Konjugation des Verbs polstern
Das Konjugieren des Verbs polstern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind polstert, polsterte und hat gepolstert. Als Hilfsverb von polstern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb polstern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für polstern. Man kann nicht nur polstern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
polstert · polsterte · hat gepolstert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
cushion, pad, stuff, bolster, upholster
/ˈpɔlstɐn/ · /ˈpɔlstɐt/ · /ˈpɔlstɐtə/ · /ɡəˈpɔlstɐt/
bequem und gemütlich machen, indem eine weiche Schicht (Polster) hinzugefügt wird; mit einer Sicherung, einem Puffer (Polster) versehen; auffüllen, auffangen, füttern, abdämpfen
(Akk.)
» Der Polsterer polstert
den Sessel. The upholsterer upholsters the armchair.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von polstern
Konjunktiv II
| ich | polsterte |
| du | polstertest |
| er | polsterte |
| wir | polsterten |
| ihr | polstertet |
| sie | polsterten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb polstern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | gepolstert |
| du | hast | gepolstert |
| er | hat | gepolstert |
| wir | haben | gepolstert |
| ihr | habt | gepolstert |
| sie | haben | gepolstert |
Plusquam.
| ich | hatte | gepolstert |
| du | hattest | gepolstert |
| er | hatte | gepolstert |
| wir | hatten | gepolstert |
| ihr | hattet | gepolstert |
| sie | hatten | gepolstert |
Futur I
| ich | werde | polstern |
| du | wirst | polstern |
| er | wird | polstern |
| wir | werden | polstern |
| ihr | werdet | polstern |
| sie | werden | polstern |
Futur II
| ich | werde | gepolstert | haben |
| du | wirst | gepolstert | haben |
| er | wird | gepolstert | haben |
| wir | werden | gepolstert | haben |
| ihr | werdet | gepolstert | haben |
| sie | werden | gepolstert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb polstern
Konjunktiv II
| ich | polsterte |
| du | polstertest |
| er | polsterte |
| wir | polsterten |
| ihr | polstertet |
| sie | polsterten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | gepolstert |
| du | habest | gepolstert |
| er | habe | gepolstert |
| wir | haben | gepolstert |
| ihr | habet | gepolstert |
| sie | haben | gepolstert |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | gepolstert |
| du | hättest | gepolstert |
| er | hätte | gepolstert |
| wir | hätten | gepolstert |
| ihr | hättet | gepolstert |
| sie | hätten | gepolstert |
Konj. Futur I
| ich | werde | polstern |
| du | werdest | polstern |
| er | werde | polstern |
| wir | werden | polstern |
| ihr | werdet | polstern |
| sie | werden | polstern |
Konj. Futur II
| ich | werde | gepolstert | haben |
| du | werdest | gepolstert | haben |
| er | werde | gepolstert | haben |
| wir | werden | gepolstert | haben |
| ihr | werdet | gepolstert | haben |
| sie | werden | gepolstert | haben |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb polstern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für polstern
Beispiele
Beispielsätze für polstern
-
Der Polsterer
polstert
den Sessel.
The upholsterer upholsters the armchair.
-
Der Vogel
polstert
sein Nest mit Moos.
The bird lines its nest with moss.
-
Der dazugehörige Stuhl, ebenfalls zu hoch
gepolstert
, schien das von einer Konkurrenzfirma nachgeahmte Modell des Sofas zu sein.
The corresponding chair, also overly padded, seemed to be the model of the sofa imitated by a competing company.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von polstern
-
polstern
cushion, pad, stuff, bolster, upholster
обивать, обить, обивка, подкладка, уплотнять
acolchar, amortiguar, rellenar, tapizar
matelasser, rembourrer, bourrer, capitonner
yastıklamak, kaplamak, kıtıkla doldurmak, yumuşatmak
almofadar, estofar, acolchoar, forrar, revestir
imbottire, foderare
umplere, cushion, împăturire
párnáz
wyściełać, podkładać, tapicerować, wypchać, wypychać
επένδυση, επενδύω, μαλακώνω, μαξιλάρι, τοποθετώ ταπετσαρία σε
opvullen, bekleden, bufferen, stofferen, verzachten
polstrovat, polštářovat, vybavit, vybavit polstrováním, vypolštářovat, čalounit
dämpa, polstra, madrassera, stoppa
polstre, betrække, stoppe
クッションをつける, クッションを入れる, 柔らかくする, 緩衝材を入れる
amortir, encoixinat, rellenar, suavitzar
pehmustaa, verhoilla, puskuri, topata
polstre
bultzada, bultzatu, polsteratu, tapizar
obložiti, puf, pufirati
пополнување, мека обвивка, попуст
oblaziniti, oblaziti, podpreti, pousti
