Konjugation des Verbs aufpolstern
Das Konjugieren des Verbs aufpolstern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind polstert auf, polsterte auf und hat aufgepolstert. Als Hilfsverb von aufpolstern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufpolstern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufpolstern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufpolstern. Man kann nicht nur aufpolstern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufpolstern
Präsens
| ich | polst(e)⁴r(e)⁵ | auf |
| du | polsterst | auf |
| er | polstert | auf |
| wir | polstern | auf |
| ihr | polstert | auf |
| sie | polstern | auf |
Präteritum
| ich | polsterte | auf |
| du | polstertest | auf |
| er | polsterte | auf |
| wir | polsterten | auf |
| ihr | polstertet | auf |
| sie | polsterten | auf |
Konjunktiv I
| ich | polst(e)⁴re | auf |
| du | polsterst | auf |
| er | polst(e)⁴re | auf |
| wir | polstern | auf |
| ihr | polstert | auf |
| sie | polstern | auf |
Konjunktiv II
| ich | polsterte | auf |
| du | polstertest | auf |
| er | polsterte | auf |
| wir | polsterten | auf |
| ihr | polstertet | auf |
| sie | polsterten | auf |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb aufpolstern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | polst(e)⁴r(e)⁵ | auf |
| du | polsterst | auf |
| er | polstert | auf |
| wir | polstern | auf |
| ihr | polstert | auf |
| sie | polstern | auf |
Präteritum
| ich | polsterte | auf |
| du | polstertest | auf |
| er | polsterte | auf |
| wir | polsterten | auf |
| ihr | polstertet | auf |
| sie | polsterten | auf |
Perfekt
| ich | habe | aufgepolstert |
| du | hast | aufgepolstert |
| er | hat | aufgepolstert |
| wir | haben | aufgepolstert |
| ihr | habt | aufgepolstert |
| sie | haben | aufgepolstert |
Plusquam.
| ich | hatte | aufgepolstert |
| du | hattest | aufgepolstert |
| er | hatte | aufgepolstert |
| wir | hatten | aufgepolstert |
| ihr | hattet | aufgepolstert |
| sie | hatten | aufgepolstert |
Futur I
| ich | werde | aufpolstern |
| du | wirst | aufpolstern |
| er | wird | aufpolstern |
| wir | werden | aufpolstern |
| ihr | werdet | aufpolstern |
| sie | werden | aufpolstern |
Futur II
| ich | werde | aufgepolstert | haben |
| du | wirst | aufgepolstert | haben |
| er | wird | aufgepolstert | haben |
| wir | werden | aufgepolstert | haben |
| ihr | werdet | aufgepolstert | haben |
| sie | werden | aufgepolstert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufpolstern
Konjunktiv I
| ich | polst(e)⁴re | auf |
| du | polsterst | auf |
| er | polst(e)⁴re | auf |
| wir | polstern | auf |
| ihr | polstert | auf |
| sie | polstern | auf |
Konjunktiv II
| ich | polsterte | auf |
| du | polstertest | auf |
| er | polsterte | auf |
| wir | polsterten | auf |
| ihr | polstertet | auf |
| sie | polsterten | auf |
Konj. Perfekt
| ich | habe | aufgepolstert |
| du | habest | aufgepolstert |
| er | habe | aufgepolstert |
| wir | haben | aufgepolstert |
| ihr | habet | aufgepolstert |
| sie | haben | aufgepolstert |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | aufgepolstert |
| du | hättest | aufgepolstert |
| er | hätte | aufgepolstert |
| wir | hätten | aufgepolstert |
| ihr | hättet | aufgepolstert |
| sie | hätten | aufgepolstert |
Konj. Futur I
| ich | werde | aufpolstern |
| du | werdest | aufpolstern |
| er | werde | aufpolstern |
| wir | werden | aufpolstern |
| ihr | werdet | aufpolstern |
| sie | werden | aufpolstern |
Konj. Futur II
| ich | werde | aufgepolstert | haben |
| du | werdest | aufgepolstert | haben |
| er | werde | aufgepolstert | haben |
| wir | werden | aufgepolstert | haben |
| ihr | werdet | aufgepolstert | haben |
| sie | werden | aufgepolstert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufpolstern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufpolstern
Übersetzungen
Übersetzungen von aufpolstern
-
aufpolstern
pad, bolster up, cushion, plump up, replenish, upholster
заново обивать, заново обить, подполнять, увеличивать
aumentar, rellenar, remontar
refaire, rembourrer, renforcer
yastık artırmak, yastık doldurmak
almofadar, revestir
imbottire, rimpolpare
umplere, îmbunătăți
párnáz
podwyższać, wypełniać
αναγόμωση
opvullen, verhogen
vycpávat, zpevnit
fylla på, öka
oppolstre
クッションを再充填する, クッションを増やす
augmentar, reomplir
nostaa, täyttää
polstre
betegarri
popuniti jastučenje, povećati jastučenje
зголемување, пополнување
napolniti, povečati
vypĺňať, zvýšiť
napuniti, povećati
napuniti, povećati
доповнювати, підкладати
попълвам, увеличавам
падкласці, падпоўніць
menambah isian, mengisi ulang bantalan
bổ sung đệm, nhồi đệm lại
yostiqni qayta to‘ldirmoq
गद्दी फिर से भरना, भराव बढ़ाना
增加填充物, 重新填充垫子
ยัดไส้เบาะใหม่, เพิ่มไส้เบาะ
충전재를 보충하다, 쿠션을 다시 채우다
doldurmanı artırmaq, yastığı yenidən doldurmaq
ბალიშის ხელახლა შევსება, შევსების გაზრდა
কুশন আবার ভরাট করা, প্যাডিং বাড়ানো
rimbush jastëkun, shto mbushjen
गादी पुन्हा भरणे
कुशन फेरि भर्नु, भराइ बढाउनु
కుషన్ను మళ్లీ నింపడం, ప్యాడింగ్ను పెంచడం
pildījumu papildināt, polsterējumu papildināt
குஷனை மீண்டும் நிரப்புதல், திணிப்பை அதிகரித்தல்
polstrit uuesti täita
լցոնը ավելացնել, լցոնը լրացնել
kûsin ji nû ve tijî kirin
להוסיף ריפוד
تنجيد
افزایش دادن، پر کردن
بھرنا، موٹا کرنا
aufpolstern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufpolsternBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufpolstern
≡ aufblättern
≡ polstern
≡ aufbetten
≡ aufbahren
≡ aufbäumen
≡ aufbaumen
≡ aufaddieren
≡ aufbacken
≡ auspolstern
≡ aufbiegen
≡ abpolstern
≡ aufatmen
≡ aufarbeiten
≡ aufbieten
≡ aufbinden
≡ aufbessern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufpolstern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufpolstern
Die auf·polstern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·polstern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (polstert auf - polsterte auf - hat aufgepolstert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufpolstern und unter aufpolstern im Duden.
aufpolstern Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | polst(e)r(e) auf | polsterte auf | polst(e)re auf | polsterte auf | - |
| du | polsterst auf | polstertest auf | polsterst auf | polstertest auf | polst(e)r(e) auf |
| er | polstert auf | polsterte auf | polst(e)re auf | polsterte auf | - |
| wir | polstern auf | polsterten auf | polstern auf | polsterten auf | polstern auf |
| ihr | polstert auf | polstertet auf | polstert auf | polstertet auf | polstert auf |
| sie | polstern auf | polsterten auf | polstern auf | polsterten auf | polstern auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich polst(e)r(e) auf, du polsterst auf, er polstert auf, wir polstern auf, ihr polstert auf, sie polstern auf
- Präteritum: ich polsterte auf, du polstertest auf, er polsterte auf, wir polsterten auf, ihr polstertet auf, sie polsterten auf
- Perfekt: ich habe aufgepolstert, du hast aufgepolstert, er hat aufgepolstert, wir haben aufgepolstert, ihr habt aufgepolstert, sie haben aufgepolstert
- Plusquamperfekt: ich hatte aufgepolstert, du hattest aufgepolstert, er hatte aufgepolstert, wir hatten aufgepolstert, ihr hattet aufgepolstert, sie hatten aufgepolstert
- Futur I: ich werde aufpolstern, du wirst aufpolstern, er wird aufpolstern, wir werden aufpolstern, ihr werdet aufpolstern, sie werden aufpolstern
- Futur II: ich werde aufgepolstert haben, du wirst aufgepolstert haben, er wird aufgepolstert haben, wir werden aufgepolstert haben, ihr werdet aufgepolstert haben, sie werden aufgepolstert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich polst(e)re auf, du polsterst auf, er polst(e)re auf, wir polstern auf, ihr polstert auf, sie polstern auf
- Präteritum: ich polsterte auf, du polstertest auf, er polsterte auf, wir polsterten auf, ihr polstertet auf, sie polsterten auf
- Perfekt: ich habe aufgepolstert, du habest aufgepolstert, er habe aufgepolstert, wir haben aufgepolstert, ihr habet aufgepolstert, sie haben aufgepolstert
- Plusquamperfekt: ich hätte aufgepolstert, du hättest aufgepolstert, er hätte aufgepolstert, wir hätten aufgepolstert, ihr hättet aufgepolstert, sie hätten aufgepolstert
- Futur I: ich werde aufpolstern, du werdest aufpolstern, er werde aufpolstern, wir werden aufpolstern, ihr werdet aufpolstern, sie werden aufpolstern
- Futur II: ich werde aufgepolstert haben, du werdest aufgepolstert haben, er werde aufgepolstert haben, wir werden aufgepolstert haben, ihr werdet aufgepolstert haben, sie werden aufgepolstert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde aufpolstern, du würdest aufpolstern, er würde aufpolstern, wir würden aufpolstern, ihr würdet aufpolstern, sie würden aufpolstern
- Plusquamperfekt: ich würde aufgepolstert haben, du würdest aufgepolstert haben, er würde aufgepolstert haben, wir würden aufgepolstert haben, ihr würdet aufgepolstert haben, sie würden aufgepolstert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: polst(e)r(e) (du) auf, polstern wir auf, polstert (ihr) auf, polstern Sie auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aufpolstern, aufzupolstern
- Infinitiv II: aufgepolstert haben, aufgepolstert zu haben
- Partizip I: aufpolsternd
- Partizip II: aufgepolstert