Beispielsätze für das Verb schnaufen 〈Fragesatz〉
Beispiele für die Verwendung der Konjugation des Verbs schnaufen. Dabei handelt es sich um reale Sätze und um Sätze aus dem Projekt Tatoeba. Für jede konjugierte Form wird ein solcher Beispielsatz angezeigt. Die Verbform wird dabei hervorgehoben. Sind mehrere Sätze vorhanden, wird zufällig ein Beispiel mit dem deutschen Verb schnaufen ausgewählt. Um die Konjugation nicht nur an den Beispielen nachzuvollziehen, sondern auch zu trainieren, stehen Arbeitsblätter für das Verb schnaufen zur Verfügung.
Präsens
-
Präteritum
-
Sechs Pferde
schnauften
ihren weißen Atem in die feuchte Winterluft.
Six horses puffed their white breath into the damp winter air.
-
Ich wachte mehrmals auf, wischte mir den Schweiß ab, pustete,
schnaufte
und schlief wieder ein.
I woke up several times, wiped the sweat off, blew, sighed, and fell asleep again.
Konjunktiv I
-
Konjunktiv II
-
Imperativ
-
Infinitiv
-
Wenn du ihm ein Kissen auf das Gesicht drückst, kann er nicht mehr
schnaufen
.
If you press a pillow against his face, he won't be able to breathe anymore.
Partizip
-
Verbtabelle Regeln
- Wie konjugiert man schnaufen im Präsens?
- Wie konjugiert man schnaufen im Präteritum?
- Wie konjugiert man schnaufen im Imperativ?
- Wie konjugiert man schnaufen im Konjunktiv I?
- Wie konjugiert man schnaufen im Konjunktiv II?
- Wie konjugiert man schnaufen im Infinitiv?
- Wie konjugiert man schnaufen im Partizip?
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Präsens Präteritum Imperativ Konjunktiv I Konjunktiv II Infinitiv Partizip
Indikativ
Beispielsätze im Indikativ Aktiv für das Verb schnaufen
-
Sechs Pferde
schnauften
ihren weißen Atem in die feuchte Winterluft.
Six horses puffed their white breath into the damp winter air.
-
Ich wachte mehrmals auf, wischte mir den Schweiß ab, pustete,
schnaufte
und schlief wieder ein.
I woke up several times, wiped the sweat off, blew, sighed, and fell asleep again.
Verbtabelle
Konjunktiv
Verwendung im Konjunktiv Aktiv für das Verb schnaufen
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen mit würde
Imperativ
Sätze im Imperativ Aktiv für das Verb schnaufen
Arbeitsblätter
Übersetzungen
Übersetzungen von schnaufen
-
schnaufen
gasp, pant, blow, breathe, breathe hard, breathe heavily, puff, snuffle
пыхтеть, задыхаться, сопеть, тяжело дышать, фыркать, фыркнуть, храпеть
jadear, jadeo, resollar, resoplar, resoplido, respirar
haleter, respirer, respirer difficilement, haleter h aspiré, respirer bruyamment, souffler
hırıltı, nefes nefese kalmak, solumak
ofegar, arfar, arquejar, respirar com dificuldade, respirar pesadamente
ansimare, affannarsi, ansare, respirare affannosamente, trafelare
gălăgie, sufla
liheg, fulladozik, szuszog
sapać, dyszeć, fukać, oddychać, sapnąć, łapać oddech
αναστενάζω, ασθμαίνω, βαθιά ανάσα, βαριανασαίνω
hijgen, blazen, briesen, snakken, snuiven
funět, horko dýchat, supět, zafunět, zasupět
flåsa, andas tungt, pusta
hive efter vejret, stønne
喘ぐ, 息を切らす
bufar, respirar pesadament
hengästyä, huohottaa, läähättää, puhaltaa, pärskyä
puste tungt, stønne
arnasa hartu, kezkatu
teško disati, zadihtavati
задушување, тешко дишење
zadiha
dusiť sa, ťažko dýchať
teško disati, zadihtati
teško disati, zadihtavati
задихатися, потіти
задъхвам се, потя се
задзіхацца, падыхаць
terengah-engah
thở hổn hển
hansiramoq
हांफना
喘息, 喘气
หอบ
헐떡거리다
hanslamaq, nəfəs-nəfəsə qalmaq
ქოშინვა
হাঁফানো
gulçoj, marr frymë me zor
हांफणे
हांफ्नु
ఊపిరి కోసం తంటాలు పడటం, తీవ్రంగా ఊపిరి పీల్చడం
elsot
கடுமையாக மூச்சுவிடுதல், மூச்சுத்திணறுதல்
hingeldama
հևալ, շնչակտուր լինել
nefesnefes bûn
כושל، נחנק
لهث، تنفس بصعوبة
خستگی، نفس نفس زدن
سانس لینے کی کوشش کرنا، شدت سے سانس لینا
schnaufen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schnaufen- nach Luft ringen, heftig keuchen, hecheln, keuchen
- atmen
- atmen,, heftig atmen, japsen, röcheln, nach Luft ringen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation