Konjugation des Verbs ausschwingen
Das Konjugieren des Verbs ausschwingen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schwingt aus, schwang aus und hat ausgeschwungen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von ausschwingen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe aus- von ausschwingen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausschwingen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausschwingen. Man kann nicht nur ausschwingen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausschwingen
Präsens
ich | schwing(e)⁵ | aus |
du | schwingst | aus |
er | schwingt | aus |
wir | schwingen | aus |
ihr | schwingt | aus |
sie | schwingen | aus |
Präteritum
ich | schwang | aus |
du | schwangst | aus |
er | schwang | aus |
wir | schwangen | aus |
ihr | schwangt | aus |
sie | schwangen | aus |
Konjunktiv I
ich | schwinge | aus |
du | schwingest | aus |
er | schwinge | aus |
wir | schwingen | aus |
ihr | schwinget | aus |
sie | schwingen | aus |
Konjunktiv II
ich | schwänge | aus |
du | schwängest | aus |
er | schwänge | aus |
wir | schwängen | aus |
ihr | schwänget | aus |
sie | schwängen | aus |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ausschwingen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | schwing(e)⁵ | aus |
du | schwingst | aus |
er | schwingt | aus |
wir | schwingen | aus |
ihr | schwingt | aus |
sie | schwingen | aus |
Präteritum
ich | schwang | aus |
du | schwangst | aus |
er | schwang | aus |
wir | schwangen | aus |
ihr | schwangt | aus |
sie | schwangen | aus |
Perfekt
ich | habe | ausgeschwungen |
du | hast | ausgeschwungen |
er | hat | ausgeschwungen |
wir | haben | ausgeschwungen |
ihr | habt | ausgeschwungen |
sie | haben | ausgeschwungen |
Plusquam.
ich | hatte | ausgeschwungen |
du | hattest | ausgeschwungen |
er | hatte | ausgeschwungen |
wir | hatten | ausgeschwungen |
ihr | hattet | ausgeschwungen |
sie | hatten | ausgeschwungen |
Futur I
ich | werde | ausschwingen |
du | wirst | ausschwingen |
er | wird | ausschwingen |
wir | werden | ausschwingen |
ihr | werdet | ausschwingen |
sie | werden | ausschwingen |
Futur II
ich | werde | ausgeschwungen | haben |
du | wirst | ausgeschwungen | haben |
er | wird | ausgeschwungen | haben |
wir | werden | ausgeschwungen | haben |
ihr | werdet | ausgeschwungen | haben |
sie | werden | ausgeschwungen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausschwingen
Konjunktiv I
ich | schwinge | aus |
du | schwingest | aus |
er | schwinge | aus |
wir | schwingen | aus |
ihr | schwinget | aus |
sie | schwingen | aus |
Konjunktiv II
ich | schwänge | aus |
du | schwängest | aus |
er | schwänge | aus |
wir | schwängen | aus |
ihr | schwänget | aus |
sie | schwängen | aus |
Konj. Perfekt
ich | habe | ausgeschwungen |
du | habest | ausgeschwungen |
er | habe | ausgeschwungen |
wir | haben | ausgeschwungen |
ihr | habet | ausgeschwungen |
sie | haben | ausgeschwungen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | ausgeschwungen |
du | hättest | ausgeschwungen |
er | hätte | ausgeschwungen |
wir | hätten | ausgeschwungen |
ihr | hättet | ausgeschwungen |
sie | hätten | ausgeschwungen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ausschwingen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ausschwingen
Übersetzungen
Übersetzungen von ausschwingen
-
ausschwingen
die, settle, dwindle, fade out
взлетать, взлететь, взмахивать, взмахнуть, вываливать, вывалить, делать вымах, делать поворот
desvanecerse, extinguirse
s'amortir, s'estomper, s'éteindre
sönme, yavaşça sona erme
desvanecer, extinção
cessare di oscillare, slanciare, esaurirsi, sfumare
deznodământ, încetare
kibocsátás, kibontakozás
wygasanie, wygaszać
αποσύνθεση, αποχρώσεις
aflopen, uitklinken
doznívat, vymizet
avtoning, uttoning
afslutning, udtoning
フェードアウト
desvanir-se, esvair-se
hiljalleen vaimeneva, loppuminen
avtoning, uttoning
amaiera, desagertu
izdisanje, izlazak
извлекување, извлекување на звукот
izginjanje, zvenenje
doznievanie, vyznievanie
izumiranje, postepeno izumiranje
izdisanje, izlazak
вимкнення, постепенне згасання
завършване, изчезване
завяршэнне, згасанне
memudar, mereda
lắng dần, tắt dần
so'nmoq, susaymoq
धीरे-धीरे थमना, मंद पड़ना
消退, 衰减
ซาลง, แผ่วลง
감쇠하다, 사그라지다
sönmək, sönümlənmək
დაცხრობა, მინავლება
ম্লান হওয়া, স্তিমিত হওয়া
shuhem, zbehem
मंदावणे, शमणे
क्षीण हुनु, मन्द पर्नु
క్షీణించు, సద్దుమణుగు
izskanēt, noplakt
தணிதல், மங்குதல்
hääbuma, vaibuma
թուլանալ, մարել
lawaz bûn
הדרגה، הפסקה
انتهاء، تلاشي
کاهش تدریجی
ختم ہونا، مدھم ہونا
ausschwingen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ausschwingen- allmähliches Ausklingen oder Auslaufen
- [Sport] auslaufen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ausschwingen
≡ ausbauchen
≡ hochschwingen
≡ erschwingen
≡ einschwingen
≡ ausbauen
≡ anschwingen
≡ ausästen
≡ schwingen
≡ ausbaggern
≡ ausbacken
≡ beschwingen
≡ emporschwingen
≡ weitschwingen
≡ ausätzen
≡ ausapern
≡ nachschwingen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ausschwingen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausschwingen
Die aus·schwingen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·schwingen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schwingt aus - schwang aus - hat ausgeschwungen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausschwingen und unter ausschwingen im Duden.