polstrovať, vybaviť, zmäkčiť
obložiti, podstavljati, pufati
obložiti, podložiti, podstavljati
оббивати, м'яко обшивати, упаковувати
плътня
абараняць, абіўка, падкладка, падпорка
melapisi busa, membantali, mengisi busa
bọc đệm, lót đệm, đệm
yostiqlamoq, yumshatmoq
गद्दी लगाना, गद्देदार करना, पैड लगाना
加垫, 衬垫, 软包
หุ้มเบาะ, บุ
덧대다, 완충하다, 쿠션을 대다
doldurmaq, yastıqlamaq
გაბალიშება, პოლსტერება
গদি লাগানো, প্যাড করা, প্যাড লাগানো
mbush, tapiceroj
गादी घालणे, गादी लावणे, पॅड करणे
गद्दा लगाउनु, प्याड गर्नु
గద్దె వేయడం, ప్యాడ్ చేయడం, ప్యాడ్ వేయడం
polsterēt
திண்டு போடுதல், பெட் செய்யுதல், மெத்தை போடுதல்
polsterdama
լցոնել, պոլստերել, փափկապատել
balîş danîn, polsterkirin
ריפוד
تبطين، تنجيد، نجد
نرم کردن، پشتیبانی کردن، پوشاندن، پوشش دادن
نرم کرنا، پوشش دینا، پولسٹر دینا، پولش کرنا
polstern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von polstern- bequem und gemütlich machen, indem eine weiche Schicht (Polster) hinzugefügt wird, auffüllen, füttern, wattieren
- mit einer Sicherung, einem Puffer (Polster) versehen, auffangen, abdämpfen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von polstern
≡ auspolstern
≡ abonnieren
≡ abortieren
≡ adeln
≡ achteln
≡ adhärieren
≡ aalen
≡ aasen
≡ addizieren
≡ addieren
≡ aufpolstern
≡ ackern
≡ adden
≡ achten
≡ adaptieren
≡ abpolstern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb polstern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts polstern
Die polstern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs polstern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (polstert - polsterte - hat gepolstert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary polstern und unter polstern im Duden.
polstern Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | polst(e)r(e) | polsterte | polst(e)re | polsterte | - |
| du | polsterst | polstertest | polsterst | polstertest | polst(e)r(e) |
| er | polstert | polsterte | polst(e)re | polsterte | - |
| wir | polstern | polsterten | polstern | polsterten | polstern |
| ihr | polstert | polstertet | polstert | polstertet | polstert |
| sie | polstern | polsterten | polstern | polsterten | polstern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich polst(e)r(e), du polsterst, er polstert, wir polstern, ihr polstert, sie polstern
- Präteritum: ich polsterte, du polstertest, er polsterte, wir polsterten, ihr polstertet, sie polsterten
- Perfekt: ich habe gepolstert, du hast gepolstert, er hat gepolstert, wir haben gepolstert, ihr habt gepolstert, sie haben gepolstert
- Plusquamperfekt: ich hatte gepolstert, du hattest gepolstert, er hatte gepolstert, wir hatten gepolstert, ihr hattet gepolstert, sie hatten gepolstert
- Futur I: ich werde polstern, du wirst polstern, er wird polstern, wir werden polstern, ihr werdet polstern, sie werden polstern
- Futur II: ich werde gepolstert haben, du wirst gepolstert haben, er wird gepolstert haben, wir werden gepolstert haben, ihr werdet gepolstert haben, sie werden gepolstert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich polst(e)re, du polsterst, er polst(e)re, wir polstern, ihr polstert, sie polstern
- Präteritum: ich polsterte, du polstertest, er polsterte, wir polsterten, ihr polstertet, sie polsterten
- Perfekt: ich habe gepolstert, du habest gepolstert, er habe gepolstert, wir haben gepolstert, ihr habet gepolstert, sie haben gepolstert
- Plusquamperfekt: ich hätte gepolstert, du hättest gepolstert, er hätte gepolstert, wir hätten gepolstert, ihr hättet gepolstert, sie hätten gepolstert
- Futur I: ich werde polstern, du werdest polstern, er werde polstern, wir werden polstern, ihr werdet polstern, sie werden polstern
- Futur II: ich werde gepolstert haben, du werdest gepolstert haben, er werde gepolstert haben, wir werden gepolstert haben, ihr werdet gepolstert haben, sie werden gepolstert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde polstern, du würdest polstern, er würde polstern, wir würden polstern, ihr würdet polstern, sie würden polstern
- Plusquamperfekt: ich würde gepolstert haben, du würdest gepolstert haben, er würde gepolstert haben, wir würden gepolstert haben, ihr würdet gepolstert haben, sie würden gepolstert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: polst(e)r(e) (du), polstern wir, polstert (ihr), polstern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: polstern, zu polstern
- Infinitiv II: gepolstert haben, gepolstert zu haben
- Partizip I: polsternd
- Partizip II: gepolstert