Konjugation des Verbs ausfransen
Das Konjugieren des Verbs ausfransen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind franst aus, franste aus und hat ausgefranst. Als Hilfsverb von ausfransen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Das Verb ausfransen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe aus- von ausfransen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausfransen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausfransen. Man kann nicht nur ausfransen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausfransen
Präsens
ich | frans(e)⁵ | aus |
du | franst | aus |
er | franst | aus |
wir | fransen | aus |
ihr | franst | aus |
sie | fransen | aus |
Präteritum
ich | franste | aus |
du | franstest | aus |
er | franste | aus |
wir | fransten | aus |
ihr | franstet | aus |
sie | fransten | aus |
Konjunktiv I
ich | franse | aus |
du | fransest | aus |
er | franse | aus |
wir | fransen | aus |
ihr | franset | aus |
sie | fransen | aus |
Konjunktiv II
ich | franste | aus |
du | franstest | aus |
er | franste | aus |
wir | fransten | aus |
ihr | franstet | aus |
sie | fransten | aus |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ausfransen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | frans(e)⁵ | aus |
du | franst | aus |
er | franst | aus |
wir | fransen | aus |
ihr | franst | aus |
sie | fransen | aus |
Präteritum
ich | franste | aus |
du | franstest | aus |
er | franste | aus |
wir | fransten | aus |
ihr | franstet | aus |
sie | fransten | aus |
Perfekt
ich | habe | ausgefranst |
du | hast | ausgefranst |
er | hat | ausgefranst |
wir | haben | ausgefranst |
ihr | habt | ausgefranst |
sie | haben | ausgefranst |
Plusquam.
ich | hatte | ausgefranst |
du | hattest | ausgefranst |
er | hatte | ausgefranst |
wir | hatten | ausgefranst |
ihr | hattet | ausgefranst |
sie | hatten | ausgefranst |
Futur I
ich | werde | ausfransen |
du | wirst | ausfransen |
er | wird | ausfransen |
wir | werden | ausfransen |
ihr | werdet | ausfransen |
sie | werden | ausfransen |
Futur II
ich | werde | ausgefranst | haben |
du | wirst | ausgefranst | haben |
er | wird | ausgefranst | haben |
wir | werden | ausgefranst | haben |
ihr | werdet | ausgefranst | haben |
sie | werden | ausgefranst | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausfransen
Konjunktiv I
ich | franse | aus |
du | fransest | aus |
er | franse | aus |
wir | fransen | aus |
ihr | franset | aus |
sie | fransen | aus |
Konjunktiv II
ich | franste | aus |
du | franstest | aus |
er | franste | aus |
wir | fransten | aus |
ihr | franstet | aus |
sie | fransten | aus |
Konj. Perfekt
ich | habe | ausgefranst |
du | habest | ausgefranst |
er | habe | ausgefranst |
wir | haben | ausgefranst |
ihr | habet | ausgefranst |
sie | haben | ausgefranst |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | ausgefranst |
du | hättest | ausgefranst |
er | hätte | ausgefranst |
wir | hätten | ausgefranst |
ihr | hättet | ausgefranst |
sie | hätten | ausgefranst |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ausfransen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ausfransen
Übersetzungen
Übersetzungen von ausfransen
-
ausfransen
fray, frazzle, unravel
изнашиваться, обрываться, обтрепаться, обтрёпываться
desflecarse, deshilachar, deshilacharse, deshilar
effiler, effilocher, effranger, s'effilocher
kıyılardan liflenmek, saçaklanmak, tiftiklenmek
desfazer, desfiar, franjar
frangere, sfilacciarsi, sfilarsi, sfrangiare
desface, fibrila
szélekben foszlani
rozwijać się, strzępić się
ξεφτίζω
rafelen, uitfransen, uitrafelen
rozpadat se, roztřepit se
fransa
flosse
ほつれ, ほつれる
desfer-se, desgastar-se
franssittuminen, hajoaminen
flosse
frantzatzea, zatikatu
rastrgati se, razdvojiti se
развивање, развлекување
razfranjati
rozstrapkať sa, roztrhnúť sa
rastrganje, razdvajanje
rastrgati, razdvojiti
розпадатися, розпускатися
разпадане, разплита
раздзірацца, раздзірацца па краях
berumbai
sờn, tưa
iplar chiqib ketmoq
उधड़ना
散边, 起毛边
รุ่ย, ลุ่ย
올이 풀리다, 해지다
sökülmək
იცვითება, იწეწება
উধড়ে যাওয়া
shqep, çprish
उधडणे
उधिन्नु
దారాలు విడిపోవు
bārkstoties, izirt
கிழிந்து போதல், நார் சிதருதல்
hargnema, narmendama
քայքայվել
vepêçîn
להתפרק
تآكل، تفكك
دندانه دندانه شدن، پاره شدن
کناروں سے ریشے ریشے ہونا
ausfransen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ausfransen- sich an den Rändern in Fasern auflösen
- ausgefranste Decke
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ausfransen
≡ verfransen
≡ ausbaden
≡ ausbacken
≡ ausixen
≡ ausbaldowern
≡ ausätzen
≡ ausbauen
≡ ausbauchen
≡ zerfransen
≡ ausbaggern
≡ ausästen
≡ ausapern
≡ fransen
≡ ausatmen
≡ ausbeinen
≡ ausagieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ausfransen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausfransen
Die aus·fransen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·fransen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (franst aus - franste aus - hat ausgefranst) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausfransen und unter ausfransen im Duden.
ausfransen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | frans(e) aus | franste aus | franse aus | franste aus | - |
du | franst aus | franstest aus | fransest aus | franstest aus | frans(e) aus |
er | franst aus | franste aus | franse aus | franste aus | - |
wir | fransen aus | fransten aus | fransen aus | fransten aus | fransen aus |
ihr | franst aus | franstet aus | franset aus | franstet aus | franst aus |
sie | fransen aus | fransten aus | fransen aus | fransten aus | fransen aus |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich frans(e) aus, du franst aus, er franst aus, wir fransen aus, ihr franst aus, sie fransen aus
- Präteritum: ich franste aus, du franstest aus, er franste aus, wir fransten aus, ihr franstet aus, sie fransten aus
- Perfekt: ich habe ausgefranst, du hast ausgefranst, er hat ausgefranst, wir haben ausgefranst, ihr habt ausgefranst, sie haben ausgefranst
- Plusquamperfekt: ich hatte ausgefranst, du hattest ausgefranst, er hatte ausgefranst, wir hatten ausgefranst, ihr hattet ausgefranst, sie hatten ausgefranst
- Futur I: ich werde ausfransen, du wirst ausfransen, er wird ausfransen, wir werden ausfransen, ihr werdet ausfransen, sie werden ausfransen
- Futur II: ich werde ausgefranst haben, du wirst ausgefranst haben, er wird ausgefranst haben, wir werden ausgefranst haben, ihr werdet ausgefranst haben, sie werden ausgefranst haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich franse aus, du fransest aus, er franse aus, wir fransen aus, ihr franset aus, sie fransen aus
- Präteritum: ich franste aus, du franstest aus, er franste aus, wir fransten aus, ihr franstet aus, sie fransten aus
- Perfekt: ich habe ausgefranst, du habest ausgefranst, er habe ausgefranst, wir haben ausgefranst, ihr habet ausgefranst, sie haben ausgefranst
- Plusquamperfekt: ich hätte ausgefranst, du hättest ausgefranst, er hätte ausgefranst, wir hätten ausgefranst, ihr hättet ausgefranst, sie hätten ausgefranst
- Futur I: ich werde ausfransen, du werdest ausfransen, er werde ausfransen, wir werden ausfransen, ihr werdet ausfransen, sie werden ausfransen
- Futur II: ich werde ausgefranst haben, du werdest ausgefranst haben, er werde ausgefranst haben, wir werden ausgefranst haben, ihr werdet ausgefranst haben, sie werden ausgefranst haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde ausfransen, du würdest ausfransen, er würde ausfransen, wir würden ausfransen, ihr würdet ausfransen, sie würden ausfransen
- Plusquamperfekt: ich würde ausgefranst haben, du würdest ausgefranst haben, er würde ausgefranst haben, wir würden ausgefranst haben, ihr würdet ausgefranst haben, sie würden ausgefranst haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: frans(e) (du) aus, fransen wir aus, franst (ihr) aus, fransen Sie aus
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ausfransen, auszufransen
- Infinitiv II: ausgefranst haben, ausgefranst zu haben
- Partizip I: ausfransend
- Partizip II: ausgefranst