Konjugation des Verbs ausschelten
Das Konjugieren des Verbs ausschelten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schilt aus, schalt aus und hat ausgescholten. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von ausschelten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe aus- von ausschelten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausschelten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausschelten. Man kann nicht nur ausschelten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
schilt aus · schalt aus · hat ausgescholten
Flexiv-Verschmelzung e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals e - a - o e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ
scold, berate, criticize, rebuke
/aʊsˈʃɛltən/ · /ʃɪlt aʊs/ · /ʃalt aʊs/ · /ˈʃɛltə aʊs/ · /aʊsɡəˈʃɔltən/
jemanden heftig beschimpfen, kritisieren; ausschimpfen, beschimpfen, zurechtstutzen, zusammenscheißen, verwarnen
(Akk.)
» Sie hat ihn ausgescholten
. She scolded him.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausschelten
Präsens
ich | schelt(e)⁵ | aus |
du | schiltst | aus |
er | schilt | aus |
wir | schelten | aus |
ihr | scheltet | aus |
sie | schelten | aus |
Präteritum
ich | schalt | aus |
du | schalt(e)⁷st | aus |
er | schalt | aus |
wir | schalten | aus |
ihr | schaltet | aus |
sie | schalten | aus |
Konjunktiv I
ich | schelte | aus |
du | scheltest | aus |
er | schelte | aus |
wir | schelten | aus |
ihr | scheltet | aus |
sie | schelten | aus |
Konjunktiv II
ich | schälte/schölte | aus |
du | schältest/schöltest | aus |
er | schälte/schölte | aus |
wir | schälten/schölten | aus |
ihr | schältet/schöltet | aus |
sie | schälten/schölten | aus |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb ausschelten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | schelt(e)⁵ | aus |
du | schiltst | aus |
er | schilt | aus |
wir | schelten | aus |
ihr | scheltet | aus |
sie | schelten | aus |
Präteritum
ich | schalt | aus |
du | schalt(e)⁷st | aus |
er | schalt | aus |
wir | schalten | aus |
ihr | schaltet | aus |
sie | schalten | aus |
Perfekt
ich | habe | ausgescholten |
du | hast | ausgescholten |
er | hat | ausgescholten |
wir | haben | ausgescholten |
ihr | habt | ausgescholten |
sie | haben | ausgescholten |
Plusquam.
ich | hatte | ausgescholten |
du | hattest | ausgescholten |
er | hatte | ausgescholten |
wir | hatten | ausgescholten |
ihr | hattet | ausgescholten |
sie | hatten | ausgescholten |
Futur I
ich | werde | ausschelten |
du | wirst | ausschelten |
er | wird | ausschelten |
wir | werden | ausschelten |
ihr | werdet | ausschelten |
sie | werden | ausschelten |
Futur II
ich | werde | ausgescholten | haben |
du | wirst | ausgescholten | haben |
er | wird | ausgescholten | haben |
wir | werden | ausgescholten | haben |
ihr | werdet | ausgescholten | haben |
sie | werden | ausgescholten | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausschelten
Konjunktiv I
ich | schelte | aus |
du | scheltest | aus |
er | schelte | aus |
wir | schelten | aus |
ihr | scheltet | aus |
sie | schelten | aus |
Konjunktiv II
ich | schälte/schölte | aus |
du | schältest/schöltest | aus |
er | schälte/schölte | aus |
wir | schälten/schölten | aus |
ihr | schältet/schöltet | aus |
sie | schälten/schölten | aus |
Konj. Perfekt
ich | habe | ausgescholten |
du | habest | ausgescholten |
er | habe | ausgescholten |
wir | haben | ausgescholten |
ihr | habet | ausgescholten |
sie | haben | ausgescholten |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | ausgescholten |
du | hättest | ausgescholten |
er | hätte | ausgescholten |
wir | hätten | ausgescholten |
ihr | hättet | ausgescholten |
sie | hätten | ausgescholten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ausschelten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ausschelten
Beispiele
Beispielsätze für ausschelten
-
Sie hat ihn
ausgescholten
.
She scolded him.
-
Wer bist Du, der Du so die Leute
ausschiltst
?
