Konjugation des Verbs aufstehen (ist)
Das Konjugieren des Verbs aufstehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind steht auf, stand auf und ist aufgestanden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - a. Als Hilfsverb von aufstehen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe auf- von aufstehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufstehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufstehen. Man kann nicht nur aufstehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 2Kommentare ☆5.0
A1 · unregelmäßig · sein · trennbar
steht auf · stand auf · ist aufgestanden
e-Tilgung nach Vokal e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals e - a - a Konsonantenwechsel nd - nd - nd
rise, get up, stand up, arise, revolt, rise up, uprise
/ˈaʊ̯fˌʃteːn/ · /ˈʃteːt aʊ̯f/ · /ˈʃtaːnt aʊ̯f/ · /ˈʃtʏndə aʊ̯f/ · /ˈaʊ̯fɡəˈʃtandn̩/
sich vom Nachtlager (Bett) erheben; sich von seinem Sitz erheben; sich erheben, sich empören
(gegen+A, für+A, in+D, auf+D, von+D)
» Bist du aufgestanden
? Are you up?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufstehen (ist)
Präsens
ich | steh(e)⁵ | auf |
du | stehst | auf |
er | steht | auf |
wir | steh(e)⁵n | auf |
ihr | steht | auf |
sie | steh(e)⁵n | auf |
Präteritum
ich | stand | auf |
du | stand(e)⁷st | auf |
er | stand | auf |
wir | standen | auf |
ihr | standet | auf |
sie | standen | auf |
Konjunktiv I
ich | stehe | auf |
du | stehest | auf |
er | stehe | auf |
wir | steh(e)⁵n | auf |
ihr | stehet | auf |
sie | steh(e)⁵n | auf |
Konjunktiv II
ich | stünde/stände | auf |
du | stündest/ständest | auf |
er | stünde/stände | auf |
wir | stünden/ständen | auf |
ihr | stündet/ständet | auf |
sie | stünden/ständen | auf |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb aufstehen (ist) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | steh(e)⁵ | auf |
du | stehst | auf |
er | steht | auf |
wir | steh(e)⁵n | auf |
ihr | steht | auf |
sie | steh(e)⁵n | auf |
Präteritum
ich | stand | auf |
du | stand(e)⁷st | auf |
er | stand | auf |
wir | standen | auf |
ihr | standet | auf |
sie | standen | auf |
Perfekt
ich | bin | aufgestanden |
du | bist | aufgestanden |
er | ist | aufgestanden |
wir | sind | aufgestanden |
ihr | seid | aufgestanden |
sie | sind | aufgestanden |
Plusquam.
ich | war | aufgestanden |
du | warst | aufgestanden |
er | war | aufgestanden |
wir | waren | aufgestanden |
ihr | wart | aufgestanden |
sie | waren | aufgestanden |
Futur I
ich | werde | aufsteh(e)⁵n |
du | wirst | aufsteh(e)⁵n |
er | wird | aufsteh(e)⁵n |
wir | werden | aufsteh(e)⁵n |
ihr | werdet | aufsteh(e)⁵n |
sie | werden | aufsteh(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | aufgestanden | sein |
du | wirst | aufgestanden | sein |
er | wird | aufgestanden | sein |
wir | werden | aufgestanden | sein |
ihr | werdet | aufgestanden | sein |
sie | werden | aufgestanden | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufstehen (ist)
Konjunktiv I
ich | stehe | auf |
du | stehest | auf |
er | stehe | auf |
wir | steh(e)⁵n | auf |
ihr | stehet | auf |
sie | steh(e)⁵n | auf |
Konjunktiv II
ich | stünde/stände | auf |
du | stündest/ständest | auf |
er | stünde/stände | auf |
wir | stünden/ständen | auf |
ihr | stündet/ständet | auf |
sie | stünden/ständen | auf |
Konj. Perfekt
ich | sei | aufgestanden |
du | seiest | aufgestanden |
er | sei | aufgestanden |
wir | seien | aufgestanden |
ihr | seiet | aufgestanden |
sie | seien | aufgestanden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | aufgestanden |
du | wärest | aufgestanden |
er | wäre | aufgestanden |
wir | wären | aufgestanden |
ihr | wäret | aufgestanden |
sie | wären | aufgestanden |
Konj. Futur I
ich | werde | aufsteh(e)⁵n |
du | werdest | aufsteh(e)⁵n |
er | werde | aufsteh(e)⁵n |
wir | werden | aufsteh(e)⁵n |
ihr | werdet | aufsteh(e)⁵n |
sie | werden | aufsteh(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | aufgestanden | sein |
du | werdest | aufgestanden | sein |
er | werde | aufgestanden | sein |
wir | werden | aufgestanden | sein |
ihr | werdet | aufgestanden | sein |
sie | werden | aufgestanden | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | aufsteh(e)⁵n |
du | würdest | aufsteh(e)⁵n |
er | würde | aufsteh(e)⁵n |
wir | würden | aufsteh(e)⁵n |
ihr | würdet | aufsteh(e)⁵n |
sie | würden | aufsteh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | aufgestanden | sein |
du | würdest | aufgestanden | sein |
er | würde | aufgestanden | sein |
wir | würden | aufgestanden | sein |
ihr | würdet | aufgestanden | sein |
sie | würden | aufgestanden | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufstehen (ist)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufstehen (ist)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für aufstehen (ist)
-
Bist du
aufgestanden
?
Are you up?
-
Wann bist du
aufgestanden
?
When did you get up?
-
Tom ist noch nicht
aufgestanden
.
Tom isn't up yet.
-
Ich bin heute extra früh
aufgestanden
.
I got up especially early today.
-
Ich bin um sieben Uhr
aufgestanden
.
I got up at seven.
-
Tom ist mit dem falschen Fuß
aufgestanden
.
Tom woke up on the wrong side of the bed.
-
Ich bin heute erst um zehn Uhr
aufgestanden
.
I only got up today at ten o'clock.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von aufstehen (ist)
-
aufstehen (ist)
rise, get up, stand up, arise, revolt, rise up, uprise
вставать, встать, подниматься, восстать, подняться, возникать, восставать, вставать на ноги
levantarse, arriscarse, levatarse, pararse, ponerse de pie, ponerse en pie
se lever, révolter, se soulever
ayağa kalkmak, kalkmak, Kalkmak, ayaklanmak, yataktan kalkmak
levantar-se, revoltar-se
alzarsi, insorgere, levarsi, ribellarsi, sòrgere
se ridica, rebeliune, revoltă, se scula, se trezi
felkel, feláll, felkelni, felkelés, felállni
wstać, powstać, wstawać, podnieść, podnosić, powstanie, powstawać
σηκώνομαι, εξέγερση
opstaan, overeindkomen, opstand maken
vstát, vstávat, postavit se, vzpouzet se
stiga upp, resa sig, res dig, res sig, resning, revolt
rejse sig, stige op, oprøre, revoltere
立ち上がる, 起きる, 反乱する, 立つ
alçar-se, llevar-se, aixecar-se, rebel·lar-se, revoltar-se
nousia, kapinoida, nousu
stå opp, reise seg, revoltere
altxatu
ustati, устати, dignuti se, дићи устанак
станување
vstati, ustati se
vstať, vzbura
ustati
ustati, dignuti se
встати, вставати, прокидатися, піднятися, підніматися
ставам, въстание, изправям се, събуждам се
падняцца, падняць паўстанне, узняцца
bangun dari kasur, berdiri, memberontak
dậy khỏi giường, khởi nghĩa, nổi dậy, đứng dậy
isyon ko'tarmoq, qo'zg'olon ko'tarmoq, turmoq, yotoqdan turmoq
उठना, खड़ा होना, बगावत करना, बिस्तर से उठना, विद्रोह करना
从床上起来, 站起来, 起义, 造反
ก่อกบฏ, ลุกขึ้น, ลุกออกจากเตียง, ลุกฮือ
반란을 일으키다, 봉기하다, 일어서다, 침대에서 일어나다
ayağa qalxmaq, qiyam etmək, yataqdan qalxmaq, üsyan etmək
ამბოხება, აჯანყება, დადგომა, საწოლიდან ადგომა
উঠা, বিছানা থেকে ওঠা, বিদ্রোহ করা
kryengrihem, ngrihem, ngrihem nga shtrati, rebelohem
उभे होणे, बंड करणे, बेडवरून उठणे, विद्रोह करणे
उभिनु, खाटबाट उठ्नु, बगावत गर्नु, विद्रोह गर्नु
తిరుగుబాటు చేయు, నిలబడటం, విద్రోహం చేయు, శయనస్థల నుంచి లేవడం
dumpoties, pacelties no gultas, piecelties, sacelties
எழுந்து நிற்க, கிளர்ச்சி செய்ய, படுக்கையிலிருந்து எழுவது
mässama, tõusta, voodist üles tõusta, ülestõusma
անկողնուց վեր կենալ, ապստամբել, ըմբոստանալ, կանգնել
nivê ji ser rabûn, rûstandin, serhildan kirin, îsyan kirin
לקום، מרד
قَامَ، استيقاظ، استيقظ، انتفاضة، ثورة، قيام، نهض، ينهض
بلند شدن، برخاستن، ازتختخواب بیرون آمدن، ایستادن، برپاشدن، بیدار شدن، قیام کردن
اٹھنا، بغاوت کرنا
aufstehen (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufstehen (ist)- sich vom Nachtlager (Bett) erheben, sich erheben
- sich von seinem Sitz erheben, sich erheben
- einen Aufstand machen, sich erheben, sich empören
- offen stehen, klaffen
- aufruhen, (weit) offen stehen, (sich) erheben, (sich) hochrappeln, (das) Bett verlassen, klaffen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für aufstehen (ist)
jemand
für/gegensteht
jemanden/etwas auf
jemand/etwas
aufsteht
etwas auf
jemand/etwas
fürsteht
etwas/jemanden auf
jemand/etwas
gegensteht
etwas/jemanden auf
jemand/etwas
gegensteht
jemanden/etwas auf
jemand/etwas
insteht
jemandem auf
jemand/etwas
vonsteht
etwas auf
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufstehen (ist)
≡ dafürstehen
≡ aufbetten
≡ aufbacken
≡ draufstehen
≡ drinstehen
≡ aufatmen
≡ aufbahren
≡ aufbiegen
≡ beistehen
≡ dahinstehen
≡ aufbaumen
≡ aufaddieren
≡ auferstehen
≡ davorstehen
≡ aufbauen
≡ abstehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufstehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufstehen (ist)
Die auf·stehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·stehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (steht auf - stand auf - ist aufgestanden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufstehen und unter aufstehen im Duden.
aufstehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | steh(e) auf | stand auf | stehe auf | stünde/stände auf | - |
du | stehst auf | stand(e)st auf | stehest auf | stündest/ständest auf | steh(e) auf |
er | steht auf | stand auf | stehe auf | stünde/stände auf | - |
wir | steh(e)n auf | standen auf | steh(e)n auf | stünden/ständen auf | steh(e)n auf |
ihr | steht auf | standet auf | stehet auf | stündet/ständet auf | steht auf |
sie | steh(e)n auf | standen auf | steh(e)n auf | stünden/ständen auf | steh(e)n auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich steh(e) auf, du stehst auf, er steht auf, wir steh(e)n auf, ihr steht auf, sie steh(e)n auf
- Präteritum: ich stand auf, du stand(e)st auf, er stand auf, wir standen auf, ihr standet auf, sie standen auf
- Perfekt: ich bin aufgestanden, du bist aufgestanden, er ist aufgestanden, wir sind aufgestanden, ihr seid aufgestanden, sie sind aufgestanden
- Plusquamperfekt: ich war aufgestanden, du warst aufgestanden, er war aufgestanden, wir waren aufgestanden, ihr wart aufgestanden, sie waren aufgestanden
- Futur I: ich werde aufsteh(e)n, du wirst aufsteh(e)n, er wird aufsteh(e)n, wir werden aufsteh(e)n, ihr werdet aufsteh(e)n, sie werden aufsteh(e)n
- Futur II: ich werde aufgestanden sein, du wirst aufgestanden sein, er wird aufgestanden sein, wir werden aufgestanden sein, ihr werdet aufgestanden sein, sie werden aufgestanden sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich stehe auf, du stehest auf, er stehe auf, wir steh(e)n auf, ihr stehet auf, sie steh(e)n auf
- Präteritum: ich stünde/stände auf, du stündest/ständest auf, er stünde/stände auf, wir stünden/ständen auf, ihr stündet/ständet auf, sie stünden/ständen auf
- Perfekt: ich sei aufgestanden, du seiest aufgestanden, er sei aufgestanden, wir seien aufgestanden, ihr seiet aufgestanden, sie seien aufgestanden
- Plusquamperfekt: ich wäre aufgestanden, du wärest aufgestanden, er wäre aufgestanden, wir wären aufgestanden, ihr wäret aufgestanden, sie wären aufgestanden
- Futur I: ich werde aufsteh(e)n, du werdest aufsteh(e)n, er werde aufsteh(e)n, wir werden aufsteh(e)n, ihr werdet aufsteh(e)n, sie werden aufsteh(e)n
- Futur II: ich werde aufgestanden sein, du werdest aufgestanden sein, er werde aufgestanden sein, wir werden aufgestanden sein, ihr werdet aufgestanden sein, sie werden aufgestanden sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde aufsteh(e)n, du würdest aufsteh(e)n, er würde aufsteh(e)n, wir würden aufsteh(e)n, ihr würdet aufsteh(e)n, sie würden aufsteh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde aufgestanden sein, du würdest aufgestanden sein, er würde aufgestanden sein, wir würden aufgestanden sein, ihr würdet aufgestanden sein, sie würden aufgestanden sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: steh(e) (du) auf, steh(e)n wir auf, steht (ihr) auf, steh(e)n Sie auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aufsteh(e)n, aufzusteh(e)n
- Infinitiv II: aufgestanden sein, aufgestanden zu sein
- Partizip I: aufstehend
- Partizip II: aufgestanden
Kommentare
2018/02 ·
Antworten
★★★★★Luv meint: 👍
2018/02 ·
Antworten
★★★★★Luv meint: 👍