Konjugation des Verbs ausleiern
Das Konjugieren des Verbs ausleiern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind leiert aus, leierte aus und hat ausgeleiert. Als Hilfsverb von ausleiern wird "haben" verwendet. Das Verb ausleiern kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe aus- von ausleiern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausleiern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausleiern. Man kann nicht nur ausleiern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
leiert aus · leierte aus · hat ausgeleiert
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
wear out, become loose, dilapidate, go baggy, stretch, stretch out
/aʊsˈlaɪ̯ɐn/ · /ˈlaɪ̯ɐt aʊs/ · /ˈlaɪ̯ɐtə aʊs/ · /aʊsɡəˈlaɪ̯ɐt/
durch wiederholte Nutzung stark verschleißen, ausweiten, so dass ein Mechanismus nicht mehr funktioniert, eine bestimmte Funktion nicht mehr gegeben ist; seine Funktion durch wiederholte Nutzung einbüßen; vergrößern, abnutzen, ausweiten, verschleißen
(sich+A, sich+D, Akk.)
» Die Schraube war ganz ausgeleiert
. The screw was completely worn out.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausleiern
Präsens
| ich | lei(e)r(e)⁵ | aus |
| du | leierst | aus |
| er | leiert | aus |
| wir | leiern | aus |
| ihr | leiert | aus |
| sie | leiern | aus |
Präteritum
| ich | leierte | aus |
| du | leiertest | aus |
| er | leierte | aus |
| wir | leierten | aus |
| ihr | leiertet | aus |
| sie | leierten | aus |
Konjunktiv I
| ich | lei(e)re | aus |
| du | leierst | aus |
| er | lei(e)re | aus |
| wir | leiern | aus |
| ihr | leiert | aus |
| sie | leiern | aus |
Konjunktiv II
| ich | leierte | aus |
| du | leiertest | aus |
| er | leierte | aus |
| wir | leierten | aus |
| ihr | leiertet | aus |
| sie | leierten | aus |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ausleiern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | lei(e)r(e)⁵ | aus |
| du | leierst | aus |
| er | leiert | aus |
| wir | leiern | aus |
| ihr | leiert | aus |
| sie | leiern | aus |
Präteritum
| ich | leierte | aus |
| du | leiertest | aus |
| er | leierte | aus |
| wir | leierten | aus |
| ihr | leiertet | aus |
| sie | leierten | aus |
Perfekt
| ich | habe | ausgeleiert |
| du | hast | ausgeleiert |
| er | hat | ausgeleiert |
| wir | haben | ausgeleiert |
| ihr | habt | ausgeleiert |
| sie | haben | ausgeleiert |
Plusquam.
| ich | hatte | ausgeleiert |
| du | hattest | ausgeleiert |
| er | hatte | ausgeleiert |
| wir | hatten | ausgeleiert |
| ihr | hattet | ausgeleiert |
| sie | hatten | ausgeleiert |
Futur I
| ich | werde | ausleiern |
| du | wirst | ausleiern |
| er | wird | ausleiern |
| wir | werden | ausleiern |
| ihr | werdet | ausleiern |
| sie | werden | ausleiern |
Futur II
| ich | werde | ausgeleiert | haben |
| du | wirst | ausgeleiert | haben |
| er | wird | ausgeleiert | haben |
| wir | werden | ausgeleiert | haben |
| ihr | werdet | ausgeleiert | haben |
| sie | werden | ausgeleiert | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausleiern
Konjunktiv I
| ich | lei(e)re | aus |
| du | leierst | aus |
| er | lei(e)re | aus |
| wir | leiern | aus |
| ihr | leiert | aus |
| sie | leiern | aus |
Konjunktiv II
| ich | leierte | aus |
| du | leiertest | aus |
| er | leierte | aus |
| wir | leierten | aus |
| ihr | leiertet | aus |
| sie | leierten | aus |
Konj. Perfekt
| ich | habe | ausgeleiert |
| du | habest | ausgeleiert |
| er | habe | ausgeleiert |
| wir | haben | ausgeleiert |
| ihr | habet | ausgeleiert |
| sie | haben | ausgeleiert |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | ausgeleiert |
| du | hättest | ausgeleiert |
| er | hätte | ausgeleiert |
| wir | hätten | ausgeleiert |
| ihr | hättet | ausgeleiert |
| sie | hätten | ausgeleiert |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ausleiern
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ausleiern
Beispiele
Beispielsätze für ausleiern
-
Die Schraube war ganz
ausgeleiert
.
The screw was completely worn out.
-
Weil mein Vater seine Strickjacke tagtäglich trägt, ist sie mittlerweile völlig
ausgeleiert
.
Because my father wears his cardigan every day, it has now completely stretched out.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ausleiern
-
ausleiern
wear out, become loose, dilapidate, go baggy, stretch, stretch out
изнашиваться, износить, износиться, разболтаться, растягивать, растянуть, расширять, скрутить
desgastarse, aflojarse, darse de sí, deformar, deteriorarse, pasar de rosca, pasarse de rosca
user, distendre, détendre, s'affaiblir, s'user, se détendre, élargir
açmak, bollaşmak, eskiyip gitmek, esnetmek, gevşetmek, işlevini yitirmek, yalama olmak
afrouxar, desgastar, alargar, esgarçar-se, gastar-se
usurare, allargare, allargarsi, dilatare, logorare, sformare, sformarsi, spanare
deforma, lărgi, uzura, uzură
elhasznál, elhasználódik, elkopik, kibővít
rozciągać, zużywać, rozciągnąć, wyczerpywać, wyrabiać się, wyrobić się, zużywać się, zużyć się
ξεχειλώνω, φθείρω, χάνω τη λειτουργία, χαλάω, χαλαρώνω
uitrekken, verslijten, stukgaan, uitgerekt worden, uitslijten, verliezen, verslappen
opotřebovat, vytáhnout, vytáhnout se, ztratit funkci
förlora funktion, nöta ut, slita ut, slitas, slitas ut, utvidgas
slid, udslide, udslidning, udvide
劣化する, 伸びる, 摩耗する, 緩む
desgastar, desgastat, deteriorar, dilatar
kulua, kuluminen, kuluttaa, venyttää
miste funksjon, slite, slites ut, utvide
desegitea, hutsikatu, zabaldu, zabaltzea
izgubiti funkciju, izvlačiti, razvlačiti
извлекување, извлекување на механизам, изгуби функција
izrabiti, izgubiti funkcijo, raztegniti
opotrebovať, rozšíriť, vytiahnuť, znehodnotiť
izgubiti funkciju, izvlačiti, razvlačiti
izgubiti funkciju, izvlačiti, razvlačiti
виснажувати, втратити функцію, розтягувати
износвам, износване, разширявам
зношванне, зношвацца, раздушыць, размягчыць
melar, mengendur, tergerus
mòn, giãn
bo'shashmoq, cho'zilib ketmoq, vazifasini yo'qotmoq
घिस जाना, घिसना, ढीला पड़ना
磨损, 松动
ยาน, สึกกร่อน, สึกหรอ
늘어지다, 닳다, 제 기능을 잃다, 헐거워지다
boşalmaq, köhnəlmək, yıpranmaq
გაფუჭება, გაცვეთა, მოშვება
আলগা হয়ে যাওয়া, ক্ষয়ে যাওয়া, ঘিসে যাওয়া
konsumohem, lëshohem, vjetrohet
घळणे, झिजणे, सैल होणे
खुकुलो हुनु, घिसिनु, घिस्नु
పాడవడం, మాసిపోవు, సడలిపోవు
izstaipīties, izļurkāties, nolietoties
சிதைதல், சீரிழ்வு அடைவது, தளர்தல்
kuluma, logisema, välja venima
թուլանալ, հնանում, մաշվել
dirêj bûn, qewêtin, xerab bûn
להתבל، להתבלות، להתיישן، להתרחב
تآكل، تمزق، يتآكل، يفقد وظيفته
خراب شدن، از کار افتادن، پاره شدن
خراب ہونا، بے کار ہونا، ختم ہونا، پھیلنا
ausleiern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ausleiern- durch wiederholte Nutzung stark verschleißen, ausweiten, so dass ein Mechanismus nicht mehr funktioniert, eine bestimmte Funktion nicht mehr gegeben ist
- seine Funktion durch wiederholte Nutzung einbüßen
- ausgeleiertes Gewinde,, vergrößern, abnutzen, ausweiten, verschleißen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ausleiern
≡ ableiern
≡ ausarbeiten
≡ ausbessern
≡ ausbeinen
≡ ausbauen
≡ ausbauchen
≡ ausbaldowern
≡ ausapern
≡ ausatmen
≡ ausätzen
≡ leiern
≡ ausagieren
≡ ausarten
≡ ausbaggern
≡ ausbeißen
≡ anleiern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ausleiern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausleiern
Die aus·leiern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·leiern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (leiert aus - leierte aus - hat ausgeleiert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausleiern und unter ausleiern im Duden.
ausleiern Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | lei(e)r(e) aus | leierte aus | lei(e)re aus | leierte aus | - |
| du | leierst aus | leiertest aus | leierst aus | leiertest aus | lei(e)r(e) aus |
| er | leiert aus | leierte aus | lei(e)re aus | leierte aus | - |
| wir | leiern aus | leierten aus | leiern aus | leierten aus | leiern aus |
| ihr | leiert aus | leiertet aus | leiert aus | leiertet aus | leiert aus |
| sie | leiern aus | leierten aus | leiern aus | leierten aus | leiern aus |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich lei(e)r(e) aus, du leierst aus, er leiert aus, wir leiern aus, ihr leiert aus, sie leiern aus
- Präteritum: ich leierte aus, du leiertest aus, er leierte aus, wir leierten aus, ihr leiertet aus, sie leierten aus
- Perfekt: ich habe ausgeleiert, du hast ausgeleiert, er hat ausgeleiert, wir haben ausgeleiert, ihr habt ausgeleiert, sie haben ausgeleiert
- Plusquamperfekt: ich hatte ausgeleiert, du hattest ausgeleiert, er hatte ausgeleiert, wir hatten ausgeleiert, ihr hattet ausgeleiert, sie hatten ausgeleiert
- Futur I: ich werde ausleiern, du wirst ausleiern, er wird ausleiern, wir werden ausleiern, ihr werdet ausleiern, sie werden ausleiern
- Futur II: ich werde ausgeleiert haben, du wirst ausgeleiert haben, er wird ausgeleiert haben, wir werden ausgeleiert haben, ihr werdet ausgeleiert haben, sie werden ausgeleiert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich lei(e)re aus, du leierst aus, er lei(e)re aus, wir leiern aus, ihr leiert aus, sie leiern aus
- Präteritum: ich leierte aus, du leiertest aus, er leierte aus, wir leierten aus, ihr leiertet aus, sie leierten aus
- Perfekt: ich habe ausgeleiert, du habest ausgeleiert, er habe ausgeleiert, wir haben ausgeleiert, ihr habet ausgeleiert, sie haben ausgeleiert
- Plusquamperfekt: ich hätte ausgeleiert, du hättest ausgeleiert, er hätte ausgeleiert, wir hätten ausgeleiert, ihr hättet ausgeleiert, sie hätten ausgeleiert
- Futur I: ich werde ausleiern, du werdest ausleiern, er werde ausleiern, wir werden ausleiern, ihr werdet ausleiern, sie werden ausleiern
- Futur II: ich werde ausgeleiert haben, du werdest ausgeleiert haben, er werde ausgeleiert haben, wir werden ausgeleiert haben, ihr werdet ausgeleiert haben, sie werden ausgeleiert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde ausleiern, du würdest ausleiern, er würde ausleiern, wir würden ausleiern, ihr würdet ausleiern, sie würden ausleiern
- Plusquamperfekt: ich würde ausgeleiert haben, du würdest ausgeleiert haben, er würde ausgeleiert haben, wir würden ausgeleiert haben, ihr würdet ausgeleiert haben, sie würden ausgeleiert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: lei(e)r(e) (du) aus, leiern wir aus, leiert (ihr) aus, leiern Sie aus
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ausleiern, auszuleiern
- Infinitiv II: ausgeleiert haben, ausgeleiert zu haben
- Partizip I: ausleiernd
- Partizip II: ausgeleiert