Konjugation des Verbs ausschalten
Das Konjugieren des Verbs ausschalten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schaltet aus, schaltete aus und hat ausgeschaltet. Als Hilfsverb von ausschalten wird "haben" verwendet. Das Verb ausschalten kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe aus- von ausschalten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausschalten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausschalten. Man kann nicht nur ausschalten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · regelmäßig · haben · trennbar
schaltet aus · schaltete aus · hat ausgeschaltet
e-Erweiterung
disable, turn off, switch off, break, checkmate, close, deactivate, disconnect, eliminate, interrupt, knock (off), knock out, neutralise, open, override, power down, power off, shut off, silence, stump, take out, turn out, uncouple, throw out
die Funktion eines Gerätes beenden, indem man die Stromzufuhr unterbricht; jemanden außer Gefecht setzen; abschalten, töten, inaktivieren, entfernen
Akk., (sich+A, Dat., bei+D)
» Der Computer ist ausgeschaltet
. The computer is switched off.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausschalten
Präsens
ich | schalt(e)⁵ | aus |
du | schaltest | aus |
er | schaltet | aus |
wir | schalten | aus |
ihr | schaltet | aus |
sie | schalten | aus |
Präteritum
ich | schaltete | aus |
du | schaltetest | aus |
er | schaltete | aus |
wir | schalteten | aus |
ihr | schaltetet | aus |
sie | schalteten | aus |
Konjunktiv I
ich | schalte | aus |
du | schaltest | aus |
er | schalte | aus |
wir | schalten | aus |
ihr | schaltet | aus |
sie | schalten | aus |
Konjunktiv II
ich | schaltete | aus |
du | schaltetest | aus |
er | schaltete | aus |
wir | schalteten | aus |
ihr | schaltetet | aus |
sie | schalteten | aus |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ausschalten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | schalt(e)⁵ | aus |
du | schaltest | aus |
er | schaltet | aus |
wir | schalten | aus |
ihr | schaltet | aus |
sie | schalten | aus |
Präteritum
ich | schaltete | aus |
du | schaltetest | aus |
er | schaltete | aus |
wir | schalteten | aus |
ihr | schaltetet | aus |
sie | schalteten | aus |
Perfekt
ich | habe | ausgeschaltet |
du | hast | ausgeschaltet |
er | hat | ausgeschaltet |
wir | haben | ausgeschaltet |
ihr | habt | ausgeschaltet |
sie | haben | ausgeschaltet |
Plusquam.
ich | hatte | ausgeschaltet |
du | hattest | ausgeschaltet |
er | hatte | ausgeschaltet |
wir | hatten | ausgeschaltet |
ihr | hattet | ausgeschaltet |
sie | hatten | ausgeschaltet |
Futur I
ich | werde | ausschalten |
du | wirst | ausschalten |
er | wird | ausschalten |
wir | werden | ausschalten |
ihr | werdet | ausschalten |
sie | werden | ausschalten |
Futur II
ich | werde | ausgeschaltet | haben |
du | wirst | ausgeschaltet | haben |
er | wird | ausgeschaltet | haben |
wir | werden | ausgeschaltet | haben |
ihr | werdet | ausgeschaltet | haben |
sie | werden | ausgeschaltet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausschalten
Konjunktiv I
ich | schalte | aus |
du | schaltest | aus |
er | schalte | aus |
wir | schalten | aus |
ihr | schaltet | aus |
sie | schalten | aus |
Konjunktiv II
ich | schaltete | aus |
du | schaltetest | aus |
er | schaltete | aus |
wir | schalteten | aus |
ihr | schaltetet | aus |
sie | schalteten | aus |
Konj. Perfekt
ich | habe | ausgeschaltet |
du | habest | ausgeschaltet |
er | habe | ausgeschaltet |
wir | haben | ausgeschaltet |
ihr | habet | ausgeschaltet |
sie | haben | ausgeschaltet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | ausgeschaltet |
du | hättest | ausgeschaltet |
er | hätte | ausgeschaltet |
wir | hätten | ausgeschaltet |
ihr | hättet | ausgeschaltet |
sie | hätten | ausgeschaltet |
Konj. Futur I
ich | werde | ausschalten |
du | werdest | ausschalten |
er | werde | ausschalten |
wir | werden | ausschalten |
ihr | werdet | ausschalten |
sie | werden | ausschalten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ausschalten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ausschalten
Beispiele
Beispielsätze für ausschalten
-
Der Computer ist
ausgeschaltet
.
The computer is switched off.
-
Ich habe das Mikrofon
ausgeschaltet
.
I turned the microphone off.
-
Schalte
das aus
.
Turn that off.
-
Schalte
das Licht aus
.
Turn off the lights.
-
Jemand hat den Alarm
ausgeschaltet
.
Someone turned the alarm off.
-
Ich habe das Licht nicht
ausgeschaltet
.
I didn't turn off the light.
-
Ich habe vergessen, das Licht
auszuschalten
.
I forgot to turn off the light.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ausschalten
-
ausschalten
disable, turn off, switch off, break, checkmate, close, deactivate, disconnect
выключить, отключать, выключать, отключить, гасить, исключать, исключить, не допускать
apagar, desactivar, desconectar, eliminar, deshabilitar, excluir, neutralizar
éteindre, neutraliser, éliminer, couper, couper le contact, débrayer, déclencher, exclure
kapamak, kesmek, saf dışı bırakmak, yenmek, devre dışı bırakmak, kapatmak
desligar, eliminar, desativar, desconectar, neutralizar
disattivare, spegnere, annullare, commutare, disinnestare, disinserire la corrente, eliminare, interrompere
deconecta, dezactiva, neutraliza, opri
kikapcsol, eliminál, kiiktat, lekapcsol, megszakít, szétkapcsol, elzár, lezár
wyłączyć, wyłączać, eliminować, gasić, wyeliminować, zgasić, unieszkodliwić
εξουδετερώνω, κλείνω, σβήνω, απενεργοποίηση, απενεργοποιώ, αποκλείω
uitschakelen, afzetten, elimineren, uitdoen, afsluiten
vypnout, vypínat, vylučovat, vylučovatloučit, vypojovat, vypojovatjit, vypínatpnout, odstavit
slå ut, stänga av, släcka, slå av, utesluta, avstänga
slå fra, udelukke, deaktivere, slukke
切る, 消す, 停止する, 排除する, 無力化する
apagar, aturar, desactivar, desconnectar
sammuttaa, katkaista, poistaa, syrjäyttää, kytkeä pois päältä, poistaa käytöstä
kople ut, sjalte ut, deaktivere, slå av
itzali, amatatu, deuseztatu, desaktibatu
isključiti, onesposobiti, ugasiti
исклучување, исключи
izključiti, izklopiti, onemogočiti
deaktivovať, nepripustiť, vylúčiť, vypnúť
isključiti, onesposobiti
isključiti, onesposobiti, ugasiti
вимкнути, вивести з ладу, виводити з ладу, вимкнення, від'єднати, деактивувати
изключвам, Изключване, неутрализиране, спирам
выключыць, адключыць, знішчыць
לכבות، להשבית
أبعد، أطفأ، أغلق، استبعد، نحى، إيقاف، إغلاق، تعطيل
خاموش کردن، غیرفعال کردن، قطع کردن، کنارگذاشتن
بند کرنا، غیر فعال کرنا، بجلی بند کرنا
ausschalten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ausschalten- die Funktion eines Gerätes beenden, indem man die Stromzufuhr unterbricht, jemanden außer Gefecht setzen, abschalten, töten, inaktivieren, entfernen
- die Funktion eines Gerätes beenden, indem man die Stromzufuhr unterbricht, jemanden außer Gefecht setzen, abschalten, töten, inaktivieren, entfernen
- die Funktion eines Gerätes beenden, indem man die Stromzufuhr unterbricht, jemanden außer Gefecht setzen, abschalten, töten, inaktivieren, entfernen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für ausschalten
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ausschalten
≡ ausbacken
≡ ausätzen
≡ schalten
≡ anschalten
≡ wegschalten
≡ ausbaldowern
≡ aufschalten
≡ ausästen
≡ freischalten
≡ ausbauen
≡ ausapern
≡ vorschalten
≡ ausagieren
≡ ausbaggern
≡ ausatmen
≡ ausbaden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ausschalten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausschalten
Die aus·schalten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·schalten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schaltet aus - schaltete aus - hat ausgeschaltet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausschalten und unter ausschalten im Duden.
ausschalten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schalt(e) aus | schaltete aus | schalte aus | schaltete aus | - |
du | schaltest aus | schaltetest aus | schaltest aus | schaltetest aus | schalt(e) aus |
er | schaltet aus | schaltete aus | schalte aus | schaltete aus | - |
wir | schalten aus | schalteten aus | schalten aus | schalteten aus | schalten aus |
ihr | schaltet aus | schaltetet aus | schaltet aus | schaltetet aus | schaltet aus |
sie | schalten aus | schalteten aus | schalten aus | schalteten aus | schalten aus |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schalt(e) aus, du schaltest aus, er schaltet aus, wir schalten aus, ihr schaltet aus, sie schalten aus
- Präteritum: ich schaltete aus, du schaltetest aus, er schaltete aus, wir schalteten aus, ihr schaltetet aus, sie schalteten aus
- Perfekt: ich habe ausgeschaltet, du hast ausgeschaltet, er hat ausgeschaltet, wir haben ausgeschaltet, ihr habt ausgeschaltet, sie haben ausgeschaltet
- Plusquamperfekt: ich hatte ausgeschaltet, du hattest ausgeschaltet, er hatte ausgeschaltet, wir hatten ausgeschaltet, ihr hattet ausgeschaltet, sie hatten ausgeschaltet
- Futur I: ich werde ausschalten, du wirst ausschalten, er wird ausschalten, wir werden ausschalten, ihr werdet ausschalten, sie werden ausschalten
- Futur II: ich werde ausgeschaltet haben, du wirst ausgeschaltet haben, er wird ausgeschaltet haben, wir werden ausgeschaltet haben, ihr werdet ausgeschaltet haben, sie werden ausgeschaltet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schalte aus, du schaltest aus, er schalte aus, wir schalten aus, ihr schaltet aus, sie schalten aus
- Präteritum: ich schaltete aus, du schaltetest aus, er schaltete aus, wir schalteten aus, ihr schaltetet aus, sie schalteten aus
- Perfekt: ich habe ausgeschaltet, du habest ausgeschaltet, er habe ausgeschaltet, wir haben ausgeschaltet, ihr habet ausgeschaltet, sie haben ausgeschaltet
- Plusquamperfekt: ich hätte ausgeschaltet, du hättest ausgeschaltet, er hätte ausgeschaltet, wir hätten ausgeschaltet, ihr hättet ausgeschaltet, sie hätten ausgeschaltet
- Futur I: ich werde ausschalten, du werdest ausschalten, er werde ausschalten, wir werden ausschalten, ihr werdet ausschalten, sie werden ausschalten
- Futur II: ich werde ausgeschaltet haben, du werdest ausgeschaltet haben, er werde ausgeschaltet haben, wir werden ausgeschaltet haben, ihr werdet ausgeschaltet haben, sie werden ausgeschaltet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde ausschalten, du würdest ausschalten, er würde ausschalten, wir würden ausschalten, ihr würdet ausschalten, sie würden ausschalten
- Plusquamperfekt: ich würde ausgeschaltet haben, du würdest ausgeschaltet haben, er würde ausgeschaltet haben, wir würden ausgeschaltet haben, ihr würdet ausgeschaltet haben, sie würden ausgeschaltet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schalt(e) (du) aus, schalten wir aus, schaltet (ihr) aus, schalten Sie aus
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ausschalten, auszuschalten
- Infinitiv II: ausgeschaltet haben, ausgeschaltet zu haben
- Partizip I: ausschaltend
- Partizip II: ausgeschaltet