Beispielsätze für das Verb sitzen (hat) 〈Fragesatz〉
Beispiele für die Verwendung der Konjugation des Verbs sitzen. Dabei handelt es sich um reale Sätze und um Sätze aus dem Projekt Tatoeba. Für jede konjugierte Form wird ein solcher Beispielsatz angezeigt. Die Verbform wird dabei hervorgehoben. Sind mehrere Sätze vorhanden, wird zufällig ein Beispiel mit dem deutschen Verb sitzen (hat) ausgewählt. Um die Konjugation nicht nur an den Beispielen nachzuvollziehen, sondern auch zu trainieren, stehen Arbeitsblätter für das Verb sitzen zur Verfügung.
Präsens
-
Präteritum
-
Konjunktiv I
-
Konjunktiv II
-
Imperativ
-
Infinitiv
Partizip
-
Sie hat
gesessen
.
She was sitting.
-
Hat Tom hinten
gesessen
?
Did Tom sit in the back?
-
Keiner hat neben mir
gesessen
.
No one sat next to me.
-
Ich habe im Bus neben ihr
gesessen
.
I sat next to her on the bus.
-
Ein alter Mann hat auf der Bank
gesessen
.
An old man sat on the bench.
-
Er hat im Gefängnis
gesessen
.
He has been in prison.
-
Tom hat nicht neben mir
gesessen
.
Tom wasn't sitting next to me.
-
Er hat damals schon im Gefängnis
gesessen
.
He was already in prison back then.
-
Deswegen hat er auch lange im Gefängnis
gesessen
.
That's why he has also spent a long time in prison.
-
Vier Jahre hatte der Mann
gesessen
und sein Lokal erst vor kurzem wieder eröffnet, nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis.
The man had been in prison for four years and had only recently reopened his restaurant after his release.
Verbtabelle Regeln
- Wie konjugiert man sitzen im Präsens?
- Wie konjugiert man sitzen im Präteritum?
- Wie konjugiert man sitzen im Imperativ?
- Wie konjugiert man sitzen im Konjunktiv I?
- Wie konjugiert man sitzen im Konjunktiv II?
- Wie konjugiert man sitzen im Infinitiv?
- Wie konjugiert man sitzen im Partizip?
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Präsens Präteritum Imperativ Konjunktiv I Konjunktiv II Infinitiv Partizip
Indikativ
Beispielsätze im Indikativ Aktiv für das Verb sitzen (hat)
Konjunktiv
Verwendung im Konjunktiv Aktiv für das Verb sitzen (hat)
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen mit würde
Imperativ
Sätze im Imperativ Aktiv für das Verb sitzen (hat)
Arbeitsblätter
Übersetzungen
Übersetzungen von sitzen (hat)
-
sitzen (hat)
sit, be seated, fit, stay, base, be located, be set, headquarters
сидеть, находиться, присаживаться, садиться, сесть, усесться, посидеть
estar sentado, sentarse, estar, sentar, estar en la cárcel, estar en prisión, habitar, quedar
être assis, s'asseoir, percher, rester, rester assis, siéger, s'adapter, siège
oturmak, uygun olmak
estar sentado, estar preso, sentar, adequar, ajustar, estar localizado, ficar, residir
sedere, star seduto, stare seduto, stare, adattarsi, calzare, sede
sta, ședea, așeza, fi rezident, fi stabilit, se potrivi, sediu, sta în închisoare
ül, ülni, börtönben lenni, helyben maradni, helyben van, helyezkedni, illik, megfelel
siedzieć, mieć siedzibę, pasować, leżeć, siedzieć nad, ślęczeć nad, być osiedlonym, pozostawać
κάθομαι, είμαι φυλακή, εδρεύω, εφαρμόζω, έδρα, καθισμένος, κατοικώ, παραμένω
zitten, locatie, passen, verblijven, zetel
sedět, zůstat, být usazen, sídlit, usednout
sitta, ha sitt säte, passa, sitta still, sittande, vara bosatt
sidde, bo, have plads, have sæde, siddende
座る, 座っている, いる, 位置する, 合う, 囚われている, 坐る, 居住する
seure, estar assegut, ajustar-se, estar a la presó, sede, seu
istua, sopia, istua paikallaan, asua, sijaita, sopiva, vankilassa
sitte, ha sete, oppholde seg, tilpasse
eseri, egon, jarri, egoera, egoitza, egoitza izan, egokitu, egokitzen
седети, сједети, сједити, sedeći, sedenje, biti prisutan, biti smešten, biti u zatvoru
седи, седат, седење, бити во затвор, бити присутен, имати седиште, соодветен
sedéti, sedeti, biti, sedež, sesti, pristajati
sedieť, pristať, byť usadený, sídlit
sjediti, biti smješten, biti u zatvoru, boraviti, ostati, prikladno, sjedište, sjesti
sjediti, biti smješten, biti u zatvoru, boraviti, imati sjedište, prikladan, sjediti mirno, sjedište
сидіти, присісти, сідати, усаджуватися, знаходитись, знаходитися, перебувати, підходити
седя, бъда, имам място, оставам, подходящ, седалище, седя в затвора
сядзець, сесці, знаходзіцца, быць у турме, падыходзіць, сідзець
ישב، לשבת، יושב، לשבת בכלא، מקום، משרד، מתאים
أجلسَ، أقعدَ، جلس، جلوس، السجن، تناسب، مقر، مقيم
نشستن، مستقر بودن، اندازه بودن، متناسب بودن، زندانی بودن
بیٹھنا، مقیم ہونا، دفتر، سکون سے بیٹھنا، قید ہونا، مقام، مناسب ہونا، ٹھہرنا
sitzen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sitzen (hat)Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Kommentare
2023/07 ·
Antworten
Hubert meint: Ich möchte höflich darum bitten, darauf zu verzichten, ausschließlich die Farben der Flagge der Bundesrepublik Deutschland auf einer Seite zu verwenden, die nichts mit der Bundesrepublik Deutschland zu tun hat, sondern sich mit einer Sprache beschäftigt, die Amtssprache vieler Staaten ist. Sie schaffen es zwar, für englische Übersetzungen ein Symbol zu verwenden, dass aus Teilen der amerikanischen und der britischen Flagge besteht, ignorieren aber völlig, dass Deutsch auch Amtssprache in Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Belgien und Luxemburg ist und auch Amtssprache in Teilen Frankreichs und Teilen Italiens. Durch die alleinige Verwendung der Farben der Flagge der Bundesrepublik Deutschland werden deutsche Muttersprachler aus anderen Ländern diskriminiert.
2023/07 ·
Antworten
Hubert meint: Die Form mit dem Hilfsverb "sein" wird hier als "Umgangssprachlicher Gebrauch" markiert. Das mag vielleicht in Deutschland zutreffen, in Österreich ist das aber kein umgangssprachlicher Gebrauch, sondern Standarddeutsch. Die Verben, die die regungslose Lage einer Person beschreiben (sitzen, liegen, stehen) werden im österreichischen Standarddeutsch mit dem Hilfsverb "sein" gebildet (Ich bin gesessen, ich bin gelegen, ich bin gestanden). Das wird genau so in Schulen gelehrt und wird auch genau so von professionellen Sprechern (z.B. Nachrichtensprecher in Radio und Fernsehen) verwendet. Österreichisches Deutsch ist keine umgangssprachliche Form des deutschen Deutsch, sondern eine eigenständige Standardvariation, die sich von den beiden anderen Standardvariationen nicht nur durch das Vokabular ("Marille" statt "Aprikose") und andere Aussprache einiger Wörter ("Geschoß" mit langem o und daher auch mit scharfem S) unterscheidet, sondern auch durch eine etwas andere Grammatik.
2021/02 ·
Antworten
Elif meint: Suppper gut und toll.
2020/02 ·
Antworten
Krmel meint: Hallo.
Wenn ich das Verb „sitzen“ im Präteritum mit du konjugiere, geht dann beides, nämlich „du sasst“ und „du sassest“ oder ist nur Letzteres korrekt?
Danke f. Antwort
2020/02
Andreas von Netzverb meint: Ja, es geht beides.
2018/10 ·
Antworten
★★★★★Abdou meint: 👍🏼
2018/09 ·
Antworten
Astrid I meint: Habe kein Studium der deutschen Sprache und dennoch bin ich stets bemüht, korrekt schreiben zu können. Somit muss ich immer wieder mal nachschlagen und/oder nachfragen.
Danke.
2018/07 ·
Antworten
Ralf meint: Wenn es heißt: "Peter und Paul sitzen auf dem Stuhl.", steht sitzen dann im Infinitiv oder in der 2. Person Mehrzahl?
2018/07
Andreas von Netzverb meint: "sitzen" ist hier die finite Verbform und bezieht sich auf "Peter und Paul". Somit handelt es sich um die 3. Person Plural. Das kann man auch sehr gut in unserer App zur Satzgliedbestimmung ermitteln lassen: Satz in der SatzApp
2017/11 ·
Antworten
Wolfram meint: seit wann wird bei sitzen das Hilfszeitwort "haben" verwendet?????
Ich bin gesessen, ich war gesessen, ich werde gesessen sein!!!!
oder nicht?
2017/11
Netzverb meint: Du kannst übrigens zwischen der Verwendung der Hilfsverben im oberen Menü umschalten: hat gesessen und ist gesessen.
2017/11
Netzverb meint: Hallo Wolfram, sitzen wird je nach Sprachraum anders genutzt. Währen man im Norden eher zu "hat gesessen" tendiert, spricht man im Süden, in Österreich und der Schweiz eher von "ist gesessen". Außerdem hat "sitzen" unterschiedliche Bedeutungen, z. B. sich im Gefängnis befinden, etwas korrekt treffen (das hat gesessen) usw. Auch hiervon hängt die Nutzung des Hilfsverb haben oder sein ab.
2017/09 ·
Antworten
★★★★★
Ebru meint: Hätte gern Beispielsetze. ist/hat auch Bedeutungen..
2017/08 ·
Antworten
★★★★★Shakib meint: toll ;)