Who are you, that you scold the people like that?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ausschelten
-
ausschelten
scold, berate, criticize, rebuke
бранить, выбранить, выругать, критиковать, отругать, ругать
criticar, regañar, reprender
blâmer, gronder, houspiller h aspiré, réprimander
azarlamak, söylenmek
criticar, ralhar com, repreender, xingar
rimproverare, criticare, sgridare
critica, înjura
kiabálni, kritizálni
nautyskiwać, nawtykać, skrytykować, zbesztać
επικρίνω, κατακρίνω
uitfoeteren, uitschelden, verguizen
kritizovat, nadávat
kritisera, skälla
skælde ud, kritisere
叱責する, 非難する
crítica severa, insultar
herjata, moittia
kritisere, skjelle ut
iraindu, kritikatu
grditi, kritikovati
критизирам, псувам
grdo obtožiti, ostro kritizirati
napomínať, vyčítať
grditi, napadati
grditi, kritizirati
грубо лаяти, критично критикувати
критика, порицавам
выклікаць, крытыкаваць
memarahi, mencerca
chửi, mắng
dashnom bermoq, tanbeh bermoq
डाँटना, फटकारना
痛骂, 训斥
ด่า, ต่อว่า
꾸짖다, 호통치다
danlamaq, söymək
გალანძღვა, ტუქსვა
গালাগালি করা, ধমকানো
qortoj, shaj
दटावणे, धारेवर धरणे
गाली गर्नु, हप्काउनु
గద్దించడం, తిట్టడం
lamāt, nolamāt
கண்டித்தல், திட்டுதல்
riidlema, sõimama
կշտամբել, սաստել
serzanîş kirin
לבקר، לגדף
انتقاد، شتم
انتقاد شدید، سرزنش کردن
شدید تنقید کرنا، گالی دینا
ausschelten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ausschelten- jemanden heftig beschimpfen, kritisieren, ausschimpfen, beschimpfen, zurechtstutzen, zusammenscheißen, verwarnen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ausschelten
≡ ausbaden
≡ ausbaldowern
≡ ausätzen
≡ ausbacken
≡ ausatmen
≡ ausapern
≡ ausarbeiten
≡ ausbeißen
≡ ausarten
≡ ausbauen
≡ ausagieren
≡ ausbauchen
≡ ausixen
≡ ausbaggern
≡ schelten
≡ ausbeinen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ausschelten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausschelten
Die aus·schelten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·schelten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schilt aus - schalt aus - hat ausgescholten) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausschelten und unter ausschelten im Duden.
ausschelten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schelt(e) aus | schalt aus | schelte aus | schälte/schölte aus | - |
du | schiltst aus | schalt(e)st aus | scheltest aus | schältest/schöltest aus | schilt aus |
er | schilt aus | schalt aus | schelte aus | schälte/schölte aus | - |
wir | schelten aus | schalten aus | schelten aus | schälten/schölten aus | schelten aus |
ihr | scheltet aus | schaltet aus | scheltet aus | schältet/schöltet aus | scheltet aus |
sie | schelten aus | schalten aus | schelten aus | schälten/schölten aus | schelten aus |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schelt(e) aus, du schiltst aus, er schilt aus, wir schelten aus, ihr scheltet aus, sie schelten aus
- Präteritum: ich schalt aus, du schalt(e)st aus, er schalt aus, wir schalten aus, ihr schaltet aus, sie schalten aus
- Perfekt: ich habe ausgescholten, du hast ausgescholten, er hat ausgescholten, wir haben ausgescholten, ihr habt ausgescholten, sie haben ausgescholten
- Plusquamperfekt: ich hatte ausgescholten, du hattest ausgescholten, er hatte ausgescholten, wir hatten ausgescholten, ihr hattet ausgescholten, sie hatten ausgescholten
- Futur I: ich werde ausschelten, du wirst ausschelten, er wird ausschelten, wir werden ausschelten, ihr werdet ausschelten, sie werden ausschelten
- Futur II: ich werde ausgescholten haben, du wirst ausgescholten haben, er wird ausgescholten haben, wir werden ausgescholten haben, ihr werdet ausgescholten haben, sie werden ausgescholten haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schelte aus, du scheltest aus, er schelte aus, wir schelten aus, ihr scheltet aus, sie schelten aus
- Präteritum: ich schälte/schölte aus, du schältest/schöltest aus, er schälte/schölte aus, wir schälten/schölten aus, ihr schältet/schöltet aus, sie schälten/schölten aus
- Perfekt: ich habe ausgescholten, du habest ausgescholten, er habe ausgescholten, wir haben ausgescholten, ihr habet ausgescholten, sie haben ausgescholten
- Plusquamperfekt: ich hätte ausgescholten, du hättest ausgescholten, er hätte ausgescholten, wir hätten ausgescholten, ihr hättet ausgescholten, sie hätten ausgescholten
- Futur I: ich werde ausschelten, du werdest ausschelten, er werde ausschelten, wir werden ausschelten, ihr werdet ausschelten, sie werden ausschelten
- Futur II: ich werde ausgescholten haben, du werdest ausgescholten haben, er werde ausgescholten haben, wir werden ausgescholten haben, ihr werdet ausgescholten haben, sie werden ausgescholten haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde ausschelten, du würdest ausschelten, er würde ausschelten, wir würden ausschelten, ihr würdet ausschelten, sie würden ausschelten
- Plusquamperfekt: ich würde ausgescholten haben, du würdest ausgescholten haben, er würde ausgescholten haben, wir würden ausgescholten haben, ihr würdet ausgescholten haben, sie würden ausgescholten haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schilt (du) aus, schelten wir aus, scheltet (ihr) aus, schelten Sie aus
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ausschelten, auszuschelten
- Infinitiv II: ausgescholten haben, ausgescholten zu haben
- Partizip I: ausscheltend
- Partizip II: ausgescholten