewinkelen, sie hatten angewinkelt/angewinkelen
- Futur I: ich werde anwinkeln, du wirst anwinkeln, er wird anwinkeln, wir werden anwinkeln, ihr werdet anwinkeln, sie werden anwinkeln
- Futur II: ich werde angewinkelt/angewinkelen haben, du wirst angewinkelt/angewinkelen haben, er wird angewinkelt/angewinkelen haben, wir werden angewinkelt/angewinkelen haben, ihr werdet angewinkelt/angewinkelen haben, sie werden angewinkelt/angewinkelen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich wink(e)le an, du winkelst an, er wink(e)le an, wir winkeln an, ihr winkelt an, sie winkeln an
- Präteritum: ich winkelte an, du winkeltest an, er winkelte an, wir winkelten an, ihr winkeltet an, sie winkelten an
- Perfekt: ich habe angewinkelt/angewinkelen, du habest angewinkelt/angewinkelen, er habe angewinkelt/angewinkelen, wir haben angewinkelt/angewinkelen, ihr habet angewinkelt/angewinkelen, sie haben angewinkelt/angewinkelen
- Plusquamperfekt: ich hätte angewinkelt/angewinkelen, du hättest angewinkelt/angewinkelen, er hätte angewinkelt/angewinkelen, wir hätten angewinkelt/angewinkelen, ihr hättet angewinkelt/angewinkelen, sie hätten angewinkelt/angewinkelen
- Futur I: ich werde anwinkeln, du werdest anwinkeln, er werde anwinkeln, wir werden anwinkeln, ihr werdet anwinkeln, sie werden anwinkeln
- Futur II: ich werde angewinkelt/angewinkelen haben, du werdest angewinkelt/angewinkelen haben, er werde angewinkelt/angewinkelen haben, wir werden angewinkelt/angewinkelen haben, ihr werdet angewinkelt/angewinkelen haben, sie werden angewinkelt/angewinkelen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde anwinkeln, du würdest anwinkeln, er würde anwinkeln, wir würden anwinkeln, ihr würdet anwinkeln, sie würden anwinkeln
- Plusquamperfekt: ich würde angewinkelt/angewinkelen haben, du würdest angewinkelt/angewinkelen haben, er würde angewinkelt/angewinkelen haben, wir würden angewinkelt/angewinkelen haben, ihr würdet angewinkelt/angewinkelen haben, sie würden angewinkelt/angewinkelen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: wink(e)l(e) (du) an, winkeln wir an, winkelt (ihr) an, winkeln Sie an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: anwinkeln, anzuwinkeln
- Infinitiv II: angewinkelt/angewinkelen haben, angewinkelt/angewinkelen zu haben
- Partizip I: anwinkelnd
- Partizip II: angewinkelt/angewinkelen