ausschwingen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schwing(e) aus | schwang aus | schwinge aus | schwänge aus | - |
du | schwingst aus | schwangst aus | schwingest aus | schwängest aus | schwing(e) aus |
er | schwingt aus | schwang aus | schwinge aus | schwänge aus | - |
wir | schwingen aus | schwangen aus | schwingen aus | schwängen aus | schwingen aus |
ihr | schwingt aus | schwangt aus | schwinget aus | schwänget aus | schwingt aus |
sie | schwingen aus | schwangen aus | schwingen aus | schwängen aus | schwingen aus |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schwing(e) aus, du schwingst aus, er schwingt aus, wir schwingen aus, ihr schwingt aus, sie schwingen aus
- Präteritum: ich schwang aus, du schwangst aus, er schwang aus, wir schwangen aus, ihr schwangt aus, sie schwangen aus
- Perfekt: ich habe ausgeschwungen, du hast ausgeschwungen, er hat ausgeschwungen, wir haben ausgeschwungen, ihr habt ausgeschwungen, sie haben ausgeschwungen
- Plusquamperfekt: ich hatte ausgeschwungen, du hattest ausgeschwungen, er hatte ausgeschwungen, wir hatten ausgeschwungen, ihr hattet ausgeschwungen, sie hatten ausgeschwungen
- Futur I: ich werde ausschwingen, du wirst ausschwingen, er wird ausschwingen, wir werden ausschwingen, ihr werdet ausschwingen, sie werden ausschwingen
- Futur II: ich werde ausgeschwungen haben, du wirst ausgeschwungen haben, er wird ausgeschwungen haben, wir werden ausgeschwungen haben, ihr werdet ausgeschwungen haben, sie werden ausgeschwungen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schwinge aus, du schwingest aus, er schwinge aus, wir schwingen aus, ihr schwinget aus, sie schwingen aus
- Präteritum: ich schwänge aus, du schwängest aus, er schwänge aus, wir schwängen aus, ihr schwänget aus, sie schwängen aus
- Perfekt: ich habe ausgeschwungen, du habest ausgeschwungen, er habe ausgeschwungen, wir haben ausgeschwungen, ihr habet ausgeschwungen, sie haben ausgeschwungen
- Plusquamperfekt: ich hätte ausgeschwungen, du hättest ausgeschwungen, er hätte ausgeschwungen, wir hätten ausgeschwungen, ihr hättet ausgeschwungen, sie hätten ausgeschwungen
- Futur I: ich werde ausschwingen, du werdest ausschwingen, er werde ausschwingen, wir werden ausschwingen, ihr werdet ausschwingen, sie werden ausschwingen
- Futur II: ich werde ausgeschwungen haben, du werdest ausgeschwungen haben, er werde ausgeschwungen haben, wir werden ausgeschwungen haben, ihr werdet ausgeschwungen haben, sie werden ausgeschwungen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde ausschwingen, du würdest ausschwingen, er würde ausschwingen, wir würden ausschwingen, ihr würdet ausschwingen, sie würden ausschwingen
- Plusquamperfekt: ich würde ausgeschwungen haben, du würdest ausgeschwungen haben, er würde ausgeschwungen haben, wir würden ausgeschwungen haben, ihr würdet ausgeschwungen haben, sie würden ausgeschwungen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schwing(e) (du) aus, schwingen wir aus, schwingt (ihr) aus, schwingen Sie aus
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ausschwingen, auszuschwingen
- Infinitiv II: ausgeschwungen haben, ausgeschwungen zu haben
- Partizip I: ausschwingend
- Partizip II: ausgeschwungen