Konjugation des Verbs aufsatteln

Das Konjugieren des Verbs aufsatteln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind sattelt auf, sattelte auf und hat aufgesattelt. Als Hilfsverb von aufsatteln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufsatteln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufsatteln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufsatteln. Man kann nicht nur aufsatteln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

auf·satteln

sattelt auf · sattelte auf · hat aufgesattelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch saddle up, hitch, mount, saddle (up)

/ˈaʊ̯fˌzatl̩n/ · /zatəlt ˈaʊ̯f/ · /zatəltə ˈaʊ̯f/ · /ˈaʊ̯fɡəˌzatl̩t/

Sattel auflegen; abhangen (von), gründen (auf), (sich) speisen, fußen (auf), basieren (auf)

(Akk., Dat.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufsatteln

Präsens

ich satt(e)l(e)⁵ auf
du sattelst auf
er sattelt auf
wir satteln auf
ihr sattelt auf
sie satteln auf

Präteritum

ich sattelte auf
du satteltest auf
er sattelte auf
wir sattelten auf
ihr satteltet auf
sie sattelten auf

Imperativ

-
satt(e)l(e)⁵ (du) auf
-
satteln wir auf
sattelt (ihr) auf
satteln Sie auf

Konjunktiv I

ich satt(e)le auf
du sattelst auf
er satt(e)le auf
wir satteln auf
ihr sattelt auf
sie satteln auf

Konjunktiv II

ich sattelte auf
du satteltest auf
er sattelte auf
wir sattelten auf
ihr satteltet auf
sie sattelten auf

Infinitiv

aufsatteln
aufzusatteln

Partizip

aufsattelnd
aufgesattelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb aufsatteln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich satt(e)l(e)⁵ auf
du sattelst auf
er sattelt auf
wir satteln auf
ihr sattelt auf
sie satteln auf

Präteritum

ich sattelte auf
du satteltest auf
er sattelte auf
wir sattelten auf
ihr satteltet auf
sie sattelten auf

Perfekt

ich habe aufgesattelt
du hast aufgesattelt
er hat aufgesattelt
wir haben aufgesattelt
ihr habt aufgesattelt
sie haben aufgesattelt

Plusquam.

ich hatte aufgesattelt
du hattest aufgesattelt
er hatte aufgesattelt
wir hatten aufgesattelt
ihr hattet aufgesattelt
sie hatten aufgesattelt

Futur I

ich werde aufsatteln
du wirst aufsatteln
er wird aufsatteln
wir werden aufsatteln
ihr werdet aufsatteln
sie werden aufsatteln

Futur II

ich werde aufgesattelt haben
du wirst aufgesattelt haben
er wird aufgesattelt haben
wir werden aufgesattelt haben
ihr werdet aufgesattelt haben
sie werden aufgesattelt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufsatteln


Konjunktiv I

ich satt(e)le auf
du sattelst auf
er satt(e)le auf
wir satteln auf
ihr sattelt auf
sie satteln auf

Konjunktiv II

ich sattelte auf
du satteltest auf
er sattelte auf
wir sattelten auf
ihr satteltet auf
sie sattelten auf

Konj. Perfekt

ich habe aufgesattelt
du habest aufgesattelt
er habe aufgesattelt
wir haben aufgesattelt
ihr habet aufgesattelt
sie haben aufgesattelt

Konj. Plusquam.

ich hätte aufgesattelt
du hättest aufgesattelt
er hätte aufgesattelt
wir hätten aufgesattelt
ihr hättet aufgesattelt
sie hätten aufgesattelt

Konj. Futur I

ich werde aufsatteln
du werdest aufsatteln
er werde aufsatteln
wir werden aufsatteln
ihr werdet aufsatteln
sie werden aufsatteln

Konj. Futur II

ich werde aufgesattelt haben
du werdest aufgesattelt haben
er werde aufgesattelt haben
wir werden aufgesattelt haben
ihr werdet aufgesattelt haben
sie werden aufgesattelt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde aufsatteln
du würdest aufsatteln
er würde aufsatteln
wir würden aufsatteln
ihr würdet aufsatteln
sie würden aufsatteln

Konj. Plusquam.

ich würde aufgesattelt haben
du würdest aufgesattelt haben
er würde aufgesattelt haben
wir würden aufgesattelt haben
ihr würdet aufgesattelt haben
sie würden aufgesattelt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufsatteln


Präsens

satt(e)l(e)⁵ (du) auf
satteln wir auf
sattelt (ihr) auf
satteln Sie auf

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufsatteln


Infinitiv I


aufsatteln
aufzusatteln

Infinitiv II


aufgesattelt haben
aufgesattelt zu haben

Partizip I


aufsattelnd

Partizip II


aufgesattelt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufsatteln


Deutsch aufsatteln
Englisch saddle up, hitch, mount, saddle (up)
Russisch навьючивать, навьючить, нагружать, нагрузить, оседлать, прицепить, прицеплять, сцепить
Spanisch ensillar, montar, sillar
Französisch selle
Türkisch sırtlamak, yüklemek
Portugiesisch selação
Italienisch agganciare, sella, sellare
Rumänisch așeza
Ungarisch nyereg
Polnisch założyć siodło
Griechisch φορτώνομαι
Niederländisch opzadelen
Tschechisch nasednout
Schwedisch sadel på
Dänisch sætte på
Japanisch 鞍を置く
Katalanisch muntar, saltar
Finnisch satuloida
Norwegisch saddle pålegge
Baskisch sateldu
Serbisch naći, postaviti
Mazedonisch наметка
Slowenisch naložiti sedlo
Slowakisch nasadiť
Bosnisch saddle
Kroatisch saddle
Ukrainisch осідлати
Bulgarisch оседлавам
Belorussisch насядаць
Indonesisch pasang pelana
Vietnamesisch cài yên ngựa
Usbekisch egarlamoq
Hindi काठी कसना, काठी लगाना
Chinesisch 给马装鞍
Thailändisch ใส่อานม้า
Koreanisch 안장하다
Aserbaidschanisch yəhərləmək
Georgisch აკაზმვა
Bengalisch জিন পরানো, জিন লাগানো
Albanisch shaloj
Marathi जीन घालणे
Nepalesisch जिन कस्नु, जिन हाल्नु
Telugu జీను కట్టడం, జీను వేయడం
Lettisch uzsiet zirgu
Tamil ஜீன் போடுதல்
Estnisch sadulata
Armenisch թամբել
Kurdisch zîn kirin
Hebräischלשים רסן
Arabischركوب
Persischسوار کردن
Urduسوار کرنا

aufsatteln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufsatteln

  • Sattel auflegen
  • abhangen (von), gründen (auf), (sich) speisen, fußen (auf), basieren (auf), beruhen (auf)

aufsatteln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufsatteln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufsatteln


Die auf·satteln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·satteln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (sattelt auf - sattelte auf - hat aufgesattelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufsatteln und unter aufsatteln im Duden.

aufsatteln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich satt(e)l(e) aufsattelte aufsatt(e)le aufsattelte auf-
du sattelst aufsatteltest aufsattelst aufsatteltest aufsatt(e)l(e) auf
er sattelt aufsattelte aufsatt(e)le aufsattelte auf-
wir satteln aufsattelten aufsatteln aufsattelten aufsatteln auf
ihr sattelt aufsatteltet aufsattelt aufsatteltet aufsattelt auf
sie satteln aufsattelten aufsatteln aufsattelten aufsatteln auf

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich satt(e)l(e) auf, du sattelst auf, er sattelt auf, wir satteln auf, ihr sattelt auf, sie satteln auf
  • Präteritum: ich sattelte auf, du satteltest auf, er sattelte auf, wir sattelten auf, ihr satteltet auf, sie sattelten auf
  • Perfekt: ich habe aufgesattelt, du hast aufgesattelt, er hat aufgesattelt, wir haben aufgesattelt, ihr habt aufgesattelt, sie haben aufgesattelt
  • Plusquamperfekt: ich hatte aufgesattelt, du hattest aufgesattelt, er hatte aufgesattelt, wir hatten aufgesattelt, ihr hattet aufgesattelt, sie hatten aufgesattelt
  • Futur I: ich werde aufsatteln, du wirst aufsatteln, er wird aufsatteln, wir werden aufsatteln, ihr werdet aufsatteln, sie werden aufsatteln
  • Futur II: ich werde aufgesattelt haben, du wirst aufgesattelt haben, er wird aufgesattelt haben, wir werden aufgesattelt haben, ihr werdet aufgesattelt haben, sie werden aufgesattelt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich satt(e)le auf, du sattelst auf, er satt(e)le auf, wir satteln auf, ihr sattelt auf, sie satteln auf
  • Präteritum: ich sattelte auf, du satteltest auf, er sattelte auf, wir sattelten auf, ihr satteltet auf, sie sattelten auf
  • Perfekt: ich habe aufgesattelt, du habest aufgesattelt, er habe aufgesattelt, wir haben aufgesattelt, ihr habet aufgesattelt, sie haben aufgesattelt
  • Plusquamperfekt: ich hätte aufgesattelt, du hättest aufgesattelt, er hätte aufgesattelt, wir hätten aufgesattelt, ihr hättet aufgesattelt, sie hätten aufgesattelt
  • Futur I: ich werde aufsatteln, du werdest aufsatteln, er werde aufsatteln, wir werden aufsatteln, ihr werdet aufsatteln, sie werden aufsatteln
  • Futur II: ich werde aufgesattelt haben, du werdest aufgesattelt haben, er werde aufgesattelt haben, wir werden aufgesattelt haben, ihr werdet aufgesattelt haben, sie werden aufgesattelt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde aufsatteln, du würdest aufsatteln, er würde aufsatteln, wir würden aufsatteln, ihr würdet aufsatteln, sie würden aufsatteln
  • Plusquamperfekt: ich würde aufgesattelt haben, du würdest aufgesattelt haben, er würde aufgesattelt haben, wir würden aufgesattelt haben, ihr würdet aufgesattelt haben, sie würden aufgesattelt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: satt(e)l(e) (du) auf, satteln wir auf, sattelt (ihr) auf, satteln Sie auf

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: aufsatteln, aufzusatteln
  • Infinitiv II: aufgesattelt haben, aufgesattelt zu haben
  • Partizip I: aufsattelnd
  • Partizip II: aufgesattelt

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufsatteln

